Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritone
    Senior Member
    • 10.07.2012
    • 4027
    • Uwe
    • Ruhrpott

    #1996
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Der kleine nimmt nämlich ganz schön schnell Fahrt auf im Zimmer.
    das ist was dran, ich musste mich auch erst daran gewöhnen, den Lütten in kleineren Räumen permanent mit "gezogener Handbremse" zu fliegen

    Kommentar

    • Kristian
      Kristian

      #1997
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Zitat von tritone Beitrag anzeigen
      das ist was dran, ich musste mich auch erst daran gewöhnen, den Lütten in kleineren Räumen permanent mit "gezogener Handbremse" zu fliegen
      Da haste recht ich war ganz erstaunt.
      Also ich finde nicht das der Nano Anfängertauglich ist
      wie so manche meinen.
      Aber das muß jeder selber Wissen.
      Gruß
      Kristian

      Kommentar

      • tasse
        Senior Member
        • 12.09.2011
        • 6061
        • Tassilo

        #1998
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
        Habe da wahrscheinlich echt einen guten erwischt.
        Bei meinem gibts bislang auch absolut nichts zu beanstanden. Aus der Schachtel heraus flog das Ding absolut wunderbar. Ganz anders als mein mCPX damals.

        Kommentar

        • schubsi
          Member
          • 06.01.2011
          • 822
          • Martin
          • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

          #1999
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hallo Michael...

          Zitat von Ligalichtler Beitrag anzeigen
          Wieso "belohnst" du eigentlich meinen Beitrag mit einem Danke wenn du doch anderer Meinung bist ? Verstehe ich nicht.
          Weil ich Deine (wenn auch gegenteilige) Meinungsäußerung als nützlichen Beitrag einstufe, so einfach...

          Das muss mich aber nicht abhalten, mich mit Dir über die Trennung der Themen
          "Tipps und Tricks für Einsteiger" vs. "Umbauten & Modding"

          vernünftig auseinander zu setzen.

          Betrachte ich den Tipps&Tricks-Thread, gehts um allgemeine Sachen wie "Welche E-Teile sollte ich mir gleich auf Halde legen" oder "Wie stelle ich mal für den Anfang meine Fernsteuerung ein" und was ist eigentlich EXPO... eben typische, immer wieder aufkommende Themen von Neueinsteigern - so habe ich diesen Thread verstanden!

          Dass ich den von mir eröffneten Thread thematisch deutlich vom T&T-Thread (der mMn durchaus seine eigene Daseinsberechtigung hat!) trenne, zeigt sich schon dadurch, dass ich ihn im Eingangspost sogar mit Link aufgeführt habe.

          Ob nun ein Tipp (z. B. der mit dem unverwüstlichen Landegestell) eher für nen Einsteiger von Interesse sein könnte, oder aber eine als typisch zu bezeichnende Modding-Maßnahme einzustufen ist, dass überlasse ich demjenigen, der uns netterweise an seinem Wissen teil haben lässt...

          Zitat von Ligalichtler Beitrag anzeigen
          Ich halte es jedoch für sinnvoll im Thread "Tipps und Tricks" nur bewährte Tipps Tricks Umbauten etc. zu posten (davon gibts ja schließlich schon genügend, man findet die entsprechenden Beiträge nur nicht auf die Schnelle), ohne großartig darüber zu diskutieren.
          Was Du gerne möchtest, ist wohl eher ein Wiki oder ein "Closed Thread", wo keiner "dazwischenrufen" darf. Das dürfte in einem offenen und freien Forum kaum machbar sein (ohne Adminrechte). Dem kann ich auch nichts abgewinnen, ungefähr so, wie im BL-Nano-Thread auch mal über graue bzw. weiße Socken geschrieben werden darf - ist aus meiner Sicht völlig ok...

          Es ist aus meiner Sicht auch völlig ok, einen neuen Thread zu eröffnen, um zu fragen, wie man denn die Servostangen wieder gerade biegt (soll nur ein einfaches Beispiel sein), wird die Thematik ein Dauerbrenner, ist es gut, versinkt der Thread irgendwann in der zeitlichen Versenkung, wars vielleicht nicht unbedingt nach Forum-Regeln, aber auch nicht weiter tragisch und wird nicht mit Verwarnung bestraft...

          Ansonsten kann man sich doch einen weiteren Thread auch gleich sparen.
          Solange der Thread von Forumnutzern gefüttert wird, hat er wohl seinen Sinn und Zweck erfüllt.
          Ob die Nutzer denn nun diszipliniert genug sind, den Thread nicht mit OT-Beiträgen zu ersticken, tja darauf hab ich nur wenig Einfluss...

          Schneller finden geht ja dann trotzdem wieder nicht.
          Kommt drauf an! Der Thread hat ein eindeutiges TOPIC und einen ausreichend formulierten Eröffnungspost, man darf also davon ausgehen, dass man dort Umbauten und Modifikationen und vielleicht auch aus der Fragestellung/Antwort heraus noch weitere Verbesserungen findet. In einem Thread namens "Erfahrungen mit..." dürfte die Treffergenauigkeit doch deutlich geringer sein.

          Meine Meinung (die ich hoffentlich noch anbringen durfte, ohne gesteinigt zu werden)...

          Guten Flug!
          -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #2000
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
            Da haste recht ich war ganz erstaunt.
            Also ich finde nicht das der Nano Anfängertauglich ist
            wie so manche meinen.
            Aber das muß jeder selber Wissen.
            Gruß
            Kristian
            Hallo Kristian,

            das verstehe ich sehr gut...

            Der unschätzbare Vorteil ist hingegen, das Du danach quasi "alles" fliegen kannst wenn Du den nCPX sicher beherrscht, nur mit dem entscheidenden Unterschied, das der nCPX niemanden schwer verletzt und sich die Ersatzteilekosten irgendwo zwischen 0 und ein paar EUR bewegen...

            Von dem her ist er aus pädagogischer Sicht schon sehr gut zum Einsteigen geeignet... wenn Du gar nicht mit ihm klar kommst, wäre ein mQX noch eine etwas "ruhigere" Einstiegsvariante und ein Simulator ist generell IMMER! zu empfehlen...

            PS: einbremsen musst Du die grossen später auch, denn die wollen auch permanent irgendwo hin
            Zuletzt geändert von tritone; 18.12.2012, 22:21.

            Kommentar

            • ETS
              ETS

              #2001
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo,
              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
              Bei meinem gibts bislang auch absolut nichts zu beanstanden. Aus der Schachtel heraus flog das Ding absolut wunderbar. Ganz anders als mein mCPX damals.
              ging mir auch so beim nCP X, sogar beim mCP X, der Hauptmotor ist jedoch nur dazu gedacht, um mal ein Paar Proberunden durch´s Wohnzimmer zu fliegen, um danach einen BL einzubauen

              Kommentar

              • schubsi
                Member
                • 06.01.2011
                • 822
                • Martin
                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                #2002
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                der Hauptmotor ist jedoch nur dazu gedacht, um mal ein Paar Proberunden durch´s Wohnzimmer zu fliegen

                Das erinnert mich spontan irgendwie an Shareware/Crippleware/30-Tage-Testversionen:
                Blut geleckt? Na dann gib mal her Deine Talerchen

                Nein, im Ernst: Mich beeindruckt das fast perfekte Stabilisierungssystem. Wenn ich das nur ansatzweise mit der SIM vergleiche (Modell mit und ohne V-Stabi) - der Erstflug hätte keine 3 Sekunden gedauert

                Hat was, der kleine - und ich geb ihn nicht mehr her (trotz aktuell noch brushed-Motorisierung)

                Pull Up!
                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                Kommentar

                • Hagen
                  Senior Member
                  • 12.11.2010
                  • 1200
                  • Hagen
                  • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                  #2003
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                  Hier mal mein Köfferchen:

                  Er hat sogar schon ein Ei gelegt.
                  Hier mal eine kurze Zwischenfrage,

                  wieso baut ihr euch eigentlich für die Blade Helis ein extra Köfferchen, wenn doch die Original Verpackung schon ein idealer Koffer ist?
                  Ich muss hier im Blade Forum immer wieder lesen, was für Anstrengungen unternommen werden, um die kleinen Blades sicher und sinnvoll zu transportieren, dabei habe ich bisher in jeder Blade Verpackung (Außnahme: BNF Version des mSR X, die ist wirklich spartanisch) einen sicheren Platz für den Heli, für eine best. Menge Akkus (gut, 100 Akkus haben nun keinen Platz aber beim MCPX immerhin 8 Stück), für das Ladegerät und evtl. für ein zweites ist auch Platz vorhanden (in der Aussparung für die Mini Funke) etc.
                  Da hol ich mir doch nicht beim großen C extra noch einen Aluminiumkoffer und eine Schaumstoffeinlage, um das zurecht zu schneiden, um letzten Endes auch nur eine veredelte Variante eines nicht perfekten Transportkoffers zu haben.

                  Ist nicht böse gemeint, aber wahrscheinlich haben die meisten ihren Originalkoffer schon getrennt nach Altpapier und Styropor für den gelben Sack, dabei hätten sie sich diesen "Originalkoffer" besser mal angesehen, es passt nämlich einiges rein, auch Aussparungen für zusätzliche Akkus sind vorhanden.
                  Es ist der ideale Aufbewahrungsort für den Heli, das Ladegerät, die Akkus, das Werkzeug, Ersatzteile, evtl ein weiteres Ladegerät, etc....., und ein Henkel zum Tragen ist auch noch dran.

                  Ich habe für meinen mSR, SR 120, mCPX sowie den 130X noch die Original Verpackung und das sind auch meine Transportkoffer,wenn ich in die Halle zum Fliegen gehe, oder natürlich aufs Feld. Bessere und billigere Lösungen gibt es nicht, höchstens schönere, aber das ist bekanntlich Ansichtssache.
                  570S, TDR I, TDR II, TDF

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #2004
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
                    wieso baut ihr euch eigentlich für die Blade Helis ein extra Köfferchen, wenn doch die Original Verpackung schon ein idealer Koffer ist?
                    - weil der original Karton zu Hause im Regal bleibt. Da sind die Ersatzteile und etwas Kleinkram drin. Ich will den Karton schonen. Ein evtl. Käufer freut sich irgendwann darüber.
                    - weil mein kleines Köfferchen genau in das Deckelfach meines Rucksacks passt.
                    - weil ich mich jedesmal diebisch freue, wenn jemand fragt, was ein Bladierapparat ist.
                    - weils mir Spass macht.

                    Gruß
                    Arne

                    Der Koffer ist aus dem Baumarkt. Da war ein Satz Gewindeschneider drin. Für 5€ ! Ne halbe Stunde später waren die Gewindeschneider da wo sie hin gehören.
                    Zuletzt geändert von Flip; 18.12.2012, 23:18.
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • kater68
                      kater68

                      #2005
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Hallo zusammen,

                      ich habe den Schwerpunkt vom Nano, auch durch Empfehlungen in anderen Foren, nach hinten genommen.

                      Einfach den Akku 10-15mm nach hinten nehmen, der Effekt ist verblüffend:

                      Der Nano nimmt nicht mehr eigensinnig in den Kurven Fahrt auf und dreht fast auf der Stelle.

                      Macht mir viel mehr Laune.

                      Grüsse Manfred

                      Kommentar

                      • Athrie
                        Athrie

                        #2006
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Flip, den Koffer finde ich klasse. Genau die richtige groesse! habe mir jetzt allerdings schon einen anderen, grossen bestellt, bei mir soll die funke mit rein!

                        gibts eigentlich mitlerweile schicke Canopies fuer unsere Kleinen? Frank Lachmund ist mit seinen Carbonhauben ja anscheinend mit auftraegen voll bis unter die dachlatten (wobei mir so eine unbedingt ins haus kommt!)

                        Kommentar

                        • Smacks
                          Smacks

                          #2007
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Ich hatte mal eine schicke Canopy bei banggood in China bestellt. Die war von irgendeinem anderen 100er Heli, passt aber angeblich mit anderen Löchern auch auf den Blade. Leider ist diese Haube aber nie eingetrudelt...

                          Da meine gelbe Original Haube schon gelitten hat habe ich mir dann eine original Haube als Ersatz bestellt. Aus der Verpackung lässt sich rubbeldiekatz eine zusätzliche Haube basteln. Ein bisschen Lexan Spray von innen rein und ein paar Aufkleber von aussen druff und schon hat man eine leichte individuelle Trainingshaube
                          Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2012, 06:54.

                          Kommentar

                          • marix
                            marix

                            #2008
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            @schubsi

                            hier ein Design-Vorschlag für Deinen Thread: [mCPX] mCPX - Tipps und Tricks - RC-Heli Community

                            Gruß
                            Marco

                            Kommentar

                            • marix
                              marix

                              #2009
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                              ein Simulator ist generell IMMER! zu empfehlen...
                              Ein Sim ist bei diesen Microhelis (kaum defekte, wenig Verletzungsgefahr) aus meiner Sicht absolut überflüssig...
                              Außerdem nicht realistisch genug!

                              Zum ßben der Grundfunktionen sei der MQX oder ein Billig-Koax ans Herz gelegt, um die Reflexe zu schulen, geht nichts über die Realität.

                              Außerdem:
                              Reflekte gehören zum Leben einfach dazu...(O-Ton-Charts von 1Live)

                              Gruß
                              Marco
                              Zuletzt geändert von Gast; 19.12.2012, 07:51.

                              Kommentar

                              • Tomster79
                                Senior Member
                                • 20.02.2010
                                • 3317
                                • Thomas
                                • FMC Maintal

                                #2010
                                Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
                                Hier mal eine kurze Zwischenfrage,

                                wieso baut ihr euch eigentlich für die Blade Helis ein extra Köfferchen, wenn doch die Original Verpackung schon ein idealer Koffer ist?
                                Ich muss hier im Blade Forum immer wieder lesen, was für Anstrengungen unternommen werden, um die kleinen Blades sicher und sinnvoll zu transportieren, dabei habe ich bisher in jeder Blade Verpackung (Außnahme: BNF Version des mSR X, die ist wirklich spartanisch) einen sicheren Platz für den Heli, für eine best. Menge Akkus (gut, 100 Akkus haben nun keinen Platz aber beim MCPX immerhin 8 Stück), für das Ladegerät und evtl. für ein zweites ist auch Platz vorhanden (in der Aussparung für die Mini Funke) etc.
                                Da hol ich mir doch nicht beim großen C extra noch einen Aluminiumkoffer und eine Schaumstoffeinlage, um das zurecht zu schneiden, um letzten Endes auch nur eine veredelte Variante eines nicht perfekten Transportkoffers zu haben.

                                Ist nicht böse gemeint, aber wahrscheinlich haben die meisten ihren Originalkoffer schon getrennt nach Altpapier und Styropor für den gelben Sack, dabei hätten sie sich diesen "Originalkoffer" besser mal angesehen, es passt nämlich einiges rein, auch Aussparungen für zusätzliche Akkus sind vorhanden.
                                Es ist der ideale Aufbewahrungsort für den Heli, das Ladegerät, die Akkus, das Werkzeug, Ersatzteile, evtl ein weiteres Ladegerät, etc....., und ein Henkel zum Tragen ist auch noch dran.

                                Ich habe für meinen mSR, SR 120, mCPX sowie den 130X noch die Original Verpackung und das sind auch meine Transportkoffer,wenn ich in die Halle zum Fliegen gehe, oder natürlich aufs Feld. Bessere und billigere Lösungen gibt es nicht, höchstens schönere, aber das ist bekanntlich Ansichtssache.
                                Hallo ..

                                Also für mich würde ein Koffer nur Sinn machen , wenn dort mehrere kleine Fluggeräte reinpassen ..
                                Die originalen Pappkisten sind zwar schon einigermaßen praktisch , allerdings schleppe ich in die Halle dann immer 4 (mqx,nano,130x,Hyper Taxi) dieser Kartons.. Das ist für mich reichlich unhandlich..
                                Und schön sind die Pappkisten auch nicht gerade ..

                                LG Tom
                                Logo 700 / Logo 550 SX
                                DJI FPV / Mavic 2 pro
                                Blade 150S

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X