Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #286
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo Holger,

    Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
    Komischerweise scheint sich der Kunststoff beim Nano-CPX besser mit Ca-Kleber verbinden zu lassen als beim mCPX.
    Hat das sonst auch schon jemand so empfunden?
    ja, ich.
    Und das vor allem beim Swashplate.
    Reparieren der Taumelscheibe bei abgebrochenen Armen funktioniert bei mir beim Nano perfekt, hat beim mCP x nie wirklich gehalten.
    Und mit perfekt meine ich, dass ich beim ersten meiner Plastik-Nano-Swashs schon alle drei Arme geklebt hatte. Das heißt, es ist irgendwann immer wieder ein "neuer" Arm gebrochen, während die geklebten gehalten haben. Das wär beim mCP x nie gegangen (da war das Kleben mehr eine provisorische Notlösung).
    Auch das Ankleben der Servo-Abstandshalter hält ziemlich gut.

    Seltsam, scheint wirklich ein anderes Material als beim mCP x zu sein?
    Oder liegt es daran, dass beim Nano einfach doch weitaus geringere Kräfte wirken als beim mCPx? (glaub ich nicht wirklich, dass das der Hauptgrund ist).

    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • dogy
      dogy

      #287
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Hallo Holger,

      wie ist die leistung mit dem HP05s kannst Du evtl mit einem HP03 vergleichen?
      was wiegt denn der nano ohne lipo? was hast Du fürn ritzel drauf 9er oder 10er?

      gruß jörg

      Kommentar

      • NiceSky
        Member
        • 22.07.2008
        • 104
        • Andreas
        • Kölle/Bonn/Spicht/Bornheim

        #288
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von NiceSky Beitrag anzeigen
        jor ... so ist das Walter. Den linken Motor hatte ich dann auch als erstes verbaut!

        Gruß

        Andi


        und jetzt auch seitlich mit eingebautem Motor vielleicht kannst Du etwas mehr darauf erkennen. Sorry aber die Qualität der Bilder lässt zu wünschen...

        Gruß

        seitlich - Nano.JPG

        seitlich01 - Nano.JPG
        wat zum fliegen wohin auch immer!

        Kommentar

        • tasaslowfly
          Gelöscht
          • 24.06.2007
          • 410
          • tasa-andreas
          • wohn/flugort osnabrück

          #289
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          hi leute,

          nur für selbst flasher. falls ihr den flashstick von oversky benutzt (der von berthold scheint derselbe zu sein), muß am regler an den flashstickanschlüssen das gelbe signalkabel mit dem roten vertauscht werden sonst geht da gar nix, hat mich 3 stunden gekostet, bis mir einfiel, daß auf der overskyseite dick und fett steht, daß die anschlüße bei dem modell vertauscht wurden, weiß der geier wieso. danach war das flashen ein kinderspiel !

          grüße

          tasa

          Kommentar

          • DernetteMann1982
            Henseleit
            Teampilot
            • 07.11.2007
            • 4208
            • Holger
            • MFSV Haiger-Allendorf

            #290
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Ich habe auch den von Oversky.
            Bei mir war natürlich das gleiche.
            Ich habe die beiden Kabel direkt am Stick getauscht, dann stimmt immer die Farbe am Regler.

            Gruß Holger
            T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

            Kommentar

            • transalp
              transalp

              #291
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Ja ist ziemlich verwirrend, gibt auch bei Astroid Design ein gutes Bild dazu.

              Kommentar

              • NiceSky
                Member
                • 22.07.2008
                • 104
                • Andreas
                • Kölle/Bonn/Spicht/Bornheim

                #292
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                seltsam an meinem war die phasendrehung schon vorhanden auch von oversky. Hab mir nur ein gehäuse dafür gebastelt ... Fand das mit der platine nicht so toll!

                Gruß

                [ATTACH]153514[/ATTACH]
                Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 06.01.2013, 12:23.
                wat zum fliegen wohin auch immer!

                Kommentar

                • tasaslowfly
                  Gelöscht
                  • 24.06.2007
                  • 410
                  • tasa-andreas
                  • wohn/flugort osnabrück

                  #293
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  hi,

                  bei einem der mitgelieferten verbindungskabel sind die kabel auch schon vertauscht, beim anderen nicht. da ich die verbindung vom esc zum stick mit einem gekürzten, alten mcpx servokabel hergestellt habe, bin ich natürlich voll in die aufgestellte falle gelaufen. das servokabel kann am regler verbleiben, wiegt ja nix, für software updates etc.

                  grüße

                  tasa

                  Kommentar

                  • ETS
                    ETS

                    #294
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Hallo,
                    Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                    Hallo Ronny,
                    Du bist ja immer noch angefressen Jetzt ganz im Ernst: Ich glaube nicht, dass das nicht mehr Funktionieren Deines BL Nanos mit Deinen "mangelnden" Fähigkeiten bzw. irgendwelchen Aufbaufehlern zusammenhängt. Der Nano ist ja toll geflogen. Wenn Du ihn in all der Zeit (waren es 20 Akkus?) niemals, kein einziges Mal gecrasht hast, ok - dann kann man vielleicht von Fehlern ausgehen...Walter
                    [FONT="Comic Sans MS"]Dank des hilfsbereiten Forenusers 4712 [/FONT]fliegt mein Nano CP X wieder. In der BL Heli Software auf meinem Board waren unsinnige Werte eingestellt (bin bei meinen Reparaturversuchen via Sender und Knüppel links offensichtlich in den Programmiermodus gelangt, abgestürzt ist er wegen einer kalten Lötstelle zwischen Stromversorgung und BL ESC) und wie eingestellt konnte der Heli gar nicht mehr fliegen. Er hat mir in das Paket einen modifizierten Programmer gepackt. Heute gleich mal geflogen - einfach Klasse

                    Kommentar

                    • PatrickS
                      Flugschule rotor-service
                      • 02.08.2009
                      • 1381
                      • Patrick
                      • Wien

                      #295
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hallo Leute!

                      Mein BL Umbau ist endlich fertig

                      Jetzt habe ich mir mal die Software für BL Heli runtergeladen und mich etwas eingelesen.
                      Allerdings blicke ich bei den Governer Settings noch nicht ganz durch, vielleicht kann mir jemand von euch helfen?

                      Was genau ist der Unterschied zwischen Tx, Arm, Setup und off?!
                      Was kann man mit welchem Mode anstellen und was sind die Vor und Nachteile?

                      Wie sieht die Star-up Sequenz jedes mal nach dem Akku anstecken aus? Vollgas kein Gas Gasvorwahl??


                      Ich möchte 2 Flugphasen mit zb 60 und 80% fliegen, diese will ich bei den ersten Flügen durch probieren genau herausfinden und durch anheben und absenken der Gerade verändern, welchen Mode muss ich wählen??


                      Ich habe auch mal etwas davon gelesen dass eine fixe Gasvorwahl gewählt werden kann, in der Fernsteuerung aber eine V Kurve hinterlegt ist wodurch das Heck besser hält, was ist da dran?

                      Ich habe das INI File von Dylan da steht der Governermode auf TX!

                      EDIT: Noch etwas, muss man dem Regler garnicht Vollgas einlernen? Habe davon nichts gelesen, immer nur null-Zieldrehzahl zb 80% - und wieder null??


                      Danke schonmal

                      Gruß
                      Patrick
                      Zuletzt geändert von PatrickS; 14.01.2013, 20:38.
                      rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #296
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hi Patrick,
                        leider habe ich nur theoretisches wissen da meine Brushless Teile noch nicht geliefert wurden.
                        Sie mal hier Post 200 dort wird das mit der V Kurve nochmal erklärt.

                        Blade Nano CPX Brushless Umbau - Seite 5 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum


                        Es gibt auch ein INI File für den Nano bei Astroid Designs mit Arm Mode Vorgabe.
                        Sieh mal unter dem 17ten Bild!

                        Astroid Designs Nano CP X Brushless Kit Install

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • PatrickS
                          Flugschule rotor-service
                          • 02.08.2009
                          • 1381
                          • Patrick
                          • Wien

                          #297
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Hallo,
                          Danke für die Links.
                          Dieses File habe ich runter geladen, aber da steht es auf TX.
                          So wie ich das alles verstanden habe werde ich einfach das file nehmen, auf arm mode ändern und so wie in post 200 geschrieben wurde vorgehen.

                          Nur was mich wirklich interessiert, muss man 100% nie einlernen?!
                          Woher weiß der Regler dann dass die 80% die ich im vorgebe nicht 100% sonder eben 80% sind??

                          Gruß
                          Patrick
                          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #298
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Die 80% Vorgabe ist die Zieldrehzahl die der Regler halten soll!
                            Wenn du 100% Vorgeben würdest, könnte der Regler ja bei Belastung nichts mehr regeln da er ja bereits am anschlag wäre!

                            Gruß
                            Werner

                            P.S. lösche mal dein Ini File von der Festplatte und speichere mal das Ini File unter dem Bild 17
                            dann wirst du auch die Arm Mode vorgabe sehen.

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #299
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Hi,

                              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                              Nur was mich wirklich interessiert, muss man 100% nie einlernen?!
                              Woher weiß der Regler dann dass die 80% die ich im vorgebe nicht 100% sonder eben 80% sind??
                              ich hab das so verstanden:
                              Du gibst ja kv, Ritzel, Magnete etc. ein beim Main-Setup.
                              Daraus errechnet sich ein (theoretisches) 100%
                              Der ESC lernt es durch die BL-Heli Programmierung.
                              So wie er es eben durch "Throttle 100%" lernt bei der Programmierung durch den Sender.

                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • DernetteMann1982
                                Henseleit
                                Teampilot
                                • 07.11.2007
                                • 4208
                                • Holger
                                • MFSV Haiger-Allendorf

                                #300
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Man kann ja rechts im BLHeli-Setup die max und min Werte für den Knüppelausschlag verändern, leider weiß ich auch nicht, wie man diesen Wert für seinen Empfänger/Sender herausfindet.
                                Oder bin ich auf dem Holzweg?


                                Gruß Holger
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 14.01.2013, 22:29.
                                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X