Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
petrus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Meine Wartung hätte knapp 60 € gekostet. auf Dauer werde ic hauch die durchführen aber erstmal geniesse ich nen spielfreien nano.Zitat von Flip Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Na, da hätte ich mir wohl auch einen Neuen geholt.Zitat von petrus Beitrag anzeigenMeine Wartung hätte knapp 60 € gekostet.
Da war wohl Einiges im Eimer?
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
petrus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Jawollja.Zitat von Flip Beitrag anzeigenDa war wohl Einiges im Eimer?
Blattlagerwelle, Heck, Haube war ein Flickenteppich, Landegestell auch, Blätter, Der Hauptmotor hatte auch schon einiges aufm Puckel, Die Taumelscheibe war mit Sekundenkleber geklebt und es sind ja auch 2 neue akkus dabei gewesen
Ach ja, was macht Ihr eigentlich mit all den Ladegeräten die kein Mensch brauch?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo zusammen..
Habt ihr mal verschiedene Heckrotoren ausprobiert ?
Habe heute die von KBDD und den vom Genius CP bekommen..
Wenn ja , machen die irgendwelche Unterschiede ?
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
petrus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich brauche davon höchstens eins um mal nen Akku unterwegs zu laden, habe aber mittlerweile 4 davon.
- Top
Kommentar
-
petrus
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Stimmt gar nicht, das war gelogen - drei zählte ich nun. Eins von nem mSR X und zwei von meinen Nanos. In Benutzung sind allerdings nur die vom mCP X und mQ X.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von petrus Beitrag anzeigenAch ja, was macht Ihr eigentlich mit all den Ladegeräten die kein Mensch brauch?
Meins liegt ohne Batterieen (die gibts ja an jeder Tanke zur Not) im Handschuhfach meines Autos.
Da ich 14 Akkus im Koffer habe, brauche ich unterwegs selten einen Lader.
Somit habe ich i.d.R auch keinen dabei.
Und falls ich mal Alle Akkus leerfliege, bzw nur noch teilgeladene dabei hebe, kann ich mir damit weiterhelfen.
In diesem (seltenen) Fall ist dat Dingen dann plötzlich sehr nützlich.
Gruß
Arne
P.S.: Der nano muss immer einsatzbereit sein. Meine Tochter (15 Monate) braucht ihren "Gute Nacht Flug" jeden Abend als Einschlafritual. Auch unterwegs !
Die murrt sonst echt rum, wirklich war! Sagt sogar die Mama.
Zuletzt geändert von Flip; 20.12.2012, 11:43.Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hi,
ich find auch, dass die vielen Ladegeräte einfach unnötig sind.
Vor allem für Leute, die sich mehrere Helis kaufen...
Es wäre gut, wenn HH die BNF Sets noch um ein paar Euro billiger und dafür auch ohne Ladegerät (und von mir aus auch ohne Akku) anbieten würde.
Ich hab ne halbe Lade voll Ladegeräten für mCPx, Nano CPX, SP100, SP180 3D, mCx, 130x, Walkeras...
Hab einige schon verschenkt, einige "verkauft" (mit den Helis).
Laden tust irgendwann dann doch sowieso mit nem richtigen Ladegerät.
Das ist IMO Wohlstandsschrott.
Ein Gutteil der Ladegeräte wird wohl nie verwendet.
Ich wär für 3 Versionen:
RTF mit Funke, Ladegerät, Heli, Akkus, etc.
und von mir aus 2 verschiedene BNF Versionen (sowas gab es glaub ich schon beim mSR, wenn ich mich recht erinnere?):
- einmal wie jetzt eben, mit Heli, Akkus, Ladegerät
- einmal eben nur der Heli (von mir aus mit Ersatzteilen), ohne Ladegerät (und eventuell auch ohne Akkus - die waren zumindest beim mCP x unnötig irgendwann), "naked", dafür eben nochmal 10 - 20 Euro billiger.
Wobei es mir fast weniger um den billigeren Preis geht, sondern mehr um die "blöden" Ladegeräte.
In den Müll mit nagelneuen Sachen? Nein
Bei Ebay verkaufen? Wegen der hohen Versandkosten unattraktiv
Also bleibt nur "horten" und, wenn jemand sie braucht, verschenken, und eben bei Heli-Verkäufen immer welche dazu geben
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Walter,
dein Ansinnen in Ehren, aber dass dein Vorschlag betriebswirtschaftlich unsinnig ist, lernt man heute schon in der BWL-Krabbelgruppe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
+1Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigenIch wär für 3 Versionen:
find ich auch da die meisten "Piloten" sowieso andere Akkus nehmen und/oder schon einen Lader in Verwendung haben.
Ich hätt auch noch 2 Ladegeräte abzugeben :-)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Warum? beim msrx gibts ja auch die BNF Basic Version?Zitat von ETS Beitrag anzeigenHallo Walter,
dein Ansinnen in Ehren, aber dass dein Vorschlag betriebswirtschaftlich unsinnig ist, lernt man heute schon in der BWL-Krabbelgruppe
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,
ich war neulich im L_DL und habe für < €25,- ein Starterkit (sogar mit Alu Frame!) gesehen. Das ist doch ein betriebswirtschaftliches resp. Marketingthema und HH wird schon wissen, warum es die Sets so schnürt. Vielleicht muss sich jeder hier im Forum mal dran gewöhnen, dass "Modden" eher was für die Minderheit ist. Meine Vermutung: 75...80% der verkauften Nanos werden das Nanolebenlang in Stock-Ausstattung betrieben und die restlichen 20...25% holen sich bei AD oder sonstwo ein Brushless Set, Carbonrahmen etc.
- Top
Kommentar

Kommentar