ja, dann kannste davon ausgehen...
übrigens: der Heckrotor dreht auch bei mir eine viertel Umdrehung leer...
Ich probier schon mit nem Strich CA am hinteren Ende der Fase... aber das ist auch nix Dauerhaftes... die sind einfach nicht passgenau und haben kein anständiges -D-Loch...
Hallo!
Kann mir bitte jemand sagen,da ich ein drittes Lager im Heck einbauen möchte, wie ich das Carbonrohr sauber ablängen kann?also mit was habt ihr es abgeschnitten?
Gruß Peter
ich habs auch mit der Trennscheibe gemacht, vom Dremel..aber mit der Bohrmaschiene...
Splittert das nicht mit der Säge....?
Christoph, ich glaub das wird spaß machen, den 130X in den neuen Rahmen zu bauen...der sieht echt schick aus, ich glaub der ist auch besser als der von MH...der verbiegt bestimmt schnell...und ist schwerer..
aber dafür hab ich ja den neuen Motor....
ich geh gleich noch ne Runde 300X fliegen...der kleine ist ja noch ausser gefächt....
Ja dann werde ich es auch mit dem Dremel machen.Jetzt bräuchte ich von Euch noch einen Tipp,wie Ihr die Vierkantrohre mit dem Rundrohr verklebt habt, so daß es eine gerade Linie ergibt.
Gruß Peter
nee, das splittert mit ner Säge nicht, wenn du vorher die Schnittstelle mit z.B. Tesafilm umwickelst.
Peter, leg alles auf eine ebene Unterlage und richte die Rohrenden entsprechend aus. Am besten BEVOR der Kleber ausgehärtet ist...
EIN Ende kannste ja schon vorher mit CA einkleben. Dann brauchst du nur noch das zweite Ende justieren...
Achte darauf, dass beide Rohrenden am Lager anliegen!
Hab jetzt die Teile für den Umbau auf das DS35 zusammen..
Mir ist aufgefallen , daß das Servo nicht verschraubt ist und man das Gehäuse auseinander ziehen kann .. Ist das normal ?
Ansonsten hat das Servo ja kleine Pinökel..
Da bekomme ich den MH Halter aber nicht dazwischen..
Wie habt ihr das gelöst ?
Welchen Arm verwendet man für das Servo ?
Muss man das Servo vom Weg her begrenzen ?
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Hi,
Dass das Servo nicht verschraubt ist, ist normal.
Es wird durch den Schrumpfschlauch zusammen gehalten.
Die optimale Länge des Servoarms würde mich auch interessieren.
Ich habe eben das DS35 aus der letzten Lieferung nach Deutschland getestet.
Gegenüber dem aus den USA georderten Servo ist das neue deutlich besser. Das USA- Ding war schlicht nicht fliegbar.
100% zufrieden bin ich aber nicht. Ich habe oft ein leichtes Heckpendeln, beim Pitchen leicht ausbrechendes Heck und zeitweises ßberschwingen.
Ich hatte aber auch nur drei Akkus zum Testen. Getestet habe ich bisher Gain-Werte von -9 (unbrauchbar) bis +2. die Wahrheit liegt wohl im Bereich 0 plus/ Minus irgendwas.
Gruss Reimund
War heute in der Halle fliegen mit dem 3. Lager.
Ich war SEHR zufrieden damit! Konnte auch im "Stunt-Mode" bei 80 (=100) Prozent anlaufen lassen, und hatte keine Vibs auf dem Heck! KEINE Probleme beim Start! ... Wie ein großer!...
Bei hartem Abfangen zwar noch ein bischen Heckschlagen, aber das sollte man mit reduziertem Gain wegkriegen... Ich hatte auch die großen Lynx-Blätter auf dem Heck. Vlt. reicht es schon, die kleinen zu fliegen...
Ich LIEBE den Kleinen !!!
SO MUß DAS !!!
...
PS: ... und alles mit Linearservos...
Habe heute festegstellt dass meine Ersatzteilsammlung für den 130er so gross ist, dass ich mir daraus einen zweiten Blade 130 aufbauen werde. Nun meine Frage oder Bitte:
Könnte jemand man schauen welches Servo in welchen Steckplatz der Flybarless-Enheit gehört? Ich konnte darüber im Netz nichts finden wie die Steckerbelegung ist.
Danke bereits vorab und viele Grüsse
Alex
Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
Hi,
Dass das Servo nicht verschraubt ist, ist normal.
Es wird durch den Schrumpfschlauch zusammen gehalten.
Die optimale Länge des Servoarms würde mich auch interessieren.
Ich habe eben das DS35 aus der letzten Lieferung nach Deutschland getestet.
Gegenüber dem aus den USA georderten Servo ist das neue deutlich besser. Das USA- Ding war schlicht nicht fliegbar.
100% zufrieden bin ich aber nicht. Ich habe oft ein leichtes Heckpendeln, beim Pitchen leicht ausbrechendes Heck und zeitweises ßberschwingen.
Ich hatte aber auch nur drei Akkus zum Testen. Getestet habe ich bisher Gain-Werte von -9 (unbrauchbar) bis +2. die Wahrheit liegt wohl im Bereich 0 plus/ Minus irgendwas.
Gruss Reimund
Hm bei mir passt der Schrumpfschlau aber nicht mehr drauf , wenn ich das Servo in den MH Halter basteln möchte..
Bei den Gainwerten bin ich auch mal gespannt ..
Hatte mich mit dem Linearen Servo immer so bei -7 bis -5 aufgehalten..
Also im Sender habt ihr nix begrenzt ?
LG Tom
Logo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
Jetzt bräuchte ich von Euch noch einen Tipp,wie Ihr die Vierkantrohre mit dem Rundrohr verklebt habt, so daß es eine gerade Linie ergibt.
Hallo ich müsste mich mahl bei der frage mit rein hengen und würde gerne wissen ob auch ein messing rohr geht oder ob es unbedingt Carbon sein muss? Und wie habt ihr das gemacht das der inendurchmesser vom rohr für das lager Past habt ihr das irgendwie gebort oder in den fertigen massen gekauft? Und was ist CA ?
MFG Thomas
Ca ist Sekundenkleber. Das rohr gibt es eben in 6-4mm was dann innen genau passt. Bekommst bei Ebay für 3€. Oder in einem gut sortierten Drachen/Modellbauladen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar