Bist du zufrieden?
Brushless-Umbau beim Nano cpx
Einklappen
X
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Wie fliegt er sonst mit den Mylipos und dem Steckset?Zitat von Athrie Beitrag anzeigen
Bist du zufrieden?
- Top
-
ETS
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo Tom,schreib Dylan (User [FONT="Comic Sans MS"]Dylwad[/FONT]) doch einfach auf helifreak.com Ich hatte Probleme mit meinem Nano-Hauptzahnrad (Zahnfraß wg. Crashs) und er hat innerhalb 1 Stunde bereits die Lösung gepostetZitat von Tomster79 Beitrag anzeigenHab mir bei Hawk jetzt auch mal das Set bestellt , [FONT="Comic Sans MS"]weil bei AD nix verfügbar ist und keiner dort auf meine Emails reagiert [/FONT]...LG Tom
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hab jetzt schon das Steck Kit bestellt ..
Seltsam , daß auf meine Emails auf der AD Seite nicht beantwortet wurden ..
Naja fürs nächste mal weiß ich's
LG TomLogo 700 / Logo 550 SX
DJI FPV / Mavic 2 pro
Blade 150S
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hab das Set jetzt verbaut, aber ich finds grad ziemlich schlecht.
Dreht gut hoch aber sobald ich pitche, bricht die Drehzahl so extrem ein, das der Heli kaum abhebt.
Ich hoffe das es an den Turnigy Akkus liegt, muss dann mal Mylipos bestellen.
Jedenfalls hatte mein ausgelutschter stock Motor mehr Leistung, an 3D kann man überhaupt nicht denken.
Hatte das von euch jemand auch?
MfG StefanDann muss ich wohl ins saure Gras beissen und die Grube selbst auslöffeln!
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Mit den schrottigen Turnigies sicher - wurde doch schon unzählige Male und überall geschrieben, dass die für BL viel zu schwach sind.Zitat von stefloss Beitrag anzeigenHatte das von euch jemand auch?
Aber mit den Stock Akkus sollte es doch halbwegs gut funktionieren (mit dem 13500er), ansonsten ist was falsch bei Dir.
Gruß,
Walter
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
So, ich habe das Set nun auch verbaut.
Leistung mit Turnigy sehr schlecht, wie erwartet.
Mit 205er MyLipo okay.
Die Bauanleitung von Hawk-RC ist fehlerhaft: Wenn man den Motor so einbaut wie gezeigt sind die Motorstrippen zu kurz!
Ansonsten ist das Set für einen Bastelneuling wie mich empfehlenswert.
Die mitgelieferten Distanzstücke sind brauchbar, jedoch sollte man die Löcher im Rahmen mit 0.9mm vorbohren, denn die Schrauben
sind nicht magnetisch und waren von mir praktisch nicht reinzuschrauben....
Die Hauptplatine sollte man erst montieren wenn ALLE Stecker drin sind. Durch die Distanzstücke der Servos geht es da recht eng zu.
Beim Stecker für den Motorabgriff habe ich den nicht verwendeten Pin abgeschnitten um den anderen weit genug umbiegen zu können.
Soviel für erste - da ich keine 3d-Kunststücke beherrsche kann ich effektiv zur Leistung wenig sagen.
Zur Zeit kämpfe ich nicht mit Vibrationen durch den Kopf, auch der Spurlauf ist nicht perfekt.
Das liegt aber nicht am Brushless
Gruß Anselm
p.S.: Nochwas: Die Strippe für den Akku ist zu KURZ, ich muss einen Akku bis zum Anschlag nach vorne rein schieben damit ich den Stecker drauf bekomme.Devo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Mal unabhängig von den Akkus, probiere mal eine leichte V-Kurve, beim AD-Set hat das beiZitat von stefloss Beitrag anzeigenDreht gut hoch aber sobald ich pitche, bricht die Drehzahl so extrem ein, das der Heli kaum abhebt.
mir Besserung gebracht, z.Z. probiere ich mit 75-72,5-70-72,5-75 bzw. in Abstufungen
nach unten rum.nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Das mit der kurzen Strippe kenn ich. Wenn ich alles fix verlöte, mach ichs einfach länger. Dreht dein Motor auch so schwergängig? Sogar bei meinen Stock Akkus hab ich Aussetzer...Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigenSo, ich habe das Set nun auch verbaut.
Leistung mit Turnigy sehr schlecht, wie erwartet.
Mit 205er MyLipo okay.
Die Bauanleitung von Hawk-RC ist fehlerhaft: Wenn man den Motor so einbaut wie gezeigt sind die Motorstrippen zu kurz!
Ansonsten ist das Set für einen Bastelneuling wie mich empfehlenswert.
Die mitgelieferten Distanzstücke sind brauchbar, jedoch sollte man die Löcher im Rahmen mit 0.9mm vorbohren, denn die Schrauben
sind nicht magnetisch und waren von mir praktisch nicht reinzuschrauben....
Die Hauptplatine sollte man erst montieren wenn ALLE Stecker drin sind. Durch die Distanzstücke der Servos geht es da recht eng zu.
Beim Stecker für den Motorabgriff habe ich den nicht verwendeten Pin abgeschnitten um den anderen weit genug umbiegen zu können.
Soviel für erste - da ich keine 3d-Kunststücke beherrsche kann ich effektiv zur Leistung wenig sagen.
Zur Zeit kämpfe ich nicht mit Vibrationen durch den Kopf, auch der Spurlauf ist nicht perfekt.
Das liegt aber nicht am Brushless
Gruß Anselm
p.S.: Nochwas: Die Strippe für den Akku ist zu KURZ, ich muss einen Akku bis zum Anschlag nach vorne rein schieben damit ich den Stecker drauf bekomme.
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Top
Kommentar
-
helihenning
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo ETS,Zitat von ETS Beitrag anzeigenIch hatte Probleme mit meinem Nano-Hauptzahnrad (Zahnfraß wg. Crashs) und er hat innerhalb 1 Stunde bereits die Lösung gepostet
Genau das ist mir am WE auch passiert. Wie lautet denn die Lösung bzw. kannst Du bitte einen Link posten?
Gruß
Henning
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Da dreht alles super leicht.
Ich habe sehr aufgepasst dass ich beim reimpfriemeln des Motors die Achse nicht so stark belaste.
Ein wenig verkanten muss man ihn beim Einbau.
Nach der Montage habe ich dann auf Leichtgängigkeit geprüft. Wäre es schwer, hätte ich den Hauptmotor einfach ein wenig schräg eingeklebt
AnselmDevo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Ich bin gerade etwas angenervt. Ich warte seit drei Wochen auf meine Teile aus Hongkong (HP03SE und XP3A). Die werden vermutlich vom Hersteller persönlich über den Teich gerudert.
Jetzt komme gerade von der Wiese und nun muckt der Heckmotor von meinem Stock Nano rum, so dass ich ernsthaft über Full-BL nachdenke.
Das Heck ist schon beim schnellen Rundflug ständig rumgerissen und der Heckmotor hat dabei ein lautes Sirren von sich gegeben. Was genau bedeutet dieses Geräusch? Es hört sich so an, als wenn der Motor mit maximaler Leistung am drehen wäre nur die Wirkung fehlt nahezu komplett. Das ergibt irgendwie keinen Sinn für mich. Das Geräusch tritt sogar auf der Stelle auf (also ohne Fahrtwind), wenn man stark am pitchen ist.
Der Heckrotor ist nur wenige Tage alt und war eigentlich unauffällig, das Rotorblatt ist nagelneu und die Blattgeometrie sieht perfekt aus.
Vielleicht hat jemand eine Idee zu folgenden Fragen?
1. Warum sirrt der Heckmotor so laut, zeigt aber kaum Wirkung?
2. Welche Heckhalterung und welchen BL-Motor könnt Ihr empfehlen für das Heck?
Besten Dank und viele Grüße!
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Vielleicht ßl auf der Heckrotorwelle?
Versuch ihn mal im Stand zu bremsen und prüfe ob er vielleicht durchdreht.
Oder schmirgel mit 1000er Papier die Welle ein winzig bischen
AnselmDevo 8s / DX6i
Blade 300x / MQX / NQX
Protos 500 / MiniProtos
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Das wäre natürlich eine super Erklärung gewesen. Habe gleich mal voll Gier gegeben und mehrmals den Finger in den Rotor gehalten.Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigenVielleicht ßl auf der Heckrotorwelle?
Versuch ihn mal im Stand zu bremsen und prüfe ob er vielleicht durchdreht.
Oder schmirgel mit 1000er Papier die Welle ein winzig bischen
Leider drehte der nicht weiter, das Rotorblatt sitzt straff auf der Welle. Dagegen hätte gesprochen, dass das Sirren beim starken Pitch Pumping auftritt, was ja eigentlich den Heckmotor nicht ans Drehzahllimit treiben sollte.
Wie stirbt denn klassischerweise ein Heckmotor am Nano (habe ich noch nicht gehabt) ... !?
- Top
Kommentar
-
PeZoR
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Was meinste?
Ein Bürsti stirbt halt iwann mal, die Schleifer sind eben iwann durch, Hitze ist auch suboptimal...
Greez
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Ja schon klar, aber wie genau stirbt so ein 6mm Heckmotor? Fängt der eventuell vorher an zu sirren oder verreckt der einfach von jetzt auf gleich?Zitat von PeZoR Beitrag anzeigenEin Bürsti stirbt halt iwann mal, die Schleifer sind eben iwann durch, Hitze ist auch suboptimal...
- Top
Kommentar

Kommentar