Die Lynx Propeller gehn dafür astrein mit Außenläufer.
Du solltest dir mal die kleinen und die größeren 47mm Props von Lynx zum testen besorgen.
Hi,
ich hab den jetzt (47 mm am 12000 kv HP02t) (Main HK 14000), aber leider hält er auch nicht perfekt (im Gegensatz zum - für den Nano halt leider zu großen - Plantraco/RRC Prop, sogar mit 7800 kv HP02t).
Ist also kein Allheilmittel, hatte darauf gehofft...
Das hört sich genau wie bei den BLs an.
Da geht auch kein KBBD Prop am Außenläuferheck.
Der KBDD funktioniert bei mir sowohl beim Milden, als auch beim Wild FullBL, da kann
man eigentlich drauf machen was man will oder eben was man für seine Flugkünste benötigt.
Ich werd mal die 47mm ausprobieren. Hab die zum Glück hier und auch 2 unbeschnittene (sind eigentlich für den mCPX BL, die aber das Heck killen - zumindest im Sommer). Neue HRW und V-Kurve ebenso.
Um das rauszukriegen, bräuchte ich ja zumindest nen rpm-Messer, hab ich aber nicht.
Hab aber die 17 Windungen pro Nut beibehalten, also sollte sich nicht viel verändert haben. Kupferlackdrähte sind aber vom Gefühl her nen Tick robuster.
Was offen bleibt ist die Frage, ob der Governor bei z.B. 85% (wenn das dann eh schon "Vollgas" ist wie 100% von der Drehzahl her) noch etwas zum Nachregeln hat, "was" er bei 100% nicht mehr hat.
Ich denke ja, dass das nicht so ist, bin mir aber nicht ganz sicher.
Kann mir einer diese Frage mit Gewissheit korrekt beantworten?
Hallo Walter,
Ich hatte bei einem stock nano mal nachgemessen, ab welchem %Wert die Drehzahl nicht mehr ansteigt. Das war bei genau 89% der Fall.
Meinen BL mild nano fliege ich mit 69% und 72%.
Wobei er mit 69% die Drehzahl wirklich sehr gut hält.
Es macht mir einfach tierisch Laune, den Kleinen durch schnelle, enge Kurven zu steuern ohne dass er dabei gleich absäuft.
Bei 72% wird er zwar etwas flotter, bricht aber doch schon leicht ein.
Alles mit 7er Ritzel.
Gruß
Arne
P.S.: Das wird Deine Frage zwar nicht wirklich beantworten. Aber ein paar Erfahrungwerte können ja nicht schaden, dachte ich.
Ich zähle jetzt auch zu den Flashern Ein Kollege hatte sich den Xp3A bei AD bestellt, allerdings unprogrammiert. Hat zwar etwas gedauert bis ich alles raus hatte, aber es hat geklappt.
Ich habe mir bei AD das File fürs Mild Kit runter geladen. Da sind doch die optimalen Parameter drin oder?
Noch ne Frage: Er hat den 13500er Motor bestellt, allerdings mit dem Korb unten dran. Der Motor drehte sehr schwer gängig, also habe ich den Sicherungsring von der Motorwelle gemacht. Jetzt dreht er wie er soll. Den kann ich ablassen oder?
Ja, kannst Du.
Der Motor kann halt theoretisch "nach oben raus".
Ich würd aber was anderes machen:
Wenn der Sicherungsring schon ab ist, zieh die Glocke vom Stator.
Dann hast Du "den Außenteil mit Achse".
Die Achse steht wahrscheinlich oben ganz leicht raus.
Klopf die Achse mit einem Hammer vorsichtig ganz rein - dann dürfte auch der Sicherungsring lockerer sitzen und es passen.
Pass dabei aber auf: Man kann sehr leicht das "Kreuz" der Motorglocke verbiegen.
Sieh zu, dass der Ring um die Achse auf etwas aufliegt (ein kleines Rohr oder etwas in der Art), bevor du zu hämmern beginnst.
Am besten vielleicht umdrehen, Achse auf feste Platte, festen "Ring" (Rohr) darüber (das eng anliegt) und dann klopfen.
Oder sehr vorsichtig das ganze mit nem Schraubstock.
Danke euch. Bei meinem AD Motor ist ja auch keiner dran,war trotzdem etwas verunsichert.
Hat bei euch der Regler schon mal sein Programm verloren? Ich bin heute 2 Akkus geflogen und beim Einstecken vom 3ten kamen ständig die 3 aufsteigenden Töne.
Nach erneutem Flashen war alles wieder ok. Seltsam....
Danke euch. Bei meinem AD Motor ist ja auch keiner dran,war trotzdem etwas verunsichert.
Hat bei euch der Regler schon mal sein Programm verloren? Ich bin heute 2 Akkus geflogen und beim Einstecken vom 3ten kamen ständig die 3 aufsteigenden Töne.
Nach erneutem Flashen war alles wieder ok. Seltsam....
Wie ist denn bei dir die Verbindung zwischen Motor und Regler?
Hat bei euch der Regler schon mal sein Programm verloren?
Hi,
ja, schon sehr, sehr oft (bei manchen meiner mCP xen, v.a. beim Tail).
Dazu brauchst du aber den Regler normal nicht neu flashen, sondern einfach nochmal binden - dann geht es wieder.
Bei einem meiner mCP x kommt das so alle drei, vier Akkus vor. Grund hab ich noch keinen eruieren können, aber ist ja auch kein wirkliches Problem.
Ich denke, dass das an der Signalleitung irgendwo liegen sollte, dass da eben manchmal nicht rechtzeitig das Signal durchkommt...
Hat bei euch der Regler schon mal sein Programm verloren? Ich bin heute 2 Akkus geflogen und beim Einstecken vom 3ten kamen ständig die 3 aufsteigenden Töne.
Nach erneutem Flashen war alles wieder ok. Seltsam....
Hast Du TX-Programming angeschaltet?
Kann es sein, dass Du in den Programmiermodus geraten bist?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar