Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #1036
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von Hallodrius Beitrag anzeigen
    Wo siehst du da die Pitchkurve?
    Pitch ist ein extra-Kanal der vom Regler garnicht verwendet wird....

    Anselm
    nicht pitch sonder thottle, und davon sehe ich 3 verschiedene in der anleitung.


    danke opa, werde mal ein bisschen ausprobieren.

    Kommentar

    • Campi3
      Senior Member
      • 04.05.2011
      • 5082
      • Mario
      • Paderborn/Borchen

      #1037
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      also unter 80% gas geht bei mir garnichts, da hebt der kleine fast nicht mehr ab und der motor quält sich ohne ende. pitch habe ich im travel adjust menü auf 70% positiv reduziert.

      flugzeiten erreiche ich so gut 3 min. aber dann sind die lipos wohl schon am limit, könnte mir vorstellen das die nach einem halben jahr und dem ein oder anderen defekten stock motor auch am ende sind bzw nicht mehr die power haben um jetzt den kleinen brushless noch ausreichend mit strom zu versorgen.

      jetzt stellt sich natürlich die frage was ich mache, wieder 205er oder lieber 240er aufwärts vom mcpx nehmen ? ( natürlich von mylipo )

      von dem bisschen mehrgewicht was er sicher hat, merke ich im rundflug so erstmal nichts. liegt ziemlich gut in der luft und hat ein sehr nettes laufgeräusch, wir wissen ja das die stock motoren gerne mal von der sorte schreikind sind

      kann den umbau bis jetzt auf jeden fall nur empfehlen

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #1038
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        achso, evtl kann jemand vom team das noch an meinen beitrag oben drüber anhängen:

        ich weiß nicht in welchen zustand der heckmotor ist, mit dem stockmotor hat er sich aber unauffällig verhalten und auch mit brushless jetzt ist kein wirklich unterschied festellbar.

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #1039
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          also ich hab noch immer das gefühl das bei mir das ritzelspiel zu eng ist, hier mal ein bild und ein video wie er sich anhört und ausläuft. ich hab das teil schon soweit umgestellt das er den softanlauf nimmt und nicht so rum ruckelt am anfang.


          Nano CPX Brushless - YouTube
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Heliot1977
            Member
            • 17.08.2012
            • 671
            • Thorsten
            • Eichenzell

            #1040
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Bei mir noch heftiger alles. Mal schaun...morgen mach ich auch mal ein kleines Video dazu.

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #1041
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              ich habe das motorritzel noch mal abgenommen und umgedreht und noch nicht gesichert. wenn ich nun am hauptrotor drehe lässt sich alles ganz leicht und sauber bewegen, das ritzel und das HZR passen perfekt zusammen. ich denke also das es bei mir soweit nun passt und wohl wirklich die lipos nicht mehr dafür taugen. nur zur erinnerung, ich habe den tip von onkel opa befolgt und ein 7er ritzel von den stockmotoren verbaut, das 8er ist meiner meinung nach viel zu heftig.

              bleibt also weiterhin die frage offen: normale 205er oder doch lieber mcpx lipos mit mehr mAh ?

              Kommentar

              • Onkel Opa
                Member
                • 01.11.2012
                • 748
                • Uwe
                • GM

                #1042
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                normale 205er oder doch lieber mcpx lipos mit mehr mAh ?
                Die Frage kann Dir eigentlich niemand abnehmen, wenn Du sowieso neue Lipos
                kaufen willst, ich kann Dir die 200er Microheli nur empfehlen, sind knapp 0,8g leichter
                als die 205er Mylipos und sind denen ebenbürtig.

                Bei mCPX Akkus kommt das Zusatzgewicht aus Lipo und Landegestell zum Tragen,
                was die Mehrleistung wahrscheinlich wieder auffrist, bei den 240er Mylipos wären
                das ja dann knapp 2g im Vergleich zu den 205ern und >/=2,5g zu den 200er Microhelis.

                Ich hatte es mal mit nagelneuen 300er Turnigys probiert, das Ergebnis war eher
                ernüchternd, daher bin ich bei "Nano Lipos" geblieben.

                Ich habe schon genug Zusatzgewicht durch Rahmenverstärkungen und der
                zugekleisterten Haube

                BTW: Ich bastel gerade an einem neuen Nanorahmen für den BL, dabei habe ich
                den Rotorwellenkanal mal zugeklebt, was den Rahmen deutlich spürbar
                verwindungssteifer macht, ob sich das positiv auswirkt wird sich dann noch zeigen

                Rahmen05a.jpg

                In dem Zustand ist der Rahmen 0,27g schwerer als der Stockrahmen, aber an die
                Haubenhalter muss ich ja auch noch ran, die Farbe sieht übrigens so komisch aus,
                weil der Rahmen sandgestrahlt ist.
                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #1043
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von Onkel Opa Beitrag anzeigen
                  Die Frage kann Dir eigentlich niemand abnehmen, wenn Du sowieso neue Lipos
                  kaufen willst, ich kann Dir die 200er Microheli nur empfehlen, sind knapp 0,8g leichter
                  als die 205er Mylipos und sind denen ebenbürtig.

                  Bei mCPX Akkus kommt das Zusatzgewicht aus Lipo und Landegestell zum Tragen,
                  was die Mehrleistung wahrscheinlich wieder auffrist, bei den 240er Mylipos wären
                  das ja dann knapp 2g im Vergleich zu den 205ern und >/=2,5g zu den 200er Microhelis.

                  Ich hatte es mal mit nagelneuen 300er Turnigys probiert, das Ergebnis war eher
                  ernüchternd, daher bin ich bei "Nano Lipos" geblieben.

                  .

                  ja kaufen muss ich wohl welche, aber auf zusatzgewicht hab ich auch kein bock und schon garnicht wenn dieses die mehrleistung wieder frisst. ich kann halt nicht sagen wie weit die lipos noch brushless tauglich sind, im stock nano und im msrx gehen sie ganz normal. ok man kann schon unterschiedliche leistungen von allen 3 lipos erkennen aber so krass ist das noch nicht.

                  ich brauch halt welche wo 4 min. rundflug drin sind ohne das man probleme mit der leistung bekommt. jetzt ist es so das der heli so ab min 3 deutlich an steigleistung verliert und man wirklich aufpassen muss.

                  Kommentar

                  • Jumpingjack
                    Jumpingjack

                    #1044
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Also ich find die 205er sind vom Gewicht her das Maximum. Mein Heli wiegt aber auch schon 27 Gramm.
                    5 Min. Rundflug sind damit kein problem.Ich fleig 4 Min hartes 3D, dann sind sie leer, mit 100er Gasgerade.

                    mfg

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #1045
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Jumpingjack Beitrag anzeigen
                      Also ich find die 205er sind vom Gewicht her das Maximum. Mein Heli wiegt aber auch schon 27 Gramm.
                      5 Min. Rundflug sind damit kein problem.Ich fleig 4 Min hartes 3D, dann sind sie leer, mit 100er Gasgerade.

                      mfg
                      wie geht denn sowas ? sind meine lipos wirklich so am ende und man merkt das beim stock nano nicht so ?

                      kapiere auch immer noch nicht wieso ein 8er ritzel bei dem motor montiert ist, wenn das doch garnicht passt und alles viel zu stramm läuft.

                      und wie schon gesagt unter 85% gas brauch ich garnicht versuchen damit zu fliegen,der hebt zwar ab aber ist völlig ohne leistung.

                      Kommentar

                      • Clarion Power
                        Senior Member
                        • 29.10.2012
                        • 1972
                        • Mirko
                        • Mittelhessen

                        #1046
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Mit den originalen E Flite Akkus schwebe ich 4 min bzw. zappel ich 3:30min rum.

                        Mit den 205er fliege ich zwischen 4:30min und 5 min. Da ist zwar noch platz, aber ich will die nicht kaputt machen. Hab allerdings die Drehzahl auf Standgas. Also ganz unten.

                        Kommentar

                        • Campi3
                          Senior Member
                          • 04.05.2011
                          • 5082
                          • Mario
                          • Paderborn/Borchen

                          #1047
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                          Mit den originalen E Flite Akkus schwebe ich 4 min bzw. zappel ich 3:30min rum.

                          Mit den 205er fliege ich zwischen 4:30min und 5 min. Da ist zwar noch platz, aber ich will die nicht kaputt machen. Hab allerdings die Drehzahl auf Standgas. Also ganz unten.
                          was ist bei dir gas ganz unten ?

                          Kommentar

                          • Seba
                            Member
                            • 30.01.2013
                            • 459
                            • Sebastian

                            #1048
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Moins alle zusammen. Sebastian mein name.... Habe mal ein frage zum thema ncpx brushless umbau. Ich arbeite gerade an einem umbau projekt und habe mir nicht die tuning teile also motor und regler gekauft. Ich habe statt dessen meinen robbe blue arrow 1.8 3d / nine eagle solo pro 180 3d als spender genommen.

                            Nun zu meiner frage: hat jemand eine ahnung was für ein motor in den robbe verbaut ist? Leider ist es mir nicht möglich gewesen, dies per recherche herraus zu finden.

                            Desweiteren wollte ich nachfragen, ob jemand weis, wie und wo ich den regler auf die platine auflöte? ...

                            Der motor ist ziemlich groß, bekomme ihn aber mechanich gut verbaut... Habe das ritzel am motor heruntergezogen, und als halterung eine haltehülse angefertigt und werde diese morgen verbauen.

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #1049
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Gas unten sind bei mir 68%. Das gibt AD als niedrigste Reglereinstellung vor.

                              Kommentar

                              • Onkel Opa
                                Member
                                • 01.11.2012
                                • 748
                                • Uwe
                                • GM

                                #1050
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung bzgl. dem HKRC-Motor gefunden.

                                Auf der Ritzelseite ist auf der Welle unter dem Lager ein Sicherungsring montiert
                                der verhindern soll, dass der obere Käfig samt Welle nach oben wandern kann.

                                Den Ring hat der AD-Motor nicht, man kann also Ritzel, Welle und Käfig von Hand
                                nach oben schieben, bis das Ritzel am Lager anliegt.

                                Der Sicherungsring ist offensichtlich viel zu stramm, ich habe ihn mal entfernt und
                                nun dreht sich der Motor (händisch) genauso leicht wie der AD-Motor.

                                Man könnte auch die Welle von oben etwas weiter rein pressen (die guckt im Gegensatz
                                zum AD-Motor oben raus), das müsste ebenfalls zum Erfolg führen.

                                Good Luck


                                ---Edit---

                                Die Welle lässt sich übrigens auch von Hand weiter rein drücken.
                                Zuletzt geändert von Onkel Opa; 09.05.2013, 14:53.
                                nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X