Hallo,
Mir geht das inzwischen echt auf den Keks. Nur Modellbau Oberhausen und Nanoheli fallen mir da auf die Schnelle ein, die (bei den meisten Produkten) nicht die Bezeichnung des Herstellers nennen und die Leute im Unklaren lassen.
Die Alu-TS, die Nanoheli zur Zeit für den Nano verkauft:
Nanoheli.net - Blade nCP X
Das ist die Alu TS von Rakonheli!
Ich selbst hab die von Microheli und bin sehr zufrieden.
Kann zur Rakonheli TS (noch) nichts sagen; beim mCP x hab ich aber eine Rakonheli TS und 3 Microheli TS, da sind mir die TS von Microheli lieber.
Bei uns (also ß) hat Modellbau Lenz die ganzen Rakonheli-, Microheli- und Xtreme-Upgrades für den Nano (und die anderen Eflite Modelle). Die Rakonheli Upgrades für den Nano z.Zt. noch nicht, wird aber wohl auch bald da sein.
Dort hab ich auch meine Nano Alu TS her.
Blade Nano CP X - Modellbau Lenz - Onlineshop
Z.Zt. sind die Alu TS aber out of stock.
BTW:
Auch die Motoren für den Nano sind keine Nanoheli-Motoren, sondern HP03SE (13500 oder 16600 kv):
"Nanoheli-3g- for Nano-CP - 16500kV-Outrunner-shaft 1,2mm" ist einfach Irreführung der Kunden.
Es handelt sich dabei um diesen Motor hier (der übrigens laut Hersteller 16600 kv hat, aber egal):
HP03SE 16600KV brushless outrunner for Nano CPX Blade helicopter [M041] - $37.60 : OVERSKY!, Micro Brushless Outrunner Motor Expert In China
Auch die ESC von Nanoheli sind nicht von denen "selbst", sondern ganz einfach mit der BL Heli Software geflasht (Entwickelt von ... siehe Thread bei Helifreak), die open Source ist aber zumindest bei kommerzieller Nutzung genannt werden sollte.
Alles andere ist eine Frechheit (so nennt z.B. Hawk RC die Entwickler der Software, aber HKRC, Oversky, etc. nennen die Entwickler nicht - was ziemlich unverschämt ist, da sie damit ja ordentlich Geschäft machen und diese Software gratis verwenden).
Gruß,
Walter
Kommentar