Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KAL
    KAL
    Member
    • 28.04.2013
    • 42
    • Klaus

    #1651
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    ... jeder Absturz geht auf den Teerboden ... Daher verstehe ich das nicht ...
    "Da fahr ich mit meinem High-Tech-Auto einmal vor ne Wand, und die Fuhre ist hinüber! Das kann's ja wohl nicht sein !!!"

    Sorry; bei der Vorlage ...

    Preisfrage: Wenn das Zahrad hält, wer hat dann wohl nachgegeben?

    Gruß
    Klaus
    Zuletzt geändert von KAL; 14.07.2013, 15:57.

    Kommentar

    • Ulrich43
      Member
      • 25.06.2011
      • 178
      • Ulrich
      • (Remscheid) > Solingen

      #1652
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von KAL Beitrag anzeigen
      Preisfrage: Wenn das Zahrad hält, wer hat dann wohl nachgegeben?
      Hallo Klaus,

      M/2xV² würde sagen:
      Das nächstschwächere Teil in der Aufprallenergieabsorbtionskette, welches mit seinem Elastizitätsmodul bezüglich der Restenergie nicht mehr ausgekommen ist...

      LG, Ulrich

      PS: Krieg ich jetzt nen Lolly dafür?

      Virus Modellbau/flug seit ca. 1954, 2010 wieder ausgebrochen... MCX2 mit DX6i ;-)

      Kommentar

      • Clarion Power
        Senior Member
        • 29.10.2012
        • 1973
        • Mirko
        • Mittelhessen

        #1653
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Ja ich weiss der Teer ist schuld, aber ich habe keine Lust jedesmal auf eine Wiese zu gehen. Starker Wind und ein schlechter Heckmotor erhöhen zudem noch die Abstürze......

        Habe jetzt 2 Wellen bestellt und gleich noch 2 7er und 8er Ritzel. Mal sehn wie er mit dem 8er so geht und was der Stromverbrauch macht.

        PS: Manchmal mache ich mir echt Gedanken weil ich mehr am Schrauben als am Fliegen bin

        Kommentar

        • Mogalli
          Mogalli

          #1654
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Seba Beitrag anzeigen
          Moins... Hab da noch einmal ne frage zum brushless-umbau. Hab mir jetzt den hp03se mit 16600kv besorgt. Nun habe ich aber genau das selbe problem wie mit dem ne motor. Möchte ich den motor starten, kommen wieder nur codierte piepstöne und der motor läuft kurz an, geht dann aber wieder aus. Was soll ich tun, dass er läuft? Hat eventuell jemand eine ahnung welche tonfolge für welche option ist? Und wie kann ich über die funke bestätigen, wenn das piepen ertönt?

          Meine e-teile: oversky 10 a regler von rc heaven (steckfertiger regler), funke ist die dx6i, motor hp03se 16600kv

          Ich bin für infos die mich weiterbringen sehr dankbar.... Bis dahin...
          Hallo
          Du mußt beim 10A Regler entweder die BLHeli Firmware 9.4 flashen,oder auf MCPX Stecker und Lipos/Landegestell umrüßten(MCPX Stecker und Kabel ans Board löten und 200 bis 300er MCPX Lipos nutzen,dann sollte jede Firmware gehn)

          Kommentar

          • myself
            Member
            • 10.05.2013
            • 257
            • Peter

            #1655
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Ich hätte da mal wieder eine Anfängerfrage im BL Bereich...

            Ich habe mir nun folgendes Set für den Einstieg gekauft :
            Adapterset 2S BL NANO , BL Regler, Motor, Ritzel, zum Selbstbau, 79,0

            Setinhalt :
            - steckfertiger 2S Brushlessadapter
            - Einbaufertiger 2S Brushlessmotor mit 8800KV mit montiertem 7 Ritzel
            - Lipo Akku Haltering für 2 x 1S Montage

            Nun habe ich gelesen das der brushed Heckmotor des Nano dann schlapp macht.

            Ist das so ?
            Kann ich dann z.B. den Motor des 120 SR nutzen ?
            (Ich nutze derzeit einen Vollcarbon-Stab in normaler Nano Länge und würde den 120 SR Motor dann dort dran bauen)
            Kann ich den dann direkt an meine Hauptplatine anschliessen ?
            Die Platine steuert den dann ganz normal, damit der Heli ausgeglichen in der Luft hängt ?

            Vielen Dank vorab !

            Zuletzt geändert von myself; 15.07.2013, 12:09.
            200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #1656
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Was willst du denn mit 2s für den nano?
              Der heli ist fuer das Gewicht ueberhaupt nicht ausgelegt.
              Der Wild Set reicht doch völlig aus, bzw. Ich Fliege den kleineren Motor und es reicht mir..
              Bei 2 s kannst du dir gleich noch ne Ladung Servos,hrw,lg etc. Bestellen..




              Zitat von myself Beitrag anzeigen
              Ich hätte da mal wieder eine Anfängerfrage im BL Bereich...

              Ich habe mir nun folgendes Set für den Einstieg gekauft :
              Adapterset 2S BL NANO , BL Regler, Motor, Ritzel, zum Selbstbau, 79,0

              Setinhalt :
              - steckfertiger 2S Brushlessadapter
              - Einbaufertiger 2S Brushlessmotor mit 8800KV mit montiertem 7 Ritzel
              - Lipo Akku Haltering für 2 x 1S Montage

              Nun habe ich gelesen das der brushed Heckmotor des Nano dann schlapp macht.

              Ist das so ?
              Kann ich dann z.B. den Motor des 120 SR nutzen ?
              (Ich nutze derzeit einen Vollcarbon-Stab in normaler Nano Länge und würde den 120 SR Motor dann dort dran bauen)
              Kann ich den dann direkt an meine Hauptplatine anschliessen ?
              Die Platine steuert den dann ganz normal, damit der Heli ausgeglichen in der Luft hängt ?

              Vielen Dank vorab !

              Kommentar

              • myself
                Member
                • 10.05.2013
                • 257
                • Peter

                #1657
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                Was willst du denn mit 2s für den nano?
                Der heli ist fuer das Gewicht ueberhaupt nicht ausgelegt.
                Der Wild Set reicht doch völlig aus, bzw. Ich Fliege den kleineren Motor und es reicht mir..
                Bei 2 s kannst du dir gleich noch ne Ladung Servos,hrw,lg etc. Bestellen..
                Oha...

                Also ist das Set welches ich geordert habe stärker als das Wild Set ?

                2 S bedeutet doch nur wie die Art der Stromversorgung ist, oder ?

                Ich dachte dann habe ich längere Flugzeiten und ich wollte die Drehzahl etwas runterfahren um nicht zu viel Power zu haben.

                Bin ja bisher den Nano mit Alu Tuning aber Stock-Motor gewöhnt...

                Bin für Tips dankbar !
                Noch ist nix verbaut und kann noch zurück gesandt werden...
                200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                Kommentar

                • marix
                  marix

                  #1658
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  siehe Post 1643

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #1659
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    also wieviel power das set liefert weiß ich nicht, aber ich weiß das 2s wesentlich schwerer als 1s sind und dann fliegen wir hier oft die mylipo 200er und die sind schon schwerer.
                    ich kann dir nur schreiben, das ich noch einen alu Frame von rakonheli habe und für den ist der 1s mit mild zu lasch, also der rahmen ist zu schwer,
                    somit denke ich das der 2s in etwa so schwer sein sollte, dann brauchst du richtig power und die hat man ja z.b. beim mcpx bl auch, nur was willst du denn dann mit soviel power im nano?
                    ich kille sehr viel und übe und übe und der große Vorteil vom nano ist sein gewicht,
                    und nicht die power- stock hat er gar keine finde ich, aber die kraft reicht aus um zu üben.
                    ich weiß auch keinen der einen 2s nano fliegt?
                    die ich kenne alle den mild set..also mit 1s..
                    für den alu Frame werde ich mir aber mal den stärkeren Motor zulegen, denn der kleine ist wie geschrieben zu lasch..


                    Zitat von myself Beitrag anzeigen
                    Oha...

                    Also ist das Set welches ich geordert habe stärker als das Wild Set ?

                    2 S bedeutet doch nur wie die Art der Stromversorgung ist, oder ?

                    Ich dachte dann habe ich längere Flugzeiten und ich wollte die Drehzahl etwas runterfahren um nicht zu viel Power zu haben.

                    Bin ja bisher den Nano mit Alu Tuning aber Stock-Motor gewöhnt...

                    Bin für Tips dankbar !
                    Noch ist nix verbaut und kann noch zurück gesandt werden...

                    Kommentar

                    • myself
                      Member
                      • 10.05.2013
                      • 257
                      • Peter

                      #1660
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Also als kleine Info in die Runde.

                      Ich habe das Set heute bekommen und heute abend verbaut.

                      Der BL Motor der beiliegt ist der HECK-Motor vom McpX BL.

                      Habe den kleinen gerade nur kurz geschwebt (kleine Wohnung) und alles funktioniert.

                      Werde dann morgen mal draussen testen und falls erwünscht berichten.

                      Er hat auf jeden Fall mehr Power als Stock aber schien schon (draussen )für mich)) beherrschbar zu sein.

                      Aber ich werde morgen sehen, wie es läuft.

                      Vielen Dank für eure Infos/Meinungen bisher !

                      200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                      Kommentar

                      • Seba
                        Member
                        • 30.01.2013
                        • 459
                        • Sebastian

                        #1661
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von myself Beitrag anzeigen
                        Oha...

                        Also ist das Set welches ich geordert habe stärker als das Wild Set ?

                        2 S bedeutet doch nur wie die Art der Stromversorgung ist, oder ?

                        Ich dachte dann habe ich längere Flugzeiten und ich wollte die Drehzahl etwas runterfahren um nicht zu viel Power zu haben.

                        Bin ja bisher den Nano mit Alu Tuning aber Stock-Motor gewöhnt...

                        Bin für Tips dankbar !
                        Noch ist nix verbaut und kann noch zurück gesandt werden...
                        Moins myself,

                        Es gibt auch die möglichkeit 1s mit zb. 400 mah zu fliegen. Da musst du eben nur die passende kabelverbindung anlöten. Wenns dir nicht passt und er wird dir zu schwammig, kannste des ja wieder entfernen. Fliege zur zeit meinen nano mit nem fremdmotor von nine eagle mit 680 mah lipos... geht saugeil.... hab ne flugzeit von ca. 20 minuten und power ohne ende.....

                        Pce.

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1973
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #1662
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Bilder bitte. Will mal sehen wie das aussieht.

                          Kommentar

                          • myself
                            Member
                            • 10.05.2013
                            • 257
                            • Peter

                            #1663
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Sooo. Bin gestern ein paar Akkus geflogen (+ heute 2) und es fliegt sich sehr angenehm.

                            Meine 160er Turnigys bin ich mit Timer 5 min bis 5.30 min geflogen.
                            Akkus wurden lauwarm, den Motor kann ich nicht prüfen ;-)

                            Ein bis drei mal ist der Heli einfach abgestürzt.
                            Denke mal (auch nach Aussage aus einem anderen Forum) das man nach ca 3-4 Minuten nicht vollen Pitch geben sollte, weil der Regler dann abschaltet.

                            Gibt es schon Erfahrungswerte wie lange der Motor hält ?

                            Ich habe gestern abend einen Vollcarbon Stab als Heck verbaut, da gestern das Heck manchmal wackelte oder immer mal wieder wegzog.

                            War heute etwas besser aber werde mal das Heck meines Mcpx anbauen und ausprobieren... Das ist ja etwas länger...

                            Grundsätzlich hat der Nano jetzt etwas mehr Power als Stock aber nicht zuviel.

                            Würde sagen 20-40 % mehr Power.

                            Viele Grüße !

                            PS:
                            @ Clarion Power
                            Bilder kommen später

                            @ Seba
                            Kenne mich mit den Motoren nicht so aus.
                            Ist der Motor nicht "nur" für 2S geeignet ?
                            Was passiert wenn man nur 1S aber mit mehr Mah anschließt ?

                            Habe ja auch einen Mcpx V2 und einen passenden Adapter...
                            Dann könnte ich die Turnigy 300mah mal ausprobieren...
                            Zuletzt geändert von myself; 18.07.2013, 21:26.
                            200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                            Kommentar

                            • myself
                              Member
                              • 10.05.2013
                              • 257
                              • Peter

                              #1664
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hier sind die Bilder :-)

                              "Stock" Nano und neuer Nano "very mild" BL

                              Angehängte Dateien
                              200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                              Kommentar

                              • Seba
                                Member
                                • 30.01.2013
                                • 459
                                • Sebastian

                                #1665
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von myself Beitrag anzeigen
                                Sooo. Bin gestern ein paar Akkus geflogen (+ heute 2) und es fliegt sich sehr angenehm.

                                Meine 160er Turnigys bin ich mit Timer 5 min bis 5.30 min geflogen.
                                Akkus wurden lauwarm, den Motor kann ich nicht prüfen ;-)

                                Ein bis drei mal ist der Heli einfach abgestürzt.
                                Denke mal (auch nach Aussage aus einem anderen Forum) das man nach ca 3-4 Minuten nicht vollen Pitch geben sollte, weil der Regler dann abschaltet.

                                Gibt es schon Erfahrungswerte wie lange der Motor hält ?

                                Ich habe gestern abend einen Vollcarbon Stab als Heck verbaut, da gestern das Heck manchmal wackelte oder immer mal wieder wegzog.

                                War heute etwas besser aber werde mal das Heck meines Mcpx anbauen und ausprobieren... Das ist ja etwas länger...

                                Grundsätzlich hat der Nano jetzt etwas mehr Power als Stock aber nicht zuviel.

                                Würde sagen 20-40 % mehr Power.

                                Viele Grüße !

                                PS:
                                @ Clarion Power
                                Bilder kommen später

                                @ Seba
                                Kenne mich mit den Motoren nicht so aus.
                                Ist der Motor nicht "nur" für 2S geeignet ?
                                Was passiert wenn man nur 1S aber mit mehr Mah anschließt ?

                                Habe ja auch einen Mcpx V2 und einen passenden Adapter...
                                Dann könnte ich die Turnigy 300mah mal ausprobieren...

                                ..wenn deine lipos eine spannung von 3,7v haben, kannst du sie natürlich auch verwenden. Es gibt aber gewichtstechnisch einen grenze die du nicht überschreiten solltest...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X