Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #1336
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
    Bei Fulda...Eichenzell.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
    Ah ok, hab mal gegoogelt , sind doch 90km..
    Dachte das wäre näher ..
    Bin mit dem Motorrad öfters im VB unterwegs

    OT Off

    LG Tom
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • Mythos
      Member
      • 12.02.2013
      • 454
      • Oliver
      • Bremen

      #1337
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Kann mir jemand ein Loctite empfehlen, um 7er / 8er Ritzel auf der 1.2mm Welle so zu verkleben, dass man das Ritzel auch später wieder runterbekommt (mit Ritzel-Abzieher).

      Ich habe hier im Forum gelesen, dass Loctite 648 dafür gedacht ist, aber das es quasi eine unlösbare Verbindung ist.

      Ich habe Loctite 242 hier liegen, aber das ist vermutlich wieder zu schwach!? Soviele Ritzel habe ich nicht, deswegen wollte ich es ungerne in der Wiese verstecken.

      Mittelfeste Schraubensicherung - Loctite 242 - Henkel

      Kommentar

      • ZoTTeL72
        Member
        • 06.05.2012
        • 85
        • Florian
        • Wildflieger im Taunus

        #1338
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Nimm lieber das 648er. Falls du es mit dem Abzieher wirklich nicht mehr gelöst bekommst, dann erhitzt Du einfach das Ritzel mit einem Lötkolben. Dann "fällt" es quasi von allein ab.

        gruß
        flo

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1339
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          ich hab hochfest genommen und bekomme es bei bedarf mit hitze auch wieder runter

          Kommentar

          • Mythos
            Member
            • 12.02.2013
            • 454
            • Oliver
            • Bremen

            #1340
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
            ich hab hochfest genommen und bekomme es bei bedarf mit hitze auch wieder runter
            Hochfest bedeutet auch 648 ?

            Was sagt denn der BL-Motor dazu, wenn man den Shaft auf > 200°C erhitzt?

            Kommentar

            • frostini
              frostini

              #1341
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              648 Ritzel geht mit Abzieher wieder runter. Aber pass auf Messing und Stahl zieht brutal schnell an.

              Kommentar

              • Mythos
                Member
                • 12.02.2013
                • 454
                • Oliver
                • Bremen

                #1342
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von frostini Beitrag anzeigen
                648 Ritzel geht mit Abzieher wieder runter. Aber pass auf Messing und Stahl zieht brutal schnell an.
                Muss das denn so bombenfest sitzen? Durch die geringe Kraft und die große ßbersetzung sind das ja jetzt nicht sooo große Kräfte, die da übertragen werden.

                Hat schonmal jemand ein weniger festes Loctite ausprobiert (vielleicht nen 242)?

                Ich könnte ja mal einen Pitch-Pumping Indoor Funtionstest in der Duschkabine machen, da findet man das Ritzel wenigstens wieder. Vorher natürlich den Ausguss verdecken.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1343
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                  Hochfest bedeutet auch 648 ?

                  Was sagt denn der BL-Motor dazu, wenn man den Shaft auf > 200°C erhitzt?
                  also ich bezweifel das das 200 grad waren die ich dafür benötigt habe ich musste den lötkolben nur mal kurz drann halten und dann konnte ich es runterziehen.


                  bei mir steht 270 hochfest drauf

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1973
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #1344
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Was ein Glück, dass mein Ritzel hält^^ Eben wieder ein paar Flüge in der Sonne gemacht. Das Ding geht einfach geil....
                    Hab mal die Drehzahl etwas hochgeschraubt und musste feststellen, dass dadruch die Flips viel genauer und präziser sind als mit niedriger Drehzahl.

                    Ich glaube ich muss mal messe, was der kleine so an Drehzahl macht.

                    Kommentar

                    • Mythos
                      Member
                      • 12.02.2013
                      • 454
                      • Oliver
                      • Bremen

                      #1345
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      also ich bezweifel das das 200 grad waren die ich dafür benötigt habe ich musste den lötkolben nur mal kurz drann halten und dann konnte ich es runterziehen.


                      bei mir steht 270 hochfest drauf
                      Vermutlich sogar deutlich mehr bei nem ungeregelten Lötkolben mit >400°C.

                      Loctite 270 hält fest bis 180°C. Muss also deutlich darüber gewesen sein.

                      Schraubensicherung hochfest - Loctite 270 - Henkel

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1973
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #1346
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Bis die Wärme durch die ganze Welle durch ist, dauert doch auch noch einen Moment. In der Zeit hast du den Lötkolben schon lange wieder weg gezogen. Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Höchstens das Lager könnte was abbekommen. Aber das ist ja nicht aus Plastik.

                        PS: Ich hab mal meine Drehzahl am Kopf gemessen. Habe das AD Mild Kit. Bei 68% Gas habe ich eine Drehzahl von 3800 Umdrehungen am Kopf. Damit fliege ich im Zimmer und draußen meine Bahnen.

                        Wenns mal mehr sein darf, dann gehe ich hoch auf 72% Gas. Dann macht der Nano ziemlich genau 4200 Umdrehungen. Damit geht er schon sau gut ab^^

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #1347
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                          Vermutlich sogar deutlich mehr bei nem ungeregelten Lötkolben mit >400°C.

                          Loctite 270 hält fest bis 180°C. Muss also deutlich darüber gewesen sein.

                          Schraubensicherung hochfest - Loctite 270 - Henkel

                          also bei dem kurzen moment wo ich den kolben dran hatte, komme ich niemals auf solche temps. da hätte ich mir beim berühren des ritzels kurz drauf aber tierisch die finger verbrannt

                          ich denke nicht das es dem motor/motorwelle etwas ausmacht wenn man das ritzel mal kurz erhitzt.

                          viel schlimmer ist gerade mein neu montiertes heck, mal sehen wie lange der heckmotor braucht bis er sich eingelaufen hat. im momemt reagiert es noch nicht so wie ich mir das vorstelle und es schwankt beim pitchen ein bisschen hin und her.

                          Kommentar

                          • helibilly
                            OMP/KDS Support
                            • 31.01.2013
                            • 3550
                            • Guido
                            • Hannover

                            #1348
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hi,
                            bin eben wieder den kleinen im garten geflogen,
                            also die Kombi mit den 205er mylipo funzt richtig gut,
                            die werden nicht warm, die 175er und die stock schon..

                            bin mal gespannt wann mein zweiter nano wieder zurückkommt,
                            dann kann ich den direkten vergleich mal fliegen..

                            bislang bin ich vom bl umbau voll überzeugt..

                            vg
                            guido

                            Kommentar

                            • Huberschrauber
                              Member
                              • 13.04.2012
                              • 61
                              • Volker
                              • Ã?berall in HH Rissen

                              #1349
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Habt ihr auch Probleme mit den Rotorwellen?

                              Bin im Rückenflug gerade sicher, aber weil er ja so schön robust ist, endet doch das eine oder andere im Gras.

                              Darin abgewürgt hat der HKRC 8-Zähne leider wohl so viel Drehimpuls, dass mir sehr häufig die Rotorwellen beschädigen. Sie reißen unten an der Abflachung für das Zahnrad und der kleine bekommt Schüttelfrost. Beim MCPX dreht das Zahnrad ja einfach durch, da habe ich keine Probleme. Das ist beim Nano aber anders, er hat an der Verbindung Formschluss und dann knackt es wohl.

                              Hat jemand pfiffige Lösungsvorschläge?



                              Gruß, Volker
                              Blade Nano / MCPX V1 "Hughes 500" / MCPX V2
                              Früher: Schlüter Mini-Boy / Heim Star Ranger

                              Kommentar

                              • dieter.guenther
                                Member
                                • 05.02.2007
                                • 425
                                • Dieter

                                #1350
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                7 Zähne.

                                Gruss, Dieter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X