Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ETS
    ETS

    #1816
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo,
    Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
    ...205er 3:00min...Gruss Konrad
    dito. Seit ich die Akkus von ML fliege, macht der BL Nano enorm Spaß und Flips gehen schon in allen Richtungen richtig gut. Nix LVC überbrücken, besser schrottige Lipos entsorgen + kräftigere Batteriekabel direkt an die BL ESC löten. Ich musste dafür 15 Lipos (Tur..y, Min.A.) "Lehrgeld" zahlen, bis ich bei den 205ern landete & damit glücklich bin

    Kommentar

    • Seba
      Member
      • 30.01.2013
      • 459
      • Sebastian

      #1817
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Gut. Ich freu mich für dich. Nun warte ich auf die post und nächsten monat bau ich mir dann eben noch eine stock version zusammen. Dann hab ich 8x175er + 6x150er und sehr langen flugspass mit beiden...

      Kommentar

      • Hocki
        Hocki

        #1818
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        was habt ihr für ein Ritzel nach dem BL Umbau drauf?

        Habe meinen vor einiger Zeit auf BL umgebaut (XP3A Regler, 13500KV Motor, 7mm Heck) und er geht irgendwie nicht so wirklich gut. Wenn ich ihn mal auf den Kopf drehen will oder nen Looping fliegen, bricht die Leistung voll ein und er stürzt ab - das Heck macht dann auch was es will :/

        Schweben und Rundflug ist an sich kein Problem.

        Habe überlegt ein kleineres Ritzel (7T) reinzupacken damit der Motor entlastet wird.

        Könnten es der noch nicht rausgelötete LVC am Mainboard sein?

        Mag den Nano eigentlich - aber zZ bringt er mich zum verzweifeln -.-

        Kommentar

        • Seba
          Member
          • 30.01.2013
          • 459
          • Sebastian

          #1819
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Kann ich ein liedvon singen.... Welche lipos benutzt du? Schau mal das diagramm (auf dieser seite von wachtel gepostet)....

          @ others: die post war gerade da wo empfehlt ihr, den mcpx stecker anzulöten? Am regler oder auf der mainboard rückseite*? Vielen dank leute....
          Zuletzt geändert von Seba; 13.08.2013, 10:51.

          Kommentar

          • Mogalli
            Mogalli

            #1820
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hi
            Viel besser wird das auch nicht mit 13500KV Motor.
            Ich kann einem von euch ja noch meinen,unnütz hier rumliegenden 13500KV Motor verkaufen und ihr testet mal ne Version mit 2 von den Motoren.Vieleicht macht ja 2xMild=1XWild.

            16600KV Motor,8ter Motorritzel,7mm Tuningheckmotor,240er-300er MCPX Lipos,MCPX Landegestell(nur mit Tuningrahmen/RC-Heaven),MCPX Kabel und Stecker.
            Dafür auf dauer sehr Wichtig um Spiel und dadurch gezappel zu vermeiden:
            Alu TS,Alu Kopf(DFC ist genial/Lynx DFC Lösung nicht wirklich toll).

            Als Itüpfelchen: 94mm Microheli Tuningblätter.

            Dann hat man auch richtig Spaß mit dem Kleinen!

            @Fette Hummel
            Also ich hab den an der Rückseite vom Board,und das schon seit ich den Heli so fliege.Sollte also eine erprobte Sache sein(falls mir mal irgendwann jemand glaubt).
            Bilder dazu hab ja nicht nur ich gepostet.

            Zuletzt geändert von Gast; 13.08.2013, 10:58.

            Kommentar

            • Mogalli
              Mogalli

              #1821
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Achso!
              Am 13500 KV Motor geht nur ein 7er Ritzel und da braucht man auch kein 7mm Tuningheckmotor.Das geht dann mit Originalheck.
              Der 13500 KV Motor geht auch am besten mit einem ungeflashtem 10A Regler.
              Dann hat der Motor mehr Dampf als mit BLHeli geflashtem Regler.
              Trozdem ist die 16600KV Version dagegen noch viel besser.

              Kommentar

              • Seba
                Member
                • 30.01.2013
                • 459
                • Sebastian

                #1822
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Oki... Danke mogalli..... Setz mich gleich hin und verlöte das ganze mal eben... Aso... N akkuschacht muss ich auch noch irgend wie anbringen... Hab n altes mcpx landegestell da... Werd mal probieren den akkuschacht an das landegestell anzubringen....

                Hab da mal noch ne frage wegen dem gewicht... Welche maßnahmen könnt ihr empfehlen um das abfluggewicht zu reduzieren? Ich mach eben mal ne liste meiner teile:

                -rkh alurahmen
                -micro heli taumelscheibe
                -rkh zentralstück
                -rkh blatthalter
                -rkh tailboom
                -lynx landegestell
                -standard main blades
                -stock heck standard
                -10a oversky esc
                -hp03se
                -ebay tdr haube
                -240er mylipo

                Hab vor 2 tagen bei nem kumpel den nano gewogen. Der hat ganzschön übergewicht mit 38g..

                Kommentar

                • ETS
                  ETS

                  #1823
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo Hocki,
                  Zitat von Hocki Beitrag anzeigen
                  was habt ihr für ein Ritzel nach dem BL Umbau drauf? Habe meinen vor einiger Zeit auf BL umgebaut (XP3A Regler, 13500KV Motor, 7mm Heck) und er geht irgendwie nicht so wirklich gut. Wenn ich ihn mal auf den Kopf drehen will oder nen Looping fliegen, bricht die Leistung voll ein und er stürzt ab - das Heck macht dann auch was es will :/
                  Schweben und Rundflug ist an sich kein Problem. Habe überlegt ein kleineres Ritzel (7T) reinzupacken damit der Motor entlastet wird. Könnten es der noch nicht rausgelötete LVC am Mainboard sein? Mag den Nano eigentlich - aber zZ bringt er mich zum verzweifeln -.-
                  lasse den Akkuschutz LVZ drin & löte die 0,25 mm² qmm Silikonlitze / Silikonkabel 1m rot / schwarz direkt an die BL-ESC und besorge dir vernünftige Akkus (ML 205 z.B.) mein Set ist von AD/Dylan und funktioniert perfekt, sogar die Libellen mögen´s mit meinem Nano im Verbandflug sowie beim Rumturnen

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1972
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #1824
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Also ich habe den 13500kv Motor und die Leistung ist viel besser als Stock. Es reicht um mit dem nano Spaß zu haben.ich weiß ja nicht was ihr für Figuren fliegt weshalb ihr so einen großen Motor braucht.

                    Beim 13500er braucht man keine Akkukabel um löten, kein anderes Landegestell sondern nur gescheite Akkus.
                    Zuletzt geändert von Clarion Power; 13.08.2013, 13:01.

                    Kommentar

                    • Hocki
                      Hocki

                      #1825
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                      Hallo Hocki,lasse den Akkuschutz LVZ drin & löte die 0,25 mm² qmm Silikonlitze / Silikonkabel 1m rot / schwarz direkt an die BL-ESC und besorge dir vernünftige Akkus (ML 205 z.B.) mein Set ist von AD/Dylan und funktioniert perfekt, sogar die Libellen mögen´s mit meinem Nano im Verbandflug sowie beim Rumturnen
                      Hey

                      Ich hab die 205er Mylipos - die sind super!

                      Ok, dann werde ich mal das 7er Ritzel draufmachen. Den 16800 KV Motor werd ich mir mal besorgen - passt das dann noch mit dem XP3A Regler?

                      Alu Teile habe ich alle wichtigen drauf - von daher passt das auch.

                      Kommentar

                      • Onkel Opa
                        Member
                        • 01.11.2012
                        • 748
                        • Uwe
                        • GM

                        #1826
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Was den (gefühlten) Spannungseinbruch angeht, konnte ich mittlerweile auch einige
                        Beobachtungen machen, deren Ursache unabhängig vom Zustand der Lipos war.

                        In einem Fall lag es am original Kabel der 3in1, was einfach schlecht gelötet war
                        oder eben generell vom Durchmesser her schon für die Mild-Version schon zu dünn ist,
                        mit 26AWG konnte ich eine deutliche Leistungssteigerung erzielen.

                        Das 8er Ritzel im Stockrahmen geht eigentlich gar nicht, weil das Ritzelspiel zu eng
                        ist und den Motor nur belastet (Ausnahmen bestätigen die Regel).

                        Ein HP03SPE von Oversky hatte von Anbeginn keine richtige Leistung bzw. wurde
                        vom ESC hörbar eingebremst, ich vermute, dass die Lager einfach defekt waren,
                        mit einem anderen Motor gab es dann keine Probleme (Oversky schickt mir übrigens
                        anstandslos einen neuen Motor), ab und zu konnte ich metallische Geräusche
                        vernehmen, Schleifspuren o.ä. waren jedenfalls nicht zu sehen.

                        Vor kurzem dann wieder hörbare ESC-Eingriffe, Ursache waren defekte Lager
                        der Hauptrotorwelle, also auch hier ggf. mal nachschauen.


                        BTW: Wie der Nano mit den Steckversionen vernünftig fliegen soll bleibt mit ein Rätsel,
                        oder gleichen die die höheren Kabelwiderstände durch supraleitfähige Mosfets aus, die
                        auch bei höheren Temperaturen noch wirksam sind
                        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                        Kommentar

                        • Mogalli
                          Mogalli

                          #1827
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Aha!
                          Dann scheint es ja fast so zu sein,das man den 13500KV Motor besser mit kleinem XP3A betreibt und den 16600KV mit 10ARegler.
                          Hab jetzt schon mehrere Helis mit 10A Regler und 13500Kv Motor(auch mit 205er Lipos),die kein Power hatten und auch keine Flugzeit hinbekamen.
                          Kann ja sein,das der 13500KV mit XP3A erst seine Leistung bekommt.

                          Mein Heli wiegt genau 31,5g ohne Lipo und mit 240er genau 39,2g.

                          Sieht aus wie Spielzeug und macht dann fast alles wie die Großen.

                          Kommentar

                          • Clarion Power
                            Senior Member
                            • 29.10.2012
                            • 1972
                            • Mirko
                            • Mittelhessen

                            #1828
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ich muss meinen nochmal wiegen, aber ich meine ich habe auf jeden Fall unter 30 Gramm ohne Akku.
                            Zuletzt geändert von Clarion Power; 13.08.2013, 13:55.

                            Kommentar

                            • Seba
                              Member
                              • 30.01.2013
                              • 459
                              • Sebastian

                              #1829
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hm... Hab jetzt mal die 240er mylipos aufgetankt.... Muss sagen er geht um welten schlechter als mit die 175mah... Der regler schaltet gleich nach dem abheben ab (nach 30sec ist schluss).. Oh man eh... Wann hat das endlich ein ende.... übrigens mit die 240er lipos wiegt meiner 39,5g....
                              Zuletzt geändert von Seba; 13.08.2013, 14:02.

                              Kommentar

                              • Mythos
                                Member
                                • 12.02.2013
                                • 454
                                • Oliver
                                • Bremen

                                #1830
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Fette hummel Beitrag anzeigen
                                Hm... Hab jetzt mal die 240er mylipos aufgetankt.... Muss sagen er geht um welten schlechter als mit die 175mah... Der regler schaltet gleich nach dem abheben ab (nach 30sec ist schluss).. Oh man eh... Wann hat das endlich ein ende.... übrigens mit die 240er lipos wiegt meiner 39,5g....
                                Dann hört sich das nach einem elektrischen Problem an. Vielleicht ist der Regler hinüber oder eine Verbindung gebrochen oder der Motor schluckt Ampere wie ein Specht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X