Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #2341
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von transalp Beitrag anzeigen
    Ehrlich? Das wundert mich... wird doch viel zu schwer...
    Ja, das mag auf den ersten Blick so aussehen, tatsächlich sind es aber nur 4 Gramm Mehrgewicht. Ich habe in den letzten Monaten quasi alle Varianten getestet und diese Konfiguration geht deutlich besser als z.B. die gängige 205mAh Variante mit 6mm Stock Motor und XP3A. Das Mehrgewicht spürt man quasi kaum.

    Der 300mAh Nano-Tech wiegt 2gr mehr und der 7mm Heckmotor 1gr und der XP7A Regler auch 1gr. Sind also ca. 4 Gramm Unterschied, das haben andere schon als Tape auf der Haube kleben.

    Ich fliege beide Akkus und (zumindest bei mir) gehen die Nano-Tech einfach besser im selben Heli (mehr Flugzeit mit mehr Druck). Der 7A Regler arbeitet effizienter als ein XP3A (ohne Aufdoppeln) und das 7mm Heck hält einfach um Längen besser (der 6mm Heckmotor lässt sich von jeder Windböe rumreißen). Die 4 Gramm sind natürlich über 10% vom Leergewicht aber trotzdem sinnvoll investiert aus meiner Sicht.

    Außerdem kann man bei einem solchen Setup später einfach den 13500kv gegen den 16600kv ersetzen, weil die anderen Komponenten das hergeben. Bei der Minimalversion heißt es dann wieder, den halben Heli umbauen.

    PS: Ist halt Geschmackssache. Ich will gar nicht verraten, was ein HP06V2 Full-BL 2S überschlagsweise auf die Waage bringt.
    Zuletzt geändert von Mythos; 16.10.2013, 15:10.

    Kommentar

    • bonsai
      bonsai

      #2342
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Viel zu schwer*
      Das sehe ich auch absolut nicht so, die paar Gramm machen bei der Mehrleistung gar nichts aus

      Kommentar

      • wachtel
        Member
        • 26.04.2012
        • 373
        • Konrad

        #2343
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        So, zwei meiner 240er Mylipo Akku´s haben nach 1 Jahr die 100 Zyklen
        erreicht. Dies war der Anlass zu einer kleinen Analyse.

        Nachzulesen unter

        [Nano CPX] Lipos für Blade nano CPX - Seite 30 - RC-Heli Community


        Gruss

        Konrad

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #2344
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hi,
          seit heute gibt es die YEP 7A ESCs von Hobbyking:





          Hobbyking YEP 7A (1~2S) Brushless Speed Controller (No Wire Version)

          Hobbyking YEP 7A (1~2S) Brushless Speed Controller

          Bin neugierig, ob die ohne Konverter am mCP x und Nano Board funktionieren; ProgrammCard hab ich.

          Eventuell eine billige Alternative zum XP-7A.

          BuddyPreis ist nur US$ 6,73, nichtmal € 5.
          Danke an Frank für den Code:
          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - HobbyKing Buddy Codes

          Hab mir mal zwei bestellt und werde berichten... (kann dauern, der Versand mit Hongkongpost dauert z.Zt. ewig).


          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Mythos
            Member
            • 12.02.2013
            • 454
            • Oliver
            • Bremen

            #2345
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
            seit heute gibt es die YEP 7A ESCs von Hobbyking:
            Scheint aber nen ATMEL Chip zu sein, also nix mit aktueller BLHeli Version!?

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #2346
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
              Scheint aber nen ATMEL Chip zu sein, also nix mit aktueller BLHeli Version!?
              Ja, aber der ging zumindest als YGE mit Konverter.

              Ich versteh das nicht so ganz, von wegen Signal lesen.

              Unterschied mCP x v1 zu v2 und Nano: v1 hat 2 kHz (*) Signal, v2 und Nano 8 kHz.

              Also könnte dieser ESC eventuell das Signal vom v2 Board ohne Konverter lesen? Oder bin ich da total auf dem falschen Dampfer?

              Als Heck ESC ist er dann mangels BL Heli wohl nicht verwendbar?

              Aber governor mode kann der ESC ja?


              Na schaumer mal, oder klärt mich auf...

              Konverter hab ich auch noch genügend hier liegen.


              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • Walter01
                Senior Member
                • 20.11.2009
                • 2179
                • Michae
                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                #2347
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Mit BLHeli wäre es der perfekte Regler. Der hält locker mehr wie 7A aus. Wenn man sich zum Vergleich die FET`s des XP-7A anschaut.

                mfg
                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #2348
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                  Also könnte dieser ESC eventuell das Signal vom v2 Board ohne Konverter lesen? Oder bin ich da total auf dem falschen Dampfer?
                  Ich denke das geht nicht. Weil der mcpx v1/v2 und Nano haben alle ein pwm-Signal. Dieses steuert mehr oder weniger direkt das Mosfets auf dem Board an, während ein normales Empfängersignal eine ppm-Frequenz nutzt, weil es ja kein Mosfet ansteuern soll, sondern nur den Regler.

                  D.h. dass der Regler auch eine PWM als Eingang akzeptieren muss, dass es ohne Konverter (wandelt das PWM- zu einem PPM-Signal um) funzt.
                  Zuletzt geändert von Gast; 17.10.2013, 17:48.

                  Kommentar

                  • transalp
                    transalp

                    #2349
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Ja, die FET (FDC637BNZ und FDC608PZ) sehen recht gut aus, und hier sollte der YEP 7A dem XP-7A stock deutlich überlegen sein. Wenn man den XP-7A aber mit Si2333CDS und IRLML6244 bestückt dürften beide ebenbürtig sein.
                    Für PWM braucht der YEP 7A sicher einen Konverter. Damit könnte er ja dann ein guter Main Regler sein.
                    Er hat vermutlich keinen "damped" Modus. Folglich als Tail ESC suboptimal.

                    Ich bin gespannt auf Walters Tests.

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #2350
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                      Ich bin gespannt auf Walters Tests
                      Soll ich Deine Konverter wieder reaktivieren?
                      Oder die TheSteves von Steve?
                      Oder die TheSteves von Wowhobby?

                      Ob der Governor Mode funktioniert?
                      Prog Karte hätte ich...

                      Atmel geht mit SimonK Software (*).
                      Damit hab ich mich nie beschäftigt...
                      Ist die auch für Helis verwendbar, oder nur für Multicopter?

                      Ich lese in letzter Zeit ziemlich oft darüber.

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • Mythos
                        Member
                        • 12.02.2013
                        • 454
                        • Oliver
                        • Bremen

                        #2351
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                        Ja, die FET (FDC637BNZ und FDC608PZ) sehen recht gut aus, und hier sollte der YEP 7A dem XP-7A stock deutlich überlegen sein.
                        Wie sind denn die Mosfets relativ zu denen vom Origin 10A zu bewerten? Der ist ja bei Hobbyking auch ein Schnäppchen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Mythos
                          Member
                          • 12.02.2013
                          • 454
                          • Oliver
                          • Bremen

                          #2352
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Ich hatte mir vor ein paar Tagen einige Tuning-Rahmen angeschaut. Schnell gefunden sind die von RakonHeli und MicroHeli, aber bei beiden scheinen nur Motoren eingesetzt werden zu können, die einen runden Rumpf haben (wie z.B. HP03SE).

                          Kennt jemand einen Tuningrahmen, bei dem eine Bodenplatte mit Langlöchern verbaut ist, um einen Motor wie den HP05S unterseitig zu verschrauben?

                          Kommentar

                          • transalp
                            transalp

                            #2353
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Soll ich Deine Konverter wieder reaktivieren?
                            Warum nicht, aber als MAIN ist das vermutlich eher wursch, welchen Du nimmst.
                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Atmel geht mit SimonK Software (*).
                            Damit hab ich mich nie beschäftigt...
                            Ist die auch für Helis verwendbar, oder nur für Multicopter?
                            Keine Ahnung (hat einen Governor?), ich glaube zumindest dass es noch keine Unterstützung für den Regler gibt.

                            Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                            Wie sind denn die Mosfets relativ zu denen vom Origin 10A zu bewerten? Der ist ja bei Hobbyking auch ein Schnäppchen.
                            Da ist der Origin deutlich 10A überlegen.
                            Vgl. mal den FDW2508P mit dem FDC608PZ. RDSOn bei 2.5V Vgs ist 22mOhm gegenüber 43mOhm.

                            Kommentar

                            • Mythos
                              Member
                              • 12.02.2013
                              • 454
                              • Oliver
                              • Bremen

                              #2354
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                              Da ist der Origin deutlich 10A überlegen.
                              Vgl. mal den FDW2508P mit dem FDC608PZ. RDSOn bei 2.5V Vgs ist 22mOhm gegenüber 43mOhm.
                              Der Origin ist ja immer ohne Burst Rate angegeben, kann man das schätzen wo die liegen mag? 2A mehr für 5s wie ein XP-7A?

                              Kommentar

                              • transalp
                                transalp

                                #2355
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                                Der Origin ist ja immer ohne Burst Rate angegeben, kann man das schätzen wo die liegen mag? 2A mehr für 5s wie ein XP-7A?
                                Wie jetzt 5s* Origin geht nicht über 2s.
                                Abschätzen kann man das sicher gemäß Datenblatt der FET hier gibt es pulsed 30A beim P-FET. (theoretisch halt 60A im parallel Betrieb).
                                Wobei sicher der sg. Burst Wert beim XP-7A bezogen auf 10 Sekunden sowieso ein fraglicher Wert ist.
                                Zuletzt geändert von Gast; 18.10.2013, 11:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X