Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter01
    Senior Member
    • 20.11.2009
    • 2179
    • Michae
    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

    #2626
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Und worin liegt der merk-/fühlbare Unterschied zur 9.4, 10.0 oder 10.4?

    mfg
    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

    Kommentar

    • Wildfliege(r)
      Wildfliege(r)

      #2627
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
      Und worin liegt der merk-/fühlbare Unterschied zur 9.4, 10.0 oder 10.4?
      ßnderungen:
      Changes in 11.0.0.0:

      -BLHeli 11.0 Hex files added and adapted parameter handling.

      -Bug fix:
      Supermicro 3.5A BESC was not recognized as damped mode enabled (UI only).
      UI did not inform correct on write error in seldom situation after connection got lost
      Fixed timing issue in Bootloader UI for 2-wire serial Interfaces
      Added workaround for starting Adobe Acrobat Reader XI in protected mode (sandbox) mode using ShellExecuteEx under Windows 8(1). Info: Introducing Adobe Reader Protected Mode
      Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2013, 17:52.

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #2628
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Der Changelog ist mir bekannt. Und mir geht es auch um den Vergleich mit den letzten Versionen.

        Die Frage war halt, merkt man es.

        mfg
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • Wildfliege(r)
          Wildfliege(r)

          #2629
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
          Der Changelog ist mir bekannt.
          Habs mir doch gedacht!

          Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
          Die Frage war halt, merkt man es.
          Ich denke, kommt auf den Fall an. Im 450er merkt man es, weil man durch den mittleren Gov-Bereich die Drehzahlen genauer festlegen kann. Aber im Nano bezweifle ich es etwas.

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #2630
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Muß ehrlich sagen, das ich beim Nano, beim McpX und 130X nie einen großen Unterschied gemerkt habe. Weder beim Heck, noch beim Governor des Mainmotors.

            Das wären für mich auch die einzigen 2 Dinge die man merken würde.

            Nur scheint Michael (Mogalli) von der 11er recht angetan zu sein. Deswegen die Frage, die ja eigentlich an ihn gerichtet war.

            mfg
            Michael
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • Mogalli
              Mogalli

              #2631
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hi
              Mit der neuen 11er läuft mein Nanoheck.
              Und beim updaten meines Hauptmotorreglers(war da noch der 10A einzeln)hat das Programm irgendwelche falschen Parameter gemeldet,und ich konnte wählen,ob es die besten Parameter anwenden soll.
              Das war vorher nie so,das es optimale Parameter bei mir einstellen wollte.

              Kommentar

              • Walter01
                Senior Member
                • 20.11.2009
                • 2179
                • Michae
                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                #2632
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Ok. Werd ich mir morgen mal ansehen. Wenn ich es richtig verstehe, schlug BLHeli ein ändern der Parameter vor, bevor diese nach dem Update wieder eingespielt werden sollten.

                mfg
                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #2633
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Mogalli Beitrag anzeigen
                  Hi
                  Mit der neuen 11er läuft mein Nanoheck.
                  Und beim updaten meines Hauptmotorreglers(war da noch der 10A einzeln)hat das Programm irgendwelche falschen Parameter gemeldet,und ich konnte wählen,ob es die besten Parameter anwenden soll.
                  Das war vorher nie so,das es optimale Parameter bei mir einstellen wollte.
                  Das ist aber nichts wildes. Die demag. comp. wurde etwas "optimiert". Nun hat sie noch 3 Stufen - aus, leicht, stark. Vorher waren es 5 oder so, bei denen genau angegeben war, was gemacht wird (ist alles genau beschrieben in einem der PDFs). Jetzt ist das auch angegeben, die beiden 2 verschiedenen Massnahmen sind jetzt etwas besser kombiniert.
                  Das hat es dir einfach auf den Wert, der am nächsten bei der vorherigen Einstellung war, gestellt.

                  Diese Anpassung an die "neuen" Stufen (gab es ab und zu bei diversen Einstellungsmöglichkeiten) funktioniert jetzt durchgehend bei allen Versionen.

                  Edit: Im Anhang ist ALLES erklärt, auf S13 die demag. comp.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2013, 20:33.

                  Kommentar

                  • transalp
                    transalp

                    #2634
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Es ist erstmal wichtig zu unterscheiden, dass es einmal BLHeli als Firmware gibt, zum anderen BLHeli-Setup als Benutzeroberfläche am PC.
                    Beide Teile werden weiterentwickelt, letztlich folgt BLHeli-Setup notwendigerweise auch den neuen, geänderten Parametern und ESCs in der Firmware.
                    BLHeli-Setup hat die komplette original BLHeli Firmware (ab Version 2.4) sozusagen immer mit im Gepäck, damit bleibt dem Anwender das Hantieren mit separaten Flash-Dateien erspart.

                    Die ßnderungen in der Firmware entscheiden alleine über die Verbesserungen (oder auch Verschlechterungen) zur Laufzeit - wenn halt der Motor läuft

                    Die Benutzeroberfläche hingegen stellt möglichst übersichtliche Einstellungsmöglichkeiten der Parameter bereit und kümmert sich um das Handing beim Flashen/Up- Und Downgrade. Hierzu gehört auch die nicht immer ganz triviale Fehlererkennung bei der Verbindung zum Regler über die jeweils verwendete Interface-Hardware (Toolstick oder die diversen serielle ATmega/Arduino Boards und Boxen).

                    BLHeli-Setup optimiert keine Parameter. Das vom Mogalli angesprochen Verhalten, ist lediglich die Transformation der Parameter-Werte zwischen beliebigen BLHeli Versionen. Das hat es vor der Version 11 noch nicht gegeben.
                    Dabei ist naturgemäß nicht immer eine 1:1 ßbertragung möglich, da z.B. der Wert 2 für Demag Compensation im Schritt von 10.4 auf 11 eine geänderte Bedeutung erhalten hat. In diesem Fall muss ein "best match" Wert gefunden werden.
                    Insofern sollte man immer prüfen, ob die "übersetzen" Werte auch wirklich passen.

                    Was die ßnderungen der Firmware angeht, so ist sicher nicht unbedingt so viel in Bezug auf den Nano-CP X zu erwarten. Wer mit Version 10.4 gut geflogen ist, wird sicher nicht zwingend auf Version 11 upgraden müssen.
                    Da Steffen ein paar Sachen an der Interruptverarbeitung optimiert hat, empfiehlt sich ein Upgrade aus meiner Sicht schon.
                    ; Disabled interrupts explicitly some places, to avoid possibilities for unintentional fet switching
                    ; Changed interrupt disable strategy, to always allow pwm interrupts, to avoid noise when running at low rpms

                    Kommentar

                    • transalp
                      transalp

                      #2635
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                      Diese Anpassung an die "neuen" Stufen (gab es ab und zu bei diversen Einstellungsmöglichkeiten) funktioniert jetzt durchgehend bei allen Versionen.
                      Ja, wenn sich die EEProm-Layout Version nicht unterschied hatte. Also meist, wenn die Main Version von BLHeli sich nicht geändert hatte. Es gibt aber auch Ausnahmen...

                      Kommentar

                      • domae
                        domae

                        #2636
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hallo zusammen.
                        Ich gebe zu, dass ich nicht sämtliche 264 Seiten durchgelesen habe...
                        Ich bin es leid, dass die Motoren vom Nano so schön regelmässig den Geist aufgeben und möchte ihn auf BL umbauen. Dazu habe ich dieses Set im Auge.

                        Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mit diesem Set anschliessend losfliegen kann oder ob dann ein Lipo alleine nicht mehr genügend Power hat und ich zusätzlich noch den Booster kaufen muss. (Dann wird der Umbau mein Helibudget allerdings ein wenig arg strapazieren...)
                        Oder gäbe es gar bessere/billigere Sets in der CH?
                        Als Information: Ich fliege mit dem Nano kein 3d, sondern übe mit ihm den Rundflug in der Halle oder schwebe im Wohnzimmer herum.

                        Danke für alle geduldigen Antworten.

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #2637
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von domae Beitrag anzeigen
                          Dazu habe ich dieses Set im Auge.
                          Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemand dieses Set mal verbaut hat, sieht
                          eben ein bischen komisch aus, dementsprechend wird es auch wenig Erfahrungswerte
                          dazu geben.
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • domae
                            domae

                            #2638
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Könntest du mir denn ein Set empfehlen, welches deiner Meinung nach geeignet ist?
                            Mir ist klar, dass ich auch selbst suchen könnte und das würde ich normalerweise auch so machen. Doch leider sitzen mir Frau und Kinder im Nacken (Ups, jetzt hat sie das gelesen...) und lassen mir die Zeit nicht. Jedoch möchte ich noch gerne heute bestellen können...

                            Kommentar

                            • Walter01
                              Senior Member
                              • 20.11.2009
                              • 2179
                              • Michae
                              • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                              #2639
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Steckerfertig oder bist du in der Lage so ein Set selber einzubauen? Inkl. Rahmenmodifikation? SMD Lötstation vorhanden?

                              mfg
                              Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                              "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                              Kommentar

                              • Gucky
                                Member
                                • 25.04.2013
                                • 951
                                • Klaus
                                • Dessau-Rosslau

                                #2640
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Hallo
                                Dass Du mit Deiner Anfrage nicht so allein dastehst, schließe ich mich Deiner Anfrage an.
                                Bei mir stehen 2 nanos zur Reparatur an.
                                Einmal Hauptmotor und einmal Heckmotor.
                                Das Lesen des gesamten Threads bringt nicht all zu viel, da die Entwicklung rasant weiter gegangen ist.
                                Was sollte alles getauscht werden?

                                Mit freundlichen Grüßen Gucky

                                Ps Also ich habe groß keine Ahnung und ebenfalls nur sehr wenig Zeit, ergo, Steckerfertig.
                                Zuletzt geändert von Gucky; 08.12.2013, 13:21.
                                Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X