Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Onkel Opa
    Member
    • 01.11.2012
    • 748
    • Uwe
    • GM

    #2506
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Muckel Beitrag anzeigen
    Ich hab grad auch wieder ein Problem...mein Nano wobbelt bei höherer Drehzahl(90% Regleröffung) hab keine Ahnung woran es liegt...Blattlagerwelle neu, Rotorblätter Ok, nichts verbogen...jemand ne Ahnung??
    Meistens liegt das an einer schwergängigen oder ausgeleierten Taumelscheibe.
    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

    Kommentar

    • Muckel
      Member
      • 15.10.2013
      • 238
      • Ulrich

      #2507
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      @Kater68: Ich werd die Lager auch mal verbauen...obwohl die von mir(original) noch nicht so alt sind.

      @Onkel Opa: Taumelscheibe(Alu) hat eigentlich kein Spiel, die restliche Kopfmechanik auch nicht....aber die servos haben luft wenn ich mir das so anschauen...kann das auch daran liegen??

      Hat keiner Erfahrung mit dem DFC kopf?? Bei rc-heaven gibts jetzt ein Video vom "Final Nano" der hat den verbaut mit MCPX Blättern und der geht mal richtig Brutal
      (zu sehen bei Youtube oder bei rc-heaven auf der Seite).
      Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #2508
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Bei mir ist der Draht nen cm hinter dem Stecker abgerissen..
        Recht das schon , das der motor nur noch stottert..
        Normalerweise müsste er doch über die eine Litze noch Spannung bekommen ?

        LG Tom
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • Muckel
          Member
          • 15.10.2013
          • 238
          • Ulrich

          #2509
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
          Bei mir ist der Draht nen cm hinter dem Stecker abgerissen..
          Recht das schon , das der motor nur noch stottert..
          Normalerweise müsste er doch über die eine Litze noch Spannung bekommen ?

          LG Tom
          War bei mir auch schon...bei mir ist er ganz normal angelaufen aber hatte einfach keinen Dampf.

          Wenn du Löten kannst löte das Kabel halt wieder zusammen dann siehst du ob er wieder geht oder nicht. Zur Not halt es halt mal zusammen und lass den Motor hochlaufen(ohne Rotorblätter).
          (Die Isolierung um das Motorkabel bekommst mit dem Feuerzeug ab, falls es der lack ist.)
          Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

          Kommentar

          • Issirhc
            Member
            • 30.04.2013
            • 422
            • Christopher
            • Berlin

            #2510
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
            Bei mir ist der Draht nen cm hinter dem Stecker abgerissen..
            Recht das schon , das der motor nur noch stottert..
            Normalerweise müsste er doch über die eine Litze noch Spannung bekommen ?

            LG Tom
            Nein, der Motor ist in Dreieck gewickelt, d.h. dass jeweils zwei Stränge von zwei verschiedenen Wicklungen zusammengeführt werden.

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #2511
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von Issirhc Beitrag anzeigen
              Nein, der Motor ist in Dreieck gewickelt, d.h. dass jeweils zwei Stränge von zwei verschiedenen Wicklungen zusammengeführt werden.
              Ah ok gut..
              Dann liegt es also definitv daran..

              Ich hatte echt schon Bedenken , daß es an der Schwergängikeit des Hauptrotors liegt..

              Aber das müsste , wie bei meinem mcpx BL , normal sein , daß der Rotor sich deutlich schwerer drehen lässt von Hand , als das bei dem Brushed vorher war ?

              LG Tom
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #2512
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Tomster79 Beitrag anzeigen
                Aber das müsste , wie bei meinem mcpx BL , normal sein , daß der Rotor sich deutlich schwerer drehen lässt von Hand , als das bei dem Brushed vorher war ?
                Hi,
                ja, viel schwerer - wobei der mCP x BL einen Inrunner hat, der lässt sich viel, viel leichter drehen als ein Outrunner.

                Kabel zusammenlöten sollte wirklich 0 Problem sein.

                1 cm hinter Stecker: da kannst ja sogar alle Kabel abzwicken und an der Stelle nen neuen Stecker dranlöten (ist eventuell einfacher, als die beiden Einzellitzen wieder zusammenzulöten).
                Oder zwisck die Kabel an der Bruchstelle ab und löte sie direkt an den ESC.

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • Tomster79
                  Senior Member
                  • 20.02.2010
                  • 3317
                  • Thomas
                  • FMC Maintal

                  #2513
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Gut dann werde ich´s mal versuchen..
                  Danke schon mal für die Hilfestellugen

                  Tom
                  Logo 700 / Logo 550 SX
                  DJI FPV / Mavic 2 pro
                  Blade 150S

                  Kommentar

                  • Onkel Opa
                    Member
                    • 01.11.2012
                    • 748
                    • Uwe
                    • GM

                    #2514
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Muckel Beitrag anzeigen
                    Taumelscheibe(Alu) hat eigentlich kein Spiel, die restliche Kopfmechanik auch nicht....aber die servos haben luft wenn ich mir das so anschauen...kann das auch daran liegen??
                    Bzgl. der TS habe ich u.a. auch schwergängig geschrieben, beim mCPXBL musste ich
                    letztens die Kugel tauschen, weil sie einseitig eingelaufen war und wohl hakte (ALU),
                    danach war das Wobbeln weg.

                    Beim Nano habe ich an einer TS den Führungsring der Kugel verklebt, weil der außen
                    Spiel hatte ... Wobbeln weg, wenn es ab und zu mal auftritt, hilft meistens ein wenig
                    Dryfluid an der Kugel, ggf. auch mal den Lagern (TS + HRW) ein Tröpchen ßl spendieren.

                    Servos habe ich in Verbindung mit Wobbeln noch nicht getauscht, der Fehler lag
                    immer wo anders, aber ausschliessen kann man das natürlich auch nicht.
                    nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                    Kommentar

                    • Muckel
                      Member
                      • 15.10.2013
                      • 238
                      • Ulrich

                      #2515
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                      Bzgl. der TS habe ich u.a. auch schwergängig geschrieben, beim mCPXBL musste ich
                      letztens die Kugel tauschen, weil sie einseitig eingelaufen war und wohl hakte (ALU),
                      danach war das Wobbeln weg.

                      Beim Nano habe ich an einer TS den Führungsring der Kugel verklebt, weil der außen
                      Spiel hatte ... Wobbeln weg, wenn es ab und zu mal auftritt, hilft meistens ein wenig
                      Dryfluid an der Kugel, ggf. auch mal den Lagern (TS + HRW) ein Tröpchen ßl spendieren.

                      Servos habe ich in Verbindung mit Wobbeln noch nicht getauscht, der Fehler lag
                      immer wo anders, aber ausschliessen kann man das natürlich auch nicht.
                      Ok Danke! Ich werd mal alles testen/anschauen un dann berichten was es war. Evtl. bau ich glaich um auf DFC Kopf
                      Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

                      Kommentar

                      • Onkel Opa
                        Member
                        • 01.11.2012
                        • 748
                        • Uwe
                        • GM

                        #2516
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Muckel Beitrag anzeigen
                        Ich werd mal alles testen/anschauen un dann berichten was es war.
                        Achte mal genau auf die Kugel, wenn die beim Hoch- und Runterfahren der TS in dem
                        weißen (Delrin ?) Ring axial mitwandert, dann könnte das die Ursache sein, habe ich
                        aktuell bei einem Nano auch wieder und die TS (MH) ist nichtmal besonders alt.

                        Wenn der weiße Ring auf und ab wandert, dann wobbelts natürlich auch.

                        Bei MH/RKH/Lynx/... Blättern merkt man es i.d.R. eher, weil die mehr Auftrieb erzeugen,
                        so jedenfalls meine Beobachtungen.
                        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                        Kommentar

                        • Muckel
                          Member
                          • 15.10.2013
                          • 238
                          • Ulrich

                          #2517
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                          Achte mal genau auf die Kugel, wenn die beim Hoch- und Runterfahren der TS in dem
                          weißen (Delrin ?) Ring axial mitwandert, dann könnte das die Ursache sein, habe ich
                          aktuell bei einem Nano auch wieder und die TS (MH) ist nichtmal besonders alt.

                          Wenn der weiße Ring auf und ab wandert, dann wobbelts natürlich auch.

                          Bei MH/RKH/Lynx/... Blättern merkt man es i.d.R. eher, weil die mehr Auftrieb erzeugen,
                          so jedenfalls meine Beobachtungen.
                          So...ich hab gestern mal den kompletten Nano zerlegt, Servos(Leiterbahnen) mit Nagellackentferner gereinigt, die Taumelscheibe mit Bremsenreiniger(war ziemlich dreckig und verkklebt, die HRW-Lager ausgebaut und geprüft(konnte da aber nichts feststellen), werd mir da aber trotzdem mal die Lynx verbauen, Spiel der Blattlagerwelle eingestellt(die ist eh neu) usw.......dananch alles schön mit heli-dryfluid geschmiert und was soll ich sagen das Ding steht wieder wie ne 1 in der Luft...kein Wobbeln oder sonstiges

                          Woran es jetzt genau lag kann ich nicht sagen aber ich denke an der Taumelscheibe da diese ziemlich verklebt war....

                          Evtl. bestell ich mir aber doch noch den DFC Satz...
                          Mcpx Bl, T-Rex 450 Pro DFC, Goblin 700

                          Kommentar

                          • kater68
                            kater68

                            #2518
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hallo zusammen,

                            hab gestern meine rc-heaven-Lieferung bekommem:

                            10 A Regler mit HP03se 16500. Was soll ich sagen?

                            Hat auf Anhieb funktioniert, Regler regelt wunderschön im Softanlauf hoch und regelt bei Unterspannung sanft ab. Es bleibt ausreichend Zeit zum Landen.

                            Für mich als Rundflieger ein schönes Set, was keinerlei Probleme macht.

                            Bin gestern nur einen Akku rundgeflogen, der STOCK-AKKU (schon ziemlich alt, war aber der einzige der gerade geladen war) lief ca. 3:30 Minuten bei beschriebener Flugweise.

                            Noch einen kleinen TRICK hab ich für Euch:

                            Beim Motor war kein Stecker für den Regler angelötet.
                            Ich wollte aber nicht direkt am Regler anlöten. Habe dann von einem alten Bürsten-Kondensator-Entstörset die Kondensatorbeinchen an die Motorkäbelchen gelötet, die passen super in die Buchse des Reglers.



                            Grüsse Manfred

                            Kommentar

                            • Onkel Opa
                              Member
                              • 01.11.2012
                              • 748
                              • Uwe
                              • GM

                              #2519
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                              Wo gibts die Lager für den HP03SPE Brushless Motor?
                              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                              Ich tippe mal auf das hier (unten), was oben drin steckt ..., keine Ahnung
                              Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                              Hab auch schon gesucht danach.
                              Ich habe heute mal einen HP02T Motor zerlegt und die Lager ausgebaut, die Durchmesser
                              sind ja mit dem HP03SE/SPE identisch, es sind also definitiv die oben verlinkten Lager 1,5x4x2 ZZ.

                              Ist nur die Frage, ob der Motor die Operation überlebt

                              1. Sprengring (sofern vorhanden) entfernen
                              2. Glocke mit Welle nach oben herausnehmen
                              3. unteres Lager von oben mit geeigneten Stift (1-1,2mm) rauspressen / schlagen
                              4. oberes Lager von unten rauspressen
                              5. Lager ersetzen und Motor zusammenbauen
                              6. Operation gelungen ... Patient ... ?
                              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                              Kommentar

                              • Neostar35
                                Neostar35

                                #2520
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Hallo zusammen,

                                habe mal eine Frage zu dem Blade Nano CPX?

                                Wozu sinde die Verschiedenen Rotoblätter gut? Bei dem CPX liegen einmal "normale" Blätter bei und welche mit so Stiften dran. Welche sind für was gedacht?

                                Sorry das ich hier im Thread wo es eigentlich um ein Brushless-Umbau geht nachfrage. Habe aber leider sonst nichts zu der Frage gefunden

                                Gruß

                                Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X