Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KAL
    KAL
    Member
    • 28.04.2013
    • 42
    • Klaus

    #1861
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Fette hummel Beitrag anzeigen
    Entschuldige meine frage klaus, wie funktioniert das ding denn genau? Plug and play? Oder benötige ich eine software dafür??
    Die Software dafür findest du auf der verlinkten Seite zum herunterladen.
    Besteht einmal aus der Software zum flashen des Arduino und aus der Software für BLHeli.
    Du steckst das LCD auf den Arduino und verbindest diesen über USB mit dem Rechner.
    Dann kann der Arduino geflasht werden und steht als Programmierstick oder Programmierbox
    zur Verfügung. Wenn du den Arduino nur als Stick verwenden willst, kannst du das LCD auch weglassen.

    Gruß
    Klaus

    Kommentar

    • KAL
      KAL
      Member
      • 28.04.2013
      • 42
      • Klaus

      #1862
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
      Trotzdem ist Ustanol das richtige Produkte für Feinmechanik aus dem Hause Ballistol
      Das hab ich auch nicht bezweifelt.

      Gruß
      Klaus

      Kommentar

      • Onkel Opa
        Member
        • 01.11.2012
        • 748
        • Uwe
        • GM

        #1863
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Für die "Brushless-Piloten", die ungerne in China bestellen hier mal ein Beispiel,
        wie unkomplizert das ablaufen kann.

        Am 04.08. (Sonntag) habe ich einen HP03SPE bei Oversky via eMail reklamiert
        (vermutlich Lager defekt), am gleichen Tag kam noch die Rückmeldung und heute
        war schon der neue Motor in der Post - schneller gehts kaum.
        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

        Kommentar

        • Onkel Opa
          Member
          • 01.11.2012
          • 748
          • Uwe
          • GM

          #1864
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Die Fet-Suche stellt sich gerade nicht so einfach dar, einzelne Fets gibts scheinbar
          nur bei Digikey (18€ Versand) und bei Mouser (20€ Versand)

          Farnell kennt den DMN2041L-7 gar nicht, bei RS-Online und Eibtron ist er nicht lieferbar,
          Eibtron nennt Mitte September als Liefertermin.

          Als Alternative käme der IRLML6244TRPBF in Frage, den gibts bei Eibtron (ab 20stk.),
          dafür den DMP2035U-7 aber erst ab 50Stück, die Alternative dazu (SI2333DS-T1-E3)
          kann dann ab 10Stück geordert werden, mit 0,85€ ist er aber auch recht teuer,
          scheint gar nicht so einfach zu sein
          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

          Kommentar

          • meute
            Senior Member
            • 06.10.2009
            • 1146
            • Matthias

            #1865
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hallo,

            Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
            Hier mal eine allgemeine Schmierstofflehre:

            Metall/Kunststoff -> Keine Schmierung
            Metall/Metall -> Universalschmiermittel (z.B. Multifunktionsöl/Feinmechaniköl)
            Kunststoff/Kunststoff -> Trockenschmiermittel (z.B. Teflonspray)

            * Getriebezahnräder mit Teflonöl/-spray (z.B. Ballistol Teflon/PTFE Spray)
            * Kugellager (offen) mit harz- und säurefreien Feinmechaniköl (z.B. Ballistol Ustanol)
            * Wellen aus Metall mit Multifunktions-/Universalöl (z.B. WD-40 -> besserer Korrosionsschutz als Ballistol Universalöl)
            * Wellen aus Carbonfaser sind Trockenläufer (nicht schmieren)
            * Kugelgelenke aus Kunststoff sind Trockenläufer (nicht schmieren)
            * Kugelgelenke aus Metall mit Multifunktions-/Universalöl (z.B. Ballistol Universalöl -> bessere Schmierwirkung als WD-40)
            * Freiläufe mit Präzisionsfett (z.B. Robbe VE4)
            Und was bei Messing-Schiebehülse auf Metallwelle?

            Interessante Schmierinfos für mich.


            Gruß
            meute
            Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
            FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

            Kommentar

            • goanaut
              goanaut

              #1866
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
              Die Fet-Suche stellt sich gerade nicht so einfach dar, einzelne Fets gibts scheinbar
              nur bei Digikey (18€ Versand) und bei Mouser (20€ Versand)

              Farnell kennt den DMN2041L-7 gar nicht, bei RS-Online und Eibtron ist er nicht lieferbar,
              Eibtron nennt Mitte September als Liefertermin.

              Als Alternative käme der IRLML6244TRPBF in Frage, den gibts bei Eibtron (ab 20stk.),
              dafür den DMP2035U-7 aber erst ab 50Stück, die Alternative dazu (SI2333DS-T1-E3)
              kann dann ab 10Stück geordert werden, mit 0,85€ ist er aber auch recht teuer,
              scheint gar nicht so einfach zu sein
              schau mal ganz einfach

              MOSFET International Rectifier IRLML6401TRPBF P-Kanal Gehäuseart Micro3 I(D) -4.3 A U(DS) -12 V im Conrad Online Shop | 162832

              oder meinst du die mit acht Beinchen?
              Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2013, 19:34.

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #1867
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
                schau mal ganz einfach
                Der hat laut Datenblatt 85mOhm (max), ist ein bischen viel
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • wachtel
                  Member
                  • 26.04.2012
                  • 373
                  • Konrad

                  #1868
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo zusammen,

                  Die Fet-Suche stellt sich gerade nicht so einfach dar, einzelne Fets gibts scheinbar
                  nur bei Digikey (18€ Versand) und bei Mouser (20€ Versand)

                  Farnell kennt den DMN2041L-7 gar nicht, bei RS-Online und Eibtron ist er nicht lieferbar,
                  Eibtron nennt Mitte September als Liefertermin.

                  Als Alternative käme der IRLML6244TRPBF in Frage, den gibts bei Eibtron (ab 20stk.),
                  dafür den DMP2035U-7 aber erst ab 50Stück, die Alternative dazu (SI2333DS-T1-E3)
                  kann dann ab 10Stück geordert werden, mit 0,85€ ist er aber auch recht teuer,
                  scheint gar nicht so einfach zu sein
                  Ich werde jetzt am Freitag bei RS-online die FET´s bestellen, und zwar:

                  IRLML 6244 N-Ch 20 Stück 4,04€
                  SI 2333 CDS P-Ch 10 Stück 6,48€

                  Dazu kommt dann noch 6,95€ Versand, den ich dann aufteilen werde.

                  Wer auch welche möchte, möge sich bitte bei mir melden. Grössere Mengen
                  sind etwas preiswerter. Es kann aber nur in den jeweiligen Verpackungs-
                  einheiten (20 Stück bzw. 10 Stück) bestellt werden, oder ein Vielfaches davon.

                  Der Versand zu euch liegt dann nochmal bei 1,45€

                  Gruss

                  Konrad

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #1869
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                    Ich werde jetzt am Freitag bei RS-online die FET´s bestellen, und zwar:

                    IRLML 6244 N-Ch 20 Stück 4,04€
                    SI 2333 CDS P-Ch 10 Stück 6,48€
                    Der IRML und der SI sind die beiden besten Fets, die man momentan bekommen kann (die mir bekannt sind). Sehr niedrige RDS(on) Werte und ordentlich Verlustleistung. Dazu noch sehr schnelle Schaltzeiten. Dafür aber auch ziemlich teuer. Zwei gedoppelte von denen sind quasi so qut wie drei getrippelte Diodes.


                    XP-3A Mosfets (3x P-Channel -> Seite vom Akku- und Signalanschluss)

                    Bestellen Sie Transistoren MOSFET Transistor MOSFET P-Ch 12V 5P-Ch 1A Vishay SI2333CDS-T1-GE3 online
                    Bestellen Sie Transistoren MOSFET Transistor MOSFET P-Ch 20V 3P-Ch 6A DiodesZetex DMP2035U-7 online
                    elektroniknet.de
                    Digikey
                    MOSFET DMP2035U-7 For Micro ESC Double FET Modify


                    XP-3A Mosfets (3x N-Channel -> Seite vom Motor-Anschluss)

                    Bestellen Sie Transistoren MOSFET Transistor MOSFET N-Ch HEXFET SOT23 International Rectifier IRLML6244TRPBF online
                    Bestellen Sie Transistoren MOSFET Transistor MOSFET N-Ch 20V 6P-Ch 4A DiodesZetex DMN2041L-7 online
                    elektroniknet.de
                    Digikey
                    MOSFET DMN2041L-7 For Micro ESC Double FET Modify
                    Zuletzt geändert von Mythos; 15.08.2013, 06:35.

                    Kommentar

                    • Mythos
                      Member
                      • 12.02.2013
                      • 454
                      • Oliver
                      • Bremen

                      #1870
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von meute Beitrag anzeigen
                      Hallo,


                      Und was bei Messing-Schiebehülse auf Metallwelle?

                      Das hängt immer von der Größe ab. Bei den Micro-Helis nimmt man hochviskoses Feinmechaniköl, wenn es ein T-REX 700 ist, dann eher ein dünnflüssiges Präzisionsfett. Bei Fetten gilt aber immer: Weniger ist mehr! Das gibt sonst schnell eine Riesensauerei.

                      Kommentar

                      • LosPackos
                        Member
                        • 12.05.2012
                        • 485
                        • Pascal
                        • Flensburg und Umgebung

                        #1871
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        So nach langem hin und her überlegen hatte ich mich entschlossen das 1S BL-Set von Himmel zu bestellen inkl dem Tuning-Rahmen, nachdem in kurzer Zeit meine beiden Hauptmotoren das Zeitliche gesegnent haben.

                        Der Umbau ging eigentlich sehr schnell von statten und ich war nach ca. 2 Std. fertig.

                        Flugzeit war mit den 333 mAh Lipo´s bei 65% Gas 5 Minuten und hatte dann noch ca. 37% im LiPo. Flugstil war Rundflug ( 3D ist nicht so mein Ding)

                        Das einzigste was mir nicht so gefallen hat war der sogenannte Tuning-Rahmen. Entweder hatte ich ein Montagsmodell erwischt oder das Ding ist wirklich nicht so der Bringer. Fast alle Schrauben, bis auf 2, für die Servos konnte ich fast durch die Bohrung schmeißen und die Folge war, dass diese durchdrehten. Also Ca an die Schrauben und rein damit.

                        Ansonsten bin ich sehr Zufrieden.

                        MFG Pascal

                        Kommentar

                        • Issirhc
                          Member
                          • 30.04.2013
                          • 422
                          • Christopher
                          • Berlin

                          #1872
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hi,
                          könntest Du mir mal bitte die Links zu den Sets schicken? Danke!


                          Viele Grüße

                          Chris

                          Kommentar

                          • LosPackos
                            Member
                            • 12.05.2012
                            • 485
                            • Pascal
                            • Flensburg und Umgebung

                            #1873
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hier mal die Links für dich.

                            HP 03SE 16600KV f?r nCP X -inkl. 7 Ritzel, 38,60

                            Steckfertiger und programmierbarer Konverter/Regler 10A Blade Nano CP

                            Tuning Rahmen f?r den Nano CP X f?r 8,8.5,10,12mm und HP03 Nano Motor

                            lipo-akku 333mah 3.7v 3,7v 30c lipo-akku 333mah, 3,7 - mylipo.de

                            MFG

                            Kommentar

                            • Issirhc
                              Member
                              • 30.04.2013
                              • 422
                              • Christopher
                              • Berlin

                              #1874
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Ich bin am überlegen, ob ich die obige Version für meinen Nano verwenden sollte, oder doch eher die 2S-BL Geschichte.. hat jemand vielleicht beides oder kann mir bei der Entscheidung helfen?

                              Kommentar

                              • Manuel_F4
                                Manuel_F4

                                #1875
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Das musst Du schon selbst entscheiden - Du kannst Dir hier Anregungen holen und dann weitersehen.
                                Meiner Meinung nach muß ein nano vor allem eins sein - und das ist: leicht... daher kämer für mich nur das "mild" Setup in Frage.
                                Kommt auch auf den Flugstil an, aber wie gesagt - selbst entscheiden und bestellen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X