Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #1066
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    ja das ist bei dem hkrc kit nicht ganz so schön gemacht, dort sind die abstandshalter alle einzelnd.

    wenn die teile bei AD wiede rlieferbar sind werd ich die evtl bestellen. einen 3D drucker besitze ich leider nicht

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #1067
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      wie habt ihr denn so euren motor gesichert ? anfnags dachte ich ja das das so schon hält weils eigentlich gut fest war. aber heut ist mir der motor einmal komplett aus dem halter gesprungen und der heli ging zu boden

      ich bin mir unsicher ob die schraube die man seitlich einschrauben kann noch genug platz im rahmen findet wird, also ich mein weil der untere teil von der motoraufnahme ja relativ klein ist. mit sekundenkleber möcht ich aber auch nicht unbedingt rumschmieren

      Kommentar

      • dieter.guenther
        Member
        • 05.02.2007
        • 425
        • Dieter

        #1068
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hallo Mario,

        von der Schraube durch den Rahmen war nicht so die Lösung, die Motoraufnahme ist eh schon sehr schwach.

        Ich hab jetzt UHU KLEBEN MONTIEREN DICHTEN (MS POLYMER), gibt es im Baumarkt zB. bei O..

        Montage - Konstruktions- klebestoffe: UHU Industrie Handwerk
        Gibt es auch als 75g Tube.

        Nehme den Kleber auch für die Sicherung Welle + Hauptzahnrad.

        Gruss, Dieter
        Zuletzt geändert von dieter.guenther; 10.05.2013, 16:38. Grund: info

        Kommentar

        • MikroHeliPilot
          Member
          • 23.06.2010
          • 30
          • Bernd

          #1069
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo zusammen,

          mein Motor ist nun da, aber mit fehlt nun noch so ein Teil:
          Astroid Designs Spacer rings for the HP03SPE Nano CP x motors

          Weiß jemand, wo man das bestellen kann?

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar

          • dieter.guenther
            Member
            • 05.02.2007
            • 425
            • Dieter

            #1070
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hallo Bernd,

            der Ring ist normal dabei. Bei AD Ausverkauft.

            Da hilft nur einen Suchen der Dir einen solchen Ring dreht, die Maße stehen ja bei AD.

            Oder Frage mal bei Nanoheli nach, er Vertreib für Oversky RC.

            Gruss, Dieter
            Zuletzt geändert von dieter.guenther; 10.05.2013, 16:48. Grund: edit

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #1071
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von dieter.guenther Beitrag anzeigen
              Hallo Mario,

              von der Schraube durch den Rahmen war nicht so die Lösung, die Motoraufnahme ist eh schon sehr schwach.

              Ich hab jetzt UHU KLEBEN MONTIEREN DICHTEN (MS POLYMER), gibt es im Baumarkt zB. bei O..

              Montage - Konstruktions- klebestoffe: UHU Industrie Handwerk
              Gibt es auch als 75g Tube.

              Nehme den Kleber auch für die Sicherung Welle + Hauptzahnrad.

              Gruss, Dieter
              ich hab mal ne passende schraube rausgesucht, das geht garnicht da hast du recht und ich bekomme vermutlich nicht mal ein loch an die stelle im rahmen ohne diesen dabei kaputt zu machen

              ich hab einen tropfen sekundenkleber genommen, wenn mir der rahmen kaputt geht ist es eh egal wie ich den motor dann raus bekomme

              mein brushless nano geht nun genau so wie mit stock motoren, minimal mehr leistung beim pitchen aber trotzdem kann ich nun auch bei 85% gas 4 minuten fliegen

              zu allem übel ist mir heut meine msrx platine abgeraucht und die servos fahren nun immer auf vollausschlag ud qualmen. von HH hab ich bereits eine RMA zum einschicken erhalten.

              aber wollen wir mal nicht zu sehr vom thema abweichen

              Kommentar

              • Mythos
                Member
                • 12.02.2013
                • 454
                • Oliver
                • Bremen

                #1072
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                Ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung bzgl. dem HKRC-Motor gefunden.

                Auf der Ritzelseite ist auf der Welle unter dem Lager ein Sicherungsring montiert
                der verhindern soll, dass der obere Käfig samt Welle nach oben wandern kann.
                Meinst Du diesen Motor ...

                HKRC Brushless Motor for Nano CP X -ncpx

                ... den habe ich nämlich auch (hoffentlich) bald in der Post liegen.

                Hast Du ein paar Bilder gemacht von dem Innenleben, oder kann man den Sicherungsring auch von außen sehen?

                Habe ich das richtig verstanden, dass dieser Motor beim Anschubsen (2-Finger am Ritzel schnippsen) etwas nachlaufen sollte?

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1073
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                  Meinst Du diesen Motor ...

                  HKRC Brushless Motor for Nano CP X -ncpx

                  ... den habe ich nämlich auch (hoffentlich) bald in der Post liegen.

                  Hast Du ein paar Bilder gemacht von dem Innenleben, oder kann man den Sicherungsring auch von außen sehen?

                  Habe ich das richtig verstanden, dass dieser Motor beim Anschubsen (2-Finger am Ritzel schnippsen) etwas nachlaufen sollte?


                  den ring siehst du von außen, er ist quasi direkt über dem lager von der welle. wenn ich meinen motor anschnipse dreht der auf jeden fall nach.

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #1074
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                    den ring siehst du von außen, er ist quasi direkt über dem lager von der welle. wenn ich meinen motor anschnipse dreht der auf jeden fall nach.
                    Ahh, wir sprechen über diesen kleinen Klemmring, den man auch auf dem Foto von HKRC sehen kann. Allerdings habe ich mich gerade bei AD umgeschaut und dort ist nirgends ein HP03SE zu bekommen.

                    Der Vergleich war also vermutlich auf den HP03SPE bezogen (ähnlich dem HKRC/HP03SE aber eben nicht baugleich)?

                    Kommentar

                    • dieter.guenther
                      Member
                      • 05.02.2007
                      • 425
                      • Dieter

                      #1075
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Servorahmen

                      Hier mal eine andere Lösung für die Unterlagen(Abstandshalter) der Servos.

                      Helizone. Blade Nano CPX Servo Spacer

                      Nano CPX Frame Brace/Servo Spacers

                      Bis die Teile wohl hier sind ..wird es Herbst?

                      Gruss, Dieter

                      Kommentar

                      • Onkel Opa
                        Member
                        • 01.11.2012
                        • 748
                        • Uwe
                        • GM

                        #1076
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                        Der Vergleich war also vermutlich auf den HP03SPE bezogen (ähnlich dem HKRC/HP03SE aber eben nicht baugleich)?
                        Die genaue Bezeichnung habe ich mir nicht rausgesucht, aber das hast Du ja jetzt nachgeholt

                        Was die Servoabstandshalter angeht, hier wurde schon öfters der Tipp gegeben
                        Wattestäbchen (Q-Tips) zu verwenden, ich habe es noch nicht probiert, aber muss
                        wohl funktionieren.
                        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #1077
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                          Die genaue Bezeichnung habe ich mir nicht rausgesucht, aber das hast Du ja jetzt nachgeholt

                          Was die Servoabstandshalter angeht, hier wurde schon öfters der Tipp gegeben
                          Wattestäbchen (Q-Tips) zu verwenden, ich habe es noch nicht probiert, aber muss
                          wohl funktionieren.
                          funktioniert mit sicherheit, beim HKRC set ist das nicht wirklich anders bis aufs material aber es ist eine fummelei die schrauben und abstandshalter zu halten und den servo dann noch zu montieren ohne das irgendwo so ein blöder abstandshalter abfällt. so wie das bei AD ist, ist das schon perfekt gelöst.

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #1078
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            mein brushless nano geht nun genau so wie mit stock motoren, minimal mehr leistung beim pitchen aber trotzdem kann ich nun auch bei 85% gas 4 minuten fliegen
                            Hallo Mario,

                            hmm.. das kligt irgendwie ziemlich ernüchternd was Du da schreibst.

                            Würdest Du das Zeug noch einmal kaufen oder Dir für die Kohle nicht lieber ein par stock Motoren auf Halde Legen?

                            Kommentar

                            • Chris_CPX
                              Chris_CPX

                              #1079
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Oder halt so:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1080
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                                Hallo Mario,

                                hmm.. das kligt irgendwie ziemlich ernüchternd was Du da schreibst.

                                Würdest Du das Zeug noch einmal kaufen oder Dir für die Kohle nicht lieber ein par stock Motoren auf Halde Legen?
                                ich würde es wieder machen, der nano fliegt mit diesem motor viel besser. kein zucken, schüttelt etc. mehr

                                achja, ich fliege mit dem 7er ritzel, mit dem 8er steigert es noch mal die leistung. nur in der wohnung brauche ich diese nicht und wenn man von 85 auf 90% drehzahl geht dann geht da noch etwas mehr.

                                aber vom geräusch her muss ich sagen tip top, fast kein unterschied zu einem guten stock motor. mit gut meine ich einen der nicht so schreit.

                                achja, ich habe "nur" den 13500kv motor

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X