Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UR9000
    Member
    • 26.05.2007
    • 258
    • Uwe
    • Sielenbach, Laimering, Gronau/Westf.

    #1111
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Heute auf einmal mit meinem Nano und MD-Set Auro möglich :-)
    Was ist passiert ? Ohne jegliche Vorwarnung ist die Motorwelle abgebrochen.
    Nur der dünnere Teil mit dem Ritzel ! :-(

    Hat jemand eine Adresse in Deutschland wo es entsprechende Ersatzteile gib?
    Ist die Welle in die Glocke nur eingepresst ?

    VG Uwe
    Angehängte Dateien
    T-Rex 700 DFC/ OMP M1/ T-Rex 450 DFC/ T-Rex 150 DFC/ Devil 380/ Spektrum iX12

    Kommentar

    • Onkel Opa
      Member
      • 01.11.2012
      • 748
      • Uwe
      • GM

      #1112
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von UR9000 Beitrag anzeigen
      Ist die Welle in die Glocke nur eingepresst ?
      Ja, ist nur eingepresst, siehe unten, mit einer Adresse kann ich leider auch nicht aushelfen,
      bei Asteroid Designs gibt es sie, ist aber gerade nicht lieferbar.

      Vergleich HP3S(P)E-5 - SPE zerlegt.jpg
      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #1113
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        das ist nun also mein brushless nano beim wohnzimmer fliegen, leider sieht das pitchen auf dem video irgendwie so aus wie beim stockmotor .... naja ich weiß ja das es nicht so ist viel schlimmer ist das ich den raum einfach nicht komplett ins bild bekomme

        Brushless Nano CPX Indoor - YouTube

        Kommentar

        • Hallodrius
          Senior Member
          • 07.10.2011
          • 1327
          • Anselm
          • Wiesbaden

          #1114
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Ich wünscht ich könnt 8er so klein fliegen
          Ach ja, heut ist mein Zeug von MH gekommen, also Blatthalter und Rotorkopfzentralstück.
          Natürlich sofort eingebaut und mitsamt der längeren Blätter probiert.
          Nun ist er noch schneller auf Pitch und der Blattsound ist besser
          Auch mit den original-Knubbelblättern klingt er nun wie ein großer in klein *kopfkratz*
          Die hinzugewonnene Steifheit der Blatthalter spielt hier sicherlich rein

          Artikel sind:
          Aluminum Main Rotor Hub - BLADE NANO CPX - MH-NCPX001
          Aluminum Triple Bearing Main Blade Grip - BLADE NANO CPX - MH-NCPX002
          Long Bullet Plastic Main Blade 94mm (WHITE) - BLADE NANO CPX - MH-NCPX333WT
          Zuletzt geändert von Hallodrius; 16.05.2013, 21:03. Grund: Schreibrechtfehler eingefükt
          Devo 8s / DX6i
          Blade 300x / MQX / NQX
          Protos 500 / MiniProtos

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #1115
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            findest du die etwa klein ? das nächste mal flieg ich im schlafzimmer wo dann eine dachschräge mit ins spiel kommt

            ich find es etwas merkwürdig das ich das spiel der blatthalter komplett auf null drehen kann. also ich ziehe die nun soweit an das sie sich noch leicht bewegen lassen aber man sie nicht auseinander ziehen kann ( axiales spiel nennt man das doch oder ? ) ich hab so trozdem kein heckzappeln wie vorher mit dem bürsten motörchen....

            bist du sonst zufrieden mit dem HKRC set ? ich finde eine brushless umbau ist das beste was dem nano passieren kann. ich hab seit dem kein crash mehr gehabt der durch einen drehzahl einbruch wie sonst zustande gekommen ist und auch sonst kein crash durch springende gegenstände

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #1116
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Habe gerade dein Video gesehen. Du fliegst mit übelster Drehzahl. Ich habe gefühlt die hälfte
              Gerade in der Wohnung finde ich dass angenehmer.

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #1117
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                Habe gerade dein Video gesehen. Du fliegst mit übelster Drehzahl. Ich habe gefühlt die hälfte
                Gerade in der Wohnung finde ich dass angenehmer.

                85% gas, so fliegt der am besten find ich. wenn ich die hälfte nehmen hebt der hubi kaum noch ab und de rmotor quält sich ohne ende.

                Kommentar

                • helibilly
                  OMP/KDS Support
                  • 31.01.2013
                  • 3550
                  • Guido
                  • Hannover

                  #1118
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo,

                  brauche mal euere Hilfe:

                  Ich habe von HKRC den Kit mit dem 13500er und 6A Regler gekauft und von Rakon den Alu-Rahmen.

                  1. Bei dem Motoranschlußstecker: Welcher Pin soll genutzt werden? der zum Heli oder der aüßere von den beiden Motorpins?
                  Auf dem Foto von HKRC sieht es so aus , als ob es der innere ist, also der zum Heli..

                  2. wenn ich die Servoplatinen mit Abstandshalter verbaue(geht auch gar nicht ohne), dann habe ich vorne zuwenig Platz, d.h. die Hauptplatine geht nur schief drauf denn sie stößt an den Motorstecker vom Hauptmotor und vom Heckmotor,
                  soll ich die Platine schief einbauen, oder soll ich mit einen Abstandshalter basteln?

                  3. beim BL Motor: wie schließe ich ihn an? ist es egal wie herum der 3-fach Stecker gesteckt wird?

                  4. beim Ritzel unten ist das Motorritzel nur halb auf dem weißen großen Ritzel von der Antriebeswelle, ist das normal? beim Stockmotor war es immer in der Mitte..
                  kann ich so fliegen, oder mache ich damit das Hauptzahnrad kaputt??

                  vg
                  guido

                  Kommentar

                  • Hallodrius
                    Senior Member
                    • 07.10.2011
                    • 1327
                    • Anselm
                    • Wiesbaden

                    #1119
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    1. der innere
                    2. es ist ein wenig eng, aber machbar, die Stecker der Motoren gehen nicht 100% gerade drauf
                    3. wird egal sein
                    4. mach das Ritzel runter, loctide minimal auf die Welle und positioniere das Ritzel korrekt

                    Pass aber auf mit dem Loctide (oder Sekundenkleber) lager mögen dass nicht

                    Gruß und viel Spass
                    Anselm
                    Devo 8s / DX6i
                    Blade 300x / MQX / NQX
                    Protos 500 / MiniProtos

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #1120
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                      3. wird egal sein


                      Gruß und viel Spass
                      Anselm
                      dann musst du das aber evtl per funke umprogrammieren bei meinem ersten versuch lief der motor falsch rum

                      naja und das steckerchen fürs motorsignal.... das passte beimir garnicht daher hab ich es vorne angelötet.

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #1121
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        das Ritzel ist leider schon am ende der welle..
                        dann wäre das Ritzel nur halb drauf auf der Motorwelle..

                        ich könnte noch was vom hauptzahnrad weg schleifen, aber ob das was bringt..

                        Kommentar

                        • Hallodrius
                          Senior Member
                          • 07.10.2011
                          • 1327
                          • Anselm
                          • Wiesbaden

                          #1122
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Dann hast du den Motor nicht ganz in den Rahmen gedrückt?
                          Kannst du eine Nahaufnahme machen?
                          Devo 8s / DX6i
                          Blade 300x / MQX / NQX
                          Protos 500 / MiniProtos

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #1123
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            ich mache morgen Fotos,
                            habe leider keine Kamera da,

                            habe mir eben mal das User Manual ausgedrückt,
                            schön was zum vorm Einschlafen Lesen ..

                            sieht auf den ersten Blick mächtig schwierig aus..

                            vg
                            guido

                            Kommentar

                            • helibilly
                              OMP/KDS Support
                              • 31.01.2013
                              • 3550
                              • Guido
                              • Hannover

                              #1124
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                              Dann hast du den Motor nicht ganz in den Rahmen gedrückt?
                              Kannst du eine Nahaufnahme machen?
                              der schwarze Motorrand ist abschließend mit dem Gehäuse..

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1125
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                                ich mache morgen Fotos,
                                habe leider keine Kamera da,

                                habe mir eben mal das User Manual ausgedrückt,
                                schön was zum vorm Einschlafen Lesen ..

                                sieht auf den ersten Blick mächtig schwierig aus..

                                vg
                                guido
                                ich hab mir die anleitung zum prog. des reglers auch gedruckt, wenn du erstmal dahinter gestiegen bist mit dem ganzen gepiepe dann ist es total simpel einzustellen wenn man etwas anpassen will.

                                nur das erreichen dieses modus war erstmal verwirrend den gasknüppel musst du in dem moment ganz hoch schieben wo die rote led kurz am leuchten war. wenn man in der anleitung nur ein wort überliest könnte man meinen das man die funke einschaltet den akku anklemmt und im selben moment den gasknüppel ganz hoch macht, so kommt man nie ans ziel
                                Zuletzt geändert von Campi3; 17.05.2013, 19:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X