Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PatrickS
    Flugschule rotor-service
    • 02.08.2009
    • 1381
    • Patrick
    • Wien

    #496
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Ja.
    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #497
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Hi,

      Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
      Sollte man die eigentlich auf jeden Fall rauslöten?
      ich bin mir da nicht wirklich sicher, ob es nicht auch Board-Unterschiede gibt.

      Ich hab z.Zt. zwei BL Nanos laufen.
      Beim Einen (doppel-BL) ging es ohne Auslöten des LVC Widerstandes gar nicht (trotz 300er Akkus), dauernd Ausfälle.
      Beim Anderen (Main BL) hab ich keine Ausfälle trotz Verwenden der kleinen Stock-Akkus (und MyLipo 205).
      Wenn man sich beim Auslöten des LVC schwer tut, würd ich zuerst einmal probieren, ob es notwendig ist. Das Abmachen des Widerstandes ist ja keine Aktion, die größere Ab- oder Umbaumaßnahmen erfordert, sondern kann bei Bedarf sogar ohne Abnehmen des Boards (vom Rahmen) gemacht werden.

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • PatrickS
        Flugschule rotor-service
        • 02.08.2009
        • 1381
        • Patrick
        • Wien

        #498
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hab jetzt schon etwas ßbung, jetzt geht es besser als beim ersten den wir ausgelötet haben
        rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

        Kommentar

        • Heliot1977
          Member
          • 17.08.2012
          • 671
          • Thorsten
          • Eichenzell

          #499
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Feine Lötspitze hätt ich ja...das SMD rauslöten iss ja einfacher als umgekehrt denk ich.
          Ich hätt halt gern das Board original gelassen...da ich ja auch einen Plug'n'Play Set bestellt habe.

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #500
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Hallo,

            Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
            Hab jetzt schon etwas ßbung, jetzt geht es besser als beim ersten den wir ausgelötet haben
            Hast jetzt auch schon mehrere?

            Zitat von Heliot1977 Beitrag anzeigen
            Feine Lötspitze hätt ich ja...das SMD rauslöten iss ja einfacher als umgekehrt denk ich.
            Dazu brauchst keine feine Lötspitze (zumindest keine besonders feine).

            Den Widerstand mit der Lötspitze "Wegwischen" funktioniert ganz gut, ev. mit Pinzette fassen und beim Wischen helfen.
            So hab ich das auch ganz alleine problemlos hingebracht - während wir beim ersten Mal bei Patrick's ESC beide (zumindest ich, bei ihm weiß ich es nicht genau) noch gezittert haben


            Gruß,

            Walter

            Kommentar

            • Heliot1977
              Member
              • 17.08.2012
              • 671
              • Thorsten
              • Eichenzell

              #501
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Mal schaun wie es wird. Bis das Set kommt, dauerts noch eine Weile befürchte ich.
              Vielleicht klappts ja auch mit LVC. Was sind denn genau die Vor- und Nachteile von Rausmachen bzw. drin lassen?

              Kommentar

              • Master_b
                Master_b

                #502
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Hab meinen auch ausgebaut,
                Allerdings hab ich den Eindruck das die beim Astroid Set eingestellten 3,2 Volt cut off etwas viel sind

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                Kommentar

                • wachtel
                  Member
                  • 26.04.2012
                  • 373
                  • Konrad

                  #503
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Sollte man die eigentlich auf jeden Fall rauslöten?
                  Würde ich nur dann machen, wenn er wegen LVC tatsächlich vom Himmel
                  fällt. Ich habe 2 Nano´s, einen mit 13500KV und einen mit 16500KV.
                  Bin schneller Rundflieger und hatte noch nie Probleme mit dem LVC.
                  Fliege die 240er Mylipo und habe den Timer auf 5min. bzw. 4:30min
                  gestellt. Dann sind noch etwa 20% Rest in den Akkus.

                  Gruss

                  Konrad

                  Kommentar

                  • PatrickS
                    Flugschule rotor-service
                    • 02.08.2009
                    • 1381
                    • Patrick
                    • Wien

                    #504
                    Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Nein, aber baue welche für Kollegen

                    LVC raus und am Regler 3V einstellen, hatte ich schon geschrieben...

                    Logischerweise würde das LVC sonst vor dem eingestellten am Regler greifen, somit hat man meist kaum Flugzeit und ich meine auch dass er ohne mehr Leistung hat.




                    Sent from my iPhone.

                    Gruß
                    Patrick
                    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                    Kommentar

                    • Heliot1977
                      Member
                      • 17.08.2012
                      • 671
                      • Thorsten
                      • Eichenzell

                      #505
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      OK danke für eure Meinungen.
                      Mal abwarten, wie das dann bei mir wird.
                      Ich werd mit der BL Umrüstung auch gleich auf ein anderes Heck wechseln...meins ist schon gerissen und da gibts ja einiges, was günstiger ist.

                      Kommentar

                      • Sepp
                        Senior Member
                        • 14.09.2011
                        • 2294
                        • Severin
                        • Dahoam/ MCM München

                        #506
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Ich habe den LVC rausgemacht (Unteren Widerstand einfach rausgebrochen ), funktioniert soweit.

                        Ich habe das 8er Ritzel auf dem 13500er Motor, die Flugzeit ist aber etwas kurz (2:30 bis höchstens 3 min mit Stock Akkus).
                        Außerdem dreht das Heck etwas raus sobald der Akku leer wird (So nach 1:30 ca. )...
                        Ich geh jetzt aber noch mit 4 MyLipo 205ern fliegen, mal sehen wie es da aussieht.

                        Ich denke aber ich werde noch einen Ritzelabzieher kaufen und das 7er montieren, die Drehzahl brauche ich nicht ich möchte vor allem Drehzahlsteifigkeit.

                        Grüße
                        "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                        Kommentar

                        • PatrickS
                          Flugschule rotor-service
                          • 02.08.2009
                          • 1381
                          • Patrick
                          • Wien

                          #507
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Bei übelstem 3D bekomme ich noch fast 3 Minuten aus den Stock Akkus, je nach Drehzahl sogar ein wenig mehr, sicher dass der LVC ganz draußen ist?
                          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                          Kommentar

                          • Sepp
                            Senior Member
                            • 14.09.2011
                            • 2294
                            • Severin
                            • Dahoam/ MCM München

                            #508
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Ja, ist rausgebrochen da ist nix mehr da...
                            Ich fliege halt Tx und nicht Arm, eventuell lässt sich da noch was rausholen.
                            Was für eine Gasvorwahl fliegst du? Ich fliege momentan mit 75%

                            Ich war gerade nochmal auf der Wiese zwei Strassen weiter, die ist genau groß genug zum ordentlichen Fliegen und schöne große Kurven (Wenn man das beim Nano so nennen kann).
                            Erst einen Stock Akku, gleiches Problem wie bei mir im Garten => Heck dreht raus nach eineinhalb Minuten, mein Pitchmanagement ist aber auch sehr schlecht.
                            Dann einen MyLipo 205, 3:30 geflogen => Noch 3,9V in der Zelle nach dem Flug und den ganzen Flug lang Druck, supergut die Teile.

                            Dann noch einen MyLipo eingelegt, ca. 2 min geflogen auf einmal machts PENG und beide Rotorblätter fliegen mir um die Ohren. Zu dem Zeitpunkt hatte ich 2 Zuschauer, peinlich peinlich
                            So wie es aussieht ist einfach die BLW aufgegangen, wie das passiert ist kann ich aber nicht sagen... Der Nano ist eigentlich sehr vibrationsarm nachdem ich die HRW getauscht hatte, die war ziemlich krumm.
                            Benutzt ihr Loctite für die BLW? Hatte jetzt noch keins drauf...

                            Grüße
                            "Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #509
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Ich mach immer einen ganz kleinen Tropfen drauf....die Mutter geht sonst etwas zu leicht wieder auf.

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #510
                                XP3A

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X