Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ingo_s
    Member
    • 12.05.2012
    • 613
    • Ingo
    • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

    #1681
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Hi,
    wie hoch ist denn das kleinste Mehrgewicht beim BL Umbau, wenn man die original Leistung nur geringfügig erhöhen möchte? Oder bedeutet BL Umbau bei den zur Verfügung stehenden Motoren immer eine sehr starke Leistungs Steigerung?

    Welche Komponenten kommen da in Frage bei kleinstem Mehrgewicht?

    Gruß Ingo
    Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

    Kommentar

    • stevie-1
      Member
      • 10.11.2010
      • 104
      • Stephan

      #1682
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      @all hier gibt es auch noch einen Bericht zum dem Brushless Umbau NCPX Einfach Krass - Der Blade Nano CPX 2s von RC-HEAVEN.EU | Helikopter | RC-MODELLSCOUT.DE - Test und Technik zu Flugmodellen von Horizon Hobby, robbe, Graupner, Multiplex und weiteren Herstellern

      Kommentar

      • Seba
        Member
        • 30.01.2013
        • 459
        • Sebastian

        #1683
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Toller beitrag....

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #1684
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          Hi,

          Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
          Hi,
          wie hoch ist denn das kleinste Mehrgewicht beim BL Umbau, wenn man die original Leistung nur geringfügig erhöhen möchte? Oder bedeutet BL Umbau bei den zur Verfügung stehenden Motoren immer eine sehr starke Leistungs Steigerung?

          Welche Komponenten kommen da in Frage bei kleinstem Mehrgewicht?

          Gruß Ingo
          Du erhöhst das Gewicht eigentlich gar nicht, wenn Du nur nen BL Main-Motor einbaust (der leichter ist als der original brushed Motor) und nen XP-3A, Supermicro 3.5A oder anderen Micro-ESC, und die Komponenten von Astroid-Designs o.ä.
          Das Gewicht bleibt Pi x Daumen gleich, manche haben es sogar verringert.

          Gewichtserhöhung kommt v.a. durch:
          Größere Akkus
          Anderes Landegestell
          (gering) Heckstab anstatt -rohr
          Anderes Canopy
          Alu-Komponenten (aber nur in sehr geringem Maß)

          Ein brushless Heckmotor erhöht das Gewicht dann doch noch etwas.


          Beim 2s Nano (schau man an den Beginn dieses Threads, ich hab meinen 2s mal im Oktober letzten Jahes hier vorgestellt) kommt der allergrößte Gewichtszuwachs auch durch die 2s Akkus (ich hatte 180 und 200 mAh, also ganz kleine).

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • Onkel Opa
            Member
            • 01.11.2012
            • 748
            • Uwe
            • GM

            #1685
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
            Welche Komponenten kommen da in Frage bei kleinstem Mehrgewicht?
            Der Idealfall ist sicherlich das Mild Kit von Asteroid Designs, da kommt alles aus einer
            Hand und wenn man die Kabel verlötet anstatt sie steckbar zu machen, dann kann
            der Nano sogar leichter als der Stock Nano sein (bei gleichen Lipos).

            Leider ist das Set z.Z. nicht lieferbar.

            Mit gleichen / ähnlichen Komponenten lässt sich das Set auch mit Komponenten
            von HKRC und Oversky aufbauen:

            HP03SPE von Oversky
            XP3A von Oversky
            Rahmen Kit von HKRC

            ggf. gleich noch Ersatzritzel (original geht aber auch), Ersatzwellen und einen Flash-Stick mitbestellen.

            Von HKRC gibts auch steckfertige Kits, die aber dementsprechend auch schwerer
            sind und ein größeres ESC beinhalten.
            nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

            Kommentar

            • Onkel Opa
              Member
              • 01.11.2012
              • 748
              • Uwe
              • GM

              #1686
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Habe noch was vergessen, für den HP03SPE benötigt man noch einen Adapterring,
              den könnte man sich ggf. ja von einem Bekannten drehen lassen

              Alternativ geht auch der HP03SE, ist aber auch etwas schwerer und hat eine 1,2mm Welle.

              Gibts aber auch mit 1mm Welle, dafür mit 8er Ritzel.
              Zuletzt geändert von Onkel Opa; 20.07.2013, 09:55.
              nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

              Kommentar

              • ingo_s
                Member
                • 12.05.2012
                • 613
                • Ingo
                • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                #1687
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Danke für die Auskunft, das Mild Kit hatte ich mir schon mal angesehen (leider nicht lieferbar), wußte aber nicht das dieser Umbau kein Mehrgewicht verursacht.

                XP3A ist und Motor einzeln kaufen ist kein Problem für mich, ein Adapterring sollte auch beschaffbar sein. Ich habe da noch den HP03T mit 2,9gr enddeckt, mit umwickeln sollte der auch gehen.

                Ich frage mich nur, ist nicht eventuell auch ein BL Innenläufer-Heckmotor vom mCPX BL oder einem anderen miniHeli geeignet?

                Gruß Ingo
                Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                Kommentar

                • Onkel Opa
                  Member
                  • 01.11.2012
                  • 748
                  • Uwe
                  • GM

                  #1688
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                  Ich frage mich nur, ist nicht eventuell auch ein BL Innenläufer-Heckmotor vom mCPX BL oder einem anderen miniHeli geeignet?
                  Siehe #1682, aber wer will schon einen 46g Brummer ?

                  Mein FullBL ist mit 35g schon recht schwer, was aber nicht nur an den Komponenten
                  liegt, sondern an diversen Verstärkungen an Haube und Landegestell, dickerem
                  Stromkabel, Blingbling usw.
                  Zuletzt geändert von Onkel Opa; 20.07.2013, 10:53.
                  nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                  Kommentar

                  • ingo_s
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 613
                    • Ingo
                    • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                    #1689
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Ein Direktantrieb wäre doch auch eine interessante Variante. Hat das schon mal jemand probiert?

                    Gruß Ingo
                    Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                    Kommentar

                    • Clarion Power
                      Senior Member
                      • 29.10.2012
                      • 1972
                      • Mirko
                      • Mittelhessen

                      #1690
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Ich habe das AD mild kit und hatte den nano auch mal auf der Waage, hat sich nicht viel gegeben zum originalen. Lass sich per mail benachrichtigen und dann bestelle sofort wenn es lieferbar ist.das Set ist top.

                      Kommentar

                      • marix
                        marix

                        #1691
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                        Ein Direktantrieb wäre doch auch eine interessante Variante. Hat das schon mal jemand probiert?

                        Gruß Ingo

                        Ohne ßbersetzung?
                        Gibt es dafür einen BL-Motor?
                        Was für eine Drehzahl muss der wohl liefern?
                        Stromkonsum?

                        G
                        Marco

                        Kommentar

                        • Clarion Power
                          Senior Member
                          • 29.10.2012
                          • 1972
                          • Mirko
                          • Mittelhessen

                          #1692
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Die Drehzahl Fuß du am Kopf haben möchtest :-) also um die 4000 Rum. In der Industrie geht das ja schon ohne Probleme den Motor für irgendwelche Zwecke direkt als Direktantrieb zu nehmen. Bei den kleinen helis wirds noch dauern.

                          Kommentar

                          • ingo_s
                            Member
                            • 12.05.2012
                            • 613
                            • Ingo
                            • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                            #1693
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Der Funkopter von MPX hat Direktantrieb und im Netz sind auch einige Umbauten bei 450ern auf Direktantrieb zu finden.
                            Den Motor müßte man wohl selber anfertigen, damit Drehmoment und kv stimmt.

                            Gruß Ingo
                            Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                            Kommentar

                            • Flip
                              Senior Member
                              • 19.11.2011
                              • 1292
                              • Arne
                              • bei Kassel

                              #1694
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                              Ein Direktantrieb wäre doch auch eine interessante Variante. Hat das schon mal jemand probiert?

                              Gruß Ingo
                              Hallo Ingo

                              Daran habe ich auch schon gedacht.

                              Das dürfte aber am Gewicht des großen Stators scheitern.
                              Um ein passendes Drehmoment zu realisieren, muß der Motor einen vergleichsweise großen Durchmesser haben.
                              Da würde alleine der Stator schon schwerer werden als der gesamte Stock Antrieb.

                              Gruß
                              Arne
                              Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                              Kommentar

                              • ingo_s
                                Member
                                • 12.05.2012
                                • 613
                                • Ingo
                                • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                                #1695
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Kurze Frage:
                                Welche Akku-Größe muß man bei dem Mild-Set mindestens einsetzen, oder reichen auch die Stock-Akkus bzw. 180er LiPolar?

                                3D fliege ich nicht, will mit dem Nano Umbau halt besser einfachen Kunstflug wie Rückenflug usw. üben.

                                Gruß Ingo
                                Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X