Ich kann mir ja mal ne blw und hrw kaufen und tauschen. Kostet zum Glück ja nicht die welt. Lässt sich der Feststellring an der hrw leicht lösen, so dass ich einen Carbonstab benutzen kann?
Brushless-Umbau beim Nano cpx
Einklappen
X
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Ich kann mir ja mal ne blw und hrw kaufen und tauschen. Kostet zum Glück ja nicht die welt. Lässt sich der Feststellring an der hrw leicht lösen, so dass ich einen Carbonstab benutzen kann?
- Top
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Anwärmen auf max. 150°C und durch ein passendes Bohrloch treiben. Danach ist die HRW natürlich hinüber.Zitat von Spleenovic Beitrag anzeigenIch kann mir ja mal ne blw und hrw kaufen und tauschen. Kostet zum Glück ja nicht die welt. Lässt sich der Feststellring an der hrw leicht lösen, so dass ich einen Carbonstab benutzen kann?
Nach dem Abbauen/Anbauen des Rotorkopfes bzw. Austauschen der HRW musst Du den 0° Pitch kontrollieren / einstellen. Der ist meist nicht mehr perfekt danach.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Ich habe mir dafür eine Montagehilfe gedreht, einfach den Feststellring ~15mmZitat von Mythos Beitrag anzeigenDer ist meist nicht mehr perfekt danach.
aufschieben, von unten Sekundenkleber dran und dann vorsichtig von unten auf
die Welle "klöpfeln", passt immer
Lehre 18,90.jpg
Hier noch die Maße von einer Lynx Welle (ohne Gewähr):
Lynx HRW.jpgnCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Mach dir mal deine eigene HRW aus 2mm Carbonstab. Habe ich auch gemacht. Der selbstgemachte Stab ist viel fester als das originale Zeugs. Ich hatte mir letztens einen gerbauchten Nano gekauft und über das Schütteln bzw. schlechte Steuern geärgert. Also die originale HRW raus und die selbstgemachte rein. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die wird auch nach zig Einschlägen nicht krumm.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Alles klar:-) Sobald ich nach Hause komme mache ich mich ans Werk. 2 mm Carbonstab habe ich eh noch vom MCPX zu Hause. (Top HRW Bauplan
!!!)
Vielen Dank für die Infos
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Weiß da keiner einen guten Kleber?Zitat von helibilly Beitrag anzeigenKönnte mir mal einer schreiben welcher Kleber für den Rahmen am besten funzt?
Ich habe nun Stabilit Express, 15min Epoxy und diverse Sekundenkleber und auch den BAUHAUS WUNDER kLEBER durch...
Möchte Carbonrohre über die Canopy Befestigungsstifte ziehen..
Vg
Guido
- Top
Kommentar
-
Mogalli -
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Der löst aber den kunststoff nicht auf, sondern klebt nur,
Ich weiß nicht mehr wie das Zeugs genau hiess, Sekumed oder so,
Das haben die bei der Conti verwendet um Profile, also Gummi Dichtungen zu kleben,
Ich weiß aber nicht mehr genau wie das Zeugs heißt und finde es nicht mehr..
Das Zeugs klebt kunstoff wie Teufel..
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Verdammt nah dran!
Sicomet! Das Zeig iss echt gut!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
UHU Endfest erreicht allerdings die Endfestigkeit nur nach dem Tempern (z.B. Erhitzen im Ofen). Wenn man das nicht macht, dann würde ich eher zu UHU Sofortfest raten, da man schnell weiterarbeiten kann und insbesondere weil die Elastizität höher ist. Endfest klebt wie Bombe reagiert aber auf Biegbelastung schnell mit Bruch. Das UHU Sofortfest ist deutlich elastischer. Das würde man beim Endfest nur mit Additiven erreichen. Außerdem reduziert sich beim Sofortfest die Viskosität innerhalb der ersten Minute ausreichend, so dass einem die Soße nicht immer davonläuft. Mit anderen Worten Kleber, die lange flüssig bleiben, lassen sich nur schwer auftragen (oder halt nur sehr dünn), weil sie ansonsten davonlaufen. Dieses Problem ist bei den 5 Min Epoxy (wie Sofortfest) quasi kaum vorhanden.Zitat von Mogalli Beitrag anzeigenHi
UHU Endfest!

- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Zu den CA-Klebern gibt's von diversen Herstellern ein Füll-Pulver.
Funktioniert bis jetzt bei den meisten Klebungen recht gut
(Landegestelle, Taumelscheiben-Anlenkungen, etc.).
Wie z.B. das hier. Scheint zwar auf den ersten Blick recht teuer, reicht aber weit.
Ansonsten halt eher die CA Industriekleber bevorzugen und keine billige Ramschware ...
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Wenn möglich, dann Zwirn-Verband, funktioniert sogar mit 1€-CA.
- Top
Kommentar


Kommentar