Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2716
    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

    Zitat von Magic-Herb Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Also meine 130X fliegen beide erstklassig (120 und 60 Flüge oder knapp 10 bzw.fast 5 Stunden reine Flugzeit)), der 130 ist mein absoluter Liebling geworden! Das bei so einem kleinen Heli das eine oder andere Lager sich verabschiedet, finde ich ganz normal, wenn man an die Belastungen denkt. Meine Bilanz: 2 Heckslider - ersetzt durch ein MH-Aluteil - 2 Bundlager im Heck, 1 TS-Servo und als Folgeschaden 1 Blatthalter, das wars.
    Also für mich gäbe es nur eine Empfehlung: 130X!

    Viele Grüße

    Magic-Herb
    geht mir genau so, eigentlich bin ich den grösseren sr wirklich gern geflogen aber seit dem 130x..... das ding steckt soviel weg, unglaublich, wenn ich alles das mit dem sr gemacht hätte was ich mit dem 130x mache hätte ich aber kosten ohne ende gehabt + die zeit zum wiederaufbau. und nun lade ich mal ebend die akkus für das teil gehe auf das feld hinterm haus und fliege ganz entspannt, ohne angst um den heli, meine runden. gut heute wieder mal ein heckausfall ( nicht servo ) aber nach 30min reperatur und kosten für eine unterlegscheibe fliegt er wieder

    also im moment bin ich so begeistert von dem zwerg, das ein neuer heli erstmal nicht nötig wird.
    Zuletzt geändert von Campi3; 01.10.2012, 23:00.

    Kommentar

    • Inder-Nett
      Senior Member
      • 09.07.2012
      • 1559
      • Lutz
      • Seligenstadt

      #2717
      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

      Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
      Im großen und ganzen ein schönes Modell für die Halle, aber ohne da etwas dran rumzubasteln, nach meiner Meinung, nicht brauchbar.
      Naja... für drin würde ich den 130X auf keinen Fall empfehlen!
      Er schlägt blutige Fleischwunden und deutlich sichtbare Löcher in's Inventar!
      Bei der "Zuverlässigkeit" der Komponenten ist das auch durch Können nicht sicher zu vermeiden.

      Grundsätzlich muss man eben wissen, dass man am Besten gleich das Metallzahnrad BLH3735 mit bestellen sollte und am Besten auch noch einen Satz für's Heck BLH3736.
      Und man sollte eben auch wissen, dass man einen Heli mit auffälligen Schwingungen auf keinen Fall fliegen sollte (auch wenn RFT auf der Kiste stand), sondern erstmal die Schwingungen weg machen.
      Wenn man das beachtet, dann hat man Flugspaß, ohne (im Falle eine Absturzes) allzu viel zu bereuen. Sobald die Helis etwas größer werden, ist's vorbei mit "Aufheben, Dreck raus blasen und weiter fliegen"!
      Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

      ... besonders von Passagieren!

      Kommentar

      • PatrickS3
        Member
        • 07.05.2012
        • 568
        • Patrick
        • Volkertshausen

        #2718
        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

        Also ich habe gestern etwas fertig gebracht, was mich dann doch ein wenig gewundert hat.
        Habe mich verknüppelt und dann den 130er mit extremer Schräglage ins 15cm hohe Gras gesetzt.
        Und als ich ihn hochhob baumelte ein Rotorblatt nur noch unmotiviert herum. Anlenkgestänge ausgehängt. Dachte ich zumindest, war ja beim mcpx auch immer so.
        Aber Pustekuchen, es hat die Kugel am Blatthalter auf welche das Anlenkgestänge aufgesteckt wird, abgeschert. Super. Neue Blatthalter bestellen.


        Patrick
        Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
        T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #2719
          Yep, Hab ich auch Schon 2 mal gedurft.
          Mir ist gestern mal wieder das Heck ausgegangen , und bei der Notlandung ist das Landegestell so abgebrochen dass es die schwarzen Buchsen des Rahmens mit abgerissen hat.
          Das Ding ist genial .
          An keinem anderen Model verdient Horizon so viel Geld
          Ich Kauf keine Helis mehr von denen, nur noch Aktien.
          Zuletzt geändert von Gast; 02.10.2012, 06:35.

          Kommentar

          • Plastekasper
            Member
            • 09.04.2012
            • 838
            • Heiko
            • Roth

            #2720
            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

            Was kann man denn machen, wenn das Heck nicht mehr hält bei bestimmten Flugfiguren? D.h. eigentlich nur bei einer Figur, nämlich einem Rückwärtslooping. Also im Rückwärts(nicht Rücken)flug angeflogen und mit Nick nach unten gezogen.
            Dabei dreht sich ständig das Heck um 90° raus und ich muss retten. Das Problem taucht bei keiner anderen Flugfigur auf, auch nicht im normalen Rückwärtsflug.
            Heckempfindlichkeit kann ich nicht erhöhen, da fängt der Heli das Zappeln an...

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #2721
              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

              Zitat von PatrickS3 Beitrag anzeigen
              Also ich habe gestern etwas fertig gebracht, was mich dann doch ein wenig gewundert hat.
              _Das_ wundert Dich? Ist einem Bekannten auch passiert. Der hat sich
              jetzt Alu-Blatthalter bestellt. Heute kommt mein Alu-Heck für den 130x.

              Bisherige Schäden von meinem 130x am Original-Heck:

              1. Stift der Heckschiebehüle abgebrochen
              2. Heckgehäuse an der Aufnahme des rechten Bundlagers ausgerissen
              3. Zahnrad am Heckgetriebe: Starrantriebswelle dreht durch
              4. Kugellager im Heckblatthalter hat sich aufgelöst, Schraube im
              Blatthalter ist dadurch abgerissen.

              Das alles kam so nach und nach und das "Beste": Ohne nennenswerten Crash
              verursacht!

              Das Heck hat bei meinem noch nie sauber gehalten. Ich schaue ab und zu
              einem Vereinskollegen zu, der einen 130x "out-of-the-box" 3d-mässig
              über den Platz prügelt. Wie geht das? Meiner hält nicht mal das Heck
              beim Schweben bzw. Rundflug sauber. Jetzt halt das Alu-Heck. Mal
              sehen, was dann kommt.

              Ich sags ja: Euro-Grab!
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • freakystylez
                Senior Member
                • 09.08.2011
                • 9332
                • Stefan
                • Mal hier,... mal da... :)

                #2722
                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                Ich Kauf keine Helis mehr von denen, nur noch Aktien.

                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                Kommentar

                • Ascsoft
                  Senior Member
                  • 11.06.2012
                  • 1302
                  • Michael
                  • 52459 Inden

                  #2723
                  Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                  Naja... für drin würde ich den 130X auf keinen Fall empfehlen!
                  Er schlägt blutige Fleischwunden und deutlich sichtbare Löcher in's Inventar!
                  Bei der "Zuverlässigkeit" der Komponenten ist das auch durch Können nicht sicher zu vermeiden.
                  "!
                  Hallo, deshalb habe ich ja auch Halle und nicht Wohnzimmer geschrieben.
                  Wir fliegen im Winter in einer großen Lagerhalle.

                  Lg
                  Micha



                  Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
                  Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                  Kommentar

                  • Inder-Nett
                    Senior Member
                    • 09.07.2012
                    • 1559
                    • Lutz
                    • Seligenstadt

                    #2724
                    AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                    Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigen
                    Was kann man denn machen, wenn das Heck nicht mehr hält bei bestimmten Flugfiguren? D.h. eigentlich nur bei einer Figur, nämlich einem Rückwärtslooping. Also im Rückwärts(nicht Rücken)flug angeflogen und mit Nick nach unten gezogen.
                    Dabei dreht sich ständig das Heck um 90° raus und ich muss retten. Das Problem taucht bei keiner anderen Flugfigur auf, auch nicht im normalen Rückwärtsflug.
                    Heckempfindlichkeit kann ich nicht erhöhen, da fängt der Heli das Zappeln an...
                    Ich glaube, da erwartest du einfach zu viel von dem AS3X.
                    Bei Flips und Pirouetten ist es im Grunde auch leicht überfordert.
                    Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                    ... besonders von Passagieren!

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #2725
                      AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                      Ich glaube, da erwartest du einfach zu viel von dem AS3X.
                      Es geht um einen Rückwärtslooping. Warum sollte deswegen die Elektronik
                      überfordert sein? Das AS3X wird schon alles versuchen, um den Heli
                      in der Bahn zu halten. Es kann nur die Heckleistung generell oder das
                      Heckservo sein.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #2726
                        AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                        Zitat von marcelrodrigo Beitrag anzeigen
                        Wenn Du jetzt noch darauf achtest, dass das Heckantriebsritzel nicht am Nickservo schleift, die Servos vorbeugend mit geeignetem Kontaktspray behandelst, die Vibrationen beim Hochlauben durch Den "Tesa-Mod" beseitigst und den "Haubengummi-Mod" durchführst, dann solltest Du erst mal Spass mit dem Heli haben. Wichtig ist, dass du keine Vibrationen hast.
                        "Daniel Schmidt", wenn dir das alles "Wurst" sein möchte, was marcelrodrigo hier freundlicherweise aufgelistet hat, könntest auch das Walkera-Pendant in der 130er-Größenklasse nehmen. Der hat auch keinerlei ominöse Kippneigungen beim Starten, selbst dann nicht, wenn die Hauptrotorblätter komplett daneben ausgerichtet sind.

                        (Entschuldigung, das nur kurz am Rande des Themas, weil Daniel so Zweifel geäußert hast.)

                        Kommentar

                        • Inder-Nett
                          Senior Member
                          • 09.07.2012
                          • 1559
                          • Lutz
                          • Seligenstadt

                          #2727
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                          Es geht um einen Rückwärtslooping. Warum sollte deswegen die Elektronik
                          überfordert sein? Das AS3X wird schon alles versuchen, um den Heli
                          in der Bahn zu halten.
                          Eben nicht! Meine Erfahrung ist, dass die "Heading Hold" Funktion des AS3X nicht wirklich konsequent arbeitet.
                          Beim Rückwärtslooping kommen im Grunde alle Störfaktoren zusammen:
                          - Rückwärtsflug drückt das Heck eh tendenziell aus der Bahn
                          - Looping erfordert kräftiges zyklisches und kollektives Pitch und damit auch hohe Ausgleichskräfte am Heckrotor
                          - Drehbewegung um eine andere Achse scheint das AS3X auch nicht immer so gut zu verkraften.

                          Am Boden (z.B. wenn man auf glattem Untergrund den Motor zu schnell hoch laufen lässt), dann holt es den Heli meist ziemlich genau wieder auf die Original-Richtung, selbst wenn er zwischenzeitlich mehr als 90° weg gegangen ist. In der Luft (insbesondere wenn der Heli noch um andere Achsen dreht) scheint es das nicht zu können.
                          Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                          ... besonders von Passagieren!

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #2728
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            Hallo,

                            Dann läuft bei deinem etwas falsch, ich habe mein Heck noch nie aus der Fassung gebracht und ich bin schon arg schnelle speedcircles (also rücken rückwärts) geflogen, dass die Blätter nur so geknattert haben...

                            Gruß
                            Patrick
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • peter-60
                              Member
                              • 18.12.2008
                              • 314
                              • Peter

                              #2729
                              AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                              Hallo,

                              habe bei meinem 130 X ein Schütteln des Helis, dass er fast nicht mehr fliegbar ist. Hat jemand eine Idee was es sein könnte. Alle Teile komplett bis auf Motor und Blatthalter Hauptrotor durchgewechselt. Das Schütteln ist mal wenige mal mehr, aber so macht es keinen Spaß. Vielleicht hatte schon jemand das gleiche. Alles original Teile verbaut.
                              Gruss
                              Peter

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #2730
                                AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                                Hast du O-Ringe auf allen Kugelköpfen?
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X