Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #1096
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
    nach 3:30 min sind die lipos irgendwo bei 4- 4,5 V je nach dem wie man geflogen ist.
    bist du dir da sicher

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #1097
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von papads Beitrag anzeigen
      bist du dir da sicher

      Gruß
      Werner
      jup, habs vorhin im lader gesehen


      also 4 - 4,05 v
      Zuletzt geändert von Campi3; 12.05.2013, 14:08.

      Kommentar

      • Bruchilot75
        Bruchilot75

        #1098
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hallo,

        hat jemand schon erfahrungen mit dem 2S BL Umbau von RC Heaven gemacht?? Einfacher Umbau ohne Bohren und Fräsen die Lipos können auch weiterverwendet werden.
        Hier der Link: Adapterset 2S BL NANO , BL Regler, Motor, Ritzel, zum Selbstbau, 79,0

        Würde mich sehr freuen wenn jemand ein paar Infos oder Erfahrungen posten könnte!

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • ZoTTeL72
          Member
          • 06.05.2012
          • 85
          • Florian
          • Wildflieger im Taunus

          #1099
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von frostini Beitrag anzeigen
          Hatte auch den 16kv mit Alu frame. Leider schüttelte und wobbelte es extrem. Alle Teile waren neu, also nichts krumm oder verbogen.

          Bin jetzt wieder auf 13kv umgestiegen, aber mit 40g ist er fast genau so schwach wie der stock Motor.
          So.
          Schütteln und wobbeln ist nun wech.
          Hab die Rotorblätter ziemlich fest angezogen. Also so das ich sie schon richtig ausrichten muss bevor es losgeht. Das alleine war´s aber nicht.
          ...ich hatte die Gummies auf den 3 TS-Anlenkungen vergessen.

          Nu fiegt er endlich wie ich mir immer gewünscht habe.
          Nämlich wie ein geschrumpfter mcpx.

          Eines der coolsten Features finde ich das man an dem rahmen die Halterung für die Landekufen von Nano auf MCPX umstellen kann.

          Fehlt also nur noch ein nettes Landegestell. ...ja. ich steh auf Bling Bling

          Hab noch schnell zwei Bilderchen gemacht.

          Gruß und so
          flo
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • frostini
            frostini

            #1100
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            mit was für einer Gasgeraden? Bei mir hat er bei 90 extrem gewobbelt. Mit 78 war keine vibration....aber auch weniger Leistung.

            Bei mir ließ sich das Landegestell nur sehr schwer in die hintere Aluaufnahme drücken, ging es bei dir leicht rein?
            Zuletzt geändert von Gast; 12.05.2013, 17:25.

            Kommentar

            • ZoTTeL72
              Member
              • 06.05.2012
              • 85
              • Florian
              • Wildflieger im Taunus

              #1101
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von frostini Beitrag anzeigen
              mit was für einer Gasgeraden? Bei mir hat er bei 90 extrem gewobbelt. Mit 78 war keine vibration....aber auch weniger Leistung.
              1ste Gasgerade = 70:70:65:70:70
              2te Gasgerade = 100:95:95:95:100

              Zitat von frostini Beitrag anzeigen
              Bei mir ließ sich das Landegestell nur sehr schwer in die hintere Aluaufnahme drücken, ging es bei dir leicht rein?
              Ja. bei mir auch. Deshalb hab ich einfach mit ´nen Cutter 1mm von den Pins am LG abgeschnitten.

              gruß
              flo

              Kommentar

              • Campi3
                Senior Member
                • 04.05.2011
                • 5082
                • Mario
                • Paderborn/Borchen

                #1102
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                ich hab mal meine orig lipos vom nano ein bisschen getestet, ich fliege mit einer 85% flat gaskurve. ich bin positiv überrascht, selbst die gehen die 3:30min und würden wohl auch 4 min gehen. aber beim nachladen sieht man dann schnell was man ihnen damit antut 3,4V rest, ich denke die werden mir das ganz schnell übel nehmen. allerdings ist hier der druck am ende natürlich nicht mehr so gut wie bei den mylipos.

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #1103
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Die originalen Akkus sind geil. Hätte auch nicht gedacht, dass die so gut gehen.

                  Kommentar

                  • Hallodrius
                    Senior Member
                    • 07.10.2011
                    • 1327
                    • Anselm
                    • Wiesbaden

                    #1104
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    War das Stock-Ritzel vom HKRC ein 8er?
                    Mit dem 7er vom brushed-Motor fliegt er noch besser, denn es ist mehr "Drehmoment" da.
                    Soll heissen dass er besser auf Pitch reagiert ohne stark einzubrechen. Und er ist leiser
                    Devo 8s / DX6i
                    Blade 300x / MQX / NQX
                    Protos 500 / MiniProtos

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #1105
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                      War das Stock-Ritzel vom HKRC ein 8er?
                      Mit dem 7er vom brushed-Motor fliegt er noch besser, denn es ist mehr "Drehmoment" da.
                      Soll heissen dass er besser auf Pitch reagiert ohne stark einzubrechen. Und er ist leiser
                      jau das 8er ist standart verbaut. ich sag ja mit dem 7er geht der wie bombe und das ritzelspiel ist viel besser und auch angenehmer vom laufgeräusch.

                      Kommentar

                      • Mythos
                        Member
                        • 12.02.2013
                        • 454
                        • Oliver
                        • Bremen

                        #1106
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                        aber beim nachladen sieht man dann schnell was man ihnen damit antut 3,4V rest, ich denke die werden mir das ganz schnell übel nehmen.
                        3,4V Rest direkt nach dem Flug oder nach 5 Minuten Ruhezeit?

                        Wenn ersteres, warum sollte der Akku dabei kaputt gehen? Ich hatte immer als kritische Grenze 3,3V im Kopf, sobald diese unterschritten wird, altert der Akku überdurchschnittlich schnell.

                        Deswegen macht es eventuell Sinn den LVC vom Regler auf 3,3V zu setzen, so hat man nach dem Flug und kurzer Erholungsphase ziemlich genau die Lagerspannung erreicht im Bereich von 3,7 bis 3,8 Volt.

                        Nicht ganz unpraktisch ...
                        Zuletzt geändert von Mythos; 13.05.2013, 11:28.

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #1107
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                          3,4V Rest direkt nach dem Flug oder nach 5 Minuten Ruhezeit?

                          Wenn letzteres, warum sollte der Akku dabei kaputt gehen? Ich hatte immer als kritische Grenze 3,3V im Kopf, sobald diese unterschritten wird, altert der Akku überdurchschnittlich schnell.

                          Deswegen macht es eventuell Sinn den LVC vom Regler auf 3,3V zu setzen, so hat man nach dem Flug und kurzer Erholungsphase ziemlich genau die Lagerspannung erreicht im Bereich von 3,7 bis 3,8 Volt.

                          Nicht ganz unpraktisch ...

                          erst nach einer pause von ca 15 min.

                          ich kann meinen regler leider nur max auf 3,2V als höchste grenze einstellen, da der LVC an dem board aber etwas merkwürdig reagiert ( motor geht an und aus an und aus ) fliege ich eh nur meine 3:30 min. evtl hab ich aber auch einen fehler beim programmieren gemacht, werde mir das heute noch mal ansehen und mit einem alten lipo der eh nicht mehr geflogen wird testen.

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #1108
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            vorhin wurden mir meine neuen 205er mylipos geliefert, hammer hart sag ich mal dazu

                            die ca 5 monate alten 205er mylipos haben ja schon noch gut druck aber die neuen geben dem nano nun noch mal mehr power. wenn ich ihn jetzt pitche muss ich aufpassen das er nicht gleich durch die decke schießt

                            also für den brushless umbau klare empfehlung für lipos von mylipo, super job den du da gemacht hast boris

                            Kommentar

                            • PeZoR
                              PeZoR

                              #1109
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Wie viele Zyklen haben die 5 Monate alten 205'er?

                              Greez

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1110
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von PeZoR Beitrag anzeigen
                                Wie viele Zyklen haben die 5 Monate alten 205'er?

                                Greez

                                phu gute frage, das kann ich nicht mal schätzen. ich fliege die jetzt seit ca 5 monate und die liegen bei mir auch immer voll geladen rum ( das mache ich aber auch nur bei den kleinen 1s akkus, die grossen für 130x und sr sind immer auf lagerspannung wenn ich sie nicht brauche )

                                aber ich kann soviel sagen, die halten bis jetzt am längsten von allen lipo marken die ich hatte .

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X