Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieter.guenther
    Member
    • 05.02.2007
    • 425
    • Dieter

    #1576
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo Seba,

    hier die gesuchte Anleitung..Astroid Designs Oversky 10A V2 programming instructions

    Oder für BlHeli ?

    Gruss, Dieter

    Kommentar

    • goanaut
      goanaut

      #1577
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      sooo ich frage nocheinmal

      Ich Glücklicher ...habe jetz meinen Flaschstick.

      Habe ihn an denRechner angeschlossen,er wird erkannt und kann benutzt werden,laut windows aber weiter nichts.

      Ich denke ich brauche mal ne Schritt für Schritt Anleitung.

      Wer kann mir helfen??

      Kommentar

      • dieter.guenther
        Member
        • 05.02.2007
        • 425
        • Dieter

        #1578
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        [mCP X]Alternative BESC mit BlHeli Firmware - FAQ und mehr... - RC-Heli Community

        Hier hast Du alle Infos dazu. Der Rest ist in BlHeli. Der zweite Beitrag erklärt wohl wie es geht!

        Gruss, Dieter
        Zuletzt geändert von dieter.guenther; 17.06.2013, 18:17. Grund: edit

        Kommentar

        • goanaut
          goanaut

          #1579
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx



          danke transalp

          Kommentar

          • Wakko
            Junior Member
            • 16.03.2013
            • 4
            • Heiko

            #1580
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            @f.a.p

            Ich hab das gleiche Set und die gleichen Probleme. Am Anfang ist der Nano nur kurz abgehoben und die Leistung ist zusammen gebrochen. Nachdem ich alles direkt verlötet hatte konnte ich immerhin abheben aber mein Stock Nano hat mehr Leistung.
            Was bei mir auf jeden Fall nicht i.O. war, war der Motorstecker auf der Platine. Der ist scheinbar nach dem Löten abgeschnitten worden und hatte deshalb nur schlechten Kontakt zur Platine. Den würde ich mal überprüfen.
            Ansonsten gibt es hier im thread einige Tips, den man nachgehen kann. Ich habe es bei meinem erst Mal aufgegeben den noch flugfähig zu bekommen.

            Kommentar

            • ETS
              ETS

              #1581
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hallo,
              Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
              hi ronny,
              ich denke, daß boris seine akkus kapazitätstechnisch am ehrlichsten deklariert.
              vom gewicht ausgehend => 190 miniaviation ca. = 170-er mylipo, die 205 mylipo sind ja deutlich schwerer. und von 150 mah orginal zu 170(190) ist ja nicht wirklich viel mehr kapa. drin. grüße tasa
              noch ein letztes mal LVC mußte ich sowohl bei meinen mcpx V2 als auch bei meinen nano entfernen. mit LVC war´s einfach sch....
              heute gingen die Miniaviation teilweise nach 2:50 min. in den Keller. Habe jetzt 0,25mm² Silikonkabel sw/rt (entspricht 23 gauge, Dylan empfiehlt statt 28 gauge Serie ein 24 gauge Kabel) bestellt und werde die direkt an die ESC löten. LVC wollte ich gerne dranlassen, damit ich die Akkus nicht himmle. Die werden eh gefühlte 40°C warm, nur Schweben und Rundflüge. Im Winter hatte ich´s noch auf die Temperatur geschoben. Am Heckmotor kann´s auch nicht liegen, das Heck habe ich bereits getauscht, Ritzelspiel ist auch ordentlich vorhanden, heute die beiden Lager der Hauptrotorwelle mit Trinity Royal Oil (Empfehlung von Dylan | AD) geschmiert. Mmh, kann natürlich auch sein, dass das Batteriekabel resp. die Lötstellen (Litzenbruch unter dem weißen Kleber?) am 3in1-Board einfach "fertig" sind..., hilft das nicht, geht direkt im Anschluss an die Testreihe eine Bestellung über 7 x 205mAh raus
              Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2013, 20:45.

              Kommentar

              • goanaut
                goanaut

                #1582
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                hallo
                Ich brauche noch ein mal hilfe.
                Ein screenshot von blheli mit verwendung von HP 03SE 16600KV.

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #1583
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  K640_P1060946.JPG

                  Guten Morgen,

                  gestern stürzte mein Nano einfach so ab,
                  als ich die Haube abnahm sah ich das...
                  Was für eine Qualität..
                  vg
                  Guido

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #1584
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    K640_P1060917.JPG


                    K640_P1060926.JPG

                    vg
                    guido
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Spleenovic
                      Junior Member
                      • 09.06.2013
                      • 14
                      • Sebastian
                      • München Süd

                      #1585
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hallo alle zusammen,

                      mein Nano benimmt sich seit kurzem seltsam beim fliegrn. Er ist schwer mittig zu halten und reagiert.übertrieben stark auf nick. Wenn ich versuche ihn ruhig in der Luft zu halten habe ich das Gefühl, dass er eiert. Kann das an der BLW liegen? Ich habe die schon ausgebaut, es ist allerdings schwer an dem kleinen Ding etwas festzustellen.
                      Der einzige Mod an meinem nano ist der Hp03 16500 bl Motor und ein Mcpx Heck.

                      Grüsse
                      Basti

                      Kommentar

                      • Mythos
                        Member
                        • 12.02.2013
                        • 454
                        • Oliver
                        • Bremen

                        #1586
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Spleenovic Beitrag anzeigen
                        Hallo alle zusammen,

                        mein Nano benimmt sich seit kurzem seltsam beim fliegrn. Er ist schwer mittig zu halten und reagiert.übertrieben stark auf nick.
                        Hört sich für mich nach einem verdreckten Heckservo an. Sprüh da mal Oszillin T4 rein (oberhalb des Schlittens) oder baue den Servo komplett auseinander und reinige die Kontaktbahn mit Isopropylalkohol.

                        Blade mCPx Servo Cleaning - YouTube

                        Wenn Du schon dabei bist, würde ich alle drei behandeln!

                        Kommentar

                        • Spleenovic
                          Junior Member
                          • 09.06.2013
                          • 14
                          • Sebastian
                          • München Süd

                          #1587
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Danke für deine schnelle Antwort. Allerdings hatte ich die Servos auch schon in Verdacht und habe sie alle gesäubert. Hat leider nichts gebracht. Die HRW sieht auch gut aus, kein Riss o.ä.
                          Das verhalten ist wirklich merkwürdig. Als würde das Stabi aus dem Gleichgewicht kommen. Es ist Mühe ihn gerade zu halten.

                          Kommentar

                          • Mythos
                            Member
                            • 12.02.2013
                            • 454
                            • Oliver
                            • Bremen

                            #1588
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Spleenovic Beitrag anzeigen
                            Danke für deine schnelle Antwort. Allerdings hatte ich die Servos auch schon in Verdacht und habe sie alle gesäubert. Hat leider nichts gebracht. Die HRW sieht auch gut aus, kein Riss o.ä.
                            Das verhalten ist wirklich merkwürdig. Als würde das Stabi aus dem Gleichgewicht kommen. Es ist Mühe ihn gerade zu halten.
                            Hinterer Arm der Taumelscheibe angerissen?

                            Kugelgelenke verdreckt/blockiert?

                            BLW Kugellager hinüber?

                            Funke verstellt?

                            Wenn der Nano schon ein paar Flugstunden auf dem Buckel hat, solltest Du auf jeden Fall die Leichtgängigkeit der gesamten Mechanik prüfen und gegebenenfalls reinigen/schmieren. Unten eine Liste der unterschiedlichen Schmierstoffe (aufpassen -> nicht Nano spezifisch).

                            # Schmierstoffe

                            Metall/Kunststoff -> Keine Schmierung
                            Metall/Metall -> Universalschmiermittel (z.B. Multifunktionsöl/Feinmechaniköl)
                            Kunststoff/Kunststoff -> Trockenschmiermittel (z.B. Teflonspray)

                            * Getriebezahnräder mit Teflonöl/-spray (z.B. Ballistol Teflon/PTFE Spray)
                            * Kugellager (offen) mit harz- und säurefreien Feinmechaniköl (z.B. Ballistol Ustanol)
                            * Wellen aus Metall mit Multifunktions-/Universalöl (z.B. WD-40 -> besserer Korrosionsschutz als Ballistol Universalöl)
                            * Wellen aus Carbonfaser sind Trockenläufer (nicht schmieren)
                            * Kugelgelenke aus Kunststoff sind Trockenläufer (nicht schmieren)
                            * Kugelgelenke aus Metall mit Multifunktions-/Universalöl (z.B. Ballistol Universalöl -> bessere Schmierwirkung als WD-40)
                            * Freiläufe mit Präzisionsfett (z.B. Robbe VE4)
                            Zuletzt geändert von Mythos; 19.06.2013, 10:12.

                            Kommentar

                            • Spleenovic
                              Junior Member
                              • 09.06.2013
                              • 14
                              • Sebastian
                              • München Süd

                              #1589
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Ich sehe schon.... Ich werde den Nano nochmal unters Mikroskop legen müssen. Danke für die Tips!

                              Kommentar

                              • Mythos
                                Member
                                • 12.02.2013
                                • 454
                                • Oliver
                                • Bremen

                                #1590
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Spleenovic Beitrag anzeigen
                                Danke für deine schnelle Antwort. Allerdings hatte ich die Servos auch schon in Verdacht und habe sie alle gesäubert. Hat leider nichts gebracht. Die HRW sieht auch gut aus, kein Riss o.ä.
                                Risse in der HRW kann man häufig gar nicht sehen. Zum Testen musst Du den Rotorkopf festhalten und das Hauptzahnrad versuchen zu drehen. Dabei darf die HRW nicht nachgeben. Wenn Du den Riss schon sehen kannst, dann ist die Fuhre nur noch am eiern oder ausbüchsen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X