Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ETS
    ETS

    #226
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hallo Manfred,
    meine Elektronikfacharbeiter-Ausbildung liegt ca. 15 Jahre zurück & ich bin kläglich gescheitert. Das Zusammenpappen kriegst du evt. noch hin, hierfür braucht´s viel Ruhe in den Händen, gute Augen, gutes Lötzeug mit feiner Spitze (< 1mm). Mein 1. Versuch hat 20 Akkus lang funktioniert. Dann war Schluss. Nach gefühlten 8 Stunden Internetrecherche und eröffneten Forenthreads bin ich mit meinem (kleinen) Latein bereits am Ende. Klar, mein DIY-Spektrum-Arduino-Modul funktioniert seit Monaten hervorragend, aber da sind auch die Anleitung/ Thread erstklassig.
    Mit Tip: hole dir als Nichtfachmann von einem deutschen Händler ein Set oder lasse dir von einem Forenuser mit Erfahrung gegen eine Aufwandspauschale den Nano zusammenbauen. Mein Versuch mit dem BL Mild Kit von Astroid Designs ist (vorerst) gescheitert. Ein sehr freundlicher Forenuser hat mir Unterstützung angeboten, die ich mehr als dankend annehmen werde. Sicher folgen hier auch Statements wie "Klar ist das mit ein wenig ßbung zu schaffen!"
    Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2012, 16:11.

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #227
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Hallo,

      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      nun bin ich auch soweit, ich möchte auf brushless Hauptmotor umbauen. Gibt es irgendo ein Set und eine passende Anleitung, mit der auch ein NICHT-ELEKTRONIKER wie ich den Umbau realisieren könnte?
      Die gibts wohl nicht, weil noch kaum jemand das selbst gemacht hat
      Anleitung:
      Astroid Designs Nano CP X Brushless Kit Install


      Löten ist kein Problem, solange es keine Microlötpunkte sind.
      Hmm... kommt halt drauf an, was man unter "Micro" versteht


      Löte das und das dort und hier an, am besten mit einem Foto.
      Naja, dann ist Dir ja mit der oberen AstroidDesigns Anleitung geholfen.

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • donaldsneffe
        Senior Member
        • 01.04.2011
        • 3878
        • Walter
        • Wien - Donauinsel

        #228
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Hallo Ronny,
        Du bist ja immer noch angefressen
        Jetzt ganz im Ernst:
        Ich glaube nicht, dass das nicht mehr Funktionieren Deines BL Nanos mit Deinen "mangelnden" Fähigkeiten bzw. irgendwelchen Aufbaufehlern zusammenhängt.
        Der Nano ist ja toll geflogen.
        Wenn Du ihn in all der Zeit (waren es 20 Akkus?) niemals, kein einziges Mal gecrasht hast, ok - dann kann man vielleicht von Fehlern ausgehen.
        Aber eigentlich auch nicht, warum sollte er denn sonst am Anfang gelaufen sein.
        Diese Microhelis gehen halt mal kaputt.
        Ich glaub kaum, dass ich irgendeinen meiner mal 20 Akkus geflogen bin ohne etwas reparieren zu müssen.
        Ausnahme : Die brushed Nano CPX schon, die können ja gar nicht kaputt gehen (bis auf Motor)

        Das gehört dazu; die Kabeln an den ESCs werden locker, Signalkabel werden locker, brechen, Kontakte gehen auf, Motorkabel leiden, ....


        Zitat von ETS Beitrag anzeigen
        Sicher folgen hier auch Statements wie "Klar ist das mit ein wenig ßbung zu schaffen!"
        Naja, diesbezüglich hab ich mich ja schon vor längerer Zeit zweifelnd geäußert.

        Soooo "einfach", wie die Leute alle tun (vor allem im Ami-Forum) ist der Zusammen/Aufbau eines BL Nano Kits von Astroid-Designs IMO bei weitem nicht.

        Ich finde vor allem die Motormontage sehr bedenklich und gar nicht so leicht.

        Man vergisst aber auch schnell, dass eben bei weitem nicht "alle" schon zahllose Micro-ESCs und Microheli-Boards mit neuen Lötungen und Kabeln versehen haben.

        Das Nano-BL Set gehört für mich keinesfalls in die Anfänger-Kategorie.
        Wer allerdings schon eine Zeit lang mit Micro-Heli-BL Konversionen rumspielt, für den dürfte das dann kein so großes Problem mehr sein.


        Ich würde auch eher den HP03SE (mit der Aufnahme) als den HP03SPE (mit Plastikring zum Kleben) empfehlen, der ist sicher weitaus einfacher zu montieren und die Wicklungen sind auch besser geschützt (dafür halt klitzekleine weight penalty).


        Walter

        Kommentar

        • ETS
          ETS

          #229
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo Walter,
          mit dem BL Mild Kit bin ich ein einziges Mal gecrasht, nämlich als der Motor in ca. 1m Höhe einfach ausging, unsanfte Landung mit sofort gezogenem Throttle Cut auf meinem Teppich. Darum ging´s mir ja - nur kein Risiko eingehen, da war ich mit dem Stock Motor schon mutiger. An einem N-FET habe ich dann bei OlliW auf seiner Homepage noch eine Verbindung zu einem Lötpunkt (aussen) gesehen, die ich nachträglich noch gelötet habe, besagter N-FET war auch nicht gerade perfekt auf der BL ESC Platine verlötet, da habe ich nach dem Absturz nachgelötet, wenn ich mir OlliW´s Lötaugen so ansehe & die mit den von mir fabrizierten vergleiche, bin ich ja fast feinmechanikermäßig vorgegangen. Ich hatte bis zuletzt gehofft, dass jemand das Verhalten bei Armierung der ESC - nämlich macht eine Umdrehung & dann ist Sense - interpretieren kann. Stock läuft alles (bis auf den schwachen Main Motor aber da hat mir HH ja ein kostenfreies Exemplar zugesandt). Zurückbauen will ich auch nicht mehr, dafür brauchts schon nen neuen Frame. Glücklicherweise bot mir ein Forenuser Hilfe an - das Frohe Fest kann kommen. Mein Fazit nochmals zu BL: wer nicht entsprechende Leute vor Ort kennt oder selbst vom Fach ist - Finger weg vom BL Selbstlötset, auch wenn´s nur [FONT="Comic Sans MS"]9 Lötpunkte (3 BL Motor, 2 Signal, 4 +/- ESC & 3in1 Board) [/FONT] sind. ßbrigens Walter: erinnerst du dich in deiner Bewertung der TURNIGY´s? Recht hattest du.

          Kommentar

          • kater68
            kater68

            #230
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von ETS Beitrag anzeigen
            Mit Tip: hole dir als Nichtfachmann von einem deutschen Händler ein Set
            Hi Ronny,

            ja welches Set wäre das denn* Schreib doch bitte den Link rein, da wäre mir sehr geholfen.

            Ich bin völlig Deiner Meinung, man muß nicht alles selber machen, manchmal ist es schlauer, bei seinen Fähigkeiten zu bleiben.

            Daher nochmals mein Aufruf:

            Wo gibt es ein Set, bei dem NICHT gelötet werden muß. Gerne auch aus Deutschland.

            Manchmal sind 50 Euro zusätzlich investiert mehr wert, als 3x selber was kaputtgebruzzelt zu haben.

            Grüsse Manfred

            Kommentar

            • ETS
              ETS

              #231
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hall Manfred,
              frage am Besten mal bei Nanoheli an, die sind vielleicht die Ersten auf dem DE-Markt. Momentan bietet´s meines Erachtens noch keinen in DE, der´s im Shop anbietet. Dylan von Astroid Designs bietet den Einbau-Service an. Macht aber aus o.g. Gründen meines Erachtens keinen Sinn, bei Problemen...

              Kommentar

              • kater68
                kater68

                #232
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Hallo Ronny,

                bin gerade bei Rc-heaven angekommen. Allerdings ist man dann ja mit Platine, Rahmen und Motor annähernd bei 150 Euro....

                Wenn man bedenkt, da gibts 15 Brushed-Motoren dafür.

                Hab gestern meinen ersten Ersatz-Motor gewechselt, mit etwas ßbung geht das in 3-5min, wenn nicht sogar schneller.

                Grüsse Manfred

                Kommentar

                • ETS
                  ETS

                  #233
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Hallo Manfred,
                  ich fühlte mich wie ein King, nachdem ich meinen BL aufgebaut hatte und nur 2 Kabel wegen der Motordrehrichtung wechseln musste. Der steht mit dem BL Mild Kit auch wie eine Eins in der Luft und die Drehzahl ist einfach mal der Hammer, selbst bei 70% Gasgerade. Dumm nur wenn Probleme kommen. Wenn wenigstens ein FET sichtlich abgeraucht wäre, kalte Lötstellen o.ß. Frage am Besten einen User hier im Forum, ob er dir den Umbau zusammenlötet. Das ist das Eine, am Rahmen werden auch tragende Streben rausgesägt/ gefeilt und durch Carbonabstrebungen ersetzt, wie Walter schon anmerkte, ist das auch nicht ohne, vor allem für die hochgelobte Crahfestigkeit. Da gibt´s auch im Ami-Forum (helifreak.com) unterschiedliche Ansätze, bspw. weiße Servorahmen. Wie Dylan´s Set ausschaut, kannst du dir ja anhand seiner Aufbauanleitung anschauen. Die Marktlücke wird in DE (wie bereits erwähnt) sicher bald geschlossen werden. Beim mCP X V.2 sehe ich´s nicht so kritisch, wer da über´s normale Hin- & Hergefliege & evt. mal Rücken nicht hinaus will, braucht keinen BL. Beim Nano ist allein die Lebensdauer des Main Grund genug, dass es sehr viele Interessenten für eine andere Motorlösung gibt.
                  ßbrigens: Standardmotor wechseln ist Kinderkram gegen BL Motortausch mit Einstellung korrektes Zahnflankenspiel etc.
                  Zuletzt geändert von Gast; 23.12.2012, 17:19.

                  Kommentar

                  • kater68
                    kater68

                    #234
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von ETS Beitrag anzeigen
                    ßbrigens: Standardmotor wechseln ist Kinderkram gegen BL Motortausch mit Einstellung korrektes Zahnflankenspiel etc
                    Genau so meine ich das..Denke, daß ich das Thema mal zurückstelle. Habe heute 2 Ersatz-Hauptmotore bestellt, das sollte mal die nächste Zeit halten.

                    Habe übrigens den alten Motor zerlegt, ist mir nicht ganz klar, warum der keine richtige Leistung mehr hatte, es war offensichtlich nichts kaputt, wenn dann sah die Welle, wo die elektrischen, metallischen Schleifer anliegen, sehr verschmutzt aus.

                    Werde beim nächsten Motor mal einen kräftigen Stoß vom hochgelobten Kontaktspray reinlassen, mal sehen, ob das was bringt.

                    Grüsse Manfred

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #235
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Hallo Peter,

                      Zitat von kater68 Beitrag anzeigen
                      Werde beim nächsten Motor mal einen kräftigen Stoß vom hochgelobten Kontaktspray reinlassen, mal sehen, ob das was bringt.
                      und sie stellst Du Dir das vor?
                      Ich mein, Plastikkappe abnehmen geht ja vielleicht noch, aber wieder ordentlich aufsetzen*

                      Gruß,

                      Walter

                      Kommentar

                      • kater68
                        kater68

                        #236
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Hi Walter,

                        durch die beiden Bohrungen im Deckel sollte sich das Spray gut einsprühen lassen. Tatsächlich ist eine Demontage und ordnungsgemäße Montage des Deckels m.M. nach nicht möglich, da sich die haarfeinen Kontaktfedern definitiv verbiegen werden.

                        Ist ja auch nir ein Versuch, Teslanol hab ich eh im Bastelkeller, da sich bei meinem Hauptmotor die Leistungskurve immer mehr gesenkt hatte, kann ich beim nächsten anstehenden Motorwechsel mal vorher kurz etwas Teslanol einlassen.

                        Vielleichts hilfts, wenn nicht, auch egal.

                        Mir ist der Umbau auf BL definitv zu teuer und zu aufwendig. Der Stock-Motor reicht mir leistungsmäßig mehr als zu genüge, alleine die Kosten des Wechsels sind mir ein ßrgernis.

                        Allerdings sind meine 450er im Unterhalt auch nicht billiger, bei einem Crash sowieso nicht.

                        Der Umbau auf Alu hat sich voll rentiert, einfach zu machen und immenser Zugewinn an Präzision, ein Wechsel auf BL hingegen ist mir zu viel Gebossel und für so einen Zwerg von Heli mir einfach zu teuer.

                        ßbrigens gibt es auf Youtube eine Supervideodoku füe den Umbau des Ami-Sets.

                        Blade Nano CPX Brushless Install Part 1 of 3 - YouTube

                        Grüsse Manfred

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #237
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von kater68 Beitrag anzeigen

                          ßbrigens gibt es auf Youtube eine Supervideodoku füe den Umbau des Ami-Sets.

                          Blade Nano CPX Brushless Install Part 1 of 3 - YouTube

                          Grüsse Manfred

                          WAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHh

                          Ich glaub, ich bin das dümmste Vieh auf Erden!

                          Jetzt weiß ich, warum ich den Bau relativ schwer fand:
                          Ich hab die komplette Halterung vom Stock-Motor entfernt, incl. Rundherum, und den Plastikring direkt auf die CFK Platte geklebt.
                          Das war natürlich schwierig.

                          Hält und funzt derweil trotzdem perfekt, aber...

                          Ich Tro....!

                          Hab ich ja bei meinen total-Custom Frames auch so gemacht...

                          Jaja, die Leute, die keine Anleitungen lesen wollen.



                          Walter

                          Kommentar

                          • PatrickS
                            Flugschule rotor-service
                            • 02.08.2009
                            • 1381
                            • Patrick
                            • Wien

                            #238
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Hallo,
                            Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.
                            Unter meinem Weihnachtsbaum lag von meiner lieben Freundin ein Nano!
                            Natürlich möchte ich ihn auf BL umbauen.
                            Und zwar mit dem 13500kv Motor weil er möglichst leicht werden soll und ich die originalen Akkus auch verwenden möchte.

                            Ich hatte Kontakt mit Nano Heli bin aber noch nicht so weit zu bestellen.
                            Da bei Astroid Designs ja alles ausverkauft ist werde ich bei Nano Heli bestellen. Soviel steht schon einmal fest.
                            Das Chassis werde ich selbst versteifen.

                            Der Motor steht auch fest.
                            Allerdings kann man bei dieser Montage (seitlich eine Schraube) das Ritzelspiel nicht einstellen. Soll ich für optimale Leistung das 7er oder 8er Ritzel verbauen? Wie sieht es mit dem Ritzelspiel aus?

                            Noch eine Frage zum Regler. Wieso wird das Signal von dem kleineren Punkt an der Rückseite abgegriffen? Was hat das für einen Vorteil?
                            Kann man mit dem Nano Heli Regler das Signal auch von vorne wie bei Astroid Designs abnehmen?
                            Wenn nein, warum nicht?

                            Ich kenne mich mit den kleinen Reglern und deren Software leider nicht aus und finde auch nichts dazu.

                            Das ganze sollte dann ja auch mit dem originalen Heck funktionieren, richtig?
                            Bekommt man die kleinen Heckmotoren auch einzeln?

                            Ist die Alu Taumelscheibe eurer Meinung nach notwendig?


                            Wäre nett wenn mir jemand bei all meinen Fragen weiterhelfen könnte, dass ich bald bestellen kann


                            Ich bedanke mich schon mal

                            Gruß
                            Patrick
                            rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                            Kommentar

                            • tasaslowfly
                              Gelöscht
                              • 24.06.2007
                              • 410
                              • tasa-andreas
                              • wohn/flugort osnabrück

                              #239
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              @ patrickS,

                              tja solche freundinnen braucht´s

                              13500 kv okay, für dich 8 ritzel !!!, ritzelspiel ist auch mit dem 8- er gut, für meinen geschmack sogar besser als mit dem 7 -er

                              mit nanoheli regler geht nur der signalabgriff hinten ! wenn du vorne dran willst muß der regler beim eingangssignal auf negativ gestellt werden, also flashstick + bl heli software, oder regler von ad holen.

                              orginalheckmotor/rotor geht ziemlich gut, würde es etwas länger machen.

                              infos auch in diesen threads:

                              Blade Nano CPX Brushless Umbau - Seite 7 - CP-Microhelis: T-Rex 250, Walkera,... - RCLine Modellbau Forum

                              Brushless Nano Cpx. Post your setup and discussion thread. - Page 3 - HeliFreak

                              selber lesen macht schlau

                              grüße

                              tasa

                              ach ja alutaumel braucht´s für meinem geschmack nicht unbedingt, die wiegt eigentlich unnötig viel

                              Kommentar

                              • PatrickS
                                Flugschule rotor-service
                                • 02.08.2009
                                • 1381
                                • Patrick
                                • Wien

                                #240
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Alles klar,
                                Danke für die Antwort
                                Bricht er mit dem 8er Ritzel nicht stärker ein?

                                Dann werde ich mir die Kombi so nehmen
                                Was hat es für Vorteile das Signal an dem kleinen Punkt hinten abzunehmen?
                                rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X