Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flip
    Senior Member
    • 19.11.2011
    • 1292
    • Arne
    • bei Kassel

    #2371
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
    Ich fliege draußen mit bequemen 68% mit dem 13500 Motor und 7er Ritzel. Damit kann man schon recht viel fliegen. Aber 72% machen schon mehr spaß ;-)
    Hallo,

    bei mir haben sich mit dem 13500er Motor mit 7er Ritzel 68,5 und 72,5 als bester Kompromiss erwiesen. Der Gov schafft es dabei noch recht gut, die Drehzahl zu halten.

    Der Unterschied in der Leistung ist detlich spürbar.

    ßber 72% beginnt der Motor bei harten Manövern mit viel Roll/Nick und Pitch doch merklich einzubrechen.
    Unter 68% wird der Heli recht schwammig und man muss sehr vorrausschauend fliegen. Halt wie bei LowR

    Edit:
    Allerdings sind meine Akkus auch nicht mehr so ganz taufrisch (40 bis 80 Zyklen, E-Flight 150mAh 35C).

    Gruß
    Arne
    Zuletzt geändert von Flip; 19.10.2013, 12:03.
    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

    Kommentar

    • Walter01
      Senior Member
      • 20.11.2009
      • 2179
      • Michae
      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

      #2372
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Ja,
      ich merk auch einen enormen Unterschied bei nur ein paar Prozent auf oder ab...

      Gruß,

      Walter
      Scheint aber eher an dem Nano und/oder den HP03 zu liegen. Oder?

      Beim Mcpx oder 130X gibt es bei mir eh nur 80 und 100%. Eine ßnderung um wenige Prozent habe ich nie getestet.

      Könnte auch sein, das die 70% eine Art Schwelle sind. Wer weiß.

      mfg
      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #2373
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
        Scheint aber eher an dem Nano und/oder den HP03 zu liegen. Oder?

        Beim Mcpx oder 130X gibt es bei mir eh nur 80 und 100%. Eine ßnderung um wenige Prozent habe ich nie getestet.

        Könnte auch sein, das die 70% eine Art Schwelle sind. Wer weiß.

        mfg
        Ja, beim mCP x (bzw. bei meinen BL mCP xen), aber auch bei meinem 130x (mit externem ESC und HP08) merke ich tw. bei 20% Gasgerade Unterschied weniger Drehzahl/Powerunterschied als beim Nano innerhalb von 5%.

        Keine Ahnung, warum...

        Sollte am HP03 liegen, da bei meinem Nano mit HK 14000 das auch nicht so eng ist.

        Gruß,

        Walter

        Kommentar

        • Mythos
          Member
          • 12.02.2013
          • 454
          • Oliver
          • Bremen

          #2374
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
          Ja,
          ich merk auch einen enormen Unterschied bei nur ein paar Prozent auf oder ab...
          Sind ja auch gleich ein paar hundert Umdrehungen rauf oder runter.

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #2375
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hab den Hals dick von meinem orignal nano CPX. Der Büstenmotor kann ja nix.
            Gut. Evtl. liegt es daran, das ich alle anderen Mini Blade Spielzeuge auf BL umgebaut habe.

            Aber der nano braucht definitiv einen BL Motor.


            Nun meine Fragen:

            Reicht ein XP3A mit gedoppelten Fet`s für einen 13500 HP03 mit 8er Ritzel oder wäre ein XP7A besser?

            Das Heck wird einen 7mm Motor bekommen (liegt hier eh noch rum), sollte ich den Fet auf der 3in1 dann doppeln? Da der Fet des Main Motors identisch und dann nicht mehr nötig ist, würde ich diesen auf den Heckmotor Fet packen.

            mfg
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • Clarion Power
              Senior Member
              • 29.10.2012
              • 1972
              • Mirko
              • Mittelhessen

              #2376
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Also ich hab nur den XP3A für den 13500 Motor und das klappt super.

              Kommentar

              • Walter01
                Senior Member
                • 20.11.2009
                • 2179
                • Michae
                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                #2377
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                7er oder 8er Ritzel? Ich denke die Peaks beim Pitchen werden beim 8er höher sein.

                mfg
                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #2378
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                  Reicht ein XP3A mit gedoppelten Fet`s für einen 13500 HP03 mit 8er Ritzel oder wäre ein XP7A besser?
                  Ein xp3a reicht auch mit nicht gedoppelten Fets für ein 8er Ritzel.
                  Mit doppel-Fets hast du aber mehr Power, weil du weniger Spannungsabfall hast.
                  Sagen wirs so: Ein xp3a doppel-Fet ist ideal.

                  Kommentar

                  • Magic-Herb
                    Member
                    • 13.02.2006
                    • 508
                    • Markus
                    • Hengersberg im schönen Niederbayern

                    #2379
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                    [Nano CPX] AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx



                    Zitat:
                    Zitat von Magic-Herb
                    Meine Empfehlung geht eindeutig in Richtung HP03SPE 16600KV.

                    Hast Du ein 8er Ritzel am 13500kv Motor?

                    Nochmal als Info wegen der Power der kleinen Motoren. Die Leistung (Kombination aus Drehzahl und Drehmoment) eines Motors ergibt sich im wesentlichen aus dem Aufbau. Soll heißen zwei Motoren mit identischen Abmessungen und Gewicht, die sich nur in den Magneten/Wicklungen unterscheiden haben in etwa diesselbe "Leistung".

                    Genauso verhält es sich auch bei den beiden HP03 Motoren mit 13500kv und 16600kv. Der 13500kv hat weniger Drehzahl aber dafür mehr Drehmoment. Bei dem 16600kv verhält es sich genau andersherum. Wenn Du also mit dem Getriebe das zusätzliche Drehmoment vom 13500kv in Drehzahl umsetzt (also 8er Ritzel statt 7er Ritzel), dann fliegt sich der 13500/8T in etwa so wie ein 16600/7T. Mit dem 13500er ist man also sehr gut aufgestellt, weil man durch das Ritzel flexibel Einfluss auf die Leistung nehmen kann. Der 16600kv bietet allerdings einen Vorteil und zwar kann man diesen auch mit einem 8er Ritzel fliegen (der 13500kv mit 9er funktioniert nicht mehr gut). Das bedeutet der 16600kv hat doch einen Tick mehr Leistung als der 13500kv, was man auch an der geringfügig höheren Stromaufnahme sehen kann.

                    Wichtig bei einem 1S Setup sind immer saubere Verbindungen (keine zusätzlichen Steckkontakte) und besser den MCPX Akkustecker aufgrund des Querschnitts sowie eine stabile Spannungslage am Akku. Außerdem großzügig dimensionierten Regler (z.B. XP7A oder XP3A mit Doppel-Fets) sowie anständigen Kabelquerschnitt (auch fürs Heck -> 0,3mm Durchmesser Kupferlackdraht).
                    Servus!
                    Am 13500.er habe ich ein 8er Ritzel, am anderen ein 7er.
                    Ich habe jetzt mal die Steckverbindung des Reglers zum Board gekappt und den Anschluß direkt verlötet, hat tatsächlich was gebracht, Danke für den Tipp!
                    Eine Frage noch, wie mache ich aus meinem Regler einen "XP3A mit Doppel-Fets"?

                    Viele Grüße und Danke!

                    Magic-Herb

                    Kommentar

                    • bonsai
                      bonsai

                      #2380
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hi, indem du eine Schicht fets über die lötetest, die schon vorhanden sind.

                      Hier sind es z.b 3

                      ImageUploadedByTapatalk1382331573.717493.jpg
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Sorty
                        Sorty

                        #2381
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hi,

                        habe mir jetzt auch ein BL-Set bei HKRC bestellt.
                        Mal eine Frage dazu schon mal im Vorfeld.

                        Mit welchem Kleber habt Ihr das Main Frame-Kit befestigt?

                        lg
                        Edgar
                        Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2013, 18:46.

                        Kommentar

                        • Walter01
                          Senior Member
                          • 20.11.2009
                          • 2179
                          • Michae
                          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                          #2382
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Was für ein Frameset? Hast mal nen Link?

                          mfg
                          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                          Kommentar

                          • Onkel Opa
                            Member
                            • 01.11.2012
                            • 748
                            • Uwe
                            • GM

                            #2383
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Sorty Beitrag anzeigen
                            Mit welchem Kleber habt Ihr das Main Frame-Kit befestigt?
                            Sekundenkleber, angedickt mit Backpulver


                            Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                            Was für ein Frameset?
                            Das hier, oder eben von Asteroid Designs plus Abstandshalter für die Servos.
                            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                            Kommentar

                            • Sorty
                              Sorty

                              #2384
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                              Was für ein Frameset? Hast mal nen Link?

                              mfg
                              Hier der Link dazu, ist ein komplettes Set mit dem Umbausatz für den Rahmen!

                              Kommentar

                              • Sorty
                                Sorty

                                #2385
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                                Sekundenkleber, angedickt mit Backpulver
                                Ne,...oder!!!

                                Ist keine Verarsche,... was bewirkt denn das Backpulver,... habe ich echt noch nicht gehört!!!

                                lg
                                Edgar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X