Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stanley
    Stanley

    #6616
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Meine Empfehlung für das A Zahnrad, weil alle anderen an der Nickplatine schleifen oder viel zu nah dran sind:




    Zitat von cwh Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich ihn erstmal durch den originalen Umlenkhebel ersetzt. Der macht seinen Job besser.
    (Aber Vibs hab ich immer noch...
    Stimmt! Der originale Umlenkhebel macht seinen Job hervorragend.

    Kommentar

    • GTO
      GTO

      #6617
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      @Stanley
      dadurch das sich der durchmesser wohl verändert hat, hat das da noch genug konntakt zum b Zahnrad...?


      außen hat sie 2mm
      innen 1,2mm, mußt du aber aufbohren auf 1,5mm
      länge reicht 7-8 mm

      ich hab auch den Original Umlenkhebel und der funktioniert super..
      Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 22:26.

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #6618
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Hi,

        Zitat von cwh Beitrag anzeigen
        Aber um die Länge des Heckrohres anzupassen, musst du es weder absägen noch tiefer ins Chassis stecken. Es soll doch länger werden um dieses Spiel auszugleichen.
        nein - hier geht es um das Längsachsen-Spiel, das B und C Zahnrad haben.
        Wenn der Stab total nach vorne geschoben ist, sodass er auf das B-Zahnrad drückt und dieses gegen das A-Zahnrad drückt, ist nur noch ganz wenig "Stab" im C-Zahnrad; die halbe ßffnung ist "leer".
        Das heißt, entweder ist das Heckrohr nicht ganz eingeschoben (ist bei mir nicht so), die Heckhalterung nicht so weit reingedrückt, wie sie soll (ist bei mir nicht so), die Metallwelle zu kurz (hab zwei - sind beide zu kurz), oder das Heckrohr etwas zu lange (alle bei mir).

        Mit Kürzen des Heckrohres kann man dieses Spiel vermindern/ausschalten.
        Hatte ich auch beim letzten gemacht (bevor ich es gebrochen hatte), werde ich auch bei diesem machen.
        Dann sitzen B- und C-Zahnrad eben richtig fest und voll auf den entsprechenden Phasen.

        Verlängern würde ja das Gegenteil bewirken.

        (BTW: dieses Problem hatte ich sowohl mit dem original Plastik-Heckgehäuse, als auch jetzt mit dem Alu-Heckgehäuse von Xtreme).

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • GTO
          GTO

          #6619
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          hast du ach die richtigen Fasen auf der richtigen seite...?

          hast du dadur ein vorteil gespürt, bei deinem alten, bei dem du das gemacht hast..?

          Kommentar

          • cwh
            cwh
            Senior Member
            • 15.02.2010
            • 2590
            • Christoph
            • Raum Osnabrück

            #6620
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            ah...so.. dann hatte ich das falsch verstanden. Meiner hat nämlich noch "Stab", deshalb kam ich nicht auf die Idee, dass jemand zu wenig "Stab" haben könnte...
            Dann muss natürlich der Dremel her...
            lG Christoph

            DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #6621
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Hi,

              Zitat von GTO Beitrag anzeigen
              hast du ach die richtigen Fasen auf der richtigen seite...?
              Ja.

              Zitat von GTO Beitrag anzeigen
              hast du dadur ein vorteil gespürt, bei deinem alten, bei dem du das gemacht hast..?
              Ja, schon, das Spiel war geringer, viel geringer. Zu viel darf man natürlich nicht abfeilen.

              Aber so - ich hab ja heute das Metall-C-Zahnrad verloren.
              Es kann nur entweder zwischen Metallachse und Aluhülse durchgerutscht sein (oder zerbrochen?).
              Hab es in der hohen Wiese verloren und bin auch erst zurück am Startplatz draufgekommen...
              Das find ich nie wieder.

              Ich weiß auch nicht, ob ich mir nochmal eines kaufen soll, oder wieder, wie zuvor, alle paar Akkus ein neues C-Plastikzahnrad einbauen.

              Ich werd jetzt zuerst mal wieder Plastik C und D probieren (da gibt es dann ja kaum Spiel zur Heckrotordrehung, und das vorhandene Spiel ist durch das lockere B-Zahnrad bedingt).
              Wenn dann das Heck wieder so perfekt hält wie zuvor (und kein dauerndes Ausbrechen und Wegschwingen), werd ich wohl leider wieder Vorräte an C Zahnrädern kaufen müssen und diese eben als Verbrauchsmaterial alle 5 - 10 Akkus ansehen.

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • GTO
                GTO

                #6622
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                ja das hab ich schon verstanden, das das spiel weniger wird...
                aber hast du am Heckverhalten eine verbesserung bemerkt...?

                oder gehts nur darum das spiel zu beseitigen..., weil du dir davon ein besseres Heck versprichst...
                Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 22:51.

                Kommentar

                • Stanley
                  Stanley

                  #6623
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Im Kampf gegen die Vibs...
                  Nach meiner Erfahrung kommen die Vibs im Heck nicht von dem Spiel in den Heckteilen. Das Spiel juckt den Heli nicht.
                  Einfach mal den Heli in die Hand nehmen und die weiße Zunge am Heckservo beobachten, während er auf Drehzahl gebracht wird. (Vorsichtig und gut festhalten!)
                  Bei mir hat auch das WK-Servo gezuckt. ßhnlich wie bei dem Originalservo.
                  Es macht was es soll, denn das Heckservo bekommt kleine Steuerbefehle von der Platine. Nachdem ich alles penibel und mit viel Zeit unter die Lupe genommen habe ... und auch die Herabsetzung des Heck-Gains nichts gebracht hat, wurde die Reduziermethode ausprobiert. Der Verlauf war erstaunlich.
                  -Heckrotorblätter entfernt, keine Abhilfe,
                  -Heckwelle und Heckzahnräder entfernt, keine Abhilfe.
                  Danach habe ich sogar den Heli ohne B-Zahnrad und ohne Heckantriebswelle hochlaufen lassen. Die Vibs waren noch immer da und die Finne vibrierte in dem unliebsamen Drehzahl-/Resonanzbereich.
                  Hatte eine Unwucht im Rotorkopf. Die Orig-Rotorblätter waren sehr gut ausgewuchtet. Verdammter Pfeffer! Die Vibs wollten auch nach dem Austausch von Hauptantriebswelle und neuem Kopf nicht verschwinden.
                  Habe den Heli nur noch angestarrt und war ratlos. Dann aber ist mir unter der Lupe aufgefallen, dass die Blatthalter nicht mit gleichmäßigem Abstand an dem Kopfzentralstück anliegen. Dort ist die Unwucht entstanden. Hab´s zunächst mit der Orig-Blattlagerwelle versucht. Egal von welcher Richtung ich sie eingeschoben habe ... die Blatthalter hatten nicht den gleichen Abstand zum Zentralstück. Nach einem Griff in die vorsorgliche Ersatzteilkiste habe ich die Blattlagerwelle LX0372A mit den im Lieferumfang enthaltenen Messingscheiben verbaut. Die Vibs durch die Unwucht im Kopf ist damit fast vollständig behoben. Das Zucken am Heckservo ist danach nicht mehr aufgetreten.

                  Tcha.... Die Serienstreuung bei den Teilen. Habe einen nagelneuen Heli aus letzter Produktion erhalten -ohne Fehl und Tadel-. Bei meinen anderen 130ern sind leider einige Umbauschritte nötig, bevor er zufriedenstellend läuft.

                  Nur kurz zum Heckrohr: Wenn es um 1 mm gekürzt wird, dann rutschen die Zahnräder nicht mehr von dem platten Ende der Antriebsstange. Die letzten 5 Abstürze hat mein Heli überstanden, ohne dass gleich wieder ein Zahnrad rausgehopst ist. Nach einem Crash rutscht das Heckrohr gern etwas aus dem Rahmen raus und/oder auch hinten aus dem Heckgehäuse. Seit dem Einbau von LX0308 sitzt wenigstens der Heckrahmen unverschiebbar fest.

                  Berliner Gruß
                  Stefan
                  Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 23:02.

                  Kommentar

                  • GTO
                    GTO

                    #6624
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    ich hab A, B und C aus Metall..und D aus Kunstoff...
                    C rad habe ich mit der Welle verklebt....


                    also das es mir das Heckrohr ein wenig rausgezogen hat bei einem Sturz...ist mir heute zum ertem mal passiert, und das nur, weil ich ihn auf die Strasse geknallt habe....
                    Ich hab schon zich Crashs hinter mir...aber das das Heckrohr sich raus zieht ist nur einmal passiert...und das war heute..
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 23:07.

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #6625
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      hi stefan

                      konntest du einen der blatthalter vom kopf wegziehen ? ich hab das bei mir festgestellt, also ich kann auf einer seite den blatthalter ein bisschen hin und her schieben auf der welle. hab schon mal versucht die BLW fester zu ziehen aber die ist schon komplett fest. ob da auch unterlegscheiben helfen ?


                      eins der ritzel hab ich allerdings noch nie verloren, soviel spiel ist bei mir nicht vorhanden.

                      evtl ist meine frage untergegangen, taugt das c ritzel aus metall oder leiert hier da sloch auch irgendwann aus ?

                      Kommentar

                      • GTO
                        GTO

                        #6626
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        also mein c rad sitz gut, leiert nicht aus....ich hab es mittlerweile aber auch verklebt. das d rad hat sich bei mir ausgeleiert, ich würde auf jeden fall das d rad aus kunstoff lassen....
                        den wenn nicht eins von den rädern bei einem Crash durchdreht...wird dafür irgentwas anderes kaputt gehen....und ob das billiger wird...*
                        Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2013, 23:14.

                        Kommentar

                        • Stanley
                          Stanley

                          #6627
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Hoi Mario,
                          ganz genau. Konnte einen Blatthalter etwas zurückziehen. Mit der Lagerwelle von LX passiert das jetzt nicht mehr und die Unwucht am Kopf ist verschwunden.

                          Oberhöchstpersönlich würde ich beide Heckzahnräder nur aus Plastik/Plaste verbauen. Ein C aus Metall hat nämlich ein D aus Plastik zum Fressen gern... und das geht sehr schnell.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #6628
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            dann werde ich morgen mal mit unterlegscheiben spielen.

                            bezüglich c zahnrad, tja irgendwas ist ja immer oder ? ich mein ich kauf das jetzt eh nicht sofort da ich noch genug aus plastik hier habe. und 20€ für 2 stk find ich auch jenseits von gut und böse, aber mit uns kann man es ja machen denken die sich oder ?


                            @GTO

                            danke, wenn ich es mal zu einem guten kurs bekomme hätte ich auch nur das C ersetzt, auf kaputte blatthalter hab ich so gar keine lust

                            Kommentar

                            • GTO
                              GTO

                              #6629
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              auf jedem fall, hab ich es vorhin geschaft mal wieder 6 Akkus am stück schönen schnellen Rundflug zu Fliegen....

                              und das sind die Momente, wo ich denke der kann es doch....und ich auch..
                              und es zu schade wer, einen kleinen Heli der so gut Fliegt auf zu geben...
                              auch wenn er mir verdammt viel nerven raubt....

                              und Euros.....

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #6630
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                dieses gefühl hab ich jetzt ne halbe ewigkeit gehabt, ich hoffe das es mit dem neuen c zahnrad nun so weiter geht 3 akkus hat es schon hinter sich, aber nur im zimmer beim schweben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X