Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dynamic75
    Member
    • 15.11.2012
    • 67
    • Patrick
    • Reichenberg (Unterfranken)

    #616
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo Walter,

    Hast Du da vielleicht Typen Bezeichnungen oder gar einen Link wo ich die bekommen kann.

    Ich hab eine Reihe direkt am Motorstecker mit drei gleich (C2SUB) und paralell dazu eine Reihe mit den (SO3CD). Die "geografisch" gesehen alle auf der Seite vom Motorausgang liegen.

    Sorry,
    aber mit dem Thema hab ich mich bis jetzt noch nicht weiter auseinander gesetzt.
    Ich dachte mir nur ich könnte es mal versuche selbst zu löten, bevor ich gleich einen neuen ESC bestelle.
    Daher die blöden Fragen!

    Gruß Patrick

    Kommentar

    • Onkel Opa
      Member
      • 01.11.2012
      • 748
      • Uwe
      • GM

      #617
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
      Ist es sinnvoll diese zu benutzen oder ist es besser wenn ich die auslöte und die Kabel direkt an die Platine mache?
      Ob die sinnvoll sind, must Du wohl für Dich selbst entscheiden

      Ich habe die Kabel direkt an die Platine gelötet ... jedes mg zählt, da kann man
      doch schon wieder einen Klebestreifen mehr für an der Haube anbringen
      nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

      Kommentar

      • Flip
        Senior Member
        • 19.11.2011
        • 1292
        • Arne
        • bei Kassel

        #618
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
        Ich habe die Kabel direkt an die Platine gelötet ... jedes mg zählt, da kann man
        doch schon wieder einen Klebestreifen mehr für an der Haube anbringen
        _____________________________
        Genau die richtige Einstellung !

        Beim Nano gilt: Mehrgewicht bringt Gicht

        Gruß
        Arne
        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

        Kommentar

        • Clarion Power
          Senior Member
          • 29.10.2012
          • 1972
          • Mirko
          • Mittelhessen

          #619
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          DEN Gedanken hatte ich auch. Also kommt das Teil zumindest auf einer Seite raus.
          Habe gerade den Rahmen modifiziert. Geht viel einfacher und schneller als gedacht.

          PS: Bringt die Strebe die man unterm Motor anbringen muss überhaupt was? Genauso der kleine runde Deckel für oben....

          PPS: Was macht man eigentlich wenn der Rahmen kaputt geflogen ist? Die eingeklebten Streben kann man mit Sicherheit nicht mehr benutzen.
          Zuletzt geändert von Clarion Power; 03.04.2013, 20:02.

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #620
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hallo,
            ich habe die Carbonteile mit Uhu Alleskleber eingeklebt, das sollte wieder auseinandernehmbar sein, wenn nicht, wird bei Dylan geordert. ßbrigens schwören viele Helifreak([s]s[/s].com) auf dickere, direkt mit der ESC verlötete Akkustrippen, auch & gerade beim Mild Kit, ich werd´s noch nachrüsten auf 0,5mm Durchmesser (die haben da ihre Gauge-Angaben)

            Kommentar

            • Heliot1977
              Member
              • 17.08.2012
              • 671
              • Thorsten
              • Eichenzell

              #621
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              CA soll doch mit Aceton lösbar sein...habs aber selbst auch noch net probiert...


              Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #622
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
                CA soll doch mit Aceton lösbar sein...
                oder mit Un-Cure CA Debonder 1. oz (Buddypreis)

                Aceton würd ich da keinesfalls probieren, da das ja fast alles löst. Ob Aceton CFK "unbehelligt" lässt? Ich hab es noch nicht probiert.

                Gruß,

                Walter

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #623
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hi,

                  Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                  (die haben da ihre Gauge-Angaben)
                  mir ist das inzwischen viel lieber in AWG als in Durchmesser ODER Querschnitt. Wenn man mal dran gewohnt ist, ist das total ok. Ich verwend halt meine AWGs von 36 - 22 oder 18 für meine Microhelis und weiß dann auch immer, was ich suche.
                  Ich tu mir dann gegenteilig (z.B. beim Conrad) schwer...

                  Aber alles nur Gewohnheit.
                  Für einfaches Umrechnen als Lesezeichen (AWG - Durchmesser ist ziemlich weit unten):

                  Umrechnen Querschnitt - Durchmesser - AWG


                  Gruß,

                  Walter

                  Kommentar

                  • Mythos
                    Member
                    • 12.02.2013
                    • 454
                    • Oliver
                    • Bremen

                    #624
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                    es werden alle üblichen Mosfets auch für diesen ESC funktionieren.
                    Ich würde aber gleich alle tauschen.
                    Fliegst Du eigentlich mit 3A oder 6A Regler?

                    Ich habe gerade gelesen, dass PatrickS mit dem 3A Regler (von Nanoheli) unterwegs ist (ohne Mosfet Aufdopplung) und er meinte, dass die Dinger handwarm sind am Ende nach hartem 3D.

                    Reicht denn der 3A oder sollte ich den größeren nehmen?

                    Spätestens wenn sich der Rotorkopf mal verklemmt beim Chicken-Dance müssten doch heftige Ströme durch den Regler gehen.

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #625
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Mythos Beitrag anzeigen
                      Fliegst Du eigentlich mit 3A oder 6A Regler?

                      Ich habe gerade gelesen, dass PatrickS mit dem 3A Regler (von Nanoheli) unterwegs ist (ohne Mosfet Aufdopplung) und er meinte, dass die Dinger handwarm sind am Ende nach hartem 3D.

                      Reicht denn der 3A oder sollte ich den größeren nehmen?

                      Spätestens wenn sich der Rotorkopf mal verklemmt beim Chicken-Dance müssten doch heftige Ströme durch den Regler gehen.
                      Hi,
                      3A reicht sicher, größeren ESC solltest keinesfalls nehmen (Gewicht - die haben ja alle auch dann ein BEC, das keiner braucht) wenn Du n 3d Freak bist.
                      Ich flieg 3A Regler (Supermicro und XP-3A) am Main, aber alle mit getauschten FETs (und auch gedoppelt).

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • Onkel Opa
                        Member
                        • 01.11.2012
                        • 748
                        • Uwe
                        • GM

                        #626
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                        ..., aber alle mit getauschten FETs (und auch gedoppelt).
                        Macht das beim (milden) Nano denn wirklich Sinn, oder gibt das nur ein gutes Gefühl

                        Ich frage nur, weil ich gerade ein BL Heck zusammenbaue ...

                        Nano03.jpg Nano04.jpg

                        ... und das Main ESC dann auch nochmal ausbauen werde.


                        Nur von den Fets, die bei Helifreak empfohlen werden, müsste man ja schon 150 Stück pro Typ
                        bei Digikey bestellen (=65€), um die 18€ Versand zu umgehen, hier in DE finde ich die nicht.
                        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #627
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hi,

                          Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                          Macht das beim (milden) Nano denn wirklich Sinn, oder gibt das nur ein gutes Gefühl
                          ich denke, dass es beim XP-3A keinen Sinn macht (Wechseln und Doppeln), beim Supermicro 3.5A aber eventuell schon (genau so beim DP-3A, mit denen hab ich aber nur Probleme).

                          Gutes Gefühl - ja, sicher, dafür auch viel Arbeit und einige geschrottete ESCs
                          Aber an so nen Doppel-Mosfet-Mini ESC kann ich dann theoretisch halt auch viel stärkere Motoren problemlos anhängen.

                          Aber nötig ist es (beim XP-3A und HP03 als Main) sicher nicht.

                          Mosfets:
                          Ich hab diese hier:
                          P-Channel:
                          Diese und diese

                          N-Channel:
                          Diese und diese

                          Ob da jetzt welche besser sind als die anderen, kann ich nicht beurteilen. Beim ersten Mal bestellen bei RS hab ich die teureren P-Channel Mosfets bestellt, da die billigeren nicht auf Lager waren.

                          Bei Conrad hab ich solche Mosfets nie gefunden. Allerdings hat vor ein paar Tagen irgendjemand hier im Forum bezüglich eines Conrad Mosfets gefragt (war irgendwo mCP x oder Nano Threads), und eigentlich die richtigen gefunden; bloß ist die Bezeichnung bei Conrad total blöd und man findet bei der Suche nix bzw. wird von der Anzahl der Ergebnisse erschlagen.

                          Wenn Du nicht bei RS oder ähnlichen Händlern bestellen kannst (das geht irgendwie nur gewerblich), Hawk-RC bietet die Mosfets für die Modifikationen auch an:

                          DigiKey MOSFET DMN2041L-7 For Micro ESC Double FET Modify

                          DigiKey MOSFET DMP2035U-7 For Micro ESC Double FET Modify

                          Ebay.com eventuell auch - die Mosfets für das Board (also Heck- bzw. Main-Motor Fets) sind P-Channel.


                          Gruß,

                          Walter

                          Kommentar

                          • Onkel Opa
                            Member
                            • 01.11.2012
                            • 748
                            • Uwe
                            • GM

                            #628
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                            Gutes Gefühl - ja, sicher, dafür auch viel Arbeit und einige geschrottete ESCs
                            Schaffe ich bestimmt auch noch, habe gerade mein erstes XP3A als Backup mit
                            der Main INI von AD geflasht und die Daten vom Tail ESC ausgelesen, ist ja
                            eigentlich ganz easy

                            Zitat von donaldsneffe
                            Aber an so nen Doppel-Mosfet-Mini ESC kann ich dann theoretisch halt auch viel stärkere Motoren problemlos anhängen.
                            Wenn ich mal irgendwann rückwärts auf dem Rücken fliegen kann, dann denke
                            ich mal drüber nach

                            Zitat von donaldsneffe
                            Aber nötig ist es (beim XP-3A und HP03 als Main) sicher nicht.
                            Gut, aber dank Deiner Links werde ich mir trotzdem mal ein paar bestellen,
                            an RS-Teile komme ich über die Firma dran, eilt ja gerade noch nicht.
                            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #629
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hi,

                              Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                              Schaffe ich bestimmt auch noch, habe gerade mein erstes XP3A als Backup mit
                              der Main INI von AD geflasht und die Daten vom Tail ESC ausgelesen, ist ja
                              eigentlich ganz easy
                              aber damit zerstörst Du den ESC nicht.
                              Das ist IMO eine wirklich super Sache bei BL Heli: Nichtmal, wenn man die Kabel falsch einsteckt, kann man irgendwas zerstören.
                              So gesehen ist das "System" deppensicher, man kann einfach nix kaputt machen.

                              Ich hab (hatte) eher die Probleme beim Löten bzw. auch mit dem Abreißen der Lötpads durch die angelöteten Kabel (Stecker für Flashbuchse), oder durch überhitzen.

                              Vor kurzem bin ich allerdings draufgekommen, dass man bei abgerissenen Pads am ESC die Buchsen(kabel) auch direkt an den Chip vom ESC löten kann.
                              Ist zwar noch kleiner, aber funktioniert (perfekt)

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • MikroHeliPilot
                                Member
                                • 23.06.2010
                                • 30
                                • Bernd

                                #630
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                                Fertig sieht es bei mir dann so aus [...]
                                Hallo Onkel Opa,

                                schöner sauberer Aufbau. Gefällt mir gut, werde ich wohl auch so ähnlich machen (wenn mein Motor endlich da ist).

                                Wozu sind denn die Kabel gut, die am Mainboard auf der dem Heli zugewandten Seite von unten links nach oben rechts laufen?


                                Gruß,
                                Bernd

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X