Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A6er
    Senior Member
    • 30.11.2010
    • 3648
    • Rüdiger
    • Mal hier mal da

    #1906
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Zitat von Master_b Beitrag anzeigen
    Hi,
    Hättest du 0% Gas?
    Dann ist die Steuereinheit nämlich nicht aktiv. Versuchs mal so mit 10% Gas.

    Mfg basgi
    Stimmt!
    Mit wenig Gas funktioniert es.
    Bringt aber nun leider nicht weiter
    Blade Nano S2
    Blade MCPX BL2
    DX18

    Kommentar

    • castors heli
      castors heli

      #1907
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Wir haben heute bei einem zweiten 130er das gleiche probiert, das bei mir auch schon sehr gut geholfen hat. Und zwar geht es daraum, dass wir das HZR etwas weiter nach unten geschoben haben. Es schliesst jetzt mit dem Motorritzel bündig ab (s. Foto) Ich habe seither keinen Abbrieb mehr am Ritzel und auf dem HZR, und alles ist deutlich leichtgängiger.

      Bei mir war es wie gesagt auch ein Punkt der damals Vibrationen beseitigt hat. Bei einem zweiten Heli aus meiner Helirunde, hat es heute definitiv auch etwas gebracht. Er fliegt nun wesentlich leiser, und er ist stabil, da keine zusätzlichen Vibrationen den Gyro irritieren.



      lg Markus

      Kommentar

      • A6er
        Senior Member
        • 30.11.2010
        • 3648
        • Rüdiger
        • Mal hier mal da

        #1908
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
        Wir haben heute bei einem zweiten 130er das gleiche probiert, das bei mir auch schon sehr gut geholfen hat. Und zwar geht es daraum, dass wir das HZR etwas weiter nach unten geschoben haben. Es schliesst jetzt mit dem Motorritzel bündig ab (s. Foto) Ich habe seither keinen Abbrieb mehr am Ritzel und auf dem HZR, und alles ist deutlich leichtgängiger.

        Bei mir war es wie gesagt auch ein Punkt der damals Vibrationen beseitigt hat. Bei einem zweiten Heli aus meiner Helirunde, hat es heute definitiv auch etwas gebracht. Er fliegt nun wesentlich leiser, und er ist stabil, da keine zusätzlichen Vibrationen den Gyro irritieren.



        lg Markus
        Und was ist dann mit dem Axialen Spiel auf der HRW?
        Blade Nano S2
        Blade MCPX BL2
        DX18

        Kommentar

        • KU-HELI7
          Senior Member
          • 02.02.2012
          • 1847
          • Helmut
          • MFC Wörgl-Kundl / MBG Radfeld / Kufstein

          #1909
          Hallo,

          habe zum 130x schon länger nichts mehr geschrieben.
          Habe jetzt 50 Akkus durch. Fliege eigentlich ohne Mods. Nur das Metallritzel hatte ich nach ca. 20 Flügen eingebaut, als ich mir die rote Haube kaufte.
          Vibrationen beim Hochlauf hatte anfangs. Jetzt gar nicht mehr. Warum? Ich weiß es nicht. Irgend ein Crash wird das Problem "gelöst" haben.
          Wobbeln habe ich ganz selten. Manchmal im Schnellflug aber eher beim Anschweben zur Landung.
          Defekte waren:
          Ein Hauptr.-Blatthalter, bei dem der Kugelkopf durch einen heftigen Crash abgebrochen war. Absturz war meine Schuld. Er ist mit Vollspeed invertiert eingeschlagen.
          Motorhalter des Heckservo ist bei einem Crash gebrochen. Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe. Habe ich einfach mit viel 2K-Kleber eingeklebt. Hält super.
          Die Ritzel auf den Swash-Servos musste ich ankleben, da sie nach einem Crash locker waren.
          Hauptproblem ist bzw. war von Anfang an das hintere Ritzel auf dem TT. Die Zahnräder am Heck halten unerwartet gut. Bis dato kein Zahnfraß. Nur geht regelmäßig das Ritzel vom TT ab und dann geht es nur mehr im Piro abwärts.
          Habe es schon mit CA und mit 2K geklebt. Hat alles nicht lange gehalten. Wie geht es euch mit dem Ritzel? Hält das dauerhaft nach dem Kleben? Wie habt ihr es geklebt?

          Unter Strich muss ich sagen, dass der 130x um einiges mehr aushält als der mcpx.
          Bin gerade beim ßberlegen, ob ich das Alu-Update am Heck machen soll. Mal schauen ...

          Gruß, Helmut
          You can't make it safe, because fools are too innovative!

          Kommentar

          • castors heli
            castors heli

            #1910
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Zitat von A6er Beitrag anzeigen
            Und was ist dann mit dem Axialen Spiel auf der HRW?
            Siehs dir mal genau an. Da passiert gar nichts. Denn das Zahnrad (das manche aus Metall haben) und die darüber liegende Sicherung der HRW halten das ganze System zusammen. Also ganz anders als bei mCPx & Co

            Und ich kann dir 100%ig versichern, dass das sehr sehr gut hält, denn meiner fliegt bereits seit ca. 30 Akkus völlig ohne Probleme. Und das war kein Rundflug.

            Kommentar

            • Inder-Nett
              Senior Member
              • 09.07.2012
              • 1559
              • Lutz
              • Seligenstadt

              #1911
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Zitat von A6er Beitrag anzeigen
              Stimmt!
              Mit wenig Gas funktioniert es.
              Bringt aber nun leider nicht weiter
              Es gibt eine Gasstellung, in welcher der Motor noch nicht läuft, aber das AS3X schon arbeitet.
              Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

              ... besonders von Passagieren!

              Kommentar

              • Murphy1959
                Murphy1959

                #1912
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Seit ich das Metallzahnrad und die langen Heckstreben verbaut hatte bekam ich bei sehr hohen Drehzahlen Vibrationen am Heck mit deutlich hörbarem Geräusch.

                Hatte zuerst das Metallzahnrad im Verdacht aber siehe da es sind die langen Heckstreben von MH. Aus irgend einem Grund stimmt damit irgendwas am Heck nicht mehr.

                Nun die orgiginalen Heckstreben wieder dran und alles ist in Butter. Keine Vibs mehr, auch nicht beim Hochlaufen. ßhnliches hat hier schon mal jemand geschrieben.

                Kommentar

                • Steinberg
                  Senior Member
                  • 30.01.2011
                  • 1156
                  • Hans

                  #1913
                  Zitat von castors heli Beitrag anzeigen
                  Siehs dir mal genau an. Da passiert gar nichts. Denn das Zahnrad (das manche aus Metall haben) und die darüber liegende Sicherung der HRW halten das ganze System zusammen. Also ganz anders als bei mCPx & Co

                  Und ich kann dir 100%ig versichern, dass das sehr sehr gut hält, denn meiner fliegt bereits seit ca. 30 Akkus völlig ohne Probleme. Und das war kein Rundflug.
                  Genau hier lag mein Problem. Eigentlich sollte das Metallzahnrad und der Mitnehmer das obere Kugellager "einbetten". Allerdings habe ich hier Spiel. Daher wird die Mechanik auch lauter und schwergängiger wenn ich das HZR bis Anschlag hochschiebe. Etwas nach unten: leichtgängig und leise.
                  Ich lasse erstmal die Einstellung so und habe ein Auge darauf. Natürlich muss auch das Spiel des kleinen, vorderen Metallkegelrades für den Heckantrieb penibel eingestellt sein (durch minimales Verschieben des Heckrohrs).

                  Gruß Mischa

                  HTC via Tapatalk
                  (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                  Kommentar

                  • Master_b
                    Master_b

                    #1914
                    Könnte sein das die dünnen streben anfangen zu schwingen?
                    Hat schon mal jemand das Heckrohr nachgemessen? Hab schon mein 2tes kaputt. Würde mir dann mal nen Meter Material bestellen und selber kürzen

                    Kommentar

                    • A6er
                      Senior Member
                      • 30.11.2010
                      • 3648
                      • Rüdiger
                      • Mal hier mal da

                      #1915
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Habe gerade festgestellt, dass ich mein Heckrohr noch ca. 3mm weiter nach hinten schieben konnte.
                      Könnte das evtl. Der Grund für mein instabiles Heck gewesen sein?
                      Blade Nano S2
                      Blade MCPX BL2
                      DX18

                      Kommentar

                      • Inder-Nett
                        Senior Member
                        • 09.07.2012
                        • 1559
                        • Lutz
                        • Seligenstadt

                        #1916
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Zitat von Master_b Beitrag anzeigen
                        Könnte sein das die dünnen streben anfangen zu schwingen?
                        Nein, durch den Heckantrieb, leichte Unwuchten der Torsionswelle oder durch Unwuchten der Heckrotorwelle oder der Heckrotorblätter neigt das Heckrohr zu Torsionsschwingungen, die man dann an den Schwingungen der Finne erkennt.
                        Für genau diese Torsionsschwingungen ist aber das Carbonrohr aus Längsfasern überhaupt nicht gemacht, der Faserverbund löst sich quasi langsam auf.

                        Den gleichen Effekt beobachte ich nun an der Carbon-Welle, die ich für den Heckantrieb verbaut habe. Die ist schon total weich geworden.
                        Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                        ... besonders von Passagieren!

                        Kommentar

                        • TheKiter
                          Senior Member
                          • 06.12.2010
                          • 1695
                          • Frank
                          • Duisburg

                          #1917
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Heute mal einige wenige Akkus mit leichtem Rundflug. Folgende (bekannte) Symptome konnte ich beobachten:
                          • Resonanzdurchlauf beim Hochlaufen
                          • Wobbeln bei Lastwechseln von Steigen auf Sinken und im Schwebeflug
                          • Heckpendeln


                          Bei schnellerem Rundflug stabilisiert sich das Teil teilweise, beim Schwebeflug ist's wieder da. Ich habe so keinen Spaß daran, will aber auch nicht wieder eine "Bastelstube" aufmachen. Bisher ist alles Original ohne Mods, auch wenn ich die Heckhülse und Lager von MH schon hier habe.
                          Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 28.08.2012, 14:20.
                          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                          FSC Duisburg Rheinhausen

                          Kommentar

                          • hardos67
                            Member
                            • 31.05.2008
                            • 232
                            • Reinhard
                            • 745.. Rosengarten

                            #1918
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Habe heute nur 3 Akkus verflogen :

                            1. Akku war richtig schön, sauber und stabil geschwebt mit leichtem Rundflug, kam echt freude auf ...
                            2. Akku war schon auffälliger , Resonanzen sporadisch aufgetreten , wobbeln war auch dabei , bin dabei schon etwas zügiger durch die Gegend ...
                            3. Akku Heli paar mal auf den Rücken gelegt , Heck hat leicht pendeln begonnen....


                            habe allerdings ein paar Aluteile verbaut :

                            Hauptzahnrad Metall

                            Alu von MH :
                            Alu Befestigung für Hauptrotorwelle
                            Alu Heckhalter rot -->> runde Version
                            Alu Heckblatthalter rot mit Welle
                            Alu Heckstreben rot
                            Motor Nanoheli + 11Ritzel

                            Alu von RKH:
                            Heckpitchhülse aus Alu

                            Hatte nach dem Umbau auf Alu mit den 3 Akkus , keinen Absturz , ist ja auch schon mal was...
                            So wenn er immer fliegen würde wie heute beim 1.Akku wär das ein super Heli
                            , aber so , geht das langsam irgendwo in eine Kosten/Nutzen Situation
                            die ich nicht bereit bin noch lange hinzunehmen.

                            Ich habe beim durchschauen des Helis noch festgestellt das der Heli , am Chassis Risse hat , werde da jetzt noch mal ein neues Chassis verwenden und dann sehen ob der Heli nun fliegt wie er soll ,wenn nicht , dann war es das für mich mit dem 130X ....
                            Gruß Reinhard

                            Kommentar

                            • tritone
                              Senior Member
                              • 10.07.2012
                              • 4027
                              • Uwe
                              • Ruhrpott

                              #1919
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                              Heute mal einige wenige Akkus mit leichtem Rundflug. Folgende (bekannte) Symptome konnte ich beobachten:
                              • Resonanzdurchlauf beim Hochlaufen
                              • Wobbeln bei Lastwechseln von Steigen auf Sinken und im Schwebeflug
                              • Heckpendeln


                              Bei schnellerem Rundflug stabilisiert sich das Teil teilweise, beim Schwebeflug ist's wieder da. Ich habe so keinen Spaß daran, will aber auch nicht wieder eine "Bastelstube" aufmachen. Bisher ist alles Original ohne Mods, auch wenn ich die Heckhülse und Lager von MH schon hier habe. Werde das wohl alles zusammen in die Bucht geben, auf noch mal Basteln ala mCPx hab ich keine Lust.
                              Ich sehe das mittlerweile genauso.

                              Mir ist heute während des Fluges zum wiederholten male das linke Rollservo (ohne crash) ausgestiegen.

                              So schnell wie die Kiste auf die Terassenfliesen geklatscht ist, konnte ich noch nicht mal den "Notstop" (TH Hold) ziehen...

                              Heckritzel ist mal wieder innen rund, Riss in der Hauptrotorwelle und noch so einiges anderes.

                              Spass ist etwas anderes! werde für den Terassen und-Indoorbereich wohl nur noch mit meinem MCPX V2 vorlieb nehmen... der funzt auf Dauer 1A!


                              PS: kann es sein, das die "offene" Bausweise der Servos recht sensibel gegenüber natürlichen Umwelteinflüssen reagiert? (ich mag die irgendwie nicht mehr!)
                              Zuletzt geändert von tritone; 27.08.2012, 23:57.

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #1920
                                Moin zusammen ..

                                Die Servos scheinen in der Tat sehr anfällig zu sein ..
                                Nachdem ich ja nen Neuen am Freitag bekommen hab ,
                                ist mir nach gut 10 Akkus Samstag dann das rechte Rollservo auf Anschlag gefahren und hängengeblieben .. Danach war es dann auch hin ..
                                Gestern dann nen neues Servo besorgt , eingebaut und geflogen. Mal sehen wann das nächste den Dienst quittiert ..

                                Jedenfalls macht mein 130x im Flug nach wie vor Extreme Geräusche .. Das Jaulen hab ich bisher nicht wegbekommen..
                                Heckrohr verschieben , HZR prüfen , Spiel der Zahnräder prüfen hat bisher nix gebracht ..
                                Da der jetz beim Hochlaufen überhaupt nicht diese derben Vibrationen hat wie der erste , werde ich ihm noch ne Chance geben und ihn behalten ..

                                Die MH Teile mussten auch bald kommen und das Kegelrad aus Metall wartet hier auch schon auf seinen Einbau ..

                                Fliegerisch muss ich sagen geht er wirklich gut ..
                                Ordentlich Steigleistung , präzise zu fliegen , und sehr wendig ..


                                LG Tom
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X