Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GTO
    GTO

    #8116
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Schönen guten Morgen....

    So..
    nach dem mich der 130ger jetzt viele Nerven und Geld gekostet hat....
    und ich jetzt wieder einiges an Nerven und Geld investieren mußt, ab ich den kleinen doch nicht aufgegeben habe...hat sich ausgezahlt...

    Ich hab jetzt wieder ein Super geil fliegenden 130X.....

    bin ebent 5 Lipos geflogen...jetzt weiß ich garnicht mehr, welchen ich lieber fliegen soll..
    denn 130X oder den 300X......

    Gruss

    Kommentar

    • HuberDe
      Member
      • 04.02.2013
      • 548
      • Denis

      #8117
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Um halb sieben prügelst du schon 5 Akkus durch* Respekt :-)

      So gehts mir auch. Weiß auch nicht ob 130 oder 300. Aber die fliegen sich eben auch wieder so unterschiedlich wie mcpx bl <-> 130x.

      Das mit dem Spielfrei auf der Heckwelle wird so nicht bleiben. Bei mir war das anfangs auch so, nachdem ich alles verklebt hatte. Aber mein d Zahnrad hat leider wieder Spiel bekommen. Das kann man eben nicht kleben...

      Kommentar

      • Voly
        Voly

        #8118
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        So. mein kleiner hat jetzt 250 Flüge hinter sich und jetzt gibt es voll Tuning

        Habe mir einen neuen Motor von Lynx gekauft und sehe, dass das Motorritzel noch nicht mit der Welle des Motors verbunden ist.
        Wie verbindet (kleben) man am besten das Motorritzel mit der Welle?

        Ich kenne bis jetzt nur die größeren Motoren, die werden mit einer Madenschraube befestigt.

        Danke euch vorab.

        Gruß

        Kommentar

        • GTO
          GTO

          #8119
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Loctite 648...

          aber nur ganz wenig, und maches mit einer Nadel ins Ritzel...nich auf die Welle...
          sonst schiebst du dir das zeug ins Lager...wenn du Pech hast..is ziemlich flüssig.

          und nich so lange mit drauf schieben warten, das zieht schnell an....
          Zuletzt geändert von Gast; 11.07.2013, 08:10.

          Kommentar

          • Side
            Senior Member
            • 12.02.2010
            • 2850
            • Alexander
            • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

            #8120
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Sekundenkleber kann man auch nehme wenn man einen Ritzelabzieher hat :-)

            Gruss

            Alex
            Blade MCPX BL + Nano CPX BL
            Mini Protos Stretch an 4S
            Protos 500 Stretch an 6S

            Kommentar

            • Nelson
              Member
              • 20.06.2011
              • 559
              • Enrico
              • MFC Hochstadt

              #8121
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              @christoph: wann erhalte ich zugang zu deinem lager?

              Danke nochmal für den Tipp gestern. hab mir jetzt ne Xtreme Heckschiebehülse für 12€ bestellt (günstig!) und dann fliecht dat teil hoffentlich wieder

              3. Lager wird wohl die nächste spaßbringende baustelle..
              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

              Kommentar

              • glange
                Senior Member
                • 01.10.2011
                • 3180
                • Gerolf
                • Bremer Umland

                #8122
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von Thunderpilot Beitrag anzeigen
                Na, ein Stallturn, nur ganz oben nicht 180° rum, sondern quasi noch eine Pirouette dazu, also insgesamt 540° um die Gierachse, bevor es (möglichst exakt) mit der Nase voran wieder abwärst geht.
                (keine Ahnung, ob es unter den Kunstfliegern dafür einen extra Namen gibt, ich übe lieber erstmal fliegen )
                Alles klar...dann verstehe ich.
                Ein Speedcirkle ist nämlich etwas ganz anderes
                ...macht aber mit dem kleinen auch riesen Spass. (Allerdings nicht in Verbindung mit Stalls )

                Viel Spass weiterhin!

                gesendet mit meinem LG Optimus L9 (JellyBean)
                helimanie.de *

                Kommentar

                • glange
                  Senior Member
                  • 01.10.2011
                  • 3180
                  • Gerolf
                  • Bremer Umland

                  #8123
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  Zitat von GTO Beitrag anzeigen
                  Das ist gut, meins ist auch schon wieder gerissen, genau da, wo es in den Rahmen geht...
                  na ja, habs gerade geklebt..wird ertmal halten...

                  und das b Zahnrad hab ich jetzt auch mal verklebt..
                  Moin ihr Heliverückten.....

                  Verklebung des B-Rades?
                  Ist denn das sinnvoll? Ich habe nun das Metall-c-Rad verklebt und denke das, wenn das b-Rad ebenfalls verklebt wird, im Falle einer evtl. Heckrohrbiegung nichts mehr zum Nachgeben da ist.
                  Wäre mir zu stramm das Ganze. Oder irre ich?


                  gesendet mit meinem LG Optimus L9 (JellyBean)
                  helimanie.de *

                  Kommentar

                  • HuberDe
                    Member
                    • 04.02.2013
                    • 548
                    • Denis

                    #8124
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Das hat den Vorteil dass man dann das HeRo Gehäuse so weit nach hinten ziehen kann bis die TT vorne und hinten anliegt, so dass da kein Spiel mehr ist. Bei mir läuft so dann das ganze Heckgetriebe besser und leiser

                    Kommentar

                    • tiepel
                      Senior Member
                      • 30.07.2011
                      • 2260
                      • Reimumd

                      #8125
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      Zitat von glange Beitrag anzeigen
                      Wäre mir zu stramm das Ganze. Oder irre ich?
                      Hallo Gerolf,
                      so sehe ich das auch. Zumal es die Montage erschwert.
                      Ich habe auch das C-Rad verklebt und werde das B-Rad so lassen wie es ist.
                      Das B-Rad ist ja auch viel länger auf der Welle geführt als das C-Rad, sodass es weniger Spiel bekommt.
                      Ich weiß nicht wieviel Akkus ich mittlerweile durch habe (bisher noch mit Kunststoff-C-Rad), ich hatte nie das Gefühl, das B-Rad verkleben zu müßen.
                      Gruss Reimund

                      Kommentar

                      • Thomas F.
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 2219
                        • Thomas
                        • Chiemgau

                        #8126
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Hallo,

                        ich hab ja vor einiger Zeit aus einer Mängelrüge einen neuen Blade 130x bekommen.

                        Da ich ihn verkaufen wollte, bin ich einige Zeit nicht geflogen. Da das nicht hingehauen hat, ab ich ihn doch weitergeflogen. Zwischenzeitlich bin ich damit 6 X geflogen.

                        Gestern mit ich damit wieder raus. Erster Akku alles gut gelaufen. Beim zweiten Akku nach längerer Rückenflugschwebeübung (Kunstflugeinstellung = Vollgas) ist nach ca. 3 Minuten die Drehzahl total eingebrochen. Ich konnte ihn grade noch umdrehen und dann ist er halt runter ins hohe Gras gefallen ==> nix passiert.

                        Dachte ich mir naja Akku vielleicht nicht ganz voll. Also nochmal probiert mit neuem Akku. Wieder Vollgas geflogen und auf einmal wieder brutaler Drehzahleinbruch?!?!?!
                        Dann war er aufeinmal nicht mehr steuerbar. AR hat auch nicht mehr gefunzt. Er ist dann voll auf mich zugeflogen. Hab dann versucht in zu fangen (keine gute Idee - aua). bin scheinbar am Heckrotor hingekommen. Und dann wars vorbei.

                        Da ist schon wieder was faul. NERV. Kennt einer das Problem? Es scheint mir nach einem Elektronikproblem?!?

                        Ergänzung damit ich mich nicht durch hunderte von Posts durchlesen muß:
                        von welchem Hersteller sollte man Tuningteile kaufen und was ist besonders sinnvoll?
                        Zuletzt geändert von Thomas F.; 11.07.2013, 09:13.

                        Kommentar

                        • freakystylez
                          Senior Member
                          • 09.08.2011
                          • 9332
                          • Stefan
                          • Mal hier,... mal da... :)

                          #8127
                          AW: Erfahrungen mit dem 130X

                          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                          Wer von euch hat die TDR Haube und Landegestell von ProHeli?

                          Können die was? Also das optische (schlechte Proportionen) bei Seite. Halten die Hauben und das Landegestell was aus* Seid ihr zufrieden?
                          Niemand?!
                          Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                          Kommentar

                          • tiepel
                            Senior Member
                            • 30.07.2011
                            • 2260
                            • Reimumd

                            #8128
                            AW: Erfahrungen mit dem 130X

                            Zitat von HuberDe Beitrag anzeigen
                            Das hat den Vorteil dass man dann das HeRo Gehäuse so weit nach hinten ziehen kann bis die TT vorne und hinten anliegt, so dass da kein Spiel mehr ist. Bei mir läuft so dann das ganze Heckgetriebe besser und leiser
                            Hi,
                            wie man das Spiel ausgleicht, ist wahrscheinlich ansichtssache. Wobei es technisch eigentlich nicht richtig ist, wenn auf der Welle beide Ritzel fest sind. Ist der Abstand der Ritzel zu groß, wird die sich die Welle immer Axial bewegen können, die Ritzel stützen sich dann immer auf den gegenüberliegenden Ritzeln ab.
                            Wenn aber ein Loslager vorhanden ist (und die Abflachung an der Welle entsprechend lang genug ist) werden sich die Ritzel immer an den Wellenlagern abstützen. Ein Temperaturausgleich kann auch stattfinden.
                            Aber wie gesagt, ist wahrscheinlich Ansichtssache. Funktionieren wird beides.
                            Gruss Reimund

                            Kommentar

                            • HuberDe
                              Member
                              • 04.02.2013
                              • 548
                              • Denis

                              #8129
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Also bei mir funktioniert das Ganze ohne irgendwelche Probleme. Aber erst seitdem ich es so habe. Lediglich das D Rad würde ich gerne noch irgendwie spielfrei bekommen. Habe dafür aber keine Idee

                              Kommentar

                              • glange
                                Senior Member
                                • 01.10.2011
                                • 3180
                                • Gerolf
                                • Bremer Umland

                                #8130
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Apropos D-Rad.

                                Habe auch das D-Rad in Metall liegen. Verbauen oder das org. KS-Rad weiterbenutzen?
                                helimanie.de *

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X