Brushless-Umbau mcpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strassenkater
    Senior Member
    • 13.04.2011
    • 1473
    • Frank-Michael
    • Wuppertal

    #2206
    AW: Brushless mCP X?

    BlHeli Setup 6.11 - HeliFreak
    [FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]

    Kommentar

    • marix
      marix

      #2207
      AW: Brushless mCP X?

      Diese Seite kenne ich, wenn ich den Anhang runterlade befindet sich darin unter anderem eine .exe, in dieser finde ich die weitere Doku?

      G
      Marco

      Kommentar

      • transalp
        transalp

        #2208
        AW: Brushless mCP X?

        Zitat von marix Beitrag anzeigen
        Diese Seite kenne ich, wenn ich den Anhang runterlade befindet sich darin unter anderem eine .exe, in dieser finde ich die weitere Doku?
        Die "exe" ist BLHeli-Setup. Wenn Du die startest kannst Du vom Menü aus auf die Weblinks zugreifen.
        Ist nicht die Hauptaufgabe der exe aber evtl. ja ganz hilfreich.
        Womit flashst Du denn Deine Regler?

        Kommentar

        • marix
          marix

          #2209
          AW: Brushless mCP X?

          Mein erster und bislang letzter Versuch war ein gemoddeter XP3A, welchen ich per Toolstick mit BLHeli geflasht habe.
          Konnte diesen zwar mit dem Setup-Prog ansprechen, aber im Heli macht dieser keinen Mux.
          Da ich mir noch einen geflashten XP7A bei Astroid-Design bestellt hatte, waren meine Bemühungen diesbezüglich erschöpft.
          Als ich nun gelesen hab, dass die Plush-Regler flashbar sind, dachte ich mir, dass ich einen erneuten Versuch starten könnte.

          Gruß
          Marco

          Kommentar

          • nimic
            kfz-tattoo.com
            Folienplots
            • 05.01.2009
            • 1188
            • Michael
            • Schalksmühle

            #2210
            AW: Brushless mCP X?

            Bei mir laufen die xp3A spitzenmäßig, da hast sicher was falsch gemacht. Hast du den richtigen HEX File ausgesucht? Da gibt es mehrere Versionen für He oder Haupt ...
            RC-TT

            Kommentar

            • arcangelo
              arcangelo

              #2211
              AW: Brushless mCP X?

              Liegt schon ein Weilchen zurück die Frage,

              Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
              Meint ihr ein hp05 geht am einfachen xp-3a?

              Hatte dies Kombination für eine Weile und war auch zufrieden bis das ESC seinen Geist aushauchte.

              Also wie Vermutet reicht das nicht aus.

              7a ESC werkelt nun am hp05 .

              Kommentar

              • juniorfuzzi
                Senior Member
                • 15.12.2011
                • 1203
                • Timm

                #2212
                AW: Brushless mCP X?

                ..Ich fliege den XP3A am HP05S - allerdings mit doppelten FETs.

                Kommentar

                • Helithomas
                  Member
                  • 14.01.2012
                  • 420
                  • Thomas
                  • Plauen im Vogtland

                  #2213
                  AW: Brushless mCP X?

                  Hallo alle zusammen ich hab mahl ne kurze frage. Und zwar momentan ist es ja verdamt heis bei mir sind so um die 35bis40°C wo ich fliege weis einer ob man da noch mit BL Fliegen kann ich hab aber Scale Rümpfe da ist ja die belüftung nicht so groß wie bei der mcpx haube.Ich hab halt angst das die BL einheit wegen überhizung durchbrent.Um die beiden geht es:
                  Hat da jemant ahnung wegen der temperatur usw. Wäre super wenn ihr was wisst.MFG Thomas

                  Kommentar

                  • RedSky
                    Member
                    • 27.06.2011
                    • 644
                    • Oliver
                    • Peine

                    #2214
                    AW: Brushless mCP X?

                    Zitat von Helithomas Beitrag anzeigen
                    Hallo alle zusammen ich hab mahl ne kurze frage. Und zwar momentan ist es ja verdamt heis bei mir sind so um die 35bis40°C wo ich fliege weis einer ob man da noch mit BL Fliegen kann ich hab aber Scale Rümpfe da ist ja die belüftung nicht so groß wie bei der mcpx haube.Ich hab halt angst das die BL einheit wegen überhizung durchbrent.Um die beiden geht es:
                    Hat da jemant ahnung wegen der temperatur usw. Wäre super wenn ihr was wisst.MFG Thomas
                    Vollrumpf ohne ausreichende Kühlung würd ich mir bei 30+ verkneifen
                    Sonst nimm eine Kühlbox mit, wo ihn für 1-2 min reinpackst

                    Kommentar

                    • Helithomas
                      Member
                      • 14.01.2012
                      • 420
                      • Thomas
                      • Plauen im Vogtland

                      #2215
                      AW: Brushless mCP X?

                      danke für die info. ist zwar schade aber besser er bleibt stehn als wenn er durchbrent.Danke MFG Thomas

                      Kommentar

                      • marix
                        marix

                        #2216
                        AW: Brushless mCP X?

                        Ich kann mir vorstellen, dass ich beim Verlöten der Zusatz-FETs das Teil zerstört habe, obwohl es so scheint, dass sich die Software flashen läßt.

                        Gruß
                        Marco

                        Kommentar

                        • juniorfuzzi
                          Senior Member
                          • 15.12.2011
                          • 1203
                          • Timm

                          #2217
                          AW: Brushless mCP X?

                          Zitat von marix Beitrag anzeigen
                          Ich kann mir vorstellen, dass ich beim Verlöten der Zusatz-FETs das Teil zerstört habe, obwohl es so scheint, dass sich die Software flashen läßt.

                          Gruß
                          Marco
                          Hallo,

                          Welche Fets hast du denn verlötet?

                          Originalen auch abgelötet?

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #2218
                            AW: Brushless mCP X?

                            Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
                            Welche Fets hast du denn verlötet?
                            Die, welche allgemein empfohlen/verbaut werden, die genaue Bez. hab ich gerade nicht.

                            Zitat von juniorfuzzi Beitrag anzeigen
                            Originalen auch abgelötet?
                            ßhemm....nööö

                            G
                            Marco

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #2219
                              AW: Brushless mCP X?

                              Zitat von marix Beitrag anzeigen
                              ßhemm....nööö
                              Sollte aber gemacht werden! Habe ich auch so durchgeführt... Ob es nun aber daran liegt, weiss ich nicht. Aber es wäre eine mögliche Fehlerquelle
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • Prinzsecond
                                Prinzsecond

                                #2220
                                AW: Brushless mCP X?

                                Hallo ihr lieben,

                                ich hab folgende Frage und zwar habe ich mir gedacht so als "ßbung" zu nem BL Heck könnte ich doch einfach meinen C05m BL motörchen nehmen. Der ist zwar etwas schwer aber hat doch 11000kv und ordentlich Power und meinem Spin 16300kv sollten die 2-3g mehr nichts ausmachen.

                                Nachdem ich also die Kabel des C05m verlängert habe und an meinen hawk-rc 6A ESC angesteckt habe, kann ich den nun auch super an das Hecksignal meiner V1 3in1 hängen (die leider ohne Heli ist).

                                Will ich nun aber testen ob das auch an meinem BL Heli mit der V2 klappt, funktioniert das nicht. Um nicht gross umlöten zu müssen habe ich folgendes test-setup gemacht:

                                das Heck inklusive ESC habe ich an einen separaten 2. Akku angesteckt, dabei jedoch den Signalabnehmer an die V2 Einheit des BL Helis gesteckt (Also dann hat er Spin 16300kv main mit akku und c05m mit separatem akku, die 3in1 läuft über den Hauptmotor-Akku).
                                Da komm ich aber kein signal raus. Ich dachte mir das die ESC's eigentlich ja nur Strom an die 3in1 weiterliefern und keine Signale, stimmt das? Oder muss ich das Heck ESC auch noch mit der Stromzufur der 3in1 verbinden? reicht da nicht einfach die Signalabnahme?

                                Kann es sein, dass die ESC zwar das Hecksignal der V1 lesen aber dasjenige der V2 nicht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X