Funcopter von Multiplex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • froeschi62
    froeschi62

    #376
    AW: Funcopter von Multiplex

    Zitat von stein Beitrag anzeigen
    Nee,

    das sind ganz normale Anlaufschwierigkeiten mit einem neuen Modell.

    Gruss
    Hans-Willi
    Hi,

    das halte ich für ein Gerücht! Wie wurde der Hirobo SRB Quark SG letztens in der Fachzeitschrift PC Heli Action gelobt: "Endlich eine Firma, die direkt ein ausgereiftes Produkt auf den Markt bringt und nicht Ihre Kunden als Betatester missbraucht".
    Ich kann nur sagen, ein Bekannter hat mir gestern seinen Funcopter vorgestellt. Ich habe noch nie so etwas lahmes, schlecht fliegendes und derartig empfindlich auf Wind reagierendes erlebt.

    Viele Grüße
    Dietmar

    Kommentar

    • stein
      stein-elektronik.de
      Onlineshop
      • 18.07.2005
      • 2452
      • Hans-Willi

      #377
      AW: Funcopter von Multiplex

      Moooment !

      Der Quark SG ist mit dem FC nur gar nicht zu vergleichen.
      Der ist 1.) wesentlich teurer und 2.) ist es ein Pitchheli.

      Den habe ich selber und mit dem kannst Du volle Möhre über den Platz brettern, das Ding auf den Rücken legen und...und...und.. Der SG ist mehr in die Richtung Rex 250 und andere Micro Pitchhelis zu sehen. Und mit fast 600 EUR ne ganz andere Hausnummer.

      Nimm mal den Quark FP - der fliegt ähnlich wie der Funcopter. Und bei etwas mehr Wind geht der auch nicht mehr.

      Warum ? Ganz einfach, es sind beides FP Helis mit den physikalischen Nachteilen, wie Aufbäumen bei schneller Fahrt. Der einzige Vorteil beim Quark FP ist das von der Hauptdrehzahl unabhängige Heck. Das läuft immer mit der gleichen Drehzahl und macht das Heck wesentlich stabiler.

      Beim FC ist das Heck mit dem Hauptrotor gekoppelt und das bewirkt halt die unterschiedlich effektive Arbeitsweise des Heckrotors.

      Aber der Quark SG und der FC sind so gar nicht miteinander zu vergleichen.

      Ach ja, ich bin heute noch bei Gewitterböen geflogen, wo selbst der Quark SG nicht mehr fliegbar gewesen wäre.

      Der Trick dabei ist, die Drehzahl in einem höheren Bereich zu halten, dann hat das Heck noch genug Schub. Zum Landen nicht drosseln sondern den Heli auf den Kopf stellen und erst kurz vor dem Boden die Drehzahl raus nehmen, dann macht auch der Wind nicht so viel aus.

      Gruss
      Hans-Willi
      Zuletzt geändert von stein; 23.07.2010, 19:02.
      Stein Elektronik The Multirotor Specialists

      Kommentar

      • TR2N
        Senior Member
        • 29.12.2009
        • 1894
        • Nico
        • Lüneburg

        #378
        AW: Funcopter von Multiplex

        Hallo Hans-Willi,

        was heißt denn "auf den Kopf stellen"? Entschuldigt bitte meine Noob-Fragen...
        Links in der Signatur sind nicht gestattet

        Kommentar

        • cwh
          cwh
          Senior Member
          • 15.02.2010
          • 2590
          • Christoph
          • Raum Osnabrück

          #379
          AW: Funcopter von Multiplex

          Hallo Hans Willi,

          Zitat von stein Beitrag anzeigen

          Die meisten Kollegen betätigen eine einwandfreie Funktion und ausreichende Motorleistung.
          Zum Schweben reicht die ja auch... Aber nach 6-7 min kannte mit Vollgas NUR NOCH schweben !!!

          Ein wenig Leistungsreserven (wie mit nrm 4S Akku) sollte ein Flug-"Bus" schon haben...


          Zitat von stein Beitrag anzeigen
          Ein äußerst netter MPX Mitarbeiter hat mich angerufen und versucht, das Problem zusammen mit mir einzugrenzen. Werde mal testen, ob da eine Unverträglichkeit mit meinem Mini Fasst Empfänger und dem MPX Regler besteht oder sonst was.

          Das würde auch mein Problem mit gleich 3 Funcoptern erklären, denn wir fliegen alle Fasst.
          Ich fliege ihn mit ner DSM2 Spektrum-Anlage (DX6). Und die Symptome sind die Gleichen ...
          (total schlapper Motor)


          Zitat von stein Beitrag anzeigen
          - Blattspurlauf sollte immer so gut wie möglich sein, das beeinflußt das Flugverhalten sehr positiv. Am besten gleich die anderen Gestänge montieren und den Spurlauf so gut wie möglich einstellen.
          Interessant... WELCHES andere Gestänge... Kann man damit dann den Spurlauf BESSER einstellen ??


          PS: Mit 4S kommt der Motor ganz anders... Nur passt dann nichts mehr...



          lG
          Christoph
          lG Christoph

          DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

          Kommentar

          • stein
            stein-elektronik.de
            Onlineshop
            • 18.07.2005
            • 2452
            • Hans-Willi

            #380
            AW: Funcopter von Multiplex

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            Hallo Hans-Willi,

            was heißt denn "auf den Kopf stellen"? Entschuldigt bitte meine Noob-Fragen...
            Flotter anfliegen und dann einfach Nick (Tiefenruder) nach vorne drücken, damit der Höhe abbaut. Schlagartiges vermindern der Drehzahl bewirkt eine Verschlechterung der Heckrotorleistung.

            Ich als Pitchheliflieger muß auch immer den Impuls unterdrücken, das Teil mit Negativpitch fallen zu lassen.

            Bei Windstille kein Problem, bei Windböen schon mal grenzwertig. Für das Fliegen bei viel Wind ist der FC wahrscheinlich gar nicht ausgelegt, aber mit diesem Trick ging es heute ganz brauchbar.

            Gruss
            Hans-Willi
            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

            Kommentar

            • Rex-600
              Senior Member
              • 14.04.2009
              • 1282
              • Daniel
              • GroÃ?-Gerau

              #381
              AW: Funcopter von Multiplex

              So wir waren vorhin bei Windstille nochmal draußen
              Und was soll ich sagen...
              Der Funcopter ist ohne Wind sehr geil
              Nur wenn mann zu schnell fliegt, funzt irgendwann das Heck in die eine Richtung nichtmehr...
              Aber sonst schon sehr geil, jetzt noch die anderen Blatthalter und fertisch, dann kann der Anfänger probieren

              Gruß Daniel

              Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

              Kommentar

              • stein
                stein-elektronik.de
                Onlineshop
                • 18.07.2005
                • 2452
                • Hans-Willi

                #382
                AW: Funcopter von Multiplex

                [QUOTE=cwh;1315080]Hallo Hans Willi,



                Zum Schweben reicht die ja auch... Aber nach 6-7 min kannte mit Vollgas NUR NOCH schweben !!!

                Ein wenig Leistungsreserven (wie mit nrm 4S Akku) sollte ein Flug-"Bus" schon haben...

                ************************************************** **************
                Da forsche ich im Moment noch dran, ein Kollege von mir hat mit einem Spektrum Modul auch das Gefühl, dass der Regler nicht komplett aufgedreht wird.

                Bei mir reicht es im Moment für flüssigen Rundflug in den ersten 5 Minuten. Schweben geht danach noch endlos. Ich muß hier vorsichtig sein, denn ich bin von gut motorisierten Pitchhelis verwöhnt.

                Aber ich werde in den nächsten Tagen mit den MPX Technikern mal abklären, ob da evtl. bei meinem Sender von der Ansteuerung her was schief läuft. Den Gasweg bei meiner Futaba habe ich jetzt beidseitig auf 140% eingestellt.

                Wenn man die MPX Videos sieht gehen die FCs dort recht geschmeidig, also kann es kein Fehler in der Konstruktion sein.

                ************************************************** **************



                Interessant... WELCHES andere Gestänge... Kann man damit dann den Spurlauf BESSER einstellen ??

                ************************************************** **************
                Mit dem eingebauten Gestänge kannst Du gar nichts einstellen, aber in der Plastiktüte sind Ersatzgestänge mit Gewinde, die kannst Du gegen die eingebauten austauschen-
                ************************************************** **************
                Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                Kommentar

                • key2
                  key2

                  #383
                  AW: Funcopter von Multiplex

                  So, ich habe nun auch einen Flug hinter mir. Anscheinend braucht man wirklich Akkus mit guter Spannungslage. Aber ansonsten machts irre Spaß das Ding durch die Luft zu schaukeln. Einfach sorgenfrei rumgurken und gut, ist fast schon "entspannend". Morgen muss ich gleich wieder los, wenns Wetter mitspielt
                  Grüße

                  Andreas

                  Kommentar

                  • froeschi62
                    froeschi62

                    #384
                    AW: Funcopter von Multiplex

                    Zitat von stein Beitrag anzeigen
                    Moooment !

                    Nimm mal den Quark FP - der fliegt ähnlich wie der Funcopter. Und bei etwas mehr Wind geht der auch nicht mehr.

                    Warum ? Ganz einfach, es sind beides FP Helis mit den physikalischen Nachteilen, wie Aufbäumen bei schneller Fahrt. Der einzige Vorteil beim Quark FP ist das von der Hauptdrehzahl unabhängige Heck. Das läuft immer mit der gleichen Drehzahl und macht das Heck wesentlich stabiler.

                    Gruss
                    Hans-Willi
                    Hi,

                    richtig, der Quark FP fliegt bei etwa gleichem Preis mit dem besseren Heckrotorkonzept und Verarbeitung wirklich um Welten besser als der Funcopter. Ich hätte nie so ein Riesenvehikel als FP Heli gebaut. Das andauernde Aufbäumen ist nicht zu übersehen, abgesehen von der mangelhaften Power. Mein Bekannter ist gnadenlos enttäuscht und kauft sich jetzt einen von meinen zwei Quark FPs.
                    Den haben wir nach dem Funcopter geflogen und sein Gesicht hellte sich wieder zu einem breiten Grinsen auf.:-)

                    Viele Grüße
                    Dietmar

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #385
                      AW: Funcopter von Multiplex

                      Hallo Hans-Willi,

                      Zitat von stein Beitrag anzeigen
                      ************************************************** **************
                      Mit dem eingebauten Gestänge kannst Du gar nichts einstellen, aber in der Plastiktüte sind Ersatzgestänge mit Gewinde, die kannst Du gegen die eingebauten austauschen-
                      ************************************************** **************
                      Danke für die Info !

                      Dieses Gestänge mit Gewinde hab ich gefunden. Einbau dürfte mich auch nicht überfordern... Aber nach welchen Kriterien stelle ich dann den Spurlauf ein?
                      Ich denke mal, dass ich mit dem Gewinde den Winkel des Hilfsrotors verstelle. Ist es so, dass ich damit das NACHLAUFENDE Blatt beeinflusse?

                      Und wofür sind die beiden Kugelkopfpfannen ?

                      PS: Die vormontierten Blattgriffe sind ja schon 5° ! Es gibt ja auch keine mit höherem Pitschwinkel... Wie soll man ihn denn jetzt noch auf ein höheres Gewicht (z.B. Akku) einstellen ... *

                      lG
                      Christoph
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • stein
                        stein-elektronik.de
                        Onlineshop
                        • 18.07.2005
                        • 2452
                        • Hans-Willi

                        #386
                        AW: Funcopter von Multiplex

                        Hi !

                        Die beiden Kugelkopfpfannen werden an die beiliegenden Gestänge geschraubt. Die Originalgestänge nachmessen und dann die Kugelkopfe so weit auf die Stangen schrauben, dass der gleiche Abstand da ist.

                        Ein Gestänge markieren (z.B. Tesa drum wickeln) .

                        Abheben und in den Rotorkreis schauen, der Spurlauf wird mit Sicherheit nicht OK sein.

                        Dann das Gestänge, wo das Tesa drum ist mal auf Verdacht länger oder kürzer machen (vielleicht mal 2 Umdrehungen). Dann wieder abheben. Wird der Spurlauf dann besser, das Gestänge weiter in die gleiche Richtung drehen, bis der Spurlauf passt. Wird er schlechter, dann halt in die andere Richtung drehen. Einen messerscharfen Spurlauf wird man unter Umständen nicht hinbekommen, weil die Blätter flexibel sind und schon mal im Flug leicht auseinander laufen.

                        Ansonsten:
                        Multiplex Funcopter Handbuch Seite 2, letzter Absatz !

                        Bezüglich Blatthalter...es gibt keine größeren Blatthalter als 5 Grad !

                        Gruss
                        Hans-Willi
                        Zuletzt geändert von stein; 24.07.2010, 07:49.
                        Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                        Kommentar

                        • Raptor Volker
                          Raptor Volker

                          #387
                          AW: Funcopter von Multiplex

                          Bezüglich Blatthalter...es gibt keine größeren Blatthalter als 5 Grad !

                          Jedenfalls nicht von deinem Sponsor.

                          Es gibt 6er gerade bei E-Bay vom LMH und die Passen auch.
                          Ob das viel bringt*? ,werde mal Testen.


                          MFG
                          Volker

                          Kommentar

                          • stein
                            stein-elektronik.de
                            Onlineshop
                            • 18.07.2005
                            • 2452
                            • Hans-Willi

                            #388
                            AW: Funcopter von Multiplex

                            Sorry,

                            aber ich weiß nicht, was diese unqualifizierte Aussage soll.

                            MPX ist nicht mein Sponsor und ich bekomme die Teile leider auch nicht geschenkt.
                            Ich versuche nur, den Leuten hier im Forum zu helfen und halte mich auch bei kritischen Sachen und Problemen nicht zurück.

                            Wenn Du mit dem FC ein Problem hast und das hat man ja in einem anderen Forum gelesen,ist das die eine Sache, andere schreiben, dass sie mit dem FC recht zufrieden sind und den für absolut anfängertauglich halten.

                            Alleine auf dieser Seite des Threads sind 2 Leute (z.B. Andreas und Daniel), die das Ding klasse finden.

                            Gruss
                            Hans-Willi
                            Stein Elektronik The Multirotor Specialists

                            Kommentar

                            • Raptor Volker
                              Raptor Volker

                              #389
                              AW: Funcopter von Multiplex

                              Der ist auch echt klasse.

                              Es ist in meinen Augen der Anfänger Heli schlecht hinn ,das ist so seit vielen Jahren.

                              Wen man jetzt mal von dem kreischendem Heck und der fehlenden Motorreserve ab sieht ist der echt gelungen.

                              Das haben andere auch schon geschrieben ,also bitte nicht wieder drauf rumhacken.

                              MFG
                              Volker

                              Kommentar

                              • key2
                                key2

                                #390
                                AW: Funcopter von Multiplex

                                Hey Hans-Willi,

                                nicht aufregen. Es gibt genauso viele Meinungen über den Funcopter wie Heli-Flieger. Einfach hinnehmen und selbst glücklich sein beim Fliegen
                                Grüße

                                Andreas

                                PS: Wenns heute abend wieder windstiller wird, werde ich ihn wieder in die Luft werfen und mir denken: "Fasst mich doch alle an die Füße, ich finde den Klasse "

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X