Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mythos
    Member
    • 12.02.2013
    • 454
    • Oliver
    • Bremen

    #1216
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von marix Beitrag anzeigen
    folgendes ist mir aufgefallen:

    50%-65% Throttle= starker TBE (Toilet-Bowl-Effekt=Heli eiert)
    66%-70% Throttle= geringer TBE
    über 71% = kein TBE
    Der Toilet-Bowl-Effekt liegt meistens an einem oder einer Kombination folgender Punkte:

    1. Zu fest angezogene BLH oder BLW.
    2. Gebrochene HRW
    3. Verbogene BLW.
    4. Spiel in HRW Kugellager.

    PS: Wobei gerade 3 und 4 noch zusätzliche Vibrationsfenster produzieren.

    Beste Grüße!

    Kommentar

    • frostini
      frostini

      #1217
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
      Hi,
      Also ich habe ja auch das Kit von hkrc und ich finde wirklich gut, die 175er mylipo gehen bei mir 3min und die 205er 4min, also alles im gruenen Bereich bei mir auf dieser Seite.
      Ich habe zum Glück die Probleme nicht, aber der Rakkon Alu Rahmen funzt irgendwie nicht...
      Vg
      Guido
      Was ist mit dem Rahmen?

      Kommentar

      • marix
        marix

        #1218
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
        1. Zu fest angezogene BLH oder BLW
        Das war es, Heli fliegt jetzt wie ein Großer....

        Gruß
        Marco

        Kommentar

        • Metaller
          Metaller

          #1219
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo in die Runde,
          ich bin zwar noch im "Schwebe-Stadium" mit dem MSR, aber ich mach mir so meine Gedanken in die Zukunft.
          Irgendwann solls ja ein Nano CPX werden.
          Ich überlege, wenns finanziell passt, mir vielleicht bei RC-Heaven einen fertig umgebauten zu holen, oder vielleicht ergibt sich eine andere Quelle, welche BL ist.
          Selber Löten möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, nicht jeder kanns so gut, um es mal so zu sagen.
          Deshalb hab hier viel gelesen, aber eines ist mir nicht so ganz klar (oder für mich nicht so wirklich klar rübergekommen):
          Ist der Nano auf BL umgebaut noch Wohnzimmertauglich ?

          Danke im Voraus für Eure Hilfe :-)

          Gruß
          Ralf

          Kommentar

          • tritone
            Senior Member
            • 10.07.2012
            • 4027
            • Uwe
            • Ruhrpott

            #1220
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Metaller Beitrag anzeigen
            Ist der Nano auf BL umgebaut noch Wohnzimmertauglich ?
            Hallo Ralf,

            schau doch mal das feine Video von Campi3: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Nano CPX] Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Kommentar

            • Chris_CPX
              Chris_CPX

              #1221
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Tu deinen Möbeln nen Gefallen und üb erst draußen...ich sprech da aus Erfahrung

              Kommentar

              • tritone
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 4027
                • Uwe
                • Ruhrpott

                #1222
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Hätte ich jetzt prinzipiell auch gesagt, wenn es da nicht mehrere Möglichkeiten gäbe, den kleenen Senderseitig "weichzuspülen"

                Kommentar

                • Hocki
                  Hocki

                  #1223
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  OT: Hat jemand ein 3in1 Board übrig und günstig abzugeben? Habe meins gerade geschrottet...


                  Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
                  Einmal ist die Spannungslage der Akkus maßgeblich, und z.B.: die 205er MyLipo sind da sehr "steif" soweit ein LiPo eben steif sein kann.
                  Zum anderen folgende Rechnung.
                  zulässiger Entladestrom:
                  175mAh * 20C = 3,5A
                  200mAh * 25C = 5A

                  Dein Heckpendeln: Halte mal den Heli am Rotorkopf fest und drehe ihn mit der anderen Hand (ein wenig Schwung geben) - hier sollte er schon 1-2 Umdrehungen nachlaufen.
                  Danke für den Tip. Habe ich gemacht und das ging - mit den neuen Lipos ging es dann auch mit dem Heckpendeln.

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #1224
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    was ist passiert mit deinem board ? frag mal bei HH wegen austausch nach, evtl geben sie die auch so günstig wie beim msrx raus ( 25€ )


                    @metaller

                    wie die anderen schon sagen, lieber mit dem nano erstmal draussen oder in einer halle üben und zurecht kommen. ich konnte beim kauf vom nano draussen schon CP fliegen aber im wohnzimmer bin ich dann bei den ersten paar flügen gleich mal durch eine weihnachtsbaumkugel geflogen ( ich hab den kurz nach weihnachten 2012 gekauft) den nano hats natürlich nicht gestört der ist durch die kugel durch als wenn nichts wäre, aber das wohnzimmer sah danach gut aus einen CP sollte man nicht unterschätzen, egal wie klein/gross er ist.
                    Zuletzt geändert von Campi3; 22.05.2013, 20:54.

                    Kommentar

                    • tritone
                      Senior Member
                      • 10.07.2012
                      • 4027
                      • Uwe
                      • Ruhrpott

                      #1225
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Also mit viel Expo und Dualrate habe ich damals auch im Wohnzimmer keine Probleme beim Umstieg gehabt

                      PS: Ralf fliegt ja nun schon MSR und das ist ja auch kein Koax
                      Zuletzt geändert von tritone; 22.05.2013, 21:02.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #1226
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        wieviel expo hast du da genommen ? ich hatte zu anfang 30% drauf aber da war der extrem schwammig es spricht natürlich auch nichts dagegen so in der wohnung das erste mal zu fliegen, kommt ja auch immer auf die regierung an

                        ja der gute alte msr, gern erinnere ich mich an die zeit mit ihm mein alter herr mit fast 60 jahren übt grad auch mit ihm, ich hatte ihn extra vorgewarnt das meine krankheit ansteckend ist


                        ob man aber nach einem msr den nano beherscht ? ich kanns nicht beurteilen.
                        Zuletzt geändert von Campi3; 22.05.2013, 21:06.

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #1227
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zu mindest schont es das Mobiliar und die Gardine sieht auch nicht gleich aus wie eine Jalousie

                          Kommentar

                          • tritone
                            Senior Member
                            • 10.07.2012
                            • 4027
                            • Uwe
                            • Ruhrpott

                            #1228
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                            wieviel expo hast du da genommen ?
                            Du, ich weiss das gar nicht mehr so genau, das war irgendwie eine Mischung aus ca. 25% Expo und ca. 75% Dualrate (damals noch auf meiner DX6i).

                            Kommentar

                            • tritone
                              Senior Member
                              • 10.07.2012
                              • 4027
                              • Uwe
                              • Ruhrpott

                              #1229
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                              ob man aber nach einem msr den nano beherscht ? ich kanns nicht beurteilen.
                              welchen Zwischenschritt würdest Du Ihm für das Wohnzimmer empfehlen?

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #1230
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von tritone Beitrag anzeigen
                                welchen Zwischenschritt würdest Du Ihm für das Wohnzimmer empfehlen?
                                tja die frage ist eher ob es so einen richtigen zwischenschritt gibt ? man könnte den msr-x nehmen aber macht das sinn ? wenn man unbedingt ein hubschrauber haben muss, hat man zumindest etwas das einem mehr reflexe abverlangt als der ältere msr.. andere empfehlen ja auch gern den mqx, da kann ich aber wieder nichts zu sagen da ich sowas noch nie geflogen bin.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X