
Erfahrungen mit dem Nano CPX
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,
ich brech jetzt echt zusammen. Gestern hat`s meinen alten Motor nach über 150 Flügen zerlegt. Heute neuen Motor eingebaut und die ersten fünf Flüge ganz piano eingeflogen.
Beim achten Flug plötzlich keine Leistung mehr.
Dann zur Sicherheit den Akku gewechselt auf 175er Mylipo, aber das gleiche Ergebnis. Ok, halbe Stunde gewartet und dann wollte ich es nochmal probieren. Keine Bindung mehr mit der DX8 !!!!
Nach dem fünften oder sechsten Versuch neu zu binden hat es dann endlich wieder geklappt.
Startversuch, Motor hat keine Leistung mehr und steigt gerade mal 30-40 cm in die Luft. Plötzlich gehen wieder die Lichter aus, erneuter Verbindungsabbruch. Seit dem hab ich noch nicht wieder geschafft den Kleinen mit der DX8 zu binden. Klopfen und drücken auf den Empfänger zeigen keine Wirkung.
Das ist schon das zweite defekte Board. Hat jetzt gerade einmal 14 Tage gehalten. Beim ersten fehlten mehrere Lötverbindungen an einem Servostecker. Der hielt nur noch durch das Silikon.
Bin jetzt echt ein wenig angefressen. Werde morgen zu meinem Händler fahren, mal schaun was passiert :-(((
Gruss UweT-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Ich hab eben wieder etwas Nähmaschinenöl in den Hauptmotor gespritzt. Er läuft gefühlt leiser und die Rotorblätter drehen etwas länger nach...
Der Motor vom MSR X hat unten 2 Löcher wo das ßl mit der Zeit wieder raus kommt wenn man zu viel rein macht. Der Nano hat keine. Ich habe keine Ahnung wo das ßl verschwindet
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
so komme gerade vom meinem Händler zurück. Hab ihm das Problem kurz geschildert, er hat dann direkt bei HH angerufen und hat dann sofort das OK für den Austausch vom Motor und Board bekommen.
Dann hat er mir erzählt das allein in den letzten 3 Tagen bei ihm 4 Nanos mit Board und Binde-Problemen reklamiert wurden ! Bei einem klappte die Bindung auch nicht mehr richtig, aber was viel interessanter war, der Motor schaltete nicht mehr richtig durch !!! Sie haben es zur Sicherheit mit mehreren Motor probiert, immer der gleiche Fehler. Das gleiche Fehlerbild wie bei mir.
Also hat er bei meinem erst mal nur das Board gewechselt. Dann hab ich den Kleinen getestet. Motor funktionierte wieder einwandfrei, volle Drehzahl vorhanden, mehrere kräftige PP direkt hintereinander ohne Probleme durchgezogen.
Schon merkwürdig, die Verbindung von Board -und Motorproblemen.
Gruss UweT-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Uwe,
es hilft dir vielleicht bedingt aber mein nCP X bindet seit ich die DX6i nicht mehr und nur noch die MX-16 HoTT + Spektrum Arduino im Einsatz habe jeweils zu 100%. Mit DX6i gab´s hin & wieder Probleme beim 1. Bindeversuch. Selbst Aussetzer hatte ich anfangs eine Handvoll, auch da seit Wechsel auf´s Modul Null Probleme. Das HF-Modul stammt aus einer nigelnagelneuen DX4e
(PS: Schön die verflogenen Akkuladungen mitzählen und bei 100 mit einem Austausch des Hauptmotors rechnen, das erspart dir vorab Frust)
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Frage:
Kann durch einen kleinen Crash gegen die Wand die Hauptrotorwelle krumm gehen? Bis jetzt hat der Nano nur mal ne Jacke oder die Bettdecke gestreift. Seit dem Kontakt mit der Wand vibriert er sehr stark beim hoch drehen und oben sieht man wie es etwas eiert....
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo,
beide Hauptrotorblätter ab, Spezialwerkzeug zur Demontage der Spindel und dann die Spindel an einer geraden, leicht geneigten (Metall-)Oberfläche mit der Schraubseite an der Kante runterrollen lassen, dann weisst du in 5 min. selbst bescheid. Vergiss beim Wiederzusammenbau nicht, die Spindel mit ganz wenig Loctite zu sichern
Schaue dir auch die Taumelscheibe an, da bricht bei unfreundlichen Annäherungen auch gern mal ein Arm (an), lässt sich mit CA gut reparieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Wow das ging ja schnell.
Ich habe jetzt die komplette Welle auseinander genommen und geschaut ob es eiert. Ich hab die Welle auf 2 Spiegelkanten gelegt und sie hat einen kleinen hau weg.
Wie meinst du das eigentlich mit der Schraubenseite entlang? Der geklebte Anschlag in der Mitte der Welle ist etwas fehl am Platz.Zuletzt geändert von Clarion Power; 21.12.2012, 18:01.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von ETS Beitrag anzeigenes hilft dir vielleicht bedingt aber mein nCP X bindet seit ich die DX6i nicht mehr und nur noch die MX-16 HoTT + Spektrum Arduino im Einsatz habe jeweils zu 100%. Mit DX6i gab´s hin & wieder Probleme beim 1. Bindeversuch.
ßhnliches passiert mit meiner Kombi ebenfalls immer wieder mal, nicht regelmäßig, aber meist dann, wenn der Nano ne Zeitlang "geruht" hat, manchmal brauch ich 2 oder 3 Anläufe (Akku-ab/Akku-dran), dann haben sich die beiden wieder. Bei 2-3 Akkuladungen in Folge (mehr soll man ja nichtlaut HH-Hotline - mehr kann ich momentan eh nicht, Lumboischialgie lässt grüßen
) gibts keine Probleme.
Mit allen anderen "Mief-Quirlen" (3 mSR, 1 mSRX, 2 120SR) gibts so ein Heckmeck nicht...
Da es - soweit ich mich erinnere - mehrere Versionen der DX6i gibt, ist das vielleicht Revisions-abhängig. Das Problem scheint ja nicht alle zu betreffen, oder doch?
Naja...-==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo Clarion Power,Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen...Wie meinst du das eigentlich mit der Schraubenseite entlang? Der geklebte Anschlag in der Mitte der Welle ist etwas fehl am Platz.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Also ich habs mal nachkontrolliert. Die kleine lange Schraube (Blattlagerwelle) sollte OK sein. Wenn ich von oben auf die HWR schaue und den Heli hochdrehen lasse, dann sehe ich wie es unwuchtig wird und der Heli bei niedrigen Drehzahlen wie ne Rüttelplatte wackelt. Deswegen schließe ich auch die Blattlagerwelle aus und vermute eher die HRW.
Wenn die HRW aber aus Carbon ist, dann gibts da nur ganz oder kaputt...und genau das ist das was mich verwirrt. Die ist noch ganz aber so wie ich das sehe, etwas krumm....
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenWenn ich von oben auf die HWR schaue und den Heli hochdrehen lasse, dann sehe ich wie es unwuchtig wird und der Heli bei niedrigen Drehzahlen wie ne Rüttelplatte wackelt.
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Nano mit dem Rakonheli-Tuning, siehe Bild, ausgerüstet habe, fliegt er sich extre exakt und der Effekt, daß er beim langsamen Gieren um 180° in eine Richtung abhauen will, ist komplett verschwunden.
Allerdings ist jetzt ein leichtes Heckpendeln zu verzeichnen. Nachdem ich ein bißchen herumexperimentiert habe, komme ich zu folgendem Ergebnis:
Je straffer ich die Blatthalter anziehe und je weniger Spiel ich in der Blatthalterspindel habe, desto schlimmer wird das Heckpendeln, die allgemeine Steuerexaktheit über Roll, Nick, Pitch und Gieren erhöht sich aber deutlich.
Ich habe jetzt einen Kompromiß gefunden:
Blatthalter mit fast 0 Spiel zu den Rotorblättern und Blattlagerspindel mit ähnlichem Spiel wie Stock.
So ist der Nano sehr steuerpräzise und hat noch ein akzeptables Heckpendeln (eher leichtes periodisches Schwingen).
Grüsse ManfredAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Thunderpilot
AW: Erfahrungen mit dem Nano CPX
Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenAlso ich habs mal nachkontrolliert. Die kleine lange Schraube (Blattlagerwelle) sollte OK sein. Wenn ich von oben auf die HWR schaue und den Heli hochdrehen lasse, dann sehe ich wie es unwuchtig wird und der Heli bei niedrigen Drehzahlen wie ne Rüttelplatte wackelt. Deswegen schließe ich auch die Blattlagerwelle aus und vermute eher die HRW.
Wenn die HRW aber aus Carbon ist, dann gibts da nur ganz oder kaputt...und genau das ist das was mich verwirrt. Die ist noch ganz aber so wie ich das sehe, etwas krumm....Fliegt wieder wie er soll, und die alte HRW hatte schon zig Feindkontakte überlebt, soll sie in Frieden ruhen...
- Top
Kommentar
Kommentar