Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kater68
    kater68

    #2851
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
    Und jede neugewonnene Erkenntnis wird beim nächsten Rumschrauben wieder über den Haufen geworfen
    na ja, vielleicht zeichnet sich doch ein Trend für den jeweiligen, eigenen Nano ab.

    Ich denke, gerade durch die verschiedenen Akkus, die ich z.B. fliege, die immer eine leicht unterschiedliche Spannungslage haben und damals unterschiedliche Motordrehzahl erzeugen, ist ein Universalsetup nicht so leicht möglich.

    Bei mir funktioniert momentan die Einstellung der BLW und das Anziehen der Blatthalterschrauben, wie gerade beschrieben, bei meinem Nano reproduzierbar.

    Grüsse Manfred

    Kommentar

    • Tomster79
      Senior Member
      • 20.02.2010
      • 3317
      • Thomas
      • FMC Maintal

      #2852
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Ich hatte meinen nach extremem Zittern in der Luft mal zerlegt und nach bestem Wissen und Gewissen wieder zusammengebaut , wie er war ..
      Danach flog er Klasse ..
      Irgendwann fing es wieder an..
      Dann hab ich mit Dämpfergummis auf den BH Anlenkungen gearbeitet und es wurde wieder ne Weile besser ..
      Jetz mit der MH TS funktioniert er Super ..
      Mal sehen , wann es wieder anfängt ..

      Ein ist bei mir immer reproduzierbar :
      Bei maximaler Drehzahl ist das Heckpendeln geringer als bei niedrigen Drehzahlen..
      Damit kann das AS3X scheinbar besser..

      LG
      Tom
      Logo 700 / Logo 550 SX
      DJI FPV / Mavic 2 pro
      Blade 150S

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #2853
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen

        Ein ist bei mir immer reproduzierbar :
        Bei maximaler Drehzahl ist das Heckpendeln geringer als bei niedrigen Drehzahlen..
        Damit kann das AS3X scheinbar besser..

        LG
        Tom
        das hat mein nano auch, alles unter 80% drehzahl ist nichts. ich fliege jetzt im mom eine 90% flat und hoffe mein nano gibt nun erstmal ruhe

        ps: ich fliege nur noch die 205er mylipos damit geht der wie die pest, die orig lipos hab ich auf lagerspannung an die ecke gelegt. bei den mylipos merke ich erst nach 3 min das erste milde nachlassen der power, flugzeiten von über 6 min sind aber locker drin mit den teilen. allerdings fliege ich, wegen dem motor, immer nur 4 min und das reicht mir soweit auch.

        und mr. X steht eigentlich nur noch rum und guckt zu wie der nano seine runden dreht
        Zuletzt geändert von Campi3; 20.01.2013, 22:57.

        Kommentar

        • corallus
          Member
          • 28.01.2011
          • 97
          • Michael
          • Düsseldorf

          #2854
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Die Leistungsfähigkeit des Hauptmotors - und die Power
          der Akkus - scheinen mir die ausschlaggebenden Punkte
          zu sein.

          Wenn diese beiden Faktoren passen und entsprechende
          Rotordrehzahlen erreicht werden fliegt der Nano prima.

          Wenn nicht - bringt "rumschrauben" bei mir wenig.

          Auch Vibrationen sind imho nicht immer der Punkt.

          Die Formel "Spindel" zu lose=Wobbeln und "Spindel zu
          fest=Heckschwänzeln habe ich zu den Akten gelegt.

          Bei schwach gewordenen Motoren oder schlechten Lipos
          hatte ich beides...Wobbeln und Heckunruhe.

          Mylipos rein und ein guter, neuer Motor - alles paletti.

          Ist halt eine Wundertüte dieser Nano - aber macht Spass...

          Cheers
          Michael
          nano bl, mcpx bl, 130x, 180cfx, 300x, 450x , T-Rex 150 mit dx8
          v120d02s mit 2801 pro

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2855
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            ein crash und der fisch ist wieder am werk, ich konnte es wieder beseitigen aber mich würde doch mal der wirklich ursprung interessieren. liegt es evtl daran das das plastik so gebaut ist das die blatthalter ja förmlich wackeln können auf der blw ?

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #2856
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              ich habe nun nochmals etwas gebastelt und verschiedene sachen getestet an der blw. also ganz fest ziehen mag der heli garnicht, er wird dadurch völlig träge und schwammig zu fliegen.

              ich habe mir nun überlegt was ich machen könnte um die blw bzw die kleine mutter auf dieser trozdem bis zum anschlag festziehen zu können. ich habe also mal die messing unterlegscheiben mit der erhöung an einer seite durch welche vom msr ohne diese erhöhung gewechselt, so kann ich nun die blw komplett festziehen und habe dennoch etwa 0,5mm spiel beim auseinanderziehen der blatthalter. schön dachte ich dann willst du mal testfliegen, und wow das heck steht völlig ruhig, eigentlich noch ruhiger als vorher mit gelockerter blw. dann mal ein paar achten geflogen und auch hier ein wunderbares ergebnis, kein schütteln oder sonst was

              wer lust hat zu basteln kann das ja mal testen und sein ergebnis dazu hier posten, wäre mal interessant ob man das auf jeden nano so anwenden kann. ich hoffe es bleibt nun endgültig so und ist nicht bei nächsten feind kontakt gleich wieder für die tonne.

              Kommentar

              • tasse
                Senior Member
                • 12.09.2011
                • 6061
                • Tassilo

                #2857
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Was für mich immernoch bedeutet, dass die Kopfdämpfung der Schlüssel ist bei der Geschichte. Aber unterm Strich kann man damit ja schon sagen, wir kennen die Ursache und einen Workflow zur Behebung des Pendelns.

                Kommentar

                • kater68
                  kater68

                  #2858
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo Campi,

                  das ist ja interessant. Eigentlich kontraproduktiv, da genau diese kleine Erhöhung dafür sorgen soll, daß nur der Innenring des Rugellagers druckbelastet werden soll.

                  (Vielleicht ist das ja gerade der Effekt, daß Du die Blatthalter damit schwergängig machst, sozusagen dämpfst)

                  Besser wäre es daher, die kleine Mutter dünner zu schleifen. Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und schleife die Mutter kleiner.

                  Ich befürchte aber, daß jede BLW minimal unterschiedlich lange Gewinde hat, somit wäre die ganze Sache wieder sehr iterativ anzupassen.

                  Grüsse Manfred

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #2859
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    hi manfred

                    ja ich hab mir schon gedacht das dieser ring für das lager ist, ich werde einfach mal so weiter fliegen und gucke was die zeit so bringt.

                    ich hoffe du behäst nicht recht was das gewinde der blw angeht, ich hätte zum testen noch eine weitere blw hier. mal sehen ob ich das noch mal zerlege und es mit dieser teste.



                    Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                    Was für mich immernoch bedeutet, dass die Kopfdämpfung der Schlüssel ist bei der Geschichte. Aber unterm Strich kann man damit ja schon sagen, wir kennen die Ursache und einen Workflow zur Behebung des Pendelns.


                    ich denke auch das es irgendwo aus diesem bereich kommt.

                    Kommentar

                    • farbenzwerg
                      farbenzwerg

                      #2860
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                      Was für mich immernoch bedeutet, dass die Kopfdämpfung der Schlüssel ist bei der Geschichte. Aber unterm Strich kann man damit ja schon sagen, wir kennen die Ursache und einen Workflow zur Behebung des Pendelns.
                      Da hast du Recht. Die Koppfdämpfung wirds wohl sein. Der Nano ist schon eine Wissenschaft für sich Aber trotzdem ist der kleine Geil

                      PS: Eine ßberlegung hab ich noch! Könnte es sein, das sich mehrere Vibrationensherde(wenn vorhanden) aufgrund des spiels gegenseitig aufheben? Ein Rahmen der weicher wäre, könnte zb. noch mehr Vibs schlucken....:dknow:

                      Kommentar

                      • dongzhuo
                        dongzhuo

                        #2861
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Hallo ihr cpxler

                        Habe auch seit ca. 1 Woche einen Nano CPX und finde den kleinen speedy richtig cool. BLW-Spaß hatte ich schon genügend, einmal zu fest, einmal zu locker, momentan recht gut ausgerichtet

                        Ich habe mir heute Dieses Landegestell aufmontiert. Passt perfekt auf den Nano und sieht eigentlich net so übel aus.

                        Obwohl das Gestell natürlich schwerer ist, fliegt der Nano für meine Bedürfnisse noch super (kein 3D zurzeit). Lediglich der 150mah Akku scheint nicht vollends reinzupassen, da das Hinterteil nicht ganz durch diese zweite Schlaufe will und ich den Akku so nicht bis zum Anschlag reinschieben kann. Er hält aber trotzdem fest und ich musste auch nicht nachtrimmen, da der Schwerpunkt offensichtlich dennoch passend ist mit dem Gestell. Für 3D Flug müsste man aber wahrscheinlich mit etwas Tesafilm den Akku nachfixieren.

                        Mittlerweile ist meine Haube schon fein kaputt und an 4 versch. Stellen mit Tesafilm stabilisiert worden. Ein Heckrotor ist mir leider auch schon abgebrochen
                        Und natürlich das original Landegestell ist ebenso gebrochen, weshalb ich mich für die Carbonvariante entschieden habe

                        Alles in allem ein toller Heli. Ich hab schon Auge auf die Alu-Tuningteile, sowie das längere Heck geworfen. Mal schauen

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #2862
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          ich hatte das landegestell mal für den msr, begeistert war ich nur kurz. erst bricht der pin zur befestigung ab, dann sind die schraubenlöcher in den kufen ausgerissen etc pp. als mir das orig LG am nano gebrochen ist hab ich es mit einem guten kleber von uhu fixiert und das hält jetzt so schon einige weitere crashes aus

                          ich persönlich hab auf jeden fall von dieser combi, carbonkufen aber plastikaufnahme, abstand genommen. wenn der msr es schon klein bekommen hat, will ich nicht wissen was der nano damit anstellen wird

                          Kommentar

                          • dongzhuo
                            dongzhuo

                            #2863
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            mh na gut, dann stell ich mich schon mal darauf ein, dass mir dieses LG auch den Geist aufgeben wird. Das Alte hab ich derweil aber wieder keklebt und es scheint wieder gut zu halten, so kann ich zumindest wieder darauf umsteigen, wenn nötig.

                            Kommentar

                            • kater68
                              kater68

                              #2864
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Hallo,

                              hier hatte ich schon mal Hinweise für die Modifikation des Originallandegestells gegeben.

                              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Dieses LG ist seit 300 Flügen noch das erste und ist noch nie gebrochen.


                              Grüsse Manfred

                              Kommentar

                              • tasse
                                Senior Member
                                • 12.09.2011
                                • 6061
                                • Tassilo

                                #2865
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Ich warte in Sachen LG noch auf eine schöne Variante von Xtreme. Hab ich am mCPX und dort ist es der Hammer! Am Nano hab ich z. Zt. ein Vollcarbon-LG. Das ist zwar nicht tot zu kriegen, aber die Akkuaufnahme ist nicht elastisch und deshalb insgesamt eigentlich ein Schmarrn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X