Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wachtel
    Member
    • 26.04.2012
    • 373
    • Konrad

    #1876
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo LosPackos

    Hast du den Tuningrahmen mal gewogen? Ich kann nirgends finden, wie schwer
    der ist.
    Wie praktikabel ist das Einstellen des Ritzelspiels?

    Gruss

    Konrad

    Kommentar

    • Issirhc
      Member
      • 30.04.2013
      • 422
      • Christopher
      • Berlin

      #1877
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Manuel_F4 Beitrag anzeigen
      Das musst Du schon selbst entscheiden - Du kannst Dir hier Anregungen holen und dann weitersehen.
      Meiner Meinung nach muß ein nano vor allem eins sein - und das ist: leicht... daher kämer für mich nur das "mild" Setup in Frage.
      Kommt auch auf den Flugstil an, aber wie gesagt - selbst entscheiden und bestellen
      Und der "mild" Setup ist welcher?

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #1878
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
        Und der "mild" Setup ist welcher?
        13500 kv Main, Stock Tail, XP-3A ESC, "normale" Akkus (z.B. MyLipo 205), z.B. das:

        Astroid Designs Nano CP X Mild brushless kit

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • wachtel
          Member
          • 26.04.2012
          • 373
          • Konrad

          #1879
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hi Issirhc

          13500 kv Main, Stock Tail, XP-3A ESC, "normale" Akkus (z.B. MyLipo 205), z.B. das:

          Astroid Designs Nano CP X Mild brushless kit

          Gruß,

          Walter
          Leider ist der AD Satz wieder mal ausverkauft. Ausserdem dauert dort eine
          Bestellung oft sehr lange. Habe 5 Wochen auf meine Teile gewartet.
          Während dieser Wartezeit habe ich echt die Geduld verloren und den 13500KV
          Setup von Nanoheli bestellt. Der läuft bis heute wirklich sehr gut.

          Dafür brauchst du:

          Nanoheli.net - 3A-ESC 0,8g - Version Nano-CP -Main - converterless 1026

          Nanoheli.net - Brushless Motor 3g-for-Nano-CP-13500kV-shaft-1.2mm 66022

          Nanoheli.net - Nano-CP-Brushless-Frame-Umr?st-Set 66039

          Nanoheli.net - Ritzel 07 Z?hne (Metall) Modul 0,3, Bohrung 1,2 H =3mm 10071

          Der frame Umrüstsatz ist allerdings sehr teuer. Mit etwas Geschick kann man
          sich die Abstandshalter für die Servos (z.B. Wattestäbchen oder Sprühschnorchel
          einer Schmiermitteldose) selbst basteln. Man muss sie etwa auf 2,5mm ablängen.
          Ich habe zum Befestigen M1x6mm Schrauben verwendet. Die
          Rahmenverstärkungen habe ich aus halbierten Schaschlikspiessen gefertigt. Hält
          bis jetzt wirklich sehr gut. Das Ritzel wurde mit Loctite 648 eingeklebt.

          Gruss

          Konrad

          Kommentar

          • Mythos
            Member
            • 12.02.2013
            • 454
            • Oliver
            • Bremen

            #1880
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Ich lese hier immer von sehr geringen Regler - Werten, diesbezüglich möchte ich folgendes zu bedenken geben:

            Ein hoher Strom belastet Motor und Regler mehr als eine hohe Spannung (bei selber Leistung in Watt).

            Mit anderen Worten:

            Wer die Drehzahl eines brushless Helis dauerhaft reduzieren möchte, sollte lieber die Zähne des Ritzels verringern (z.B. 7 statt 8) und dafür aber eine hohe Spannung (mehr Prozent bei der Regleröffnung) beibehalten. Hierdurch muss der Regler weniger Strom verarbeiten, wodurch die Mosfets deutlich weniger Verlustleistung durch Wärme produzieren. Mosfets "leiden" deutlich mehr unter dem Strom als unter der Spannung.

            Im Ergebnis erhält man mehr Flugzeit und mehr Drehmoment.

            Kommentar

            • Onkel Opa
              Member
              • 01.11.2012
              • 748
              • Uwe
              • GM

              #1881
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
              Dafür brauchst du:
              Stolze Preise
              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

              Kommentar

              • LosPackos
                Member
                • 12.05.2012
                • 485
                • Pascal
                • Flensburg und Umgebung

                #1882
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                Hallo LosPackos



                Hast du den Tuningrahmen mal gewogen? Ich kann nirgends finden, wie schwer
                der ist.
                Wie praktikabel ist das Einstellen des Ritzelspiels?

                Gruss

                Konrad
                Moin Konrad

                Gewogen habe ich den nicht, da ich keine Feinwaage habe. Ist aber vom Gefühl her nicht schwerer als ger Originalrahmen. Das Einstellen ist auch ne Geduldsprobe, da der Motor mit dem Abstandshalter und dem Rahmen verklebt werden muss. Fotos könnte ich morgen machen, da ich Momentan bis Morgen Früh auf Arbeit bin.

                Gruss

                Pascal

                Kommentar

                • myself
                  Member
                  • 10.05.2013
                  • 257
                  • Peter

                  #1883
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                  Ich bin am überlegen, ob ich die obige Version für meinen Nano verwenden sollte, oder doch eher die 2S-BL Geschichte.. hat jemand vielleicht beides oder kann mir bei der Entscheidung helfen?
                  Guckst Du z.B. hier :


                  RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Fliege jetzt das 1S Set und bin sehr zufrieden.

                  Beim 2S Set ist mir der Nano teilweise einfach vom Himmel gefallen wenn man etwas mehr Pitch gegeben hat und beide Akkus nicht in perfektem Zustand waren.
                  Beim 1S Set merkt man vorher das die Leistung nachläßt... :-)
                  200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

                  Kommentar

                  • Huberschrauber
                    Member
                    • 13.04.2012
                    • 61
                    • Volker
                    • Ã?berall in HH Rissen

                    #1884
                    Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                    Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                    Kommentar

                    • Issirhc
                      Member
                      • 30.04.2013
                      • 422
                      • Christopher
                      • Berlin

                      #1885
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hi,
                      hast Du noch nen anderen Heli, den Du mit dem Sender fliegst?
                      Läuft das Motorkabel nicht eher nach unten und geht dann auf den Regler? Antenne ist ja eher links und auf der anderen Seite oder meinst Du das Akku-Anschlusskabel?

                      Viele Grüße

                      Chris

                      Kommentar

                      • Seba
                        Member
                        • 30.01.2013
                        • 459
                        • Sebastian

                        #1886
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Guten morgen volker,

                        ßberprüf mal das antennenkabel auf seine isolierung. Versetz den regler so, das er nicht mit dem antennekabel in berührung kommen kann. Sind deine lipos noch ok? Meine e-flite stock lipos haben so ein verhalten auch bei mir ausgelöst (aufgebläht). Viel erfolg beim beheben des fehlers....

                        Kommentar

                        • Huberschrauber
                          Member
                          • 13.04.2012
                          • 61
                          • Volker
                          • Ã?berall in HH Rissen

                          #1887
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Leider liegt das Motorkabel bei mir direkt neben der Antenne, wohl etwas ungünstig verlegt. Das Akkukabel ist auf der gleichen Seite.
                          MCPX geht problemlos. Es tritt bei vielen Akkus auf, ältere 205er und 240er MyLipo. Fliege ihn ja schon länger so, plötzlich diese Probleme!
                          Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                          Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                          Kommentar

                          • Issirhc
                            Member
                            • 30.04.2013
                            • 422
                            • Christopher
                            • Berlin

                            #1888
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Naja ich bin mir nicht so sicher, ob durch den geringen Abstand das Magnetfeld vom Motorkabel auf die Antenne wirken kann (Induktion!) und dadurch die Empfangseinheit verwirrende Daten bekommt.. vielleicht hilft's, wenn Du das Motorkabel mal abschirmst oder probierst, etwas mehr Abstand hinzubekommen. Am besten beides.

                            Kommentar

                            • ETS
                              ETS

                              #1889
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hallo Hubschrauber,
                              Zitat von Huberschrauber Beitrag anzeigen
                              Leider liegt das Motorkabel bei mir direkt neben der Antenne, wohl etwas ungünstig verlegt. Das Akkukabel ist auf der gleichen Seite. MCPX geht problemlos. Es tritt bei vielen Akkus auf, ältere 205er und 240er MyLipo. Fliege ihn ja schon länger so, plötzlich diese Probleme!
                              das mit dem Akkukabel an der Antenne macht nichts, habe ich bei meinem exakt so. Ich hatte sporadische Absteller während des Fluges (ca. 1 je Flug, manchmal seltener). Seit den Mylipo 205 ist das weg. Es gibt hier in Foren den Hinweis, dass sich die SMD-Bauteile von der Platine lösen oder Leiterbahnen aufbrechen können, dem kann man mit einer Behandlung der Platine (Foren-Sufu, vorher alle empfindlichen Dinge entfernen wie Batteriekabel etc.) im Backofen begegnen. Ich habe das jedoch noch nicht gemacht, da seither keine Absteller (mein Nano besitzt scheinbar Selbstheilungskräfte) mehr vorgekommen sind

                              Kommentar

                              • Onkel Opa
                                Member
                                • 01.11.2012
                                • 748
                                • Uwe
                                • GM

                                #1890
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Huberschrauber Beitrag anzeigen
                                Er bindet problemlos und fliegt ganz normal, plötzlich schießt er mit voll Pitch mehrere Sekunden nach oben bevor er auf TH Hold reagiert.
                                Oder man fliegt ganz normal, plötzlich zuckt Pitch hin und her und er rammt sich in den Boden. Wenn man ihn dann aufhebt, ist alles wieder ganz normal.
                                Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal als ein Servokabel (am Servo selbst) gebrochen war,
                                sieht man aber erst, wenn man die weiße Fixierung entfernt hat.
                                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X