Danke für deine Erklärung. Das wusste ich jetzt auch noch nicht.
Ich denke aber es kommt auch auf den Regler an. Nicht jeder Regler kann bei 50% ßffnung noch gescheit nachregeln.
Wir haben hier doch Leute die mit 8er Ritzel fliegen. Was sagt da der Stromverbrauch nach 4 min Flugzeit?
Ich hole nach 4:15min ca 130mA aus meinen 205er Mylipo.
Wir haben hier doch Leute die mit 8er Ritzel fliegen. Was sagt da der Stromverbrauch nach 4 min Flugzeit?
Die Schwebedauer muss deutlich besser sein mit dem 8er statt dem 7er Ritzel bei identischer Kopfdrehzahl.
Die Frage ist halt, ob man mit dem 7er Ritzel noch in der linken Hälfte des Diagramms liegt (bei der individuell eingestellten Wunschdrehzahl) oder bereits in der rechten Hälfte. Nur wenn man rechts liegt, dann macht es überhaupt Sinn, auf ein 8er Ritzel zu wechseln und die Regleröffnung entsprechend zu reduzieren. Ansonsten läuft man Gefahr, dass einem die höhere ßbersetzung beim Drehmomentverlauf nicht mehr hilft, dann wäre es eher kontraproduktiv.
Wer also (wie z.B. PatrickS) eher beim 13.500kv Motor hohe Drehzahlen bevorzugt, der ist gut beraten, dass 8er Ritzel zu montieren. Wer hauptsächlich indoor mit 4000 rpm (oder weniger) fliegt, der freut sich eher über das höhere Drehmoment beim 7er Ritzel. Und wer maximale Flugzeit will, der muss das 8er Ritzel nehmen und auf 3900 rpm reduzieren mit nem 205er Mylipo, damit sollte die Fuhre laaaange in der Luft bleiben.
Grundsätzlich kann man auch vermuten, dass Piloten, die viel kollektiven Pitch fliegen, mehr Freude mit dem 7er Ritzel haben werden. Wogegen erfahrene Piloten, die kollektiven Pitch durch zyklischen Pitch ersetzen können (Pitch-Management), wohl eher zum 8er Ritzel tendieren werden.
Wir haben hier doch Leute die mit 8er Ritzel fliegen. Was sagt da der Stromverbrauch nach 4 min Flugzeit?
Also ich baue mir gerade zwei Brushless Nanos auf.
Den ersten nenne ich "PAIN" und der wird auf maximale Flugzeit optimiert mit 13.500kv und 8/70 ßbersetzung bei 4000rpm als Main.
Den zweiten nenne ich "BLOOD" und der wird auf Windstabilität optimiert und der bekommt den 16.600kv mit 7/70 ßbersetzung bei 4400 rpm als Main und den 12.000kv als Tail.
7mm Tail hat der langsamere (PAIN), damit ich die KBDD Rotorblätter fliegen kann (die überfordern nämlich den Stock Motor).
Welchen 7mm Heckmotor verbaust Du? Ich habe bereits einige ausprobiert und die unterscheiden sich teilweise dramatisch in der Leistung.
Aktuell warte ich auf eine Lieferung von HobbyKing mit 3x FBL100 Tail 7mm Motoren. Mal sehen ob die funktionieren. Preis/Leistung wäre mal wieder unschlagbar bei HK.
Bisher war aber beim 7mm Heck eigentlich klar zu erkennen, dass die Drehzahl vom Heckrotor nicht ausreicht. Der Motor pfeift aus dem letzten Loch und den Nano verreißt es um 180° bei leichten bis mittleren Windböen. Dummerweise haben wir bei 3 von 4 Tagen eher windige Wetterlagen. Außerdem wohne ich auch noch (laut Winkarte) in einem windstarken Bereich.
Deshalb die Idee einen Full-BL mit maximierter Leistung (300mAh 45C/90C Akku, HP03SE 16.600kv Main, HK 12.000kv Tail, KBDD Propeller). Wenn bei diesem Setup dann bei Windböen ebenfalls Probleme auftauchen, dann gebe ich auf und kauf mir einen 130X mit Pitch-Heck, den reißt es kaum noch herum bei leichten Windböen.
Ich habe kein Problem damit, wenn der Nano im Wind hin und hertanzt, da muss man halt mehr knüppeln, stört mich aber kaum. Aber mich ätzt es total an, wenn das Flybarless System versucht Windböen auszugleichen und es einem das Heck komplett verreißt und der 7mm Tail-Motor 70% der Zeit nur am pfeifen ist bis er irgendwann verglüht.
PS: Man muss dazu sagen, dass meine Flugwiese hinterm Haus eher flaches Weideland (kaum Baumbewuchs) hat, wo sich der Wind so richtig schön aufbauen kann. Wenn ich die Gegebenheiten so nicht hinnehme, dann komme ich quasi nie zum outdoor fliegen. Da ich keine Bäume pflanzen kann (bzw. die zu langsam wachsen), muss der Nano halt aufgerüstet werden.
Danke für deine Erklärung. Das wusste ich jetzt auch noch nicht.
Ich denke aber es kommt auch auf den Regler an. Nicht jeder Regler kann bei 50% ßffnung noch gescheit nachregeln.
Wir haben hier doch Leute die mit 8er Ritzel fliegen. Was sagt da der Stromverbrauch nach 4 min Flugzeit?
Ich hole nach 4:15min ca 130mA aus meinen 205er Mylipo.
habe auch noch nie nachgemessen, lade die 205er aus Faulheit mit dem stocklader mittlerweile..
Ist es eigentlich hilfreich, das Heck beim 16.600kv Main zu verlängern oder fliegt Ihr mit der normalen Länge?
Damit wird das Heck ja noch träger.
Wer so was gerne mag für den ist das ok.
Für mich ist das so nicht zu gebrauchen. Ich hab sogar auf meinem normalen Heck minus Expo eingestellt.
Man hier hab ich ja was los getreten mit meinen 2 gemessenen Drehzahlen^^
Also das klingt ja alles ganz logisch ABER ich will jetzt jemanden mit dem 8er Ritzel über 5 Minuten fliegen sehen!
Die 4:00 pack ich locker wenn ich mit meinem 7er Ritzel Flips und Funnels übe.
hab die frage vor einiger Zeit schonmal gestellt aber leider keine antwort erhalten. Hat schon jemand erfahrungen mit dem 2S BL Umbau von RC Heaven gemacht?? Einfacher Umbau ohne Bohren und Fräsen die Lipos können auch weiterverwendet werden.
Hier der Link: Adapterset 2S BL NANO , BL Regler, Motor, Ritzel, zum Selbstbau, 79,0
Würde mich sehr freuen wenn jemand ein paar Infos oder Erfahrungen posten könnte!
Man hier hab ich ja was los getreten mit meinen 2 gemessenen Drehzahlen^^
Also das klingt ja alles ganz logisch ABER ich will jetzt jemanden mit dem 8er Ritzel über 5 Minuten fliegen sehen!
Die 4:00 pack ich locker wenn ich mit meinem 7er Ritzel Flips und Funnels übe.
PS: Der 7er Ritzelflieger wartet auf Beweise
Seid ich mein Ritzelspiel nochmal eingestellt habe, und die schweren KBDD Rotorblätter wieder abgemacht habe geht er wie Sau.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar