Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #2521
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    hier ist deine frage besser aufgehoben

    [Nano CPX] Erfahrungen mit dem Nano CPX - Seite 532 - RC-Heli Community

    Kommentar

    • Clarion Power
      Senior Member
      • 29.10.2012
      • 1972
      • Mirko
      • Mittelhessen

      #2522
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Die Operation sollte der Motor überleben, sofern man die Lager heil raus bekommt. Die sind richtig gut fest.

      Kommentar

      • kater68
        kater68

        #2523
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hallo zusammen,

        hab nun zwei Nanos auf Brushless umgerüstet, die bis auf den Motor absolut baugleich sind:

        10 A Regler von rc-heaven und jeweils ein 13500er und beim anderen ein 16300er Motor:

        Da ich hauptsächlich Rundfliege mit ein paar Turns und Speedeinlagen, ist für mich der 13500er Motor mit 7er Ritzel deutlich angenehmer zu fliegen.

        Der 16300er Motor mit 7er Rotzel ist mir einfach zu giftig auf Pitch. Ich hab die Pitchwerte hier deutlich verringert, aber Pitch kommt trotzdem so undosiert, ich weiß auch noch nicht warum.

        Gerade beim Fliegen in geschlossenen Räumen ist daher der 13500er Motor für mich die erste Wahl.

        Gibt es noch einen Trick den 16300er Motor zu "zähmen"? Am liebsten würde ich ein 6er Rotzel draufmachen, ist das empfehlenswert?

        Grüsse Manfred

        Kommentar

        • Onkel Opa
          Member
          • 01.11.2012
          • 748
          • Uwe
          • GM

          #2524
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Die Lager bekommt man recht leicht heraus, die Gefahr den Draht zu beschädigen
          ist da deutlich größer.
          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #2525
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
            Gibt es noch einen Trick den 16300er Motor zu "zähmen"? Am liebsten würde ich ein 6er Rotzel draufmachen, ist das empfehlenswert?
            BL Heli geflashter ESC mit TX (bei Full BL) bzw. Arm Mode (bei Heck brushed) und eben mit der Gasgeraden runtergehen.

            6er Ritzel wirst Du keines finden* (zumindest wären mir die bis jetzt noch nirgends untergekommen, und ich hab auch noch nie gehört, dass jemand sowas fliegt).

            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • kater68
              kater68

              #2526
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
              Der 16300er Motor mit 7er Rotzel ist mir einfach zu giftig auf Pitch . Ich hab die Pitchwerte hier deutlich verringert, aber Pitch kommt trotzdem so undosiert, ich weiß auch noch nicht warum.

              Gibt es noch einen Trick den 16300er Motor zu "zähmen"? Am liebsten würde ich ein 6er Rotzel draufmachen, ist das empfehlenswert?
              Hab gerade mal darüber nachgedacht eine negative Gaskurve im Sender um 0°-Pitch herum zu programmieren, um die Hibbeligkeit bei kleinen Pitchänderungen zu kompentieren.

              Oder ich flache die Pitchkurve um 0°-Pitch herum ab. Macht man sowas oder ist das totaler Nonsens?

              Grüsse Manfred

              Kommentar

              • Clarion Power
                Senior Member
                • 29.10.2012
                • 1972
                • Mirko
                • Mittelhessen

                #2527
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Wenn du keinen negativen Pitch brauchst, mach es.

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #2528
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                  Hab gerade mal darüber nachgedacht eine negative Gaskurve im Sender um 0°-Pitch herum zu programmieren, um die Hibbeligkeit bei kleinen Pitch änderungen zu kompentieren.
                  Meinst Du damit eine V-Kurve?
                  Also etwa so: 80-70-60-70-80
                  Da wird er sich dann wohl einen Wolf regeln der arme Regler.

                  Ich würde die Pitchkurve um die Mitte herum etwas abflachen.
                  Zuviel des Guten ist aber auch Käse, weil der Heli dann bei Fahrtfiguren mit Unter schwerer beherrschbar wird (Durch den Knick in der Kurve).

                  Gruß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #2529
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Hallo zusammen,
                    War gerade im Keller etwas rumspielen.

                    Natürlich ist eine negative Reglerkurve Quatsch gewesen. Hat aber auch nichts gekostet.

                    Habe dann die Pitchkurve um die Mitte herum abgeflacht und zusätzlich die min und Max Werte in den Servowegen stark vermindert. Dazu die Reglergerade reduziert.

                    Ergebnis: Ich kann wieder entspannt im Keller rumduesen.

                    Dennoch ist der 13500er Motor fuer mich die bessere Wahl.

                    Gruesse Manfred

                    Kommentar

                    • Onkel Opa
                      Member
                      • 01.11.2012
                      • 748
                      • Uwe
                      • GM

                      #2530
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                      Es bleibt halt noch offen die Frage, ob BLHeli damit funktioniert (Transalp hat empfohlen den Supermicro 3.5 Code auszuprobieren).
                      Der MX3A lässt sich auslesen und nach Belieben überschreiben, jetzt müsste ich nur
                      mal eine Platine frei machen um ihn auch in die Luft zu bringen

                      Auslieferungszustand:
                      MX3A sreenshot1.jpg

                      Main:
                      MX3A sreenshot2-main.jpg

                      Tail:
                      MX3A sreenshot3-tail.jpg
                      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                      Kommentar

                      • transalp
                        transalp

                        #2531
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Auslieferungszustand mit BLHeli, interessant: die Angaben bei Oversky deuten ja auch ein wenig darauf hin ....
                        Aber, mit Multicopter ausgerichtete Firmware Einstellungen... schon merkwürdig

                        Folgende Angaben bei Oversky
                        How to identify PPM and PWM signal:
                        1, PPM input signal: The ESC can figure out PPM signal automatically after powered 1minute, the tone for power is :za-za, it will be an-an as soon as it recognize PPM signal.
                        zeigen, dass hier nur eine schwache Ahnung davon vorhanden ist, was die da verkaufen. Da wird vermutlich das Beacon Signal (zum Wiederfinden eines verlorenen Helis), mit der PPM Erkennung in Verbindung gebracht.

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #2532
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Bei Oversky hatte ich die Bestellung verpennt, ist also vom King

                          Gibts ja mittlerweile auch ohne Kabel für gerade mal 7$, wenn das Teil also funktioniert,
                          dann ist das doch eigentlich ein richtig gutes Angebot, inclusive besserer Fets.
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • goanaut
                            goanaut

                            #2533
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                            Ich habe heute mal einen HP02T Motor zerlegt und die Lager ausgebaut, die Durchmesser
                            sind ja mit dem HP03SE/SPE identisch, es sind also definitiv die oben verlinkten Lager 1,5x4x2 ZZ.

                            Ist nur die Frage, ob der Motor die Operation überlebt

                            1. Sprengring (sofern vorhanden) entfernen
                            2. Glocke mit Welle nach oben herausnehmen
                            3. unteres Lager von oben mit geeigneten Stift (1-1,2mm) rauspressen / schlagen
                            4. oberes Lager von unten rauspressen
                            5. Lager ersetzen und Motor zusammenbauen
                            6. Operation gelungen ... Patient ... ?

                            Weist du welche Motorwelle mann für den hp02t und hp03t braucht und wo mann sie bestellen kan? Meine ist leider krumm.

                            Kommentar

                            • Onkel Opa
                              Member
                              • 01.11.2012
                              • 748
                              • Uwe
                              • GM

                              #2534
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von goanaut Beitrag anzeigen
                              Weist du welche Motorwelle mann für den hp02t und hp03t braucht und wo mann sie bestellen kan?
                              Die Wellen gibts bei Oversky, da gibts aber verschiedene Wellen, daher ohne Gewähr.

                              1,2mm (HP03SE von Oversky)
                              1,0mm kurz (HP03SPE, z.B. für das Mlid Set von AD)
                              1,0mm lang (HP03SE von HKRC, ohne Nut für den Sprengring)

                              Der kurze müsste auch beim HP02T passen, ist dann aber etwas zu lang.
                              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                              Kommentar

                              • Clarion Power
                                Senior Member
                                • 29.10.2012
                                • 1972
                                • Mirko
                                • Mittelhessen

                                #2535
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Den gibts auch noch:
                                HP03T shaft [SH01] - $1.69 : OVERSKY!, Micro Brushless Outrunner Motor Expert In China

                                Den habe ich schon 2 mal für das Mild Kit von AD bestellt. Passt super.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X