Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NPil0t
    NPil0t

    #2401
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hmm, mein Posting hat sich wohl etwas mit Mythos überschnitten. Der kann wohl schneller tippen als ich.

    Kommentar

    • Mythos
      Member
      • 12.02.2013
      • 454
      • Oliver
      • Bremen

      #2402
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Da zwischen Achims und meinem Posting satte 22 Minuten liegen, scheinen wir beide eher Langsamtipper zu sein!

      Kommentar

      • Mythos
        Member
        • 12.02.2013
        • 454
        • Oliver
        • Bremen

        #2403
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von NPil0t Beitrag anzeigen
        Oder wird genau mit dem Mosfet der Kurvenverlauf geändert?
        Das linke untere Bein ist das Mosfet-Gate, dies ist quasi das Triggersignal, wann zwischen Source und Drain (die beiden anderen Beine) der Strom geschaltet/gesperrt wird. Mit anderen Worten die Frequenz am linken unteren Bein ist dieselbe wie am oberen Bein lediglich die Signalqualität leidet minimal durch das zusätzliche Schalten.

        Zitat von NPil0t Beitrag anzeigen
        Das würde ja bedeuten, dass alle die sich für das Mosfet Signal entschieden haben genauso gut an die Pins der Motorbuchse gehen können!?
        Das ist die spannende Frage, deren Antwort Achim mit Sicherheit aus dem ßrmel schütteln kann.

        Kommentar

        • Mythos
          Member
          • 12.02.2013
          • 454
          • Oliver
          • Bremen

          #2404
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
          Mit anderen Worten die Frequenz am linken unteren Bein ist dieselbe wie am oberen Bein lediglich die Signalqualität leidet minimal durch das zusätzliche Schalten.
          Das Signal wird lediglich umgedreht, weil es sich AFAIK um einen P-Channel Enhancement Mosfet handelt, der an dem Gate eine negative Trigger-Spannung anliegen hat. Raus kommt dann die positive Spannung vom Source mit ordentlich dimensionierter Zuleitung zum Betrieb des Motors. Deswegen ist das Signal unten invertiert (negative polarity in BLHeli) und oben normal (positive polarity in BLHeli).

          Kommentar

          • Mythos
            Member
            • 12.02.2013
            • 454
            • Oliver
            • Bremen

            #2405
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Kann denn irgendjemand beantworten, ob das Tail-Signal von der MCU mit akzeptablen linearen Verlauf an der Motorbuchse ankommt ober ob das auf dem Weg dorthin verwaschen wird? Gerade hier möchte man ja keine Sprünge von 60% auf 100% haben wie beim MCPX v1. Die Signalqualität reicht ja scheinbar völlig aus, um die Regler zu triggern. Wichtig wäre nur noch zu klären, ob die Platine den Verlauf hinter der MCU verändert (kann man leider nur messen und nicht testen, weil beim Tail das FBL die Steuerung übernimmt, die Drehzahl also nicht direkt am Knüppel hängt).

            Wenn das Tail-Signal ausreichend linear an der Buchse ankommt, dann würde ich (gemäß Achims Vorschlag) auf allen meinen 10A Reglern den Widerstand rauslöten und folgende Signalpunkte von jetzt an verwenden.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Mythos; 25.10.2013, 14:06.

            Kommentar

            • transalp
              transalp

              #2406
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von NPil0t Beitrag anzeigen
              Wenn man das Gassignal nicht an der MCU sondern an dem Alternativpunkt (Mosfet) abgreift, dann müsste doch der Kurvenlauf identisch sein zwischen dem linken Mosfet-Bein (üblich) und dem oberen Mosfet-Bein (Motorbuchse). Ist halt nur einmal invertiert und einmal nicht. Oder wird genau mit dem Mosfet der Kurvenverlauf geändert?
              An den Motor-Pins hat man ohne Motor (Last) kein Signal. Die Kurvenform ist auch von der Höhe eines Lastwiderstandes abhängig. Je kleiner der Widerstand, desto besser die Kurvenform, aber auch desto höher der Stromverbrauch. Beim Nano CP-X ist aber da auch 1KOhm ok, was nur 4mA bedeutet. Keine Ahnung, was der Origin 10A da nimmt.

              Bei anderen Reglern muss man dann einen Widerstand zusätzlich auf den Regler oder das nCP-X Board löten. Für Leute mit Löt-Phobie ist aber so ein Widerstand parallel zur Motorbuchse sowieso schon ein No-Go.

              Und ehrlich gesagt sehe ich keinen Unterschied in der Schwierigkeit der verschieden Lötstellen auf der Vorderseite.

              Kommentar

              • Mythos
                Member
                • 12.02.2013
                • 454
                • Oliver
                • Bremen

                #2407
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von transalp Beitrag anzeigen
                Beim Nano CP-X ist aber da auch 1KOhm ok, was nur 4mA bedeutet. Keine Ahnung, was der Origin 10A da nimmt.
                Der Origin 10A hat genau 1kOhm zwischen Signal und Ground. Sollte also passen, um ein Signal zu bekommen. Die Motorbuchsen haben übrigends 137kOhm.

                Kannst Du eventuell noch was zu der Linearität der Tail-Kurve im Vergleich MCU vs. Motorbuchse sagen? Oder spricht aus Deiner Sicht irgendetwas anderes dagegen, sich das Tail Signal ebenfalls am Mosfet abzugreifen?

                PS: Ich persönlich mag es nicht gerne, wenn zwei Kabel auf die andere Seite der Platine verlegt werden müssen (zuviel Bewegung beim Crashen -> Bruchgefahr). Die Lötpunkte sind mir relativ egal, hauptsache das Signal ist schön zackig und alles liegt eng beieinander (also Regler und Signalpunkt). Deswegen präferiere ich die Mosfets auf der Vorderseite.

                Kommentar

                • Issirhc
                  Member
                  • 30.04.2013
                  • 422
                  • Christopher
                  • Berlin

                  #2408
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hi,
                  mein 10 A Regler ist heute angekommen. Da ist allerdings die Version 3.4 drauf und ich bin mir jetzt nicht so sicher, was ich da fürn Reglersetup aus der Liste nehmen soll.

                  Brushless 10A converter ESC for Nano CPX

                  Viele Grüße

                  Chris

                  Kommentar

                  • transalp
                    transalp

                    #2409
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Wieso, das macht BLHeli-Setup doch schon - es schlägt XP-7A Layout, MAIN, mit der neuesten Version (10.4) vor.

                    Kommentar

                    • Mythos
                      Member
                      • 12.02.2013
                      • 454
                      • Oliver
                      • Bremen

                      #2410
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      mein 10 A Regler ist heute angekommen. Da ist allerdings die Version 3.4 drauf und ich bin mir jetzt nicht so sicher, was ich da fürn Reglersetup aus der Liste nehmen soll.
                      Das ist übrigends der Origin 10A Regler, über den wir hier gerade sprechen. Du brauchst also gar nicht erst Negative Polarity und Mosfet Signal ausprobieren. Bei dem Regler musst Du entweder an den Widerstand auf der Rückseite oder am einfachsten bei Positive Polarity an den rechten Pin (von vorne gesehen) der Hauptmotorbuchse. Und nicht vergessen den LVC auf der Platine deaktivieren!

                      Kommentar

                      • Issirhc
                        Member
                        • 30.04.2013
                        • 422
                        • Christopher
                        • Berlin

                        #2411
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        @Mythos: mit ausprobieren ist ja im Moment eh nix.

                        Wieviel rpm hat eigentlich der Stock Nano? Um die 4... , oder?

                        Kommentar

                        • Mythos
                          Member
                          • 12.02.2013
                          • 454
                          • Oliver
                          • Bremen

                          #2412
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                          @Mythos: mit ausprobieren ist ja im Moment eh nix.

                          Wieviel rpm hat eigentlich der Stock Nano? Um die 4... , oder?
                          Sobald Deine Platine hier aufschlägt, schaue ich mir das mal an. Ich habe zwar keine Idee, warum Dein Setup nicht funktioniert, aber mit den nötigen Ersatzteilen, sollte das schnell gefunden sein.

                          Ja, der nano hat etwas über 4000 rpm Stock. Am Anfang des Coreless Brushed Motorlebens etwas mehr, später etwas weniger.

                          Kommentar

                          • Issirhc
                            Member
                            • 30.04.2013
                            • 422
                            • Christopher
                            • Berlin

                            #2413
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ich probier hier gerade alle möglichen Informationen zu der BLHeli Software zusammenzukramen.. irgendwo hattet ihr mal beschrieben, dass die eingestellten %-Werte in Bezug auf das Maximum des jeweiligen Reglers bezogen sind, was ja an sich auch Sinn macht. Wenn ich jetzt bei der Software statt der 10 A die 7A Version drauf habe, wäre das ja vom Prinzip nicht das, was der Regler eigentlich "kann", oder? Ob der dies ausnutzen kann, ist erstmal nicht so wichtig..

                            Kommentar

                            • transalp
                              transalp

                              #2414
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                              Ich probier hier gerade alle möglichen Informationen zu der BLHeli Software zusammenzukramen.. irgendwo hattet ihr mal beschrieben, dass die eingestellten %-Werte in Bezug auf das Maximum des jeweiligen Reglers bezogen sind, was ja an sich auch Sinn macht.
                              Lies mal den Thread, hier besonders: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [mCP X]Alternative BESC mit BlHeli Firmware - FAQ und mehr...
                              Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
                              Wenn ich jetzt bei der Software statt der 10 A die 7A Version drauf habe, wäre das ja vom Prinzip nicht das, was der Regler eigentlich "kann", oder? Ob der dies ausnutzen kann, ist erstmal nicht so wichtig..
                              Wieviel Leistung der Regler verträgt bzw. handhaben kann, kann BLHeli (Software, bzw. besser: Firmware) nicht bestimmen/ändern sondern die Hardware des Reglers.
                              Wichtig bezüglich BLHeli ist nur, dass das Layout -also die Art, wie der kleine Microcontroller auf dem Regler eingebunden ist - firmwaretechnisch dem XP7A entspricht. Origin hat den Regler absichtlich so gebaut, dass die Firmware des XP-7A passt.
                              ßber den Strom entscheiden immer die verwendeten FET Transistoren und natürlich auch die Auslegung der Platine.

                              Kommentar

                              • Clarion Power
                                Senior Member
                                • 29.10.2012
                                • 1972
                                • Mirko
                                • Mittelhessen

                                #2415
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Wo gibts die Lager für den HP03SPE Brushless Motor? Ich glaube meine sind fertig. Der ganze Nano vibriert schon wenn sich nur der Motor dreht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X