Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #2191
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
    Bei diesen Micro-Helis muss man halt noch mehr Rücksicht auf das Heck nehmen, insbesondere mit dem Nano-Stockheck darf man es mit dem P-Gain nicht übertreiben.

    @Mythos: Ich würde einmal die Demag-Compensation einstellen (niedrigster Wert, wenn nicht besser noch etwas mehr)
    Inwiefern wirkt sich denn das P-Gain auf das Heck aus? Durch das stärke Drehmoment beim Nachregeln? Vorher hat er doch aber mit ebenfalls großem (negativen) Drehmoment abgebremst!? Was wären denn für den HP03SE sowie für den HP05 sinnvolle I/P-Gain Werte, mit denen man anfangen kann rumzuspielen?

    Demaq Compensation liest sich so, als wenn da Leistung verloren ginge. Sind solche "Fehlzündungen" denn häufig ein Problem wegen zu träger Entmagnetisierung, dass sich das Magnetfeld quasi selbst überholt?

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1973
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #2192
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Also wenn P zu hoch ist, dann versucht der Regler den Motor so schnell es geht auf seine Soll Drehzahl zu bringen. In diesem Moment herrscht ein extremes Drehmoment (ähnlich wie zu viel Pitch) und das Heck schafft es nicht diesem entgegen zuwirken.

      Anderes Beispiel: Wenn du statt dem Softstart dem Regler sagst, dass der Motor innerhalb von 0,5 Sekunden auf vollgas hochlaufen soll. Ist für Motor, Ritzel, Akku, Heck und den Piloten nicht gut.^^

      Kommentar

      • Mythos
        Member
        • 12.02.2013
        • 454
        • Oliver
        • Bremen

        #2193
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Also wenn P zu hoch ist, dann versucht der Regler den Motor so schnell es geht auf seine Soll Drehzahl zu bringen. In diesem Moment herrscht ein extremes Drehmoment (ähnlich wie zu viel Pitch) und das Heck schafft es nicht diesem entgegen zuwirken.
        Mir wäre es eigentlich lieber, wenn der Motor statt schneller wieder hochzulaufen (mehr P-Gain), lieber maximal viel Strom zieht, um gar nicht erst einzubrechen. Da der Regler den Pitchwinkel nicht kennt, kann erst gegensteuern (mehr Strom geben), wenn die Drehzahl beginnt einzubrechen. Und genau wenn dieser Effekt anfängt, möchte ich, dass der Regler alles gibt, um ein weiteres Einbrechen zu verhindern.

        Ich habe bei meinen kleinen Helis immer das Gefühl, dass bei Drehzahlverlust der Regler nicht die maximale Kraft freisetzt, um ein weiteres Einbrechen zu verhindern. Eventuell stoße ich auch einfach an die Grenze dieser kleinen 1S Akkus.

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Anderes Beispiel: Wenn du statt dem Softstart dem Regler sagst, dass der Motor innerhalb von 0,5 Sekunden auf vollgas hochlaufen soll. Ist für Motor, Ritzel, Akku, Heck und den Piloten nicht gut.^^
        Wenn ich DIRECT als Startup Methode wähle und den Anlaufstrom aber stark reduziere, dann würde doch der Startvorgang (je nach Motorgröße und Zieldrehzahl) eventuell auch ein paar Sekunden dauern!? Oder ist bei DIRECT die Anlaufphase zeitlich (auf wenige Sekunden) begrenzt?

        Kommentar

        • Issirhc
          Member
          • 30.04.2013
          • 422
          • Christopher
          • Berlin

          #2194
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Gibts eigentlich irgendwo ne gute Zusammenfassung zu den Parametern der BLHeli Software? Hab mich schon nen bisschen durch den Thread gekämpft, aber bei den meisten gings hauptsächlich um den Einbau.

          Kommentar

          • Onkel Opa
            Member
            • 01.11.2012
            • 748
            • Uwe
            • GM

            #2195
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
            Gibts eigentlich irgendwo ne gute Zusammenfassung zu den Parametern der BLHeli Software?
            Klar, in diesem Thread, sind nur ein paar Seiten

            Die Detailerläuterung ist auf Seite 8, oder direkt hier.
            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

            Kommentar

            • Wildfliege(r)
              Wildfliege(r)

              #2196
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Guckt auch noch auf die zweitletzte Seite, ich habe noch etwas ergänzt.
              @Mythos: Dann müsstest du das P-Gain erhöhen. Und auch das I-Gain etwas tiefer. Aber hier stösst man wirklich langsam auf die Grenzen der kleinen Akkus. Und auch der kleinen Steckverbindungen und Kabel (vom Original). Bessere Stecker und dickere Kabel können noch spürbar mehr Leistung bringen, hier zählt jeder Bruchteil von einem Volt.
              Der Direct Start ist sehr gut. Ich benutze nur noch den.

              Edit: Wenn das P-Gain zu hoch ist, merkt man es einfach dadurch, dass das Heck beim Pitchen nicht mehr hält. Bei zu tiefem I-Gain Heckzittern (in Kombination mit hohem P) und überschiessen der Drehzahl nach der Belastung

              Kommentar

              • transalp
                transalp

                #2197
                Aw: Eazy 3a

                @Mythos:
                Also ich hab jetzt mal einen "EAZY 3A neu" ohne Tuning FET in Betrieb genommen und habe bisher keine Probleme feststellen können. Ich habe also mit der Vermutung bezgl. des Tantal falsch gelegen. Er scheint guter Qualität zu sein. Kann natürlich sein, dass der von Deinem Regler defekt ist.

                Ein neuralgischer Punkte könnte aber auch sein, dass Du den Motor über Stecker und Buchse verbindest. Ich empfehle mal testweise dem Motor direkt zu verlöten.

                Kommentar

                • Mythos
                  Member
                  • 12.02.2013
                  • 454
                  • Oliver
                  • Bremen

                  #2198
                  AW: Eazy 3a

                  Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                  @Mythos:
                  Also ich hab jetzt mal einen "EAZY 3A neu" ohne Tuning FET in Betrieb genommen und habe bisher keine Probleme feststellen können.
                  Bleibt noch der verschobene Wertebereich vom LVC. Aber Du sagtest ja, dass der sich in die falsche Richtung verlagert hat.

                  Magst Du nochmal was zu der Idee sagen, in der Startphase den LVC zu ignorieren!?

                  Wäre das möglich / schwierig zu implementieren? Das könnte man ja vielleicht optional machen, weil den größten Nutzen natürlich primär die 1S Helis haben, deren kleine Akkus bei hohen Anlaufströmen so gnadenlos abfallen. Damit könnte man dann sogar relativ hohe LVC Werte fliegen und hätte am Ende eines Flugtages perfekt gleichmäßig entladene Akkus. Nach Timer habe ich je nach Flugdynamik und Akkualter immer +/- 0,2V Abweichung.

                  Ich vermute dass so ein Feature die LVC/Anlaufprobleme auf einen Schlag lösen würde. Direkte Nachteile sehe ich keine, wen man z.B. den LVC in der Stepped Phase ignoriert und mit dem Wechsel zu Direct scharf schaltet. Bei schwachem Akku würde dann der Motor zwar anlaufen aber nach 2s durch den verzögerten LVC abschalten. Das ganze passiert noch lange bevor die Soll-Drehzahl erreicht ist, insofern also auch keine Gefahr, dass jemand ohne LVC abhebt.

                  Edit: Noch besser wäre es vielleicht den LVC beim ersten Startvorgang so lange zu ignorieren, bis der Motor z.B. 50% der Soll-Drehzahl erreicht hat. Dann würde es z.B. auch mit dem Direct Startmodus funktionieren.
                  Zuletzt geändert von Mythos; 03.10.2013, 09:30.

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #2199
                    HP02T 12000 kv günstig

                    Hallo,
                    ich bin wahrscheinlich nicht der Einzige, der großes Interesse am neuen HP02T mit 12000 kv hat.
                    Onkel Opa fliegt ihn schon?

                    Der HP02T hat eben nur 1.9 g, während die 12000kv Heckmotoren von Hawk und Hobbyking mehr als 1g mehr auf die Waage bringen.

                    Mit dem 12000 kv Hobbyking Heckmotor hält mein Heck am BL Nano auch mit kleinem Propeller.
                    Mit meinem HP02t, der seit über 2 Jahren gute Dienste an diversesten Helis getan hat, der aber nur 7xxx (8000?) kv hat, hält das Heck nur mit nem riesigen Plantraco Prop wirklich gut (da aber auch am mCPx).

                    Also soll der HP02t 12000 kv her.

                    Dieser kostet bei Oversky RC US$ 29,90 plus US$ 6 Versand, sind also 35,90 US$; 29,90 ist theoretisch auch schon über der 22 € Einfuhr-Freigrenze.
                    HP02T 12000KV tail motor with 6mm mount [M043] - $29.90 : OVERSKY!, Micro Brushless Outrunner Motor Expert In China

                    Kevin von MegasMicros hat diesen Motor aber auch im Programm, und zwar um 23,69 US$:
                    OverSky HP02T 12000KV tail motor with 6mm mount

                    Zusätzlich bietet Kevin z.Zt. noch, als Staatsangestellter (von denen viele z.Zt. aus Spargründen von der US-Regierung in unbezahlten Zwangsurlaub geschickt worden sind, "Government Shutdown", habt Ihr sicher in der Presse gelesen) 20% Rabatt auf alle Waren!
                    Coupon-Code "Thanks Washington" beim Auschecken eingeben!

                    Ich hab mir also grad den neuen HP02t um US$ 23,69 - 20% (4,74) + 8,35 US$ Versand = insgesamt, mit Versand US$ 27,30, ca. € 20 bestellt.

                    So billig kriegt man den Motor wahrscheinlich so schnell nicht wieder.
                    Also - wer ihn in Betracht zieht, kauft ihn jetzt bei MegasMicros


                    Bin schon neugierig, wie sich der Motor mit kleinem Propeller auf meinem BL Nano mit HK14000 Main macht


                    Gruß,

                    Walter

                    Kommentar

                    • transalp
                      transalp

                      #2200
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Danke Walter! Mal wieder ein super Tip!

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #2201
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                        Danke Walter! Mal wieder ein super Tip!
                        Ich weiß ja, dass Du scharf drauf bist

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #2202
                          AW: HP02T 12000 kv günstig

                          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                          Onkel Opa fliegt ihn schon?
                          Ja, schon länger, ich hatte damals das Set bei AD bestellt, bis auf eine krumme Welle
                          und einen verlorenen Sprengring (jeweils nach Crashs) hat er alles mitgemacht.

                          Er macht den Nano zwar etwas hecklastiger, aber damit kann ich leben.
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • Issirhc
                            Member
                            • 30.04.2013
                            • 422
                            • Christopher
                            • Berlin

                            #2203
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hi,
                            welches ESC passt denn für den Heck-BL-Motor?

                            Viele Grüße

                            Chris

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #2204
                              AW: HP02T 12000 kv günstig

                              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                              Er macht den Nano zwar etwas hecklastiger,
                              Aber nicht so hecklastig, wie ein 12000 kv Hawk oder HK - deshalb...


                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #2205
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                                welches ESC passt denn für den Heck-BL-Motor?
                                Die üblichen 3A oder 3.5A ESCs (XP-3A, Supermicro 3.5A, ev. DP-3A, etc.).


                                Gruß,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X