Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flip
    Senior Member
    • 19.11.2011
    • 1292
    • Arne
    • bei Kassel

    #1906
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Zitat von Andi.e Beitrag anzeigen
    Hab grad was verrücktes gemacht,

    Hab die originalen Blades ohne Knubbel vorne angeschliffen und einen 0,8mm CFK-Stab drangepappt, geht super xD
    Pitch muss zwar rauf, dafür knackt er jetzt schön beim Einrasten.

    Und als Tipp zur Dämpfung:
    Durchs Zentralstück mit 2mm bohren (Original 1,5mm) und auf die BLW ein Stück (3mm) Schrumpfschlauch geben, ist super hart.

    Jetzt wobbelt nix mehr
    Durch den CFK Stab verringert sich der Vorlauf und das Blatt wird steifer, stimmt's.

    Das hört sich gut an, ich schau' mal ob ich noch so'n Stäbchen in der Krabbelkiste habe. Danke für den Tipp.

    Hast Du das Ganze mit CA verklebt?

    Gruß
    Arne
    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #1907
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Wenn du den Metallbügel auf der Rückseite der Dx6i abschraubst, dann sollten die 90mm gerade so reichen.

      Mit Bügel hat die Dx6i wenn sie gerade liegen soll, eine Höhe von ca 11cm

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #1908
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Wenn du den Metallbügel auf der Rückseite der Dx6i abschraubst, dann sollten die 90mm gerade so reichen.

        Mit Bügel hat die Dx6i wenn sie gerade liegen soll, eine Höhe von ca 11cm
        Ich habe den Bügel umgedreht, da wird sie schon fast genauso flach.
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #1909
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Hallo,

          Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
          Für den Nano speziell hab ich keine TS Gummis gefunden, diese Haubengummis
          Also jetzt investiert doch mal 10 oder 20 Euro bei Oringsandmore und ihr habt O-Ringe ("Gummis") für viele Microheli-Leben lang, für Kugelköpfe, Zentralstückdämpfungen, Landegestelle, Board-Aufhängungen, ... für Nano, mCP x, 130x, ...

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.

          Stocking distributor of metric o-rings and seals in various materials and sizes. Metric Orings in Buna 70 & 90, Silicone, Viton and EPDM material.


          Versand extrem günstig und extrem schnell...


          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • kater68
            kater68

            #1910
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            Hallo zusammen,

            nachdem hier alle den nano giftig machen wollen, hier mal meine Settings für die DX7s für handzahme Schwebeübungen.

            Pitchweg auf 70% in beide Richtungen. Gier 100%, Nick und Roll auf 30-40% OHNE Expo.

            Ist für mich sehr quirlig genug und so fliegt er wie mein 450er und mein BeamE4. Entspannt und mit hohem Spaßfaktor.

            Grüsse Manfred

            Kommentar

            • schubsi
              Member
              • 06.01.2011
              • 822
              • Martin
              • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

              #1911
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hallo Nanopiloten...

              Thema Heckzittern/-wackeln:

              Meine persönliche Erfahrung: Es geht doch nix über ordentliche Drehzahlen. Hab einige Akkus, die inzwischen ziemlich schlapp geworden sind. Die akustisch wahrnehmbar niedrigeren DZ scheinen das Heckzittern zu verursachen, während die frischeren, kräftigen Akkus beweisen, dass mein Nano ohne mechanische oder elektronische Veränderungen auch ohne die Zuckungen fliegen kann. Hab mir erst nen Wolf gesucht, wo das Problem verborgen sein könnte, nix gefunden.

              Die Stock-Lipos sind zwar schon nicht schlecht, ich bevorzuge jedoch neuerdings die 200er mCPX-Akkus mit 30C (neuere Generation, siehe auch Nano-Lipo-Thread), die den Hauptmotor richtig gut befeuern, gute Reserven vorhalten (die Spannungslage ist klasse!) und mit 6 Gramm Gewicht (gestrippt) grad noch so im grünen Bereich sind.

              Vielleicht liegts bei weniger Drehzahl an Vibrationsfrequenzen, die sich auf das 3in1-Board übertragen und sich so nachteilig auf den Kreisel auswirken (der wird quasi durchgerüttelt und daher kommt die Elektronik bei der Ansteuerung des Heckmotors durcheinander). Mir ist es leider nicht gelungen, die Vibs im unteren DZ-Bereich zu minimieren...

              Ich erwarte mit Spannung die 205er Mylipos, aber da bin ich sicher nicht alleine

              LG
              -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

              Kommentar

              • Tomster79
                Senior Member
                • 20.02.2010
                • 3317
                • Thomas
                • FMC Maintal

                #1912
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
                Hallo Nanopiloten...

                Thema Heckzittern/-wackeln:

                Meine persönliche Erfahrung: Es geht doch nix über ordentliche Drehzahlen. Hab einige Akkus, die inzwischen ziemlich schlapp geworden sind. Die akustisch wahrnehmbar niedrigeren DZ scheinen das Heckzittern zu verursachen, während die frischeren, kräftigen Akkus beweisen, dass mein Nano ohne mechanische oder elektronische Veränderungen auch ohne die Zuckungen fliegen kann. Hab mir erst nen Wolf gesucht, wo das Problem verborgen sein könnte, nix gefunden.

                Die Stock-Lipos sind zwar schon nicht schlecht, ich bevorzuge jedoch neuerdings die 200er mCPX-Akkus mit 30C (neuere Generation, siehe auch Nano-Lipo-Thread), die den Hauptmotor richtig gut befeuern, gute Reserven vorhalten (die Spannungslage ist klasse!) und mit 6 Gramm Gewicht (gestrippt) grad noch so im grünen Bereich sind.

                Vielleicht liegts bei weniger Drehzahl an Vibrationsfrequenzen, die sich auf das 3in1-Board übertragen und sich so nachteilig auf den Kreisel auswirken (der wird quasi durchgerüttelt und daher kommt die Elektronik bei der Ansteuerung des Heckmotors durcheinander). Mir ist es leider nicht gelungen, die Vibs im unteren DZ-Bereich zu minimieren...

                Ich erwarte mit Spannung die 205er Mylipos, aber da bin ich sicher nicht alleine

                LG
                Das gleiche hab ich zum Thema Heckzittern auch festgestellt..
                Auch niedrigere Drehzahlen sind kontraproduktiv..

                Ich hab mir heute die 175 mylipos bestellt , und bin gespannt, was die bringen..

                LG Tom
                Logo 700 / Logo 550 SX
                DJI FPV / Mavic 2 pro
                Blade 150S

                Kommentar

                • Hocki
                  Hocki

                  #1913
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Habe da mal eine Frage, wie sieht eure Gaskurve aus?

                  Habe erstmal die Standardeinstellungen genommen, aber kann mit ihm beim Schweben schwer die Höhe halten. Er steigt entweder kontinuierlich oder sinkt ab...

                  Eine andere Frage habe ich noch - hat schon jemand eine Alu-Taumelscheibe verbaut? Wenn ja - wie sind die Erfahrungen damit, lohnt es sich?
                  Hintergrund der Frage ist, dass die original Taumelscheibe sehr billig wirkt...

                  Kommentar

                  • Tomster79
                    Senior Member
                    • 20.02.2010
                    • 3317
                    • Thomas
                    • FMC Maintal

                    #1914
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    Zitat von Hocki Beitrag anzeigen

                    Eine andere Frage habe ich noch - hat schon jemand eine Alu-Taumelscheibe verbaut? Wenn ja - wie sind die Erfahrungen damit, lohnt es sich?
                    Hintergrund der Frage ist, dass die original Taumelscheibe sehr billig wirkt...
                    Diese Frage hatte ich heute morgen bereits gestellt
                    Einfach mal ne Seite oder zwei zurückgehen ..

                    LG Tom
                    Logo 700 / Logo 550 SX
                    DJI FPV / Mavic 2 pro
                    Blade 150S

                    Kommentar

                    • Hocki
                      Hocki

                      #1915
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      mist - gestern bis 188 gelesen und nicht F5 gedrückt ;-)

                      Danke - also werd ich mir auch eine bestellen, sobald wieder verfügbar.

                      Kommentar

                      • zip
                        zip
                        Member
                        • 03.10.2012
                        • 189
                        • Roland

                        #1916
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        F5? Was bringt das wenn man die drückt?
                        Gruß Roland

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #1917
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von zip Beitrag anzeigen
                          F5? Was bringt das wenn man die drückt?
                          Gruß Roland
                          F5 = Seite aktualisieren (zumindest unter Windows)
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4864
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #1918
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Zum Thema Alutaumelscheibe :

                            Ich habe mir jetzt eine bei Nanoheli bestellt und heute eingebaut . Sie ist schon vor dem Einbau um einiges spielfreier als die von Microheli. Und dann gibst die Taumelscheibe von MH nicht auf der deutschen Seite, nur auf microheli.com . Oder sind das zwei unterschiedliche Firmen ?
                            Also erster Testflug und was soll ich sagen : So muss eine Taumelscheibe sein. Absolut präzise steuerbar. Ab und an ein Ausreisser, aber das schiebe ich auf die Regelelektronik. Lässt sich aber prima korrigieren. Ich habe den Expo von Aile und Elev von 30% auf 20% reduziert .

                            Das Heckpendeln hatte ich am Anfang auch, hat sich aber komplett gelegt, das Heck steht wie ´ne Eins . Auch ganz zum Schluss, bevor der Akku in die Knie geht . Meiner Meinung nach darf das Heckpendeln nicht sein . Kann man die Gyro-Werte verändern bzw. hat das Wirkung ? Schonmal jemand probiert ?
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • banditho
                              banditho

                              #1919
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Mal eine Frage zwischen durch, ich habe irgendwo gelesen, das am Rotorkopf, bzw Blatthalter Gummiringe helfen. Find es aber nicht mehr! kann mir einer sagen wo und welche Ringe ??

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4864
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #1920
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Kleiner Nachtrag noch :

                                Wenn die Rotorblätter nach einigen Berührungen etwas gelitten haben, dann schleife ich die "Narben" mit einer Nagelfeile ab und wuchte sie mit Tesa aktiv aus. Hat zumindest bei mir für Beruhigung der Elektronik gesorgt .
                                Gasgerade egal ob Stunt oder Normal 100% .
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X