Was ist das denn für eine Pitch-Kurve: "Stunt 100-100-100-100-100"?
Erfahrungsbericht mCPX
Einklappen
X
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Was ist das denn für eine Pitch-Kurve: "Stunt 100-100-100-100-100"?Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Gute Frage.
Wundert mich auch da ich an den kurven nichts geändert hatte und er gestern noch Probleme flog
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Stimmen die o.g. Werte, dann hast Du im Normalmode, wenn der Gasstick unten ist, auf jeden Fall kein Gas
Die Pitch- und Throttle-Kurven für den Stuntmode sollten auch nochmal überarbeitet werden. Als ungefähre Referenz die Werte aus dem Handbuch nehmen.Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ja danke...das wollte ich gerade schreiben.
Keine Ahnung warum das auf einmal so ist
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Was wären denn alternative oder vll bessere werte als die zum Handbuch?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
ungefähr meine Werte:
Thro Curve
NORM 0% 40% 60% 80% 100%
STUNT 85% 80% 75% 80% 85%
HOLD 0% 0% 0% 0% 0%
Pitc Curve
NORM 30% 40% 50% 75% 100%
STUNT 0% 25% 50% 75% 100%
HOLD 0% 25% 50% 75% 100%Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Danke.
Mit den Werten aus dem Handbuch habe ich dann Quasi im Sunt Mode positiv und negativ Pitch...im Normal Mode nicht...richtig soweit?
Mein heli war so eingestellt das ich auch negativ Pitch im Normal Mode hatte.
Deine Werte sind dann etwas "knackiger"?
Sorry aber das mit den Kurven eigne ich mir erst seit kurzem an.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ja, das ist korrekt. Zum Thema knackig: ich empfehle schon von Beginn an den vollen Pitchweg einzustellen und nicht irgendwo zu begrenzen, nur damit es leichter ist zu fliegen. Man gewöhnt sich das ziemlich schnell an und hat später dann Probleme, wenn man das einmal ändert.
Beim mcpx muss man nur aufpassen, dass man den Pitchweg unter Travel Adjust leicht reduziert, damit das Heck nicht beim starken Pitcheinsatz wegdreht. Das muss aber erflogen werden.
Damit der Heli allgemein nicht zu agil auf der Taumelscheibe ist, also beim Nicken und Rollen, dann kannst Du das bei Expo/Dualrate entschärfen, z.b. für Beginner 60/30.Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Besten dank...bin wieder ein Stück weiter gekommen.
Vollen pitchweg soll heißen?
Irgendwelche Werte ändern von denen aus dem handbuch?
Mit dual und Expo fliege ich eh 60/30
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Voller Pitchweg ist hier eben
Pitc Curve
[...]
STUNT 0% 25% 50% 75% 100%
[...]
Manche stellen die Kurve z.b. von 15% .... bis .... 85% ein, damit halt der Pitch nicht so stark ist.Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Ok. Besten dank.
Bis 100% hatte ich bis jetzt sowieso.
Danke nochmal ans Forum.
Nachdem ich lang genug falsch geflogen bin steige ich nun endlich dahinter und fliiiiiege :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Reicht ja erstmal wenn es der Heli tut
Gruß Robert
Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
- Top
Kommentar
-
Wallo -
Wallo
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
Bei meinem "ßbungs" heli springt manchmal wenn er unsanft Notlanden muss die taumelscheibe aus der Führung.
Kann man sowas durch Umbau verhindern?
- Top
Kommentar
-
AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
hi Stefan,
sei froh drum... Dann passiert nichts Schlimmeres....
...
Du kannst das viiiel einfacher verhindern ...
(sanft landen)
;-)lG Christoph
DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
- Top
Kommentar

Kommentar