Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #916
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
    Ja schon klar, aber wie genau stirbt so ein 6mm Heckmotor? Fängt der eventuell vorher an zu sirren oder verreckt der einfach von jetzt auf gleich?
    dreh den heckrotor mal per hand und hör mal mit dem ohr ob da im motor ein klackerndes geräusch ist.


    @anselm

    wie läuft bei dir denn der motor an ? viele beschreiben hier ja das der motor sich merkwürdig dabei verhält.

    Kommentar

    • ETS
      ETS

      #917
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Hallo Henning,
      Zitat von helihenning Beitrag anzeigen
      Hallo ETS,
      Genau das ist mir am WE auch passiert. Wie lautet denn die Lösung bzw. kannst Du bitte einen Link posten? Gruß Henning
      [font="Comic Sans MS"]Zahnfraß am Hauptzahnrad:[/font] der Brushless "reisst" schon ordentlich, ich habe tw. spät den Throttle Cut geschnippt, Lösung ist recht trivial: ich habe mir ein Paar neue Hauptzahnräder geleistet und diese incl. das Motorritzel auch gleich mit dem GEAR FLUID behandelt. Jetzt dreht er wieder sehr gut & ohne diese merkwürdigen Knattergeräusche. Das Zahnfraßritzel ist natürlich in die Tonne gewandert. Was ich noch [FONT="Comic Sans MS"]modifiziert[/FONT] habe: 1. Hauptzahnrad sowie mittlere Hauptrotorwellenhülse mit UHU Alleskleber (glasklar, etwas endelastisch, ist demontierbar) gesichert. Mir war es vorher passiert, dass Hülse oder Zahnrad bei unsanften Landungen verrutscht sind. Der Vollständigkeit halber hier der Link
      Zuletzt geändert von Gast; 24.04.2013, 22:57.

      Kommentar

      • Mythos
        Member
        • 12.02.2013
        • 454
        • Oliver
        • Bremen

        #918
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
        dreh den heckrotor mal per hand und hör mal mit dem ohr ob da im motor ein klackerndes geräusch ist.
        Nein alles gut, da klackert nichts. Es war heute leicht windig den ganzen Tag, eventuell war tatsächlich die Wirkung vom Heckrotor nicht ausreichend, so dass das das Flybarless System vom 3in1 Board nicht mehr zufrieden gestellt werden konnte. Externe Einflüsse mag das System gar nicht.

        Kann man eigentlich auch einen größeren Rotor an den Stock Heckmotor bauen oder stirbt der dann den Hitzetod weil überlastet?

        Kommentar

        • wachtel
          Member
          • 26.04.2012
          • 373
          • Konrad

          #919
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Ja schon klar, aber wie genau stirbt so ein 6mm Heckmotor? Fängt der eventuell vorher an zu sirren oder verreckt der einfach von jetzt auf gleich?
          Beim Nano ist mir noch kein 6mm Motor kaputt gegangen. Beim mCPx schon.
          Dort ist einfach ein Teil des Schleifers abgebrochen. Der Motor verliert dann
          stark an Leistung und muss manchmal angeschubst werden. Oft blockiert
          das abgebrochene Teil auch den Motor.

          Sirren darf der Motor nicht. Da würde ich auf durchdrehende Achse tippen.
          Ich schiebe das Rotorblatt immer soweit auf, dass nur noch ein minimaler
          Spalt zum Motorgehäuse verbleibt. Dann schaut die Motorwelle etwas aus
          dem Rotorblatt heraus und kann dort mit Loctite fixiert werden.

          Wenn er kreischt, muss das Sinterlager geschmiert werden. Dann ist dieses
          Lager aber auch schon halb kaputt.

          Auch nach dem Umbau auf main-bl funktioniert der 6mm Heckmotor
          sehr zuverlässig. Der Heli liegt auch bei mässigem Wind stabil in der
          Luft. Allerdings habe ich das Heck um 15mm verlängert. Der Motor
          ist nach 5min. schnellem Rundflug bei 18° Aussentemperatur nur
          lauwarm. Ich fliege immer sofort wieder mit dem nächsten Akku weiter.

          Gruss

          Konrad

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #920
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hi,

            Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
            so dass ich ernsthaft über Full-BL nachdenke
            ich hab nen Full BL Nano und würd es ehrlich gesagt nicht mehr machen - der Aufwand ist einfach zu groß und im Gegensatz zum mCP x hält ja das brushed Heck perfekt.
            Heckmotoren kosten ja kaum was (obwohl mir außer beim 2 s Nano noch keine brushed Heckmotoren hier eingegangen sind).
            Bravo SX Heckmotor von MyRcMart passt perfekt und ist extrem billig.

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • helihenning
              helihenning

              #921
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Ein paar Hauptzahnräder kann man sich ja auf Halde legen.

              Kannst Du mir ein Gear Fluid empfehlen?

              Danke Ronny
              Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2013, 06:53.

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #922
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Er läuft folgender Maßen an:
                1. springen auf seh niedrige Drehzahl
                2. 2 Sekunden da verweilen
                3. hoch drehen bis aufgeschätzte 50% Gas
                4. weiter hoch bis eingestellten Sollwert der Funke

                Anselm

                p.S.: Programmiert hab ich da nix
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • Heliot1977
                  Member
                  • 17.08.2012
                  • 671
                  • Thorsten
                  • Eichenzell

                  #923
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Bezüglich Schwergängigkeit nochmal...das macht mein Motor auch im ausgebauten Zustand. Er läuft generell recht rauh und mit DEUTLICHEM Rastmoment...

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #924
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Hallo,
                    ein deutliches Rastmoment ist bei BL-Motoren ganz normal!
                    Aber rau laufen darf er nicht. Dann ist defenitiv etwas nicht i.o.
                    Entweder ein Lager beschädigt oder die Welle unrund. Oder ein Magnet innerhalb der Glocke schleift.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • Heliot1977
                      Member
                      • 17.08.2012
                      • 671
                      • Thorsten
                      • Eichenzell

                      #925
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Danke für die Info. Beruhigt mich schonmal bissl.

                      Wie kann ich die Punkte prüfen? Mal zerlegen? Geht das überhaupt?

                      Kommentar

                      • Hallodrius
                        Senior Member
                        • 07.10.2011
                        • 1327
                        • Anselm
                        • Wiesbaden

                        #926
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Also der Rastmoment ist auch bei mir spürbar, aber deutlich kann ich da nicht sagen.
                        Wenn du dir den ausgebauten Motor ansiehst, kannst du auf der Wellenausgangsseite einen Sicherungsring sehen.
                        Mit entfernen desselben geht die Glocke abzuziehen (diese wird aber noch durch die Magnetfelder gehalten).

                        Anselm

                        p.S.: Vielleicht ist einfach nur ein Metall- oder Magnetsplitter in der Glocke, würd ich mal genauer gucken.
                        Devo 8s / DX6i
                        Blade 300x / MQX / NQX
                        Protos 500 / MiniProtos

                        Kommentar

                        • Heliot1977
                          Member
                          • 17.08.2012
                          • 671
                          • Thorsten
                          • Eichenzell

                          #927
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Dann werd ich das nochmal genauer unter die Lupe nehmen müssen...

                          Kommentar

                          • dieter.guenther
                            Member
                            • 05.02.2007
                            • 425
                            • Dieter

                            #928
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hallo Zusammen,

                            hier eine gute Infoseite zum Thema BL-Umbau ..und so vieles mehr..

                            Blade Nano CP X - D.I.Y. Soup

                            Etwas OT. zur Lieferzeit Fernost, der Zoll hat schöne neue Aufkleber für uns Modellbauer.

                            ``Waren, die die Voraussetzungen der Artikel 9 und 10 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft nicht erfüllen´´


                            Gruss

                            Dieter
                            Zuletzt geändert von dieter.guenther; 25.04.2013, 16:08. Grund: info

                            Kommentar

                            • Heliot1977
                              Member
                              • 17.08.2012
                              • 671
                              • Thorsten
                              • Eichenzell

                              #929
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Stimmt so nen komischen Aufkleber hatte ich auch aufm letzten Päckchen aus dem Land der aufgehenden Sonne.

                              Kommentar

                              • Mythos
                                Member
                                • 12.02.2013
                                • 454
                                • Oliver
                                • Bremen

                                #930
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Ich bin gerade ein wenig am Rechnen wegen dem Energiehaushalt vom Nano.

                                Kann jemand schätzen (oder hat schonmal jemand gemessen), was der Stock sowie der Main-BL Nano beim normalen Rundflug an Stromstärke aus dem Akku zieht? Ich schätze das müsste irgendwo zwischen 2 und 3 Ampere sein.

                                Hat da jemand genaue Zahlen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X