Erfahrungen mit dem 130X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliVer
    Member
    • 04.10.2014
    • 20
    • Oliver

    #11656
    AW: Erfahrungen mit dem 130X

    Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hast du mit bitte erklären, wie , man das Heckrohr mit 3. Lager selber macht?
    Bei mir schwingt sich die Welle, obwohl ganz gerade ist, immer auf.

    Danke
    Walter
    Hallo Walter, ich habe u.a. diesen Beitrag über die Suchfunktion gefunden:

    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [130X] Erfahrungen mit dem 130X

    Kommentar

    • tiepel
      Senior Member
      • 30.07.2011
      • 2260
      • Reimumd

      #11657
      AW: Erfahrungen mit dem 130X

      Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
      wie , man das Heckrohr mit 3. Lager selber macht?
      Hi,
      Ich habe es so gelöst:
      [130X] 3. und 4. Lager (Messing) im Heckrohr - RC-Heli Community
      Gruss Reimund

      Kommentar

      • Flowmo
        Flowmo

        #11658
        AW: Erfahrungen mit dem 130X

        Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        läuft dann im Flug nicht Fett vorne und hinten raus, oder dichten die Lager entsprechend gut?
        Wenn du es nicht übertreibst mit dem Fett, drückt es nichts raus. Und selbst wenn ist das überschüssige Fett schnell abgewischt.

        Imho ist das 3. Lager nicht notwendig und mit den benötigten längeren Heckstreben eher ein Nachteil, eine gefettete Heckwelle läuft schön leise und völlig problemlos. Ich würde ich eher in andere Tuning Maßnahmen investieren, wie z.B. einen Aussenläufer Motor, 450 oder 480mAh Akkus und das DS67T Servo mit der Lynx universal Servohalterung für das Heck.

        Kommentar

        • OlliVer
          Member
          • 04.10.2014
          • 20
          • Oliver

          #11659
          AW: Erfahrungen mit dem 130X

          Nachdem ich jetzt meine Teile zusammengestellt habe und die Bestellung 140.- Euro kosten soll, werde ich so vorgehen:

          Zahnrad A in Metall (BLH3725) bestellen und das Heckrohr fetten.

          Beim Umbau alles soweit zerlegen das ich die Kugellager mit ßl und die beweglichen Teile mit DryFluid behandeln kann.

          So halten sich die Kosten erst einmal in Grenzen und ich tausche dann wenn nötig die Teile in Alu & Co.

          Habe ich was vergessen was ihr unbedingt für notwendig haltet?
          Zuletzt geändert von OlliVer; 30.11.2014, 17:40.

          Kommentar

          • tiepel
            Senior Member
            • 30.07.2011
            • 2260
            • Reimumd

            #11660
            AW: Erfahrungen mit dem 130X

            Hi,
            Habe ich Dich richtig verstanden?
            Du willst erst mal nur das A-Rad bestellen, da Dich die 140 Euronen abschrecken?
            Prinzipiell kann ich da mitgehen. Aber Heckschiebehülse und Tuning Heckanlenkung sind in meinen Augen Pflicht. Spätestens nach 50 Akkus haben die Heckblätter im Originalzustand mindestens plus minus 20 Grad Spiel, wenn nicht mehr.
            Gruss Reimund

            Kommentar

            • OlliVer
              Member
              • 04.10.2014
              • 20
              • Oliver

              #11661
              AW: Erfahrungen mit dem 130X

              Ganz genau, weil es mit dem 180CFX mittlerweile eine Alternative gibt.
              Falls mir der 130X nicht taugt verkaufe ich ihn wieder, mit dem Erlöst und den eingesparten Euronen für das Tuning kaufe ich den 180CFX.
              Da es ja auch einige gibt die den 130X auch schon lange ohne aufwendige Alu-Teile fliegen, gebe ich die Hoffnung noch nicht auf!

              Kommentar

              • OlliVer
                Member
                • 04.10.2014
                • 20
                • Oliver

                #11662
                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                Hi,
                Habe ich Dich richtig verstanden?
                Du willst erst mal nur das A-Rad bestellen, da Dich die 140 Euronen abschrecken?
                Prinzipiell kann ich da mitgehen. Aber Heckschiebehülse und Tuning Heckanlenkung sind in meinen Augen Pflicht. Spätestens nach 50 Akkus haben die Heckblätter im Originalzustand mindestens plus minus 20 Grad Spiel, wenn nicht mehr.
                Gruss Reimund
                Aber das werde ich auf jeden Fall im Auge behalten, danke!

                Kommentar

                • cwh
                  cwh
                  Senior Member
                  • 15.02.2010
                  • 2590
                  • Christoph
                  • Raum Osnabrück

                  #11663
                  AW: Erfahrungen mit dem 130X

                  hallo Walter,
                  Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  hast du mit bitte erklären, wie , man das Heckrohr mit 3. Lager selber macht?
                  Bei mir schwingt sich die Welle, obwohl ganz gerade ist, immer auf.

                  Danke
                  Walter
                  du hast ja schon einige Beiträge dazu gelesen. Ich habs nicht anders gemacht. Wenn man schön sauber dabei arbeitest, läuft es auch leiser als die anderen.
                  Als Führungsrohr eignet sich auch gut Alu- oder Messingrohr. Bei dieser Distanz kein Nachteil. Es muss ja nur den Boom in der Spur halten... Schrumpfschlauch drüber und es ist auch schick...
                  lG Christoph

                  DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #11664
                    AW: Erfahrungen mit dem 130X

                    Zitat von cwh Beitrag anzeigen
                    Als Führungsrohr eignet sich auch gut Alu- oder Messingrohr.
                    Hi,
                    ich hab irgendein schwarzes Kunstoffrohr genommen, das genau passte (weiß das Material nicht mehr, aber aus dem Modellbau-Laden; nicht CFK); An die quadratischen Heck"rohre" geklebt mit CFK.

                    Mein Heck "selbstgemacht" mit drittem Lager funktioniert/e genau so gut wie die gekauften von Lynx... (ok, hab es irgendwann geschrottet bei einem Crash; jetzt hab ich nur noch die Lynx drauf, weil ich nicht reparieren wollte).


                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • cwh
                      cwh
                      Senior Member
                      • 15.02.2010
                      • 2590
                      • Christoph
                      • Raum Osnabrück

                      #11665
                      AW: Erfahrungen mit dem 130X

                      nen geschrottetes TBS hab ich hier auch noch aufgehoben. Die gespleißten "Rohre" herausgelöst und durch Meterware ertsetzt. Aber jetzt hält der Eigenbau, der momentan verbaut ist, erstmal gut und ist mit dem Lager so schön leise, dass du den Luftstrom vom Heckprop hören kannst... Wenn ich jetzt noch ein Delrin HZR hätte, könnte ich nicht mehr "nach Gehör fliegen" ...
                      Gibts überhaupt ein HZR aus Delrin?... Wäre direkt nen Versuch wert... ;-)
                      Zuletzt geändert von cwh; 04.12.2014, 11:42.
                      lG Christoph

                      DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #11666
                        AW: Erfahrungen mit dem 130X

                        Hallo an die Bastler hier,

                        hat hier jemand mal versucht mit der BEC Spannung eines externen ESC's (5V - 5,5V) die 3in1 zu betreiben, oder braucht das Board die vollen 7,4V?

                        Ich habe an meinem 3S 130er an der Balancerbuchse zwischen den ersten zwei Zellen abgegriffen. Ich wollte das jetzt aber mal sauberer machen (falls es denn gehen sollte).

                        Gruß
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        • Michael_
                          Michael_

                          #11667
                          AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                          Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                          Heli auf den Kopf stellen, das Zahnrad mit der abgeflachten Seite nach oben einsetzen, dann die Welle einen Millimeter rein schieben, dann mit einer Flachzange das Alurohr einsetzen und die Welle durch schieben.

                          Mit etwas ßbung geht das locker von der Hand.

                          Habe diese ßbung heute ein paar Mal gemacht, denn ich habe mal mit einer kleinen Feder auf der Heckrotorwelle experimentiert.



                          Die Feder habe ich aus dem dünnsten verfügbaren Stahldraht gewickelt und gerade so lang gemacht, dass der Heckrotor in Neutralstellung nur ganz leicht unter Spannung ist.

                          Damit geht das Vibrieren des Heckrotors beim Hochfahren fast völlig weg und der Heli läuft sehr geschmeidig. Muss man nur das Heck-Gyro deutlich zurück regeln, sonst pendelt er recht stark. Offensichtlich ist das Gyro schon auf reichlich Spiel eingestellt.

                          da ich immer noch interessiert beiträge über den 130x lese eine kurze anmerkung zu diesem bild. ich fliege mittlerweile helis in der 500er klasse und eins lernt man sehr schnell, gerade die heckschiebehülse muss butter weich und leicht laufen. an diese stelle gehört mit sicherheit keine feder und wer mal einen 130x servo auseinande nimmt weis auch das der servo das nicht lange mitmachen wird.

                          Kommentar

                          • Michael_
                            Michael_

                            #11668
                            AW: Blade 130x - Erfahrungsthread

                            da ich immer noch interessiert beiträge über den 130x lese eine kurze anmerkung zu diesem bild. ich fliege mittlerweile helis in der 500er klasse und eins lernt man sehr schnell, gerade die heckschiebehülse muss butter weich und leicht laufen. an diese stelle gehört mit sicherheit keine feder und wer mal einen 130x servo auseinande nimmt weis auch das der servo das nicht lange mitmachen wird.

                            Kommentar

                            • cwh
                              cwh
                              Senior Member
                              • 15.02.2010
                              • 2590
                              • Christoph
                              • Raum Osnabrück

                              #11669
                              AW: Erfahrungen mit dem 130X

                              Hi zusammen,
                              auch mal von mir ein Kommentar dazu. Es ist bestimmt richtig, sich Lösungen für einen sauberen Betrieb zu überlegen... Doch eine Feder an dieser Stelle ist Fehl am Platz. Wie Micha schon sagte, darf die Schiebehülse nicht behindert werden. Das Spiel sollte mit anderen Mitteln und an anderer Stelle beseitigt werden. -Das arme Servo-!!
                              Wenn das Heck im Hochlaufen vibriert, check lieber das Ritzelspiel des Heckantriebs oder das der Heckanlenkung. Aber erschwere NICHT den Lauf der Schiebehülse!
                              Evtl. Wuchten der Heckblätter.
                              ...
                              guten Rutsch und guten Flug...!
                              lG Christoph

                              DX9 : OMP-M1, Fireball, Logo 10, Funray, NVA

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #11670
                                AW: Erfahrungen mit dem 130X

                                Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                                Hallo an die Bastler hier,

                                hat hier jemand mal versucht mit der BEC Spannung eines externen ESC's (5V - 5,5V) die 3in1 zu betreiben, oder braucht das Board die vollen 7,4V?

                                Ich habe an meinem 3S 130er an der Balancerbuchse zwischen den ersten zwei Zellen abgegriffen. Ich wollte das jetzt aber mal sauberer machen (falls es denn gehen sollte).

                                Gruß
                                Niemand Erfahrungen damit?
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X