Nein für Brushless Motoren braucht man einen anderen Regler (siehe Brushless mCP X? - RC-Heli Community) und der 130X Motor passt doch niemals den MCPX Rahmen oder?
Erfahrungsbericht mCPX
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Nein für Brushless Motoren braucht man einen anderen Regler (siehe Brushless mCP X? - RC-Heli Community) und der 130X Motor passt doch niemals den MCPX Rahmen oder?
 - Top
 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 MN1 MN1
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 versucht habe ichs nicht, aber rein Augenscheinlich wäre es evtl. möglich gewesen. So gross ist er ja nicht, ist halt rund und nicht "quadratisch". Dann muss ich ihn zurückschicken und den richtigen ordern. Trotzdem danke für die Info.
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Hallo Leute,
 leider lag es nicht daran, dass der Stecker vom Heckrotor nicht richtig steckte. Es scheint am Stabi zu liegen, wenn ich mir das Verhalten so ansehe.
 Auf jeden Fall werde ich den Heli jetzt einschicken. Dazu wüsste ich gerne von euch wie das ablaufen soll. Muss ich erstmal per Email mit denen in Kontakt treten oder kann ich das Problempaket da einfach mit Rechnung und Problembeschreibung hinschicken?
 
 Beste Grüße
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 MN1 MN1
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 War bei mir auch, habe den Heckmotor ausgetauscht, mit carbonrohr, 2,5cm länger. Jetzt fliegt er wieder, ohne nach 2 min. abzuschmieren. Microhelitaumelscheibe habe ich auch eingebaut, orginale hatte zu viel spiel. Das einzige Problem was ich noch habe ist:
 Er eiert im schwebeflug ein bischen, woran das liegt weiß ich noch nicht!
 Aber ich würde auf Heckmotor tippen, wollte meinen auch einschicken, habe aber nur nen link für nen Heckmotor bekommen, so viel ich weiß ist das verschleiss. (nix garantie!)
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Nach ueber einem Jahr habe ich ein Setup fuer ein stabiles Heck und gute Steigraten mit dem Originalmotor gefunden, ohne nochmal den Neupreis zu investieren.
 
 XTreme Rotorblaetter und Heckrotor
 Von Zeit zu Zeit neue Akkus! Die aktuellen Nano-Tech 45/90C bringen wirklich eine sehr gute Lestung und lange Flugzeit.mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Dann zähl aber die Zyklen. Die Nanos haben bezüglich der Haltbarkeit keinen guten Ruf.Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigenVon Zeit zu Zeit neue Akkus! Die aktuellen Nano-Tech 45/90C bringen wirklich eine sehr gute Lestung und lange Flugzeit.
 
 mfgEchte Männer fliegen mit Auspuff :-)
 
 "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 hi zusammen,
 
 ich möchte meinen mCPx mal ne neue, gute Kopfkombi spendieren (ist halt bald Weihnachten...:-))
 Sie soll ZS-BLW-BH umfassen und wenn möglich aus EINEM Shop kommen.
 (Ich suche mir schon die Finger wund...)
 Hat einer von euch noch nen guten Tipp ?lG Christoph
 
 DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Hallo Joshinsky,
 
 das Paket schickst Du mit Rechnungskopie an den Händler, bei dem Du gekauft hast. Er ist Dein Ansprechpartner. Eine E-Mail vorab bringt sicher nichts.
 
 Gruß
 ArminKDS 550 - KDS 450 BL - Blade 180 CFX - Blade MCPX BL - Bixler mit FPV - Spektrum DX8
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Hi,
 
 oder Modellbau Lenz.Zitat von cwh Beitrag anzeigenhi zusammen,
 
 ich möchte meinen mCPx mal ne neue, gute Kopfkombi spendieren (ist halt bald Weihnachten...:-))
 Sie soll ZS-BLW-BH umfassen und wenn möglich aus EINEM Shop kommen.
 (Ich suche mir schon die Finger wund...)
 Hat einer von euch noch nen guten Tipp ?
 
 Sehr zu empfehlen, der Shop.
 
 Gruß,
 
 Walter
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Danke für deine Antwort Jens Armin!
 Allerdings hatte ich während meiner letzten Erkenntnis noch zwei Akkus am Lader, die ich dann noch vorsichtig vor hatte am Boden zu entleeren. Aus Langeweile dabei, hab ich ihn dann doch mal abheben lassen und es hat sich herausgestellt, dass das Heck sich nur am Boden so schlecht benahm. Also war der Stecker peinlicherweise doch nicht richtig drin!
 
 Ich wünsche noch einen schönen Sonntagabend
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 XTreme Canopy, Haupt- und Heckrotor samt Landegestell.
 
 Canopy hilft bei der Lagerkenung gut, wenn der Bug zu Dir zeigt, sieht man orange Angehängte DateienmCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9 Angehängte DateienmCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Die Haubenhalter hab ich selber gefixt, Main Shaft ist kein Problem, aber das Heckrohr wird jetzt zu einem Vollcarbonstab getauschtZitat von soundmaster Beitrag anzeigenAlu TS ist ein muss. Ich selber habe die von Extreme, aber die von Microheli ist angeblich besser. Bekommt man bei Helidirect.
 
 Was noch gerne bricht ist der Main Shaft und die Haubenhalter am Rahmen.
 
 Für beides gibt es Mods die man selber machen kann, aber auch Tuningteile.
 
 hab vielleicht etwas übertrieben. Gestern 5 Akkus geflogen und nur ein crash - und am Simulator übe ich fast täglich - in sofern, der MCPX ist mein Zweiter Sim, da dürfen crashes vorkommen..Zitat von ETS Beitrag anzeigenda lohnt sich doch erst mal intensives Training mit einem vernünftigen Simulator 
 
 
 Was ich tauschen wollen würde:
 - Taumelscheibe
 - Zentralstück, um die kleinen Anlenkgestänge nicht immer zu verlieren
 
 Denke, das sollte erst mal reichen, aber: ist die Alu-TS anfälliger für Abstürze / Verbiegen als die aus Plastik?T-Rex 500E, mCP-X V2, mQX, DX6i und Phoenix
 - Top
 Kommentar
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
 AW: Blade mCP X Erfahrungsbericht
 
 Nach Hunderten von Abstürzen (auf weichem Rasen) hab ich noch keine Verbiegungen feststellen können. Man könnte meinen sie ist aus StahlZitat von Oberheld Beitrag anzeigenDenke, das sollte erst mal reichen, aber: ist die Alu-TS anfälliger für Abstürze / Verbiegen als die aus Plastik? Gruß Robert Gruß Robert
 
 Protos 500 | mCPX BL | Wipeout
 - Top
 Kommentar

 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	 
		
	
Kommentar