Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #181
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
    Ich halte es grundsätzlich für suboptimal, Huckepack irgendwo was aufzukleben (Wärmeabfuhr wird behindert), hab aber selbst noch keine brauchbaren, alternativen Montageformen finden können.
    Hi,
    nachdem diese Methode aber "seit Urzeiten" bestens funktioniert und von zahlreichen wirklichen Profis angewendet wird, sind Deine Befürchtungen IMO unbegründet.
    Zusätzlich:
    Original werden die meisten ESCs in Schrumpfschlauch verpackt geliefert.
    Auch da "staut die Hitze".
    Entfernen des Schrumpfschlauches hilft auch da sicher.

    Zusätzlich:
    Bei Bedenken die Seite mit den Mosfets des (aufgeklebten) ESCs eben nicht richtung Klebematerial/Platine, sondern nach außen richtung "Freiluft" kleben.


    Die Praxis schlägt die Theorie hier um Längen.
    Nur Theoretisieren ist einfach manchmal unangebracht.


    Ich hab das jetzt auch schon Dutzende-Male so gemacht.
    Bei den meisten ESCs überhaupt kein Problem.
    Wenn ein ESC wirklich warm wird (z.B. mein XP-3A mit getauschten Fets am 16600er Main Nano), dann eben Fet-Seite nach außen (wobei die Fet-Seite meist die "schönere" zum Ankleben ist).
    Weitere Methode:
    Kupferlackdraht mit entsprechendem Durchmesser als Stromanschluss zum Board nehmen und den ESC durch den Kupferlackdraht "tragen" lassen (sprich etwas entfernt vom Board).
    Ich mag diese Methode allerdings nicht so, da sich meiner Erfahrung nach die Lötstellen, meist am Board, manchmal aber auch an der ESC-Seite, mit der Zeit durch Vibrationen oder eben "Crashs" schon mal lösen können (auch bei "guten" Lötpunkten).

    Und dass ein Board jetzt überhitzt, davon hab ich (zumindest bei Nano CPX, mCP x, SP 100 3d, worauf sich meine Erfahrungen beziehen) bis jetzt noch gar nix gehört.


    Da greif ich jetzt das auf:

    Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
    Nicht Videos gucken, sondern kaufen und fliegen!

    Nicht vorher Theoretisieren, sondern einfach bauen, testen, fliegen - und dann eventuelle Probleme besprechen


    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • PatrickS
      Flugschule rotor-service
      • 02.08.2009
      • 1381
      • Patrick
      • Wien

      #182
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
      @PatrickS

      Nicht Videos gucken, sondern kaufen und fliegen!
      Das kleine Ding ist genial und sein Geld wert! Sogar ohne BL


      @all


      Die Thematik würde ich ganz gerne mal aufgreifen!

      Ich halte es grundsätzlich für suboptimal, Huckepack irgendwo was aufzukleben (Wärmeabfuhr wird behindert), hab aber selbst noch keine brauchbaren, alternativen Montageformen finden können.
      1. Idee: Aus einer stabilen Blisterpackung kleine Stücke als Haltebügel zu formen und jeweils an der Platinenkante mit CA verkleben, quasi Huckepack ohne Platinenkontakt. Bei nem heftigen Crash könnten jedoch beide Platinen aufeinander stoßen und nen Kurzen produzieren.
        --> verworfen, da Isolierung beider Platinen offensichtlich unmöglich
      2. Idee: Anbringung der ESC-Platine waagerecht vor der 3in1
        --> verworfen, der Heli wird zu frontlastig, der Heckauslegeger müsste unendlich lang werden, um das auszugleichen, Gesamtgewicht würde dadurch nicht unerheblich steigen
      3. Idee: Massekontakte suchen, dort Drähte verlöten und diese quasi als Stelzen für die ESC-Platine verwenden
        --> verworfen, Platinen zu filigran, die Lötpunkte wären vermutlich nicht stabil genug
      4. Idee: Nicht großflächig verkleben, sondern z. B. mit Heißkleber an unkritischen Punkten Stützen formen
        --> verworfen: Heißkleber ungeeignet, wird bei Hitze wieder weich...

      <grmpf>

      to be continued... (?)

      LG
      Bin ihn schon geflogen und weiß noch nicht so ganz ob es was für mich ist, zur zeit bewege ich einen komplett getuneden 130er in der Halle, aber der nano fliegt schon um einiges "schlechter"...
      Und das liegt meiner Meinung nach an der zur Verfügung stehenden Leistung.
      Mit Bl könnte die Sache schon anders aussehen und mir würde es dauerhaft nur Spaß machen wenn ich das komplette 3D Programm ohne Leistungsmangel fliegen kann.
      Klar hab ich das auch mit dem Nano zusammengebracht, aber hält alles seeeehr langsam da die Leistung nach 3 engen Tic Tocs weg ist....
      rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

      Kommentar

      • schubsi
        Member
        • 06.01.2011
        • 822
        • Martin
        • BER ... ein RIESEN-Flugfeld ganz für mich alleine &lt;prust&gt;

        #183
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
        Da greif ich jetzt das auf:
        Zitat von schubsi
        Nicht Videos gucken, sondern kaufen und fliegen!
        Nicht vorher Theoretisieren, sondern einfach bauen, testen, fliegen - und dann eventuelle Probleme besprechen
        "Advantage Walter"!
        Da hat er mich doch glatt mit meinen eigenen "Waffen" geschlagen...

        Recht hatter! Nicht quatschen, sondern machen! ([TM] weiß nicht von wem)

        Trotzdem fand ich den Hinweis von ETS berücksichtigungswürdig, den Kreisel nicht zu "verbauen", könnte es doch zu merkwürdigen Ergebnissen führen (hab ich doch richtig verstanden, oder?)...

        LG
        -==[Schubsi]==-[CENTER]...der mit dem mSR

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #184
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hallo,

          Zitat von schubsi Beitrag anzeigen
          Trotzdem fand ich den Hinweis von ETS berücksichtigungswürdig, den Kreisel nicht zu "verbauen", könnte es doch zu merkwürdigen Ergebnissen führen (hab ich doch richtig verstanden, oder?)...

          LG
          ja.
          Aber das ist jetzt nix Neues - das liest man (zumindest seit Anfangs-mCP x Zeiten) doch in jeder Anleitung und in jedem Bericht.
          Es funktioniert auch - wird auch oft genug beschrieben - Klebeband "ausschneiden", d.h., Gyro-Bereich freilassen und Klebepad nur rundherum und ESC dann drüber.

          OK, wenn das jetzt an manchen vorüber geschwebt zu sein scheint, ist es natürlich sehr gut, darauf nochmal hinzuweisen.

          Es empfiehlt sich, die BL-Umbau Threads und - Posts in den diversen Nachbaruniversen (und hier) für den mCP x mal zu durchforsten.
          Eigentlich gilt alles, was für den mCP x gilt, ja auch für den Nano.

          Bezüglich Nano gibt es vielleicht noch nicht sooo viele Berichte, aber bezüglich mCP x.
          Und das Prinzip ist genau gleich.

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • tasaslowfly
            Gelöscht
            • 24.06.2007
            • 410
            • tasa-andreas
            • wohn/flugort osnabrück

            #185
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            hi leute,

            ich habe doch mal meine alte digiklicki bemüht. das video bekommt weder für pixelanzahl, story, darsteller noch location einen oskar, aber zum neugierde befriedigen reicht es wohl.

            das video ist ein mov,ungeschnitten, live sozusagen, verdichtet auf 290 MB, wer von euch hat lust das bei einem der videoportale zu veröffentlichen !?!
            ich habe da keinen acount und will auch keinen. freiwillige vor

            motor ist der hp 03 mit 13500 kv, regler 3 A, heck ca. 1,5 cm länger, orginal
            heckmotor/prop, LVC überlistet, akku orginal e-flight 150 mah, ziemlich neu, abfluggewicht damit 30,5 g, revo mix up R 5 % dn R 5 %

            war ein wenig kiffelig in dem kleinen bildausschnitt zu bleiben. ach ja der kleinere der beiden gnome am videoende heißt puschel

            tasa

            Kommentar

            • wachtel
              Member
              • 26.04.2012
              • 373
              • Konrad

              #186
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Hallo Schubsi,

              Trotzdem fand ich den Hinweis von ETS berücksichtigungswürdig, den Kreisel nicht zu "verbauen", könnte es doch zu merkwürdigen Ergebnissen führen (hab ich doch richtig verstanden, oder?)...
              Ich war noch nie ein Freund von Doppelklebeband....deshalb habe ich den
              ESC mit einem kleinen Stück Moosgummi am mainboard festgeklebt.
              Zuerst wird das Moosgummistück mit Pattex am ESC angeklebt (Bild1)
              Wenn das dann fest ist, befestigt man das ESC mit dem anderen Ende
              des Moosgummis am Mainboard (Bild 2)

              Für mich hat das mehrere Vorteile:

              1) geringes Gewicht
              2) grösserer Abstand und damit bessere Luftzirkulation
              3) kein hitzeempfindliches Bauteil muss überklebt werden

              Gruss

              Konrad
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • donaldsneffe
                Senior Member
                • 01.04.2011
                • 3878
                • Walter
                • Wien - Donauinsel

                #187
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Zitat von wachtel Beitrag anzeigen
                Hallo Schubsi,



                Ich war noch nie ein Freund von Doppelklebeband....deshalb habe ich den
                ESC mit einem kleinen Stück Moosgummi am mainboard festgeklebt.
                Zuerst wird das Moosgummistück mit Pattex am ESC angeklebt (Bild1)
                Wenn das dann fest ist, befestigt man das ESC mit dem anderen Ende
                des Moosgummis am Mainboard (Bild 2)

                Für mich hat das mehrere Vorteile:

                1) geringes Gewicht
                2) grösserer Abstand und damit bessere Luftzirkulation
                3) kein hitzeempfindliches Bauteil muss überklebt werden

                Gruss

                Konrad
                Hallo Konrad,
                "Doppelklebeband'" ist hier wohl der falsche Begriff.
                Das ist +/- so eine Allgemein-Floskel.
                Spiegelklebeband, Gyro-Klebeband, etc...

                Ich hab da schon alles mögliche verwendet, und nix hält so wirklich toll (von Spiegeltape über diverse Gyro- etc. Tapes, welche alle relativ dicke "Schaumstreifen" sind, oder "Gummi").

                Inzwischen verwende ich das hier:
                Gyro / Flight Controller Mounting Pad (10pcs/bag)

                Da ist mehr als genug Abstand zum Board (der eigentlich egal ist), und Gewicht ist sozusagen "nicht" vorhanden, und der Kleber hält echt gut.

                Sehe auch keinen wirklichen Unterschied zu Deiner Methode mit dem Moosgummi. Wie groß die Fläche ist, die ich beklebe, bestimme ja nur "ich".

                Ein großer Nachteil des Moosgummis mit Pattex IMO:
                Der klebt, und wenn der Kleber abgeht, muss man wieder neu kleben und warten.
                Bei den diversen Klebebändern geht auch mal was ab, aber das drücke ich eben "einfach wieder drauf" und weiter geht es.


                Edit:
                Das hier Peel-n-stick foam tape. 10x5inch 4mm thick ist zum Buddypreis zwar fast geschenkt und auch schön dick, hält aber nicht wirklich gut; das hier Sponge Double Side Tape for serovs, gyro, esc, etc (150 x 20mm) [EA-021] - US$3.20 : Miracle Mart, RC Helicopters RC Cars RC Planes Parts for Cars Parts for Helicopters Accessory Xtreme Production ist sehr dünn; geht für manche Sachen gut, für ESCs aber nicht, ...

                Gruß,

                Walter
                Zuletzt geändert von donaldsneffe; 18.12.2012, 14:23.

                Kommentar

                • tasaslowfly
                  Gelöscht
                  • 24.06.2007
                  • 410
                  • tasa-andreas
                  • wohn/flugort osnabrück

                  #188
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  hi leute,

                  hab mich zähneknirschen noch wo angemeldet

                  bei RCmovie:

                  hier das topvideo des tages:

                  RCMovie.de - blade nano cpx brushless - Videoplattform fr den RC-Modellbau

                  grüße

                  tasa
                  Zuletzt geändert von tasaslowfly; 18.12.2012, 16:44.

                  Kommentar

                  • donaldsneffe
                    Senior Member
                    • 01.04.2011
                    • 3878
                    • Walter
                    • Wien - Donauinsel

                    #189
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
                    hi leute,

                    hab mich zähneknirschen noch wo angemeldet

                    bei RCmovie:

                    hier das topvideo des tages:

                    RCMovie.de - blade nano cpx brushless - Videoplattform fr den RC-Modellbau

                    grüße

                    tasa

                    Hi,
                    der scheint ja super zu gehen, Dein Nano!

                    Cooles Video - nur ein Crash, das schaff ich nicht im Schitt pro Akku

                    Coole Jacke (passend zur Haarfarbe ), coole Mietze, coole Böcke, ... [SIZE="1"]aber die weißen Socken[/SIZE]

                    SCNR,

                    Walter

                    Kommentar

                    • tasaslowfly
                      Gelöscht
                      • 24.06.2007
                      • 410
                      • tasa-andreas
                      • wohn/flugort osnabrück

                      #190
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      hi walter,

                      danke für die blumen, der eine crash wär bei meinem acrobat se schon wieder einer zu viel gewesen. deswegen finde ich die kleinen blades so genial, genuß ohne reue wo gibt es das schon !

                      hab ihn übrigens nur gecrashed, weil ich schiß hatte meine kamera vom autodach zu schießen

                      ich hoffe das kleine video hilft den zauderern oder zweiflern

                      @ patrick du scheinst mir besser mit einem durchgetunten 130 er bedient zu sein.

                      grüße

                      tasa

                      p.s die socken sind definitiv grau

                      Kommentar

                      • Flip
                        Senior Member
                        • 19.11.2011
                        • 1292
                        • Arne
                        • bei Kassel

                        #191
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Schön geflogen!

                        Coooole Location!

                        Gruß
                        Arne
                        Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                        Kommentar

                        • PatrickS
                          Flugschule rotor-service
                          • 02.08.2009
                          • 1381
                          • Patrick
                          • Wien

                          #192
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
                          hi walter,

                          danke für die blumen, der eine crash wär bei meinem acrobat se schon wieder einer zu viel gewesen. deswegen finde ich die kleinen blades so genial, genuß ohne reue wo gibt es das schon !

                          hab ihn übrigens nur gecrashed, weil ich schiß hatte meine kamera vom autodach zu schießen

                          ich hoffe das kleine video hilft den zauderern oder zweiflern

                          @ patrick du scheinst mir besser mit einem durchgetunten 130 er bedient zu sein.

                          grüße

                          tasa

                          p.s die socken sind definitiv grau
                          War das Video jetzt mit 8er Ritzel?
                          Ja klar geht der 130er besser, aber der Nano soll halt annähernd "viel" Leistung haben, zumindest nicht die ganze Zeit rumwürgen...
                          Und der 130er ist für manchen Garten halt auch schon zu groß
                          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

                          Kommentar

                          • castors heli
                            castors heli

                            #193
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Stimmt. Patrick baust du den Nano um? Ich überlege nämlich auch gerade.

                            Kommentar

                            • tasaslowfly
                              Gelöscht
                              • 24.06.2007
                              • 410
                              • tasa-andreas
                              • wohn/flugort osnabrück

                              #194
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              @ patrick,

                              ja das war mit 8- er ritzel, mit 7 - er fliegt er echt dröge

                              ich finde ihn so ausreichend, wenn ich mehr will, muß der 130 - er oder mein 450 pro mit 4 s her. ach ja und für´s wohnzimmer ist er mir fast schon wieder zu bissig
                              tasa
                              Zuletzt geändert von tasaslowfly; 18.12.2012, 18:42.

                              Kommentar

                              • tobias-97
                                tobias-97

                                #195
                                Zitat von tasaslowfly Beitrag anzeigen
                                @ patrick,

                                ja das war mit 8- er ritzel, mit 7 - er fliegt er echt dröge

                                tasa
                                Welche akkus fliegst du? Hast du nen 7mm heckmotor?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X