Hallo Holger,
Und das vor allem beim Swashplate.
Reparieren der Taumelscheibe bei abgebrochenen Armen funktioniert bei mir beim Nano perfekt, hat beim mCP x nie wirklich gehalten.
Und mit perfekt meine ich, dass ich beim ersten meiner Plastik-Nano-Swashs schon alle drei Arme geklebt hatte. Das heißt, es ist irgendwann immer wieder ein "neuer" Arm gebrochen, während die geklebten gehalten haben. Das wär beim mCP x nie gegangen (da war das Kleben mehr eine provisorische Notlösung).
Auch das Ankleben der Servo-Abstandshalter hält ziemlich gut.
Seltsam, scheint wirklich ein anderes Material als beim mCP x zu sein?
Oder liegt es daran, dass beim Nano einfach doch weitaus geringere Kräfte wirken als beim mCPx? (glaub ich nicht wirklich, dass das der Hauptgrund ist).
Gruß,
Walter

 
		
	 
	 
		
	 
		
	
 
		
	 
							
						 das servokabel kann am regler verbleiben, wiegt ja nix, für software updates etc.
   das servokabel kann am regler verbleiben, wiegt ja nix, für software updates etc. Jetzt ganz im Ernst: Ich glaube nicht, dass das nicht mehr Funktionieren Deines BL Nanos mit Deinen "mangelnden" Fähigkeiten bzw. irgendwelchen Aufbaufehlern zusammenhängt. Der Nano ist ja toll geflogen. Wenn Du ihn in all der Zeit (waren es 20 Akkus?) niemals, kein einziges Mal gecrasht hast, ok - dann kann man vielleicht von Fehlern ausgehen...Walter
 Jetzt ganz im Ernst: Ich glaube nicht, dass das nicht mehr Funktionieren Deines BL Nanos mit Deinen "mangelnden" Fähigkeiten bzw. irgendwelchen Aufbaufehlern zusammenhängt. Der Nano ist ja toll geflogen. Wenn Du ihn in all der Zeit (waren es 20 Akkus?) niemals, kein einziges Mal gecrasht hast, ok - dann kann man vielleicht von Fehlern ausgehen...Walter 
							
						 
		
	
 
		
	
Kommentar