Brushless-Umbau beim Nano cpx

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Clarion Power
    Senior Member
    • 29.10.2012
    • 1972
    • Mirko
    • Mittelhessen

    #751
    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

    Also ich bin gerade dabei das ESC an zu löten. Hab aber dazu noch ne Frage:

    Habt ihr die Motorkabel gekürzt? Die sind doch viel zu lang?
    Geht bei euch der Stecker für den Heckmotor noch drauf? Ich finde das sehr sehr eng da...

    Kommentar

    • debian
      Member
      • 19.10.2007
      • 1473
      • Uwe
      • Wilhelmshaven

      #752
      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

      Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
      Kommt immer auf die Ansprüche an.
      Moin,

      dafür habe ich die entsprechenden anderen Helis die alle Ansprüche befriedigen ;-), die sind sicher mit keinem Blade möglich, egal wieviel man einen Blade tunt.....

      Gruss
      Uwe
      Geschmack macht einsam
      Qualität geht vor Quantität
      " i like Hirobo "

      Kommentar

      • Onkel Opa
        Member
        • 01.11.2012
        • 748
        • Uwe
        • GM

        #753
        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Habt ihr die Motorkabel gekürzt?
        Nein

        Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
        Geht bei euch der Stecker für den Heckmotor noch drauf?
        Da ich die Heckmotorkabel schon vor dem Umbau verlötet hatte, gab es da keine
        Probleme, die Kombination Buchse/Stecker wird wahrscheinlich am Servo anliegen.
        nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #754
          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

          ich hab in einem video gesehen, das man das board etwas lösen soll um mehr platz zum anstecken des heckmotors zu bekommen. danach einfach wieder fest schrauben ( also die 3-1 platine )

          Kommentar

          • Clarion Power
            Senior Member
            • 29.10.2012
            • 1972
            • Mirko
            • Mittelhessen

            #755
            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

            Jop, so hab ich es gemacht, allerdings finde ich den Nano nach dem Umbau irgendwie vollgestopft. Wenn man nur eine Kleinigkeit sauber machen oder reparieren will, muss man den halben Heli zerlegen.

            Das Geberkabel ist mir jetzt schon 2 mal gebrochen. Da löte ich jetzt mal ein dickes an. Akkus sind am Laden. Gleich gehts los.

            Kommentar

            • dogy
              dogy

              #756
              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

              Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
              Das Geberkabel ist mir jetzt schon 2 mal gebrochen. Da löte ich jetzt mal ein dickes an. Akkus sind am Laden. Gleich gehts los.
              lieber dünner und flexibel! und mit 5min epoxy gesichert.... vorher die platine mit alkohol reinigen.
              ich sehe immer wieder umbauten mit lackdraht, ich finde das ist dafür nicht geeignet!
              Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2013, 20:50.

              Kommentar

              • Clarion Power
                Senior Member
                • 29.10.2012
                • 1972
                • Mirko
                • Mittelhessen

                #757
                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                Der Meinung bin ich auch. Hab jetzt noch einen Rest vom Minuskabel genommen. Ging super. Jetzt muss ich nur noch den ESC auf der Platine irgendwie befestigen. Habe gerade kein Schaumstoff zur Hand. Wie geht das am Besten?

                Ich hatte eben Erstflug mit einer Gasgeraden von 68%. Einfach GEIL

                Der Motor hört sich viel angenehmer an, hängt richtig stark am Gas, selbst bei starken Pitchstößen gibt er nicht nach.
                Zweite Gasgerade mal bei 75% gelegt, umgeschaltet und das Teil dreht abartig hoch, viel zu hoch. Der Nano schüttelt sich nur noch und das Heck dreht weg. Brutal!

                Hier ein Bild von der Platine. Den Stecker habe ich Motorseitig dran gelassen. Würde ich aber beim nächsten Umbau auch nicht mehr machen.

                PS: ich muss meinen Motor anschubsen. Ist das normal?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Clarion Power; 12.04.2013, 21:12.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #758
                  AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                  na dann viel spass mit deinem neuen super heli ich warte noch immer das mein paket hong kong verlässt, da tut sich schon seit zwei tagen nichts mehr am status ( The item (RBXXXXXXXXHK) is being processed for departure from Hong Kong as of 11-Apr-2013 )

                  diese blöde warterei aber auch

                  Kommentar

                  • Wildfliege(r)
                    Wildfliege(r)

                    #759
                    AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                    Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                    ich muss meinen Motor anschubsen. Ist das normal?
                    Nein, eigentlich nicht. Wenn er ein bisschen rumzuckt, aber nicht anläuft, solltest du im BLHeli (falls du nen Flashstick hast) den Start up Power erhöhen.
                    Falls du das HK-Set hast, kannst du ihn natürlich nicht mit BLHeli programmieren.

                    Kommentar

                    • Wildfliege(r)
                      Wildfliege(r)

                      #760
                      AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                      Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                      ich warte noch immer das mein paket hong kong verlässt, da tut sich schon seit zwei tagen nichts mehr am status
                      Bei mir stand dieser Status mal eine Woche da, dann kam das Päckchen aber flott in 3 (!) weiteren Tagen direkt vor die Haustür, und trotz 150 Euro ohne Zoll.

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #761
                        AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                        Zitat von Wildfliege(r) Beitrag anzeigen
                        Bei mir stand dieser Status mal eine Woche da, dann kam das Päckchen aber flott in 3 (!) weiteren Tagen direkt vor die Haustür, und trotz 150 Euro ohne Zoll.
                        das baut mich auf, ich rechne aber eh nicht vor ende nächster woche mit einem paket, vermutlich kommt es sogar erst die woche drauf.

                        ich hoffe der orig. motor hält noch so lange durch, das würde noch fehlen das der mir vorher noch abraucht

                        Kommentar

                        • Onkel Opa
                          Member
                          • 01.11.2012
                          • 748
                          • Uwe
                          • GM

                          #762
                          AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                          Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                          PS: ich muss meinen Motor anschubsen. Ist das normal?
                          Nö, ist nicht normal, wenn Trottlehold eingeschaltet ist, 1x aus- (Heckrotor dreht)
                          und wieder einschalten, beim nächsten Auschalten läuft der Hauptmotor dann
                          "sanft" hoch.

                          BTW: Das Steuerkabel wäre mir auch zu dick, ich habe es/sie mit Schnellfest fixiert,
                          habe ja jetzt ein Huckepack ESC.

                          Befestigt sind die ESCs mit Klebepads (wie man sie unter Stuhlbeine kleben kann,
                          nur eben kleiner) und Silkon.

                          Huckepack ESC 01.jpg
                          nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9

                          Kommentar

                          • Hallodrius
                            Senior Member
                            • 07.10.2011
                            • 1327
                            • Anselm
                            • Wiesbaden

                            #763
                            AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                            Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                            Der Meinung bin ich auch. Hab jetzt noch einen Rest vom Minuskabel genommen. Ging super. Jetzt muss ich nur noch den ESC auf der Platine irgendwie befestigen. Habe gerade kein Schaumstoff zur Hand. Wie geht das am Besten?

                            Ich hatte eben Erstflug mit einer Gasgeraden von 68%. Einfach GEIL

                            Der Motor hört sich viel angenehmer an, hängt richtig stark am Gas, selbst bei starken Pitchstößen gibt er nicht nach.
                            Zweite Gasgerade mal bei 75% gelegt, umgeschaltet und das Teil dreht abartig hoch, viel zu hoch. Der Nano schüttelt sich nur noch und das Heck dreht weg. Brutal!
                            Ehm, welches Set?
                            Also wenn man es beschreibt, da es ja mindestens 3 Sets gibt, bitte sagen
                            Devo 8s / DX6i
                            Blade 300x / MQX / NQX
                            Protos 500 / MiniProtos

                            Kommentar

                            • donaldsneffe
                              Senior Member
                              • 01.04.2011
                              • 3878
                              • Walter
                              • Wien - Donauinsel

                              #764
                              AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                              Perfektes Signalkabel für Euch alle New-Brushless-Piloten, für ca. 5 Cent pro Meter:

                              Turnigy Teflon Coated Wire 36AWG (1mtr) Black in Hobbyking (vorher bei Hobbyking einloggen).


                              Erprobt von mir in 5 mCP x und 3 Nanos und "zahllosen" Umbauten seit knapp zwei Jahren.
                              Tipp: Schwarz für Main und Rot für Heck (ist aber vollkommend wurscht).



                              Gruß,

                              Walter

                              Kommentar

                              • Syc
                                Syc
                                Member
                                • 12.11.2012
                                • 129
                                • Thomas
                                • oben

                                #765
                                AW: Brushless-Umbau beim Nano cpx

                                Hallo Nano-Bastler,

                                Ich habe meinen Nano nun auch umgebaut - läuft soweit auch...
                                Aber: die Gas-Signale (Gaskurve) funzt überhaupt nicht...
                                sobald der Motor läuft - also schalter auf der Funke (MX-20) auf Motor ein - läuft er schün sanft an, wie der orig. Motor auch...
                                Nur dann kann ich mit "Motor aus" oder Autorot den Motor nicht mehr abschalten - der läuft auf voller Drehzahl weiter und die Taumelscheibe neigt sich nach links...
                                Also, keine Chance zu fliegen... kann dann rumschalten, was ich will, der Motor dreht immer weiter.
                                Jemand ne Ahnung, was das sein könnte*


                                Vielen Dank für Eure Antworten!!

                                Gruss, Syc
                                TAKUMI 700 CF custom, T-Rex 500 Pro DFC, T-Rex 800e PRO DFC, Blade XXtreme Nano BL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X