Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
farbenzwerg
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
hallo blenderhead. mein nano hatte mehr negativ als positiv pitch bei 100% und knüppelmitte(ca. -20 grad). dies hab ich mechanisch korrigiert und mit dem zollstock gemessen, bis beide blattausschläge gleich waren. das waren dann immer noch 17,5 grad auf beiden seiten. dann über trav.adjust die werte reduziert, bis ich knappe 16 grad hatte. diese angaben sind nur ungefähr da meine ts mitlerweile mächtig spiel hat. musste deswegen gestern nochmal nachstellen. das bei ner 100% gasgeraden hat bei mir nicht gut funktioniert. der motor würgte und das heck drehte stark raus bei vollpitch( ca. 45 grad). ich gebe dir recht, das es eigentlich besser ist bei 100% gas und brushed-motoren. wirkungsgrad usw. also hab ich ein bischen mit der throttle u pitchkurve gespielt und komme jetzt gut zurecht. ich denke, dass das an die serienstreuung der motoren liegt. meiner war bei den erstflügen gaaaanz schwach. jetzt ist es ok für mich. bei anderen geht der motor wohl sehr gut. bei mir ist das ebend nicht der fall. das ist natürlich alles rein subjektiv. ich muss noch sagen, das ich jetzt ein vollcarbonheck ( ca. 5mm länger) mit strohhalmmod und die solo pro haube draufhabe. das werden nochmal so 1,5 gramm mehrgewicht sein. ich hoffe, das die begründung ausreicht. viel mehr kann ich dazu momentan nicht sagen. lg carsten edit@ südschwede: weil die gelb sind. wo hast du die denn bekommen. sieht gut aus!!!Zitat von Blenderhead Beitrag anzeigen
- Top
-
paulhh
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo, ich habe meins auch mit einem dx6, ich habe aber den Seitenruderknüppel nicht bewegt, sondern nur den trainerschalter 3 sek lang nach oben gehalten, das wars, ist gebunden und fliegt...Zitat von Südschwede Beitrag anzeigenNun hat es mich auch erwischt. Gestern bestellt, heute angekommen
Nur bekomm ich den Kleinen nicht mit meiner DX6i gebunden. Ich mach es wie in der Anleitung beschrieben: LiPo rein, ca. fünf Sekunden warten bis es blinkt, dann Trainerschalter ziehen und Funke einschalten, ca. drei Sekunden warten, Trainer loslassen und den Seitenruderknüppel ganz nach rechts. Die LED leuchtet aber auch nach zehn Sekunden oder länger nicht, sondern blinkt schnell zwei mal hintereinander im Sekundentakt. Das ändert sich auch nicht wenn ich den Knüppel los lasse. Hab dann den LiPo gezogen und wieder neu eingesteckt. Es sieht so aus, als wäre der Nano gebunden, kann die Taumelscheibe bewegen, blinkt aber immer noch doppelt im Sekundentakt. Mehr macht er nicht...
Dacht, ich hätte hier in dem Thread mal was gelesen, finde es aber nicht mehr.
Hoffe mir kann jemand helfen.
probier es aus..
grüsse,
Paul
- Top
Kommentar
-
Südschwede
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Ne, das ist nicht mein Nano. Die Blätter sind von ihm:Zitat von farbenzwerg Beitrag anzeigenedit@ südschwede: weil die gelb sind. wo hast du die denn bekommen. sieht gut aus!!!
Hab nur die Bilder, die er mir gestern Abend geschickt hat, für ihn hier eingestellt.Zitat von Barney28 Beitrag anzeigenhallo
wollt mal meine Erfahrungen mit MCPX blätter schreiben, hab mir die gelben MCPX blätter von horizon bestellt und hab mir die Arbeit gemacht die auf den Nano anzupassen also länge und blattwurzel und Lochabstand Blatthalter, und ich muß sagen die Sache lohnt sich, hat super funktioniert, muß zwar sehr genau schleifen aber die Flugeigenschaften sind viel besser wie vorher, Flips gehen viel gutmütiger wie vorher, von der gelben Farbe die besser für die Sichtbarkeit ist gar nicht zu reden, ich wollte hauptsächliche farbige blätter, aber das die Flugeigenschaten sich so verbessern hätt ich auch nicht gedacht, wer weiß ob und wann horizon farbige Blätter rausbringt
@paulhh: das Binden hab ich dann gestern noch geschafft... War ein Fehler von mir...
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Mein Weg zum Binden war zunächst Akku in den Heli, der sollte dann blinken. Dann nicht mehr lange warten sondern Funke mit gezogenem Trainerschalter an (alle anderen Schalter auf 0). Dann den Trainerschalter halten bis die Leuchte beim Heli vom Blinken ins Dauerleuchten wechselt. Kann auch mal 10 Sekunden oder länger dauern.Zitat von paulhh Beitrag anzeigenHallo, ich habe meins auch mit einem dx6, ich habe aber den Seitenruderknüppel nicht bewegt, sondern nur den trainerschalter 3 sek lang nach oben gehalten, das wars, ist gebunden und fliegt...
probier es aus..
grüsse,
Paul
Damit bindet bei mir jeder Blade, auch 130x und Nano CP, ohne Zicken.
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Gibt es eine Möglichkeit, den Heckmotor einzeln zu kaufen?
Das originale Heck ist anscheinend nirgendwo lieferbar und das Heck vom mCPX ist mit 15€ relativ teuer.
Ich bin mir nicht sicher, aber gab es nicht Helis von anderen Herstellern die exakt den selben Motor verwendeten und wo die Motoren einzeln erhältlich waren?[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Habe mittlerweile das mcpx Heck dran, geht wunderbar. (Etwas kürzen, da länger als das vom nano)Zitat von Strassenkater Beitrag anzeigenGibt es eine Möglichkeit, den Heckmotor einzeln zu kaufen?
ciao, Bernd
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Danke für die Antwort!
Aber das wusste ich schon, hatte ich ja auch geschrieben.
Leider kostet das komplette mCPX Heck mit Porto 20€, ist ein bisschen teuer.
Am liebsten wäre mir ein einzelner Motor.
Die Frage war/ist:
Bei welchem Heli welchen Herstellers ist exakt der selbe (oder definitv gleichwertige) Motor wie beim NanoCPX oder mCPX verbaut und einzeln erhältlich?[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Es geht, wie ich schon mehrmals schrieb, um den Heckmotor!
Bei welchem Heli welchen Herstellers ist exakt der selbe (oder definitv gleichwertige) Heckmotor wie beim NanoCPX oder mCPX verbaut und einzeln erhältlich?
Wichtig wäre noch, dass der Heckmotor in Deutschland erhältlich ist.Zuletzt geändert von Strassenkater; 10.10.2012, 14:01.[FONT="Century Gothic"]hentschel-audioworks.de - Auftragskomponist[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
... ich dachte es wäre normal, das der Kleine beim Schweben mit dem Heck nervös hin und her wackelt. Ich glaube dann werde ich auch mal reklamieren ;-(Zitat von Shadowhunter Beitrag anzeigenNein, da zappelt gar nichts. Ab Werk komplett ruhig, zumindest bei den Dingen die ich fliegen kann.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Gibt es hierzu schon eine Aussage, die ich vielleicht übersehen/-lesen habe ? Vielleicht ist die Frage ja dämlich und es ist völlig normal, ich bin jedoch Anfänger und habe noch keine wirkliche Ahnung von der Materie. Im Handbuch findet sich dazu leider auch nichts.Zitat von Stefan14 Beitrag anzeigenIch hab´noch eine weitere Frage. Ist es bei euch auch so, daß bereits nach anschliessen des Akkus das hinteren Servo ständig zuckt ?
Gruß
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo Stefan,
kommt drauf an, wie viel.
Bei den Flybarless-Systemen ist es normal, dass die Servos auch beim Stehen etwas "zittern" (und Laute von sich geben).
Du musst Dein "Zucken" näher definieren.
Wenn, sollten es alle drei Servos machen.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Hallo Walter,
ja, es machen alle 3 Servos Geräusche. Am Meisten jedoch das hintere und das linke Servo. Ich könnte eine kurze Videosequenz aufnehmen, weiss aber nicht, ob und wie ich das hier im Forum einstellen könnte, damit ich dies verdeutlichen kann.
Die Ausschläge sind allerdings minimal, keineswegs werden die Servogestänge sichtbar bewegt, so als ob ich eine Roll- oder Nickbewegung steuere. Lediglich die Zahnrädchen ( das Servogetriebe ) bewegen sich geringfügig hin und her. Entsprechend ist eine permanente Geräuschkulisse vorhanden.
Gruß
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Blade Nano CP X - Erfahrungsthread
Alles in Butter so.
Kannst fliegen gehen.
Das sind die Regelkreise des FBL Systems, die ständig knapp um die Nullage herumregeln.
Das ist bei vielen (nicht allen) großen FBL Systemen genau so.
Wenn aber Servos unkontrolliert mit grösseren Ausschlagen zucken, hilft es oft das Servo zu zerlegen und die Schleifbahnen zu säubern. Sowas trat aber bei meinen Blades erst nach deutlich über 100 Flügen auf.
So wie Du es beschreibst, ist das völlig normal.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar

Kommentar