Erfahrungen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PatrickS
    Flugschule rotor-service
    • 02.08.2009
    • 1381
    • Patrick
    • Wien

    #2746
    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

    Hallo,

    Hat schon jemand einen hilfreichen Tipp um das Spiel der originalen Taumelscheibe zu minimieren (innerer zu äußerem Ring) ?

    Vielleicht habe ich ja etwas überlesen....

    Und hat jemand das wobbeln bei leichtem Sinkflug durch das umbauen auf Alu weggebracht?


    Durch den Umbau auf BL und die damit verbundene Drehzahl ist das ziemlich schlimm geworden. Wenn man es provoziert (mit null Pitch leicht sinken) wobbelt er und beendet das erst wieder wenn man ordentlich reinpitcht (man kann ihn auch absichtlich wobbeln lassen-so lange man will)...

    Im Flug theoretisch nicht so schlimm da ja fast immer Druck anliegt und sich das Spiel so mehr oder weniger egalisiert aber es ist doch unschön deshalb die Fragen

    Gruß
    Patrick
    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

    Kommentar

    • wachtel
      Member
      • 26.04.2012
      • 373
      • Konrad

      #2747
      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

      Hallo Patrick,


      Und hat jemand das wobbeln bei leichtem Sinkflug durch das umbauen auf Alu weggebracht?


      Durch den Umbau auf BL und die damit verbundene Drehzahl ist das ziemlich schlimm geworden. Wenn man es provoziert (mit null Pitch leicht sinken) wobbelt er und beendet das erst wieder wenn man ordentlich reinpitcht (man kann ihn auch absichtlich wobbeln lassen-so lange man will)...
      Damit hat meiner nach dem brushless Umbau nach einiger Zeit auch angefangen.
      Ich habe dann bei allen Anlenkgelenken die Original O-ringe durch
      Haubengummis ersetzt (auch an den Blatthaltern)
      Seitdem fliegt er wieder ohne Wobbeln.

      Gruss

      Konrad

      Kommentar

      • PatrickS
        Flugschule rotor-service
        • 02.08.2009
        • 1381
        • Patrick
        • Wien

        #2748
        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

        Ok, danke für den Tipp das werde ich mir ansehen!

        Allerdings kommt das hauptsächliche Spiel trotzdem von der TS, hat da jemand einen Tipp bzw. hat die Alu TS deutlich weniger Spiel nach ein paar Flügen?

        Gruß
        rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

        Kommentar

        • kater68
          kater68

          #2749
          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

          Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
          hat die Alu TS deutlich weniger Spiel nach ein paar Flügen?
          Die Aluscheibe hat ebenso recht viel Spiel, macht sich beim Stockmotor allerdings kaum bemerkbar.

          Ich habe die RKH-Taumelscheibe servoseitig mit den Dämpfergummis versehen, das brachte richtig viel.

          Die Dämpfung von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern mit Dämpfergummis zu versehen brachte bei mir nix.

          Muß bei einem anderen Nano nicht gleich sein....

          Grüsse Manfred

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #2750
            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

            heute sind meine zwei neuen motoren angekommen, ich hab gleich mal einen zum test verbaut und nun ist der vom geräusch her genau so laut wie der den ich von HH bekommen habe. der bei mir ab werk verbaute motor scheint wohl ein ganz besonderer gewesen zu sein, der ist so leise das man es kaum glauben kann

            Kommentar

            • PETZE
              Member
              • 13.07.2012
              • 707
              • Patrick
              • Berlin-Tempelhof

              #2751
              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

              Hi,ich habe ein Problem mit dem Nano,ich kann ihn fliegen,aber so bald ich den Gasknüppel runterziehe also Motor aus sozusagen,geht er nicht mehr an und er blingt 3x,jetzt kann ich garnicht 3D fliegen,wenn ich den Knüppel runterziehe geht der Motor aus und blingt auch 3x.
              Weiss einer woran das liegen kann*
              Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
              DJI F450

              Kommentar

              • schubsi
                Member
                • 06.01.2011
                • 822
                • Martin
                • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine <prust>

                #2752
                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                Zitat von PETZE Beitrag anzeigen
                Motor aus und blingt auch 3x.
                Hatten wir doch schon mal...

                Welche Funke?
                Bindevorgang genau und exakt nach Anleitung durchgeführt?
                -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

                Kommentar

                • PETZE
                  Member
                  • 13.07.2012
                  • 707
                  • Patrick
                  • Berlin-Tempelhof

                  #2753
                  AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                  Hallo,ja ich weiss,bei dem wo es war,war es wenn er Pitch gibt,also Gas,bei mir ist es genau anders rum,ich kann fliegen,kein Problem,nur wenn ich kurz Landen will z.b. und ich den Knüppel ganz nach unten schiebe,blinkt er 3x und ich muss den Akku neu anstecken.

                  Achso Funke DX7s
                  Zuletzt geändert von PETZE; 17.01.2013, 20:06.
                  Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
                  DJI F450

                  Kommentar

                  • PETZE
                    Member
                    • 13.07.2012
                    • 707
                    • Patrick
                    • Berlin-Tempelhof

                    #2754
                    AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                    So Leute,vergesst einfach was da oben steht
                    Habe mich beim Binden vertan,habe den Gier nach Links anstatt nach rechts gedrückt,weiß auch nicht warum
                    Mir war so beim Binden nach Links.Scheiße ich werde alt
                    Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
                    DJI F450

                    Kommentar

                    • helikind
                      helikind

                      #2755
                      AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                      Nabend zusammen!

                      Habe heute versucht mein Problem des leichten Heckzitterns mal zu beseitigen und hab mir nach erfolgloser Suche nach Rissen im (immer noch vorhandenen) Heckrohr die BLW angesehen, die auch minimal verbogen war.

                      Also hab ich sie wieder zurecht gewiesen und den nano wieder zusammen gestöpselt. Jetzt hab ich allerdings massive vibs :/
                      Da hab ich wohl bei den Blatthaltern zu fest angezogen, dachte ich mir. Hab sie dann gerade so nicht mehr spielfrei angezogen. Das brachte auch eine minimale Besserung, aber nicht wirklich viel.

                      Mittlerweile habe ich bestimmt 10 verschiedene Varianten von extrem locker bis fest durch und krieg die vibrationen einfach nicht weg. Werd ich mir wohl am Wochenende mal die HRW ansehen müssen, zudem hab ich jetzt natürlich auch die Blatthalter inkl. Links zur TS in Verdacht, die ich ja bei der Probiererei gefühlte 50x ab- und wieder angeklipst habe. Und die Blätter ham auch nen Hau weg, etc. etc.

                      Nur blöd, dass ich vor der Aktion lediglich leichtes Heckzittern und eigentlich kaum Vibs hatte

                      Schönen Gruß und gute Nacht,
                      Philipp

                      Kommentar

                      • holgers
                        Senior Member
                        • 21.09.2010
                        • 1331
                        • Holger
                        • Berlin

                        #2756
                        AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                        Zitat von helikind Beitrag anzeigen
                        ... die BLW angesehen, die auch minimal verbogen war. Also hab ich sie wieder zurecht gewiesen
                        Was meinst du denn damit? Du hast die nicht "im Schraubstock" gerade gebogen?

                        Da würde ich mal eine neuen spendieren. Und Ersatz-Linkages liegen ja auch dabei.

                        Ich habe mir übrigens abgewähnt, bei jedem kleinen Zittern/Zucken gleich zu reparieren. Ich knalle noch so oft indoor an die Wand, dass es sich nicht lohnt. Erst wenn etwas wirklich sichtlich beschädigt ist, wir's ausgetauscht. Mein Nano ist zu ner Winter ßbungs Sau runtergekommen

                        Gruß, Holger

                        Kommentar

                        • Athrie
                          Athrie

                          #2757
                          AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                          Zitat von holgers Beitrag anzeigen

                          Ich habe mir übrigens abgewähnt, bei jedem kleinen Zittern/Zucken gleich zu reparieren. Ich knalle noch so oft indoor an die Wand, dass es sich nicht lohnt. Erst wenn etwas wirklich sichtlich beschädigt ist, wir's ausgetauscht. Mein Nano ist zu ner Winter ßbungs Sau runtergekommen

                          Gruß, Holger
                          geht mir genau so. anfangs bin ich vorsichtig geflogen, dass ich ja nicht crashe, aber dann ist eben auch die lernkurve deutlich flacher, weil man weniger riskiert. jetzt wird drauf losgebolzt, wenn was kaputt geht wirds repariert, aber solang er in der luft bleibt, ists gut genug

                          Kommentar

                          • jucolb
                            Member
                            • 19.01.2012
                            • 209
                            • Jörg
                            • Nähe Berlin Spandau

                            #2758
                            AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                            Hatte bei meinem Fullbrushless alles gecheckt und probiert, um bei mir das Heckzittern weg zu bekommen:
                            • BLW locker und fest
                            • neue Hauptrotorblätter
                            • Heckrohr kurz, mittel, lang
                            • Props: Plantraco, KBDD und V120 4G3
                            • Alu-TS und Alu-Blatthalter


                            Ergebnis: zittert weiter

                            Entgegen anderer Meinungen in den Foren habe ich dann wieder Gummiringe auf die Alu-TS gemacht und siehe da....
                            Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                            OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                            DX10T

                            Kommentar

                            • tasse
                              Senior Member
                              • 12.09.2011
                              • 6061
                              • Tassilo

                              #2759
                              AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                              Zitat von jucolb Beitrag anzeigen
                              Hatte bei meinem Fullbrushless alles gecheckt und probiert, um bei mir das Heckzittern weg zu bekommen:
                              • BLW locker und fest
                              • neue Hauptrotorblätter
                              • Heckrohr kurz, mittel, lang
                              • Props: Plantraco, KBDD und V120 4G3
                              • Alu-TS und Alu-Blatthalter


                              Ergebnis: zittert weiter

                              Entgegen anderer Meinungen in den Foren habe ich dann wieder Gummiringe auf die Alu-TS gemacht und siehe da....
                              Und weil das nicht heißt, dass das der Grund für das Wobbeln war, halte ich es inzwischen auch so wie Athrie und holgers: solange er fliegt is alles gut!

                              Kommentar

                              • helikind
                                helikind

                                #2760
                                AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX

                                Zitat von holgers Beitrag anzeigen
                                Was meinst du denn damit? Du hast die nicht "im Schraubstock" gerade gebogen?

                                Da würde ich mal eine neuen spendieren. Und Ersatz-Linkages liegen ja auch dabei.

                                Ich habe mir übrigens abgewähnt, bei jedem kleinen Zittern/Zucken gleich zu reparieren. Ich knalle noch so oft indoor an die Wand, dass es sich nicht lohnt. Erst wenn etwas wirklich sichtlich beschädigt ist, wir's ausgetauscht. Mein Nano ist zu ner Winter ßbungs Sau runtergekommen

                                Gruß, Holger
                                Hi Holger,

                                Schraubstock, Zange...so in etwa kannst du dir das vorstellen, ja

                                Dass ich da mehr kaputtrepariert habe, ist auch mir schon gekommen. Habe nur hier im Thread gelesen, dass jmd die BLW mit relativ einfachen Mitteln wieder zurecht gebogen hat.
                                Werd mir da aber auf jeden Fall eine neue holen.

                                Ich bin auch nicht derjenige, der bei jedem kleinen Mucks repariert. Nach knapp 100 Flügen ohne größere Reparatur wollte ich mir aber einige Teile ohnehin mal ansehen und dachte mir, da eliminier ich gleich mein Heckzittern.

                                Schöne Gruß,
                                Philipp
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2013, 09:07.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X