Brushless-Umbau beim Nano cpx
Einklappen
X
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
2 komponenten kleber funktioniert bei der richtigen Oberflächenbehandlung bei mir seit über 400 Flügen.Zitat von marix Beitrag anzeigen
- Top
-
marix
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Jawohl!Zitat von Sepp Beitrag anzeigenHast du den Kunststoff vorher angeraut?
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Staubfrei, angerauht, fettfrei.....was noch?Zitat von PatrickS Beitrag anzeigenbei der richtigen Oberflächenbehandlung
Kann man den Kleber zu lange lagern? Eventuell ist dieser bereits zu alt?!
Danke für Antworten.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Von der Feuerzeugidee hältst du nichts?
Aber wenn die Kleber wirklich nicht halten dann passts woanders nicht.
Ich rate dir kauf dir eine kleine Platte Carbonrestmaterial auf ebay, gibts recht günstig und dann funktioniert der Rahmen-Mod auch.
Grüsse"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
marix
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Habe den Rahmen bereits so stark modifiziert (alles was vor der HR-Achse liegt wurde entfernt), dass diese Option, zumindest bei diesem Rahmen, nicht mehr besteht.
Außerdem geht es mir auch ums Tüffteln, habe mir nun den einen oder anderen Hinweis im Netz durchgelesen zum Thema Klebeflächen-Behandlung, und sehe hier eindeutig Optimierungs-Möglichkeiten bei meiner Vorgehensweise.
Danke für die Hinweise.
Gruß
Marco
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Sag mal bescheid wie du es gemacht hast und zeige mal das Ergebnis. Würde mich sehr interessieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Also hab jetzt noch 2 Motoren hier liegen. Wenn die jetzt genauso schnell durch gehen wie mein letzter, wird das Mild Kit bei AD bestellt. Ich denke da kann ich nicht viel falsch machen.
Mal sehn wann die es wieder auf Lager haben. Ich hoffe bald.
Reicht da normaler Sekundenkleber oder habt ihr da was "weicheres" genommen?Zuletzt geändert von Clarion Power; 18.03.2013, 21:35.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Sekundenkleber für die Carbonverstärkungen, Motor einfach stecken.
Servospacer hab ich auch nicht geklebt, fand ich gar nicht so schwer.
Grüsse"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
ETS
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo Clarion Power,ich habe für die Carbonteile den UHU Alleskleber Transparent verwendet. Die benötigte Festigkeit wird erreicht und im Falle des Falles (z.B. falsches Zahnflankenspiel oder tw. zerstörter Rahmen) ist das Ganze demontierbarZitat von Clarion Power Beitrag anzeigen...das Mild Kit bei AD bestellt. Ich denke da kann ich nicht viel falsch machen...Reicht da normaler Sekundenkleber oder habt ihr da was "weicheres" genommen?
Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2013, 22:29.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo,Zitat von Sepp Beitrag anzeigenIch fliege mit 8er Ritzel...
Wie sieht deine Pitchkurve aus? Und was total nett wäre: Kannst du mal testen ob du einen Unterschied vom Heck her spürst wenn du während du fliegst in eine Gaskurve von unter 100 an den Endpunkten umschaltest, z.B. statt 100 nur 70 oder so? Ist ja so wie ich das verstanden habe nur deswegen gut im Arm Mode zu fliegen weil das Heck besser funktioniert wenn das Board denkt es wäre 100% Drehzahl da...
Welche Spannung haben die Stock Akkus bei dir nach dem Flug ohne Last? Ich könnte schon noch ne Minute mehr fliegen, aber das Heck dreht dann eben mit Stock Akkus so elendig raus, aber vielleicht macht das beschriebene im Arm Mode so viel aus dass es wirklich daran liegt...
Ich bedanke mich schonmal bei dir, Fragen über Fragen
Grüsse
Sepp
Gaskurve ist 100-62-25-62-100.
Ich bilde mir ein eine ßnderung zu spüren, deshalb fliege ich es so
Wissenschaftlich belegen kann ich es leider nicht
Also probiere es am Besten einfach aus
Gruß
Patrick
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Welchen 2 Komponenten Kleber verwendest Du denn? Da gibt es ja Varianten wie Sand am Meer ...Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen2 komponenten kleber funktioniert bei der richtigen Oberflächenbehandlung bei mir seit über 400 Flügen.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Stinknormales 5 Minuten Epoxy...
- Top
Kommentar
-
kater68
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hallo,Zitat von PatrickS Beitrag anzeigenStinknormales 5 Minuten Epoxy...
schreib ihm doch die Firma und den Produktnamen dazu. Entfettung mit Aceton, Spiritus etc....??
Für eine Verklebung dieser Art brauch mal schon detailierte Infos, sonst sind Deine Erkenntnisse nicht übertragbar.
Grüsse Manfred
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Hm, das macht keinen Unterschied.
Es funktioniert mit jedem getesteten Hersteller und auch ohne entfetten, bisschen anrauhen und kleben, macht keine Wissenschaft drauß, da gehen 100 andere Teile kaputt bevor meine Verklebung aufgeht.
Kann ja in der Mittagspause nach Hause laufen und nachsehen welcher Hersteller es ist, dann kann er genau diesen kaufen
5 Minuten Epoxy ist 5 Minuten Epoxy, wir wollen hier ja nichts laminieren....
Wenn es eine gute Verklebung sein soll dann würde ich eh´kein 5 Minuten Harz nehmen..
So denke ich darüber und es klappt jetzt seit 400 Flüge so.
- Top
Kommentar
-
AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx
Wie rührst Du denn so eine kleine Menge an? Ist das wichtig, oder kann man das einfach hemdsärmlich lösen, wie z.B. auf der glatten Fläche zwei kurze Streifen nebeneinander und dann mit dem Spachtel grob vermischen?Zitat von PatrickS Beitrag anzeigenStinknormales 5 Minuten Epoxy...
- Top
Kommentar

Kommentar